Primin Lötscher - Mit dir allein bist du nie allein

Здесь есть возможность читать онлайн «Primin Lötscher - Mit dir allein bist du nie allein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mit dir allein bist du nie allein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mit dir allein bist du nie allein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In seinem dritten Buch schreibt Bestsellerautor Pirmin Loetscher über das Luxusgut des heutigen Jahrtausends: Über das Allein-Sein, mit sich selbst sein! Und das Schöne an diesem Luxus ist: Jeder kann ihn sich leisten und wird dabei viele achtsame Glücksmomente erleben.
Mit der ständigen Erreichbarkeit durch Handys und sozialen Netzwerken geht vielen Menschen die Achtsamkeit für das eigene Leben verloren. Jedoch liegt der Schlüssel genau im »Allein-Sein«, bei sich selbst sein, sich selbst zu finden, sich zu mögen und sich auszuleben. Erst wenn wir fähig sind, mit uns selbst allein zu sein, uns selbst auszuhalten, lernen wir vollumfänglich in unserem Umfeld ein ausgeglichenes Leben zu führen.
Der Autor beschreibt – u. a. mit vielen Übungen -, wie wir lernen können, wieder zu uns selbst zu finden. Aber auch, wie wir im Allein-Sein unseren eigenen Lebensweg wieder besser erkennen können, weil wir dann unsere Intuition am meisten schulen.
Ein Ratgeber, der den Nerv unserer Zeit trifft!

Mit dir allein bist du nie allein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mit dir allein bist du nie allein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Pirmin Loetscher

MIT DIR ALLEIN BIST DU

NIE ALLEIN

Pirmin Loetscher

MIT DIR ALLEIN BIST

DU NIE ALLEIN

Warum du dich selbst am meisten brauchst

картинка 1

1. Auflage 2016

© Giger Verlag GmbH, CH-8852 Altendorf

Telefon 0041 55 442 68 48

www.gigerverlag.ch

Lektorat: Monika Rohde

Autorenfotos:

Andrea Diglas (Umschlag) und Herbert Zimmermann (Seite 2) Umschlaggestaltung:

Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, Zürich

Layout und Satz: Roland Poferl Print-Design, Köln

ISBN 978-3-906872-14-8

Inhalt

Einleitung

»Allein sein« – Herausforderung unserer Zeit?

»Allein sein« heißt nicht »einsam sein«

Sich einsam fühlen

Einsamkeit

Allein sein – mit dir selbst sein – bei dir sein

Wie gut kann ich allein sein? – Der Test

Wie gelingt es dir, allein zu sein in der heutigen belebten Zeit?

Übung 1: Sich von den eigenen Mustern zu lösen, bringt dich dir selbst näher

Übung 2: Das Zauberwort heißt »Nein«

Übung 3: Pläne machen ist langweilig

Übung 4: Finde heraus, was dir guttut und tue mehr davon

Übung 5: Probier’s mal mit Gemütlichkeit

Übung 6: Entschleunige dich selbst

Übung 7: Wenn du verreist, reist du in dich

Übung 8: Allein zusammen sein – Das Alleinsein in der Partnerschaft

Übung 9: Allein sein, heißt, sich aushalten zu können

Die positiven Nebenwirkungen des »Alleinseins«

Das Alleinsein stärkt dein Selbstbewusstsein

Bei sich sein, allein sein, heißt auch, sich nicht zu vergleichen

Wer allein sein kann, kennt sein Sein und seine eigenen Werte

Wer allein sein kann, hat mehr Zeit

Das Alleinsein fördert die Kreativität – ich handle aus mir heraus

Dank dem Alleinsein zu mehr Achtsamkeit

Allein sein = im Moment sein

Das Alleinsein fördert die Intuition und den Zugriff auf schöpferisches Wissen

Allein-sein = all-eins-sein – mit allem eins sein

Allein sein genießen – verabrede dich mit dir selbst

Dank

Über den Autor

»Gewöhnliche Menschen hassen die Einsamkeit, doch der Meister nutzt sie, umarmt sein Alleinsein und erkennt, dass er eins ist mit dem ganzen Universum.«

LAO TZU

Einleitung

Bin ich etwa verrückt? Kann gut sein, denn ich beginne mitten im Zeitalter der weltweiten digitalen Vernetzung, ein Buch zu schreiben, dessen Inhalt die vielen Vorteile der Fähigkeit des »Alleinseins« propagiert. Gerade jetzt, wo sich in jeder Sekunde Millionen von Menschen durch die sozialen Netzwerke verbinden, sich austauschen und beinahe jede Handlung mit ihren virtuellen Freunden, die sie vielleicht noch nie persönlich getroffen haben, teilen. Gerade jetzt habe ich das Bedürfnis, Seiten an Seiten zu reihen, in denen es darum gehen soll, dass wir uns zuerst auf uns selbst konzentrieren und verlassen sollen, um uns dann erst vollkommen ehrlich, real und in dem für uns selbst verträglichen Maß mit der Umwelt verbinden zu können. Ich glaube, ich bin wirklich nicht ganz dicht!

Oder vielleicht doch nicht. Vielleicht war das Bedürfnis der eigenen Ruhe, des allein und bei sich seins, nie größer als heute? Haben wir den Zenit der ständigen Erreichbarkeit und der perfekten Selbstdarstellung im Netz bereits erreicht und sehnen uns wieder nach mehr digitaler Ruhe? Oder sehnen wir uns so oder so nach uns selbst, unabhängig davon, ob ich ein Nutzer der digitalen Netzwerke bin oder nicht? Weil in der heutigen Zeit einfach alles schneller, besser, effizienter und optimierter passieren muss und wir mehr Zeit damit verbringen, das Leben zu organisieren, als es zu leben? Überoptimieren wir uns ständig selbst, um es allen und allem recht zu machen und um am Tag unseres Todes perfekt zu sein? Oder sehnen wir uns viel eher wieder, genug Mut an den Tag zu legen, um unsere eigenen Bedürfnisse und Wünsche auszuleben? Ist der Wunsch nach Selbstentfaltung wieder größer geworden als der Wunsch der perfekten Selbstdarstellung und Fremdbestimmung?

Wollen wir uns selbst wieder erlauben, nicht perfekt zu sein, mal nicht alles perfekt machen zu müssen, mal einfach so gut zu sein, wie wir gerade sind? Wird es uns selbst wieder wichtiger, dass wir unsere Selbstoptimierung, in der wir uns ja ständig befinden, anstatt an den Werten der Gesellschaft, an unseren eigenen Werten und Vorstellungen ausrichten?

Wollen wir einfach wieder mehr Zeit für uns selbst, in einem Alltag, in dem wir alles auf die Reihe bringen müssen und wir ständig das Gefühl haben, der Tag hätte zu wenig Stunden? Warum sonst sollte dieses Buch überhaupt jemand interessieren?

Vielleicht tut es das auch nicht, aber trotzdem hat dieses Buch den Weg zu dir gefunden. Und wenn du es nun schon mal in den Händen hältst, nütze ich doch einfach die Gelegenheit und lasse meinen Zeilen freien Lauf. Ich bin kein Prophet, Prediger, noch ein Missionar, aber ich empfinde gerade das große innere Bedürfnis, über das Alleinsein und bei sich sein zu schreiben. Und das nicht nur, weil ich es selbst gern bin, sondern auch, weil ich es in den letzten Jahren immer mehr auch bei meinen Mitmenschen als kostbares Gut wahrnehme, als Schlüssel für die eigene innere Zufriedenheit und gleichzeitig als eine Art Luxusartikel des heutigen Jahrtausends. Allein sein ist nicht mehr selbstverständlich, wir müssen etwas dafür tun, es braucht eine Handlung, eine Entscheidung, und zwar nur von uns selbst.

Früher war es umgekehrt, da hat man die Entscheidung getroffen, die Einsamkeit zu verlassen und sich mit Menschen im Dorf, in einer Stadt zu verbinden. Heute sind viele Freizeitaktivitäten darauf ausgerichtet, sich zurück an Orte der Stille zu begeben, an einen einsamen Strand, in den Wald oder auf einen Berg, um die vielen Verbindungen für einen Moment aufzulösen. Waren vor paar Jahren die geposteten Bilder in den sozialen Netzwerken noch mehrheitlich mit Menschengruppen bestückt, findet man heute auf den Seiten immer mehr Fotos von einem Menschen in der Natur oder nur Bilder der Natur. Daher sind die sozialen Netzwerke auch gleichzeitig Sprachrohre der Gesellschaft, oft erkennen wir im Wandel der Beiträge deren Bedürfnisse und Wünsche. Also, seien wir doch alle ein bisschen verrückt und folgen wir einem eigentlich für den Menschen nicht neuen Bedürfnis, das für mich schon seit vielen Jahren, ich glaube, seit ich denken kann, immer auch ein eigenes Bedürfnis war: Allein zu sein!

Bevor wir uns aber der Thematik widmen, möchte ich euch kurz erzählen, wie ich auf diese Idee kam, gerade in der heutigen Zeit über das Alleinsein zu schreiben. Dahinter steht eine kleine Geschichte, und eigentlich war es ein purer Zufallseinfall, obwohl es ja keine Zufälle gibt, oder?

Also, wir schreiben den 28. November 2015, ein gemütlicher verschneiter Samstagabend des Jahres im Hotel Wetterhorn Hasliberg, ein kleiner Wintersportort im Herzen der Schweiz. Ich treffe mich hier mit meiner Verlegerin, um die weiteren Projekte zu besprechen, gemütlich zu Abend zu essen und ein gutