Ferdinand Quante - Das Leben ist ein Schokokönig

Здесь есть возможность читать онлайн «Ferdinand Quante - Das Leben ist ein Schokokönig» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Leben ist ein Schokokönig: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Leben ist ein Schokokönig»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein großer Sachverständiger erzählt aus seinem Leben: Curtis Müller, der Mann, der auf fast allen Gebieten des Lebens erfreulichen Durchblick beweist. Endlich erfahren wir, warum Merkel so unverschämt souverän regiert, wieso Königin Beatrix zurücktrat, Papst Benedikt das Handtuch warf und Horst Seehofer im Zuge seines außerehelichen Babys beinahe aus der Politik gestolpert wäre (was Curtis Müller souverän verhindern konnte). Selbstredend war hier alles ganz anders als landläufig gedacht, und zum Glück kennt Curtis Müller die wahren Umstände, war er doch immer und überall unmittelbar mit dabei.
So wie Woody Allens Filmfigur Zelig zeigt auch Müller Präsenz, wo Wichtiges geschieht oder entschieden wird. Er taucht ein in das Herz der Gesundheitsreform und demonstriert, wie man fachgemäß fastet; er hat die Finanzkrise aus einzigartiger Perspektive beobachtet und durchschaut; er erklärt, wieso der Bauer der geilste aller Berufe ist; er kennt die wahren Gründe der Energiekrise. Den Namen für den royalen Nachwuchs im Hause Windsor hat er gefunden, ein ziemlich heikles Drehbuch, das das amerikanische Regiegenie George Lucas dummerweise verfilmte, lieferte Müller, der auch die tiefsten Geheimnisse der kommenden Fußball-EM entschlüsselt und weiß, wie mandem Treiben der Hooligans in deutschen Fußballstadien endgültig den Garaus macht.
Ein Sonnengott der Sachverständigenwelt? Nicht ganz. Der Mann hat Niederlagen erlitten. Am Kölner Karneval scheiterte er. Und als ihn der Bundespräsident bat, das Image der Banker zu verbessern, lehnte er ab. Aus gutem Grund.
Curtis Müller, der Sachverständige, der Jan Ullrich und Michael Schumacher beriet, den Umweltminister tröstete, in der folgenschweren Opel-Krise genial die Fäden zog und die FDP davon abhielt, den Sonnenaufgang kostenpflichtig zu machen – dieser Mann ist ein Phänomen, ja ein Phantom, jedenfalls eine bewundernswerte Kraft in einem unvergleichlichen Nonsens-Universum.
Und seine Schokowelt-Saga rund um King Crispy VII.

Das Leben ist ein Schokokönig — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Leben ist ein Schokokönig», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ferdinand Quante

Das Leben ist ein Schokokönig

Die unglaublichen Erlebnisse des großen Sachverständigen Curtis Müller in einer rundum wirren Welt

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Ferdinand Quante Das Leben ist ein Schokokönig Die - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ferdinand Quante Das Leben ist ein Schokokönig Die unglaublichen Erlebnisse des großen Sachverständigen Curtis Müller in einer rundum wirren Welt Dieses ebook wurde erstellt bei

Die kleine Schokowelt-Saga: Die Revolution der Unter-drückten (1/3)

In Diensten der Windsors

Prinz Harry – Bald doch Einsatz im Irakkrieg

Hochzeit Nr. 5

Schumacher

O Belgien!

Kanzlerin, Kohl und Steinbrück

Merkels Gesichter-Memo

Singende Taliban

Hat das Wetter Abitur?

Die Altmaier-Frage

Kost’ doch nix

Opa will nicht Pinguin

Warten bis kein Arzt kommt

Käptn Hook in Duisburg

Aufstand der Krankheiten

Jetzt zum Beispiel

Fasten wie Mahatma

Waldeslu-hu-hust

Opel Kapitän und Konsorten

Autosex

Großer Bahnhof

Er fliegt nicht

Hottes Haudegen an den Haken

Zur höheren Ehre Gottes

Die liebe Frau Käßmann

»Aber Tiere kennen keine Schuld«

Es ist nicht leicht, ein Fisch zu sein

Mehr Rechte für Hechte

Honigtag 2012

Schneckenschiet

Das Jüngste Tabakgericht

Darf ich bitten, Seniora?

Hollandherrscherin, aufgepasst!

Nanojobs

Mein Gott der Bauer

Terror und Treibsand

Der Abwehrriegel im Supermarkt und andere wichtige WM-Gebote

Wer hat an dem Spiel gedreht?

Man nannte ihn Titan

Geld oder Leben

Die Monopoly-Falle

Klinge-linge-ling

Impressum neobooks

Die kleine Schokowelt-Saga: Die Revolution der Unter-drückten (1/3)

Jetzt stürmten immer neue Massen von Back- und Gussschokolade auf den großen Platz vor dem Königspalast.

»Majestät, das Volk murrt«, beschied Lord Eversweet.

Seine Stirn aus hauchfeinem Aftereight legte sich bedächtig in Falten, als die ersten Rumkugeln die Scheiben des Palastes klirrend durchschlugen. Der König, klein und dick, reckte zornig den rotbraunen Cadbury-Nougat-Kopf.

»Was will das Volk?«, brauste er.

»Ihr Leben, fürchte ich«, antwortete der Lord. »Geschwind, die Edelbitterkanone und Mozartkugeln!«

Fünf pechschwarze Rekruten (Schokoanteil 83 Prozent) stürzten mit dem verheerenden Sarotti-Rohr (Kaliber 10,6) herbei und waren augenblicklich gefechtsbereit.

»So etwas … in meinem Königreich …«, keuchte der König.

»Feuer«, befahl gelassen Lord Eversweet.

Der erste Schuss ging fehl und traf den Kirchturm, der in einer Wolke dunklen Kakaopulvers in sich zusammenstürzte. Von allen Seiten drängten nun auch junge Smarties und aufgebrachte Schokoriegel gegen das Königshaus. Es sollte eine verdammt lange und klebrige Nacht werden.

Konnte der König (Crispy VII.) die Revolte niederschießen? Siegte das Volk? Was wurde aus Lord Eversweet, was aus den jungen Smarties? Wir wissen so vieles nicht. Wie überlebt man als Kassenpatient? Wie als Merkel? Und weshalb trägt man Schuhe unten? Mein Leben lang war ich damit beschäftigt, Licht in dunkle Fragen zu bringen, den Alltag zu begreifen, Promis in die Spur zu bringen, Tier- und Technikwelt zu optimieren.

Meine wichtigsten Erkenntnisse und Erfahrungen sind in diesem Buch versammelt. Man betrachte es als kleinen Ratgeber. Oder als Lexikon. Ja, Lexikon ist gut. Und es sieht auch gut aus, jedenfalls das 20-bändige bei mir zu Hause, Rindsleder, Goldprägung, bitte zweimal kurz klingeln, falls Sie es sich mal anschauen wollen, ich selbst stehe übrigens drin, unter M wie Müller, Curtis Müller, Sachverständiger und VIP-Berater, guten Tag! Schön, dass Sie sich für mein Büchlein entschieden haben. Kein Lexikon übrigens, das langweilige ABC-Aufgeliste möchte ich doch nicht. Lieber erzähle ich freiweg aus meinem ereignisreichen Leben.

Hier erfahren Sie das Geheimnis von Frau Merkels langanhaltender Regentschaft, den überraschenden Grund für den Rücktritt des Papstes Ratz.-Benedikt, fast alles über das geheime Leben hinterzogener Steuermillionen in Liechtenstein, und die 17 Geheimnisse der Fußball-EM plus die Wahrheit über Stuttgart 21 gibt’s quasi gratis obendrauf. Kein Zufall übrigens, dass sich King Crispy und Lord Eversweet soeben hier die Ehre gaben – meine Verbindungen zur Monarchie sind seit jeher gut. Und fest. Besonders Richtung England.

In Diensten der Windsors

Ich liebe das englische Königshaus. Als William seine Kate ehelichte (live im ZDF), habe ich mir eigens einen britischen Adelsexperten ins Haus geholt, ja so einen seitengescheitelten Tweedjackenträger, der mir Pfeife ausklopfend erklärte, wieso Prinz Charles diesen merkwürdigen Dreispitz trug und ausgerechnet Lord Percy in der Kirche hinterm Pfeiler sitzen musste.

Monarchie ist ja für die Briten im Grunde Spiel, die William-Kate-Hochzeit war praktisch wie ein Formel-1-Rennen, somit auch ein Festtag der Buchmacher.

»10 Pfund darauf, dass Kate und Willy die Zielgerade in Westminster Abbey in unter zwei Minuten packen! Und noch mal 50 auf Prinz Harry, beim ersten Boxenstopp an der königlichen Bar im Buckingham-Palast tankt er todsicher voll!«

Prinz Harry – Bald doch Einsatz im Irakkrieg

Das lese ich immer wieder gern, es ist, wenn man so will, meine ganz persönliche Überschrift. Als Harry aus Sicherheitsgründen ein Einsatz im Irak verweigert wurde, wandte sich der hellwache Windsor diskret an mich.

»Mr. Muller, can you help me, please?«

Wir trafen uns in Buckingham Palace, Harry ganz Hubschrauberpilot in Kampfstiefeln und voller Montur, ja der junge Mann zeigte mir stolz, dass er als Flieger fürs Vaterland zu sterben bereit war. Nur sterben durfte er im Krieg eben nicht. Eine verzwickte Situation. Stundenlang debattierten wir, wägten ab, betrachteten das Problem von allen Seiten und fanden die Lösung, eine gute, hilfreiche, ja in Anbetracht des Krieges annähernd friedliche:

(London) Die Überraschung ist perfekt: Prinz Harry wird nun doch am Irakkrieg teilnehmen, wenn auch in stark modifizierter Form. Nach Plänen des britischen Verteidigungsministeriums erhält der royale Rotschopf vier Vollgummiräder, zwei Schnellkochplatten und einen verchromten Schornstein. »Ich freue mich, meinem Land als Gulaschkanone dienen zu können!«, jubelte der Prinz von Wales, der nach ersten Informationen bereits 500 Liter Suppe erfolgreich warm gehalten hat.

Meine Rolle in dieser sensationellen Geschichte ist der englischen Presse bis heute nicht bekannt. Möge das Geheimnis also gelüftet sein, und Geheimnis Nr. 2 gleich mit: Bei der Namensfindung für Kates erstes Baby war ich die durchaus entscheidende Kraft.

Die Lage hatte sich zugespitzt. Die Welt wartete seit Tagen auf Vollzug, die sieben Hofschranzen, die einen Hochleistungscomputer pausenlos mit immer neuen Buchstabenkombinationen fütterten, waren zu höchst unbefriedigenden Ergebnissen gekommen. Teddi, Buddieh und Oerny wurden von königlichen Namensexperten ebenso verworfen wie Kevin, Pipin und Stalin.

In königlicher Klausur entwickelte ich für das hochherrschaftliche Elternpaar innerhalb weniger Stunden »George Alexander Louis« (eine glückliche Mischung aus George Clooney, Alexander dem Großen und Louis de Funès). Die dreifache Namenskombination wurde begeistert am Hofe aufgenommen, man überhäufte mich mit glitzernden Geschenken, des Händeschüttelns schien kein Ende, und bereits unterwegs zum Hauptportal, konnte ich dem strahlenden Elternpaar noch en passant davon abraten, den Westflügel des Buckingham Palastes abreißen und durch eine Hüpfburg ersetzen zu lassen. Die Queen versicherte mich ihrer ewigen Dankbarkeit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Leben ist ein Schokokönig»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Leben ist ein Schokokönig» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Leben ist ein Schokokönig»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Leben ist ein Schokokönig» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x