Ayya Khema - Ohne mich ist das Leben ganz einfach

Здесь есть возможность читать онлайн «Ayya Khema - Ohne mich ist das Leben ganz einfach» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ohne mich ist das Leben ganz einfach: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ohne mich ist das Leben ganz einfach»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wir glauben, dass jeder von uns eine ganz bestimmte, niemals ersetzbare Persönlichkeit ist, die sich möglichst erfolgreich und anerkannt durchsetzen muss. Auf diesem Weg erleben wir zahlreiche Enttäuschungen, deren Ursachen wir meist bei anderen Menschen suchen. Der Titel des Buches weist auf das Ziel der Buddhalehre hin, das Loslassen dieser illusorischen Meinung über uns selbst und die Erkenntnis, dass das Leben ohne (m)ich ganz einfach ist.

Ohne mich ist das Leben ganz einfach — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ohne mich ist das Leben ganz einfach», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Jhana Verlag im BuddhaHaus wwwjhanaverlagdeoder wwwbuddhahausdeWir senden - фото 1

Jhana Verlag im Buddha-Haus

www.jhanaverlag.deoder www.buddha-haus.deWir senden Ihnen gerne unseren Katalog zu.

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.deabrufbar

Erstausgabe 1994 im Aurum / J. Kamphausen Verlag

Textgrundlage dieses eBooks ist die gedruckte Version des gleichnamigen Titels.

Print-ISBN 978-3-931274-37-5

eBook-ISBN 978-3-931274-51-1

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

2. Auflage 2012

© der überarbeiteten Neuausgabe by Jhana Verlag,

Uttenbühl 2010

Copyright eBook: © Jhana Verlag, Uttenbühl 2014

Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk darf, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden. Dies gilt auch für die Vervielfältigung, Übersetzungen, Microverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen.

Korrektorat: Bärbel Wildgruber

Covergestaltung: Jörg Hoffmann, jhpDESIGN

Satz: Claudia Wildgruber

Druck: Druckerei Steinmeier GmbH & Co. KG, Deiningen

Inhalt

Vorwort Vorwort Der Titel dieses Buches „Ohne mich ist das Leben ganz einfach“ soll auf das einzigartige und unwiderstehliche Ziel der Lehre des Buddha hinweisen, nämlich auf seine logische und erfahrbare Durchleuchtung der Fehldiagnose, die allen Menschen bezüglich ihrer selbst zu eigen ist. Ein jeder von uns glaubt und fühlt, dass er oder sie eine separate, ganz bestimmte und nie ersetzbare Persönlichkeit ist, die sich möglichst erfolgreich, glücklich und anerkannt durchsetzen muss. Auf dem Weg zu diesem vermeintlichen Zweck unseres Daseins erleben wir viele Fehlschläge und Enttäuschungen, deren Ursachen wir meistens bei anderen suchen. Andererseits stellen wir bei unseren Erfolgen fest, dass sie uns nicht voll erfüllen und innerlich befriedigen. Um eine Lösung dieses menschlichen Dilemmas bemühen sich seit Menschengedenken alle Philosophen, Theologen und Psychologen, leider ohne merkliche Resultate. Zwar ist die Lehre des Buddha sehr einfach formuliert und kann daher eigentlich von jedem verstanden werden, aber dennoch ist die praktische Durchführung der Anweisungen nicht leicht, weil ein Fallenlassen unseres gewohnheitsmäßigen Denkens und eine spirituelle Orientierung die Voraussetzung dafür sind. Dieses Buch ist daher als eine Hilfe für die Praxis gedacht. Es basiert auf einer der berühmtesten Lehrreden des Buddhas, der Rathavinῑta Sutta (Lehrrede von den sieben Kutschen), aus der Mittleren Sammlung des Pāli Kanons (M24), der ältesten Überlieferung der Worte des Buddhas. Den einzelnen Kapiteln liegen Vorträge zugrunde, die 1991 während eines Meditationskurses im Buddha-Haus gehalten wurden. Sie behandeln die Antwort auf die Frage nach dem menschlichen Sein in sukzessiver Tiefe, angefangen mit unseren allgemeinen Problemen bis hin zum Ablegen der Vorstellung von einem eigenständigen „Selbst“, was zum Ruhen im Nibbāna führt. Mögen einige Menschen in diesem Buch Anregungen finden, die ihnen das Leben und das spirituelle Wachstum erleichtern. im Februar 1993 Buddha-Haus im Allgäu Ayya Khema

Kapitel 1

Wege zur Meditation

Kapitel 2

Das Heil der Tugend

Kapitel 3

Das Heil der Vertiefung

Kapitel 4

Das Heil der Weisheit

Kapitel 5

Das Heil der Erlösung durch die Läuterung der Vollkommenheiten

Kapitel 6

Die Läuterung von Herz und Geist

Kapitel 7

Die Läuterung der Ansichten

Kapitel 8

Die Läuterung der Zweifel

Kapitel 9

Die Läuterung durch den Erkenntnisblick von Pfad und Nicht-Pfad

Kapitel 10

Die Läuterung durch Erkennen des Pfades

Kapitel 11

Die Läuterung durch Wissen und Erkenntnis

Kapitel 12

Das Ziel des spirituellen Lebens

Kapitel 13

Überweltliche Tugenden

Kapitel 14

Abwendung vom Materiellen und Hinwendung zum Spirituellen

Kapitel 15

Tugendregeln als Basis für die Alltagsgewohnheiten

Kapitel 16

Der Alltag als Fundament für ein spiriutelles Leben

Liebende-Güte-Meditation Liebevolles Zusammenleben

Glossar

Vorwort

Der Titel dieses Buches „Ohne mich ist das Leben ganz einfach“ soll auf das einzigartige und unwiderstehliche Ziel der Lehre des Buddha hinweisen, nämlich auf seine logische und erfahrbare Durchleuchtung der Fehldiagnose, die allen Menschen bezüglich ihrer selbst zu eigen ist. Ein jeder von uns glaubt und fühlt, dass er oder sie eine separate, ganz bestimmte und nie ersetzbare Persönlichkeit ist, die sich möglichst erfolgreich, glücklich und anerkannt durchsetzen muss. Auf dem Weg zu diesem vermeintlichen Zweck unseres Daseins erleben wir viele Fehlschläge und Enttäuschungen, deren Ursachen wir meistens bei anderen suchen. Andererseits stellen wir bei unseren Erfolgen fest, dass sie uns nicht voll erfüllen und innerlich befriedigen. Um eine Lösung dieses menschlichen Dilemmas bemühen sich seit Menschengedenken alle Philosophen, Theologen und Psychologen, leider ohne merkliche Resultate. Zwar ist die Lehre des Buddha sehr einfach formuliert und kann daher eigentlich von jedem verstanden werden, aber dennoch ist die praktische Durchführung der Anweisungen nicht leicht, weil ein Fallenlassen unseres gewohnheitsmäßigen Denkens und eine spirituelle Orientierung die Voraussetzung dafür sind.

Dieses Buch ist daher als eine Hilfe für die Praxis gedacht. Es basiert auf einer der berühmtesten Lehrreden des Buddhas, der Rathavinῑta Sutta (Lehrrede von den sieben Kutschen), aus der Mittleren Sammlung des Pāli Kanons (M24), der ältesten Überlieferung der Worte des Buddhas. Den einzelnen Kapiteln liegen Vorträge zugrunde, die 1991 während eines Meditationskurses im Buddha-Haus gehalten wurden. Sie behandeln die Antwort auf die Frage nach dem menschlichen Sein in sukzessiver Tiefe, angefangen mit unseren allgemeinen Problemen bis hin zum Ablegen der Vorstellung von einem eigenständigen „Selbst“, was zum Ruhen im Nibbāna führt.

Mögen einige Menschen in diesem Buch Anregungen finden, die ihnen das Leben und das spirituelle Wachstum erleichtern.

im Februar 1993

Buddha-Haus im Allgäu

Ayya Khema

Kapitel 1

Wege zur Meditation

Diese Lehrrede des Buddha behandelt alles, was außer der Meditation noch nötig ist, um ein spirituelles Leben zu führen. Meditation kann nicht als Einzelaktion durchgeführt werden. Wenn wir meinen, neben unseren sonstigen vielen Aktivitäten noch ein bisschen meditieren zu können, so funktioniert das nicht – weder die Meditation noch das tägliche Leben, das sich auf einer höheren spirituellen Ebene abspielen soll. Meditation bringt nur dann Resultate, wenn sie in die Läuterungsvorgänge von Herz und Geist eingebettet ist. Wenn wir meditative Ruhe und Einsicht erlangen wollen, ist es daher notwendig, dass wir eine spirituelle Lehre kennen, sie als Richtlinie akzeptieren und praktizieren. Meditation ist kein Hobby, keine Freizeitbeschäftigung. Ihr Zweck ist eine grundlegende Veränderung im innersten Wesen, die die meisten Menschen auch anstreben. Diese zutiefst spürbare Änderung trifft den Kern unseres Wesens und kann eines Tages zur vollkommenen Freiheit und zum Erkennen der absoluten Wahrheit führen.

Das Wort Sutta bedeutet wörtlich übersetzt „der Faden“, an dem die Perlen der Worte des Buddha aufgereiht sind. Frei übersetzt und im Sprachgebrauch üblich, ist Sutta eine Lehrrede des Buddha oder eines seiner erleuchteten Jünger. Rathavinῑta wird mit „siebenfache Kutsche“ übersetzt. Die Bedeutung dieses Namens wird deutlich, wenn wir uns mit dem Inhalt der Lehrrede beschäftigen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ohne mich ist das Leben ganz einfach»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ohne mich ist das Leben ganz einfach» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ohne mich ist das Leben ganz einfach»

Обсуждение, отзывы о книге «Ohne mich ist das Leben ganz einfach» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x