Florian Wächter - Allein
Здесь есть возможность читать онлайн «Florian Wächter - Allein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Allein
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Allein: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Allein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Allein — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Allein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
... der Zug! „Mein Gott, ... das Kind!“, gellte ein Schrei über den Bahnsteig.
Im selben Augenblick spürte Julia, wie sich eine Hand wie ein Schraubstock um ihre magere Schulter schloss. Nägel gruben sich in ihre Haut, und sie wurde mit einem kräftigen Ruck nach hinten gerissen - keine Sekunde zu früh! Die graue, metallische Masse floss haarscharf an dem Mädchen vorbei, wurde langsamer und kam schließlich zum Stehen. Julia wurde umgedreht und die Frau mit dem Buch - sie mochte ungefähr dreißig Jahre alt sein - starrte ihr mit weit geöffneten Augen ins Gesicht. Sie kniete auf am Boden und hatte ihre rechte Hand noch immer auf Julias Schulter liegen, in der Linken, die heftig zitterte, hielt sie ihr zusammengerolltes Taschenbuch wie einen Knüppel. Eine alte Dame hatte sich von hinten an die beiden vor Schreck starren Gestalten herangepirscht und begann lautstark zu zetern.
„Das hätte auch ins Auge gehen können, junge Frau“, meckerte sie mit zittriger Stimme, „Da müssen Sie besser aufpassen. Sie können das Kind doch da nicht spielen lassen. Ein Bahnsteig ist kein Spielplatz.“
Die junge Frau wandte sich zu der alten Dame um. „Das ist nicht mein ...“, wollte sie protestieren, doch die Alte war schon längst im Wagon verschwunden und hatte sich auf den nächsten Sitzplatz gestürzt und Platz genommen. Die restlichen Fahrgäste waren ebenfalls schon eingestiegen. Manche blickten in ihre Richtung und schüttelten erbost die Köpfe.
„Zug fährt ab!“, verkündete eine blecherne Stimme aus den Lautsprechern. Die Türen schlossen sich und der Zug verließ die Station. Julia und die Frau sahen der U-Bahn nach, wie die roten Rücklichter vom Schlund am anderen Ende verschluckt wurden, dann war es wieder ruhig. Die letzten Fahrgäste, die ausgestiegen waren, fuhren gerade mit der Rolltreppe hoch. Die Frau stand auf und löste die Hand von Julias Schulter. Ihr Blick fiel auf die Hand, mit der Julia den Ellenbogen und den Bergkristall unter dem dünnen Stoff krampfhaft festhielt.
„Hast du dir weh getan?“, wollte sie wissen. Sie dachte, sie hätte zu fest zugepackt. Julia schüttelte den Kopf. „Komm, zeig mal her“, blieb die Lebensretterin hartnäckig.
Julia wich einen Schritt von der Frau zurück und schüttelte erneut den Kopf. „Nein, mir ist nichts passiert“, trotzte sie.
„Aber dein Ellenbogen,... was ist damit?“, versuchte es die Frau nochmals, die nicht wissen konnte, was das Mädchen tatsächlich beschäftigte.
Panik machte sich in Julia breit. Wenn die Frau den Stein entdecken sollte, dann würde sie sicher wissen wollen, woher sie ihn hatte. Man würde ihn ihr wegnehmen … ihren einzigen Besitz!
Die Frau fixierte Julia und bemerkte, dass irgendetwas mit diesem kleinen Mädchen nicht stimmte. „Wo sind denn deine Eltern?“, fragte sie.
Julia machte wortlos auf dem Absatz kehrt und begann in Richtung Rolltreppe zu laufen. Die Frau rief ihr nach: „Wenigstens bedanken hättest du dich können, wer weiß was geschehen wäre, wenn ich ...“
Den Rest hörte Julia nicht mehr. Sie wollte nur weg von hier, so schnell und weit sie ihre kleinen Füße trugen. Egal wohin, ... nur nicht ins Heim zurück.
3.
Etwa zum gleichen Zeitpunkt, als der Kristall in Julias Ärmel zu rutschen begann und sie dadurch in diese lebensgefährliche Situation manövriert hatte, bimmelte das Glöckchen über der Geschäftstüre von Arturs Laden zum wiederholten Male an diesem Tag.
Er blickte zum Eingang und beobachtete, wie ein junger, breitschultriger Mann hereinkam. Dieser sah eigentlich sehr gepflegt und wirklich gut aus, wenn man die dicke Narbe an seiner linken Wange ignorierte, doch irgendetwas an seinem Verhalten kam ihm merkwürdig vor. Seine Bewegungen wirkten äußerst kontrolliert und Artur bemerkte sofort, dass er sich verstellte.
Ein Vulkan kurz vor dem Ausbruch.
