Francis Marion Crawford - Denn das Blut ist das Leben

Здесь есть возможность читать онлайн «Francis Marion Crawford - Denn das Blut ist das Leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Denn das Blut ist das Leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Denn das Blut ist das Leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nachdem sein Name lange Zeit fast vergessen war, ist Francis Marion Crawford (1854-1909) in den letzten Jahrzehnten wieder als Meister übernatürlicher Erzählungen ins literarische Bewusstsein gerückt. Diese Sammlung präsentiert neben einer Einführung in Leben und Werk Crawfords vier seiner fantastischen Geschichten:
"Die obere Koje": Mr. Brisbane erzählt von seiner Begegnung mit einem Geist auf einem Ozeandampfer , «wenn es ein Geist war. Tot jedenfalls war es.» – H.P. Lovecraft rühmte «Die obere Koje» als Crawfords «Meisterwerk und eine der eindruckvollsten Horrorgeschichten in der Literatur überhaupt.»
"Denn das Blut ist das Leben": eine düster-romantische Vampirgeschichte, die durch ihre nahezu poetischen Passagen und die gekonnte Skizzierung des ebenso harschen wie pittoresken süditalienischen Schauplatzes besticht.
"Der kreischende Schädel": eine eindringliche, psychologisch-raffinierte Warnung vor dem allzu sorglosen Umgang mit makaberen Anekdoten.
"Der Puppengeist": Bernard Puckler, Londons führender Puppendoktor, wird von Todesangst um seine Tochter Else und von einer unheimlichen Erscheinung heimgesucht. – Eine Geschichte nicht ohne Sentimentalität, aber mit sanfter Ironie erzählt und einmal mehr virtuos im Spannungsaufbau.
Übersetzt, eingeleitet und herausgegeben von Thomas Jeenicke.

Denn das Blut ist das Leben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Denn das Blut ist das Leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Francis Marion Crawford

Denn das Blut ist das Leben

und andere Geschichten

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Francis Marion Crawford Denn das Blut ist das Leben - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Francis Marion Crawford Denn das Blut ist das Leben und andere Geschichten Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung: Francis Marion Crawford – Leben und Werk

Die obere Koje

Denn das Blut ist das Leben

Der kreischende Schädel

Der Puppengeist

Impressum neobooks

Einleitung: Francis Marion Crawford – Leben und Werk

Er zählte zu den meistgelesenen amerikanischen Schriftstellern seiner Zeit; heutzutage sind seine Romane weitgehend vergessen. Doch Kennern der Fantastik ist sein Name immer noch geläufig und seine Horrorgeschichten gelten mittlerweile als Klassiker des Genres.

Francis Marion Crawford wurde am 2. August 1854 im italienischen Bagni di Lucca geboren. Ein starker künstlerischer Zug prägte die Familie: sein Vater Thomas Crawford war Bildhauer (ein Schüler Thorvaldsens), seine Tante Julia Howe Ward eine prominente Dichterin und Frauenrechtlerin. Auch zwei seiner Schwestern – Mary Crawford Fraser und Anne Crawford von Rabe – sowie die beiden Cousinen Laura Elizabeth und Maud Howe erlangten als Autorinnen Bekanntheit.

Thomas Crawford starb, als sein Sohn erst drei Jahre alt war. Die Familie blieb zunächst in Rom, wo Francis Marion seine Schullaufbahn begann; weitere Stationen seiner schulischen und universitären Ausbildung waren die USA, England und Deutschland. 1879 ging Crawford nach Indien, um dort Sanskrit zu studieren. Nachdem er in Europa und Amerika bereits ein wenig journalistisch gearbeitet hatte, wurde er in Allahabad Herausgeber des Indian Herald , aber bereits nach einem Jahr gab er im Streit mit dem Besitzer der Zeitung die Stelle wieder auf. Crawford kehrte in die USA zurück, setzte seine Gelegenheitsarbeiten im Journalismus fort, scheiterte mit dem Plan, Lehrer für Sanskrit zu werden, und musste auch die Idee, eine Karriere als professioneller Sänger zu starten, aufgeben. Unschlüssig über seinen weiteren Lebensweg (er überlegte sogar, in die Politik zu gehen), ließ er sich von seinem Onkel den Rat geben, doch ein Buch über seine Erlebnisse in Indien zu schreiben. Der Anregung folgend verfasste er in rasantem Tempo seinen ersten Roman Mr. Isaacs: A Tale of Modern India (1882) und erzielte damit gleich hohen Zuspruch beim Lesepublikum. Es folgten über 40 weitere Romane und einige andere Werke, beispielsweise Sachbücher zur Geschichte Roms oder ein Theaterstück für Sarah Bernhardt (mit ihr 1902 in Paris uraufgeführt).

Entgegen dem Trend seiner Zeit zu Naturalismus und psychologischer Analyse strebte Crawford eine Verbindung von „realistischen“ und „romantischen“ Elementen an. Seine Romane (er nannte sie auch „Taschentheater“) sollten in erster Linie unterhaltsam sein – mit spannenden, mitunter abenteuerlichen Handlungen, sympathischen Protagonisten und keiner Scheu vor Melodramatik -, das aber in intelligenten, fein abgewogenen Kompositionen. Crawfords Stärken liegen vornehmlich in packenden Schilderungen und der Fähigkeit, den Plot (mag der an sich auch nicht bemerkenswert sein) souverän fließen zu lassen. Mit wenigen Strichen evoziert er plastische Szenerien, ohne sich in Details zu verlieren, und sein Stil erreicht immer wieder eine hohe Poesie. Geschätzt hat das Publikum vor allem seine an „exotischen“ Schauplätzen spielenden Geschichten, beispielsweise die vierbändige Saracinesca -Reihe (1887-1897), die das Schicksal einer zeitgenössischen römischen Familie über zwei Generationen schildert. (Der letzte Band, Corleone , greift als eines der ersten literarischen Werke überhaupt das Thema „Mafia“ auf.) Dagegen erwiesen sich Crawfords in den USA angesiedelten Romane als weniger erfolgreich. Insgesamt aber fanden seine Werke großen Beifall, wenn auch nicht immer von der literarischen Kritik; doch auch die schärfsten Kritiker mussten widerwillig sein erzählerisches Talent anerkennen.

Der anhaltende finanzielle Erfolg ermöglichte Crawford zahlreiche Reisen und einen generell aufwendigen, geradezu aristokratischen Lebensstil. 1887 schließlich, inzwischen verheiratet und Vater zweier Kinder, kaufte er in der Nähe von Sorrent (am Golf von Neapel) eine Villa, um sich dauerhaft niederzulassen. Am Karfreitag (9.April) 1909 starb er dort an den Spätfolgen eines Gasunfalls, den er fast ein Jahrzehnt zuvor bei der Besichtigung eines Glasschmelz-Werkes in Colorado erlitten hatte. (Der Besuch hatte der Recherche für einen Roman gedient.) Nach seinem Tod nahm Crawfords Popularität rasch ab. Die neue Zeit fand nicht mehr recht Geschmack an seinen Werken, die aus einer optimistischeren Epoche stammten. Mag sein, dass den Lesern seine Helden nun ein Stück zu idealisiert waren; mag sein, dass der ebenso zuversichtliche wie kosmopolitische Geist seiner Romane einer durch den Ersten Weltkrieg erschütterten Gesellschaft bestenfalls antiquiert erschien – jedenfalls geriet Crawford fast gänzlich ins Vergessen. Allein der „fantastische“ Teil seines Oeuvres sicherte sein literarisches Überleben.

Zumindest fantastische Versatzstücke tauchen in einigen seiner Romane auf, etwa indischer Mystizismus in seinem Debüt oder religiöse Wundererscheinungen in dem pseudo-historischen Zoroaster (1885). Khaled: A Tale of Arabia (1891), Crawfords Favorit unter den eigenen Büchern, erzählt die Geschichte eines Dschinns, der einen sterblichen Körper erhält, aber um auch eine unsterbliche Seele zu empfangen, die Liebe der Königstochter Zehowa gewinnen muss. Freilich enthält der Roman, der vor allem durch seine poetische Sprache fesselt, abgesehen von dieser Ausgangslage keine weiteren übernatürlichen Elemente. Allein The Witch of Prague ( Die Hexe von Prag , ebenfalls 1891), in dem Crawford das Modethema „Hypnotismus“ aufnimmt, bietet durchgehende Fantastik. Leider weist der Roman ebenfalls zahlreiche überlange Dialoge und monologische Reflexionen auf, was ihn, ganz untypisch für ein Crawford-Werk, zu einer eher mühsamen Lektüre macht. Aber es sind ohnehin nicht die (mehr oder weniger) fantastischen Romane, die den Zahn der Zeit überdauert haben (obgleich Khaled es Anfang der 1970er Jahre in Lin Carters bekannte Ballantine Adult Fantasy- Serie schaffte), sondern seine Handvoll Horrorgeschichten, bezeichnenderweise der wohl „dunkelste“ Teil seines Schaffens.

Crawford selbst scheint ihnen keine große Bedeutung beigemessen zu haben. Das wenige, was er in diesem Genre schrieb, erschien in gesammelter Form erst posthum 1911, in den USA unter dem Titel Wandering Ghosts , in Großbritannien als Uncanny Tales . (Dabei wurde eine Erzählung, nämlich „The King's Messenger“ von 1907, komplett übersehen.) Es dauerte bis in die 1990er Jahre, ehe es zu einer vollständigen Neuauflage kam, aber einzelne der Stories waren auch zuvor immer wieder in Anthologien aufgenommen worden und hatten so Crawfords Namen nie ganz in Vergessenheit geraten lassen.

Eine komplette deutsche Ausgabe der Wandering Ghosts harrt immer noch der Veröffentlichung. Vorliegende Auswahl präsentiert mit vier der ursprünglich sieben (mit „The King's Messenger“ acht) Geschichten etwa die Hälfte der Sammlung (der andere Teil ist in Vorbereitung). Den Auftakt macht „Die obere Koje“ („The Upper Berth“, 1886), vielleicht die bekannteste fantastische Erzählung des Autors, nicht zuletzt weil H.P. Lovecraft sie als dessen „Meisterwerk und eine der eindrucksvollsten Horrorgeschichten in der Literatur überhaupt“ rühmte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Denn das Blut ist das Leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Denn das Blut ist das Leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Denn das Blut ist das Leben»

Обсуждение, отзывы о книге «Denn das Blut ist das Leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x