Er hatte keine Ahnung, warum ihm dieser Gedanke durch den Kopf ging. Während der Kunde auf ihn zukam, schweifte dessen Blick durchs Geschäftslokal, als wäre er auf der Suche nach etwas Bestimmten. Diese suchende Geste, die nicht länger dauerte als ein, zwei Sekunden, erinnerte Artur an eine Szene, die in amerikanischen Kriminalfilmen häufig vorkam, wenn ein Polizist einen Ort betrat, an dem ein Verdächtiger oder ein Zeuge befragt wurde. Derselbe Blick, die gleiche Körperhaltung, sogar der billige Konfektions-Anzug passte ins Bild. Nur der obligate Griff zur Polizeimarke fehlte noch.
„Grüß Gott, was kann ich für Sie tun?“, begrüßte Artur den merkwürdigen Kunden, der sich absolut nicht in die Reihen seiner sonstigen Kundschaft eingliedern ließ.
„Tag!“, erwiderte der Angesprochene einsilbig und musterte Artur von Kopf bis Gürtel. Mehr war von ihm nicht zu sehen. Der Rest verbarg sich hinter dem Verkaufstisch. Artur fühlte sich plötzlich unbehaglich. Seine Nase fing an zu jucken. Das tat sie immer, wenn er sich in seiner Haut nicht wohl fühlte, doch er unterdrückte das dringende Bedürfnis sich zu kratzen.
„Ich interessiere mich für einen ihrer Bergkristalle.“ Sein Blick war starr auf Arturs Augen gerichtet, während er sprach.
„Aber gerne, der Herr“, entgegnete Artur. „Wie hätten Sie ihn denn gern? Als Handstein, Pyramide oder vielleicht als Kette oder Anhänger, ich habe auch noch ...“
„Einen dieser Exemplare aus der Auslage“, unterbrach ihn der Fremde unfreundlich.
Ein Bulle, ich hab’s gewusst!
Das mit den Bergkristall-Rohspitzen war eine heikle Geschichte. Sollte es sich bei seinem Gegenüber wirklich um einen Polizisten handeln - und alle Indizien sprachen dafür -, dann war Artur geliefert.
Vor zwei Tagen, am Donnerstagnachmittag, war ein Geologie Student, Namens Georg Bäumler - den er allerdings nur flüchtig kannte -, zu ihm ins Geschäft gekommen und hatte ihm zwölf Bergkristall-Rohspitzen auf die Theke gelegt. Artur hatte sie untersucht und Georg gefragt, woher diese Kristalle stammten. Dieser erzählte eine abenteuerliche Geschichte von seiner letzten Expedition ins Salzkammergut, deren Wahrheitsgehalt Artur zwar bezweifelte, doch die Geschichte hatte wenigstens einen gewissen Unterhaltungswert gehabt. Immerhin handelte es sich um sehr schöne Exemplare von unglaublicher Reinheit, wie sie selten vorkam. Doch noch seltsamer erschien ihm die Tatsache, dass alle zwölf beinahe gleich groß waren. Er hatte sie abgemessen. Sie maßen zwischen neunzehn und einundzwanzig Zentimeter und hatten einen Durchmesser von etwa vier Zentimeter. Er konnte sich kaum vorstellen, dass ein einzelner so viel Glück haben konnte, einen einzigartigen Fund, wie diesen zu machen. Dennoch hatte Artur nach einigem Zögern dem Drängen des Jungen nachgegeben und ihm die Mineralsteine bis auf einen abgekauft. Den wollte der junge Mann selbst behalten.
An und für sich war gegen den Handel zwischen den beiden nichts einzuwenden, doch Artur hatte beschlossen die Rohspitzen unter der Hand weiterzuverkaufen. Schnelles Geld - keine Steuern. Die wunderschönen Bergkristalle hatten wie erwartet rasch Abnehmer gefunden. Am Freitag hatte er vier Stück verkauft, zwei davon an weibliche Kundschaft, zwei an Männer. Eine Kundin, eine Rentnerin Namens Hermine Stöger, war heute in der Früh wiedergekommen und hatte ihm erzählt, dass ihr die Handtasche gestohlen worden war, unmittelbar nachdem sie das Geschäft verlassen hatte. Sie käme soeben von der Polizeidienststelle, wo sie Anzeige erstattet hatte. Die Handtasche wurde in der Nähe in einem Müllcontainer gefunden und sie hatte die Tasche samt Inhalt zurückbekommen, jedoch ohne Bargeld. Das war verschwunden. Auch der Kristall war nicht mehr aufgetaucht. Artur drückte sein Bedauern über diesen Vorfall aus und gab ihr 20 % Rabatt auf den zweiten Kristall, den sie kaufte, denn sie wollte unbedingt einen haben, und es war ihm ein Bedürfnis gewesen, ihr nach dem ganzen Ärger eine kleine Freude zu bereiten.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Allein»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Allein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Allein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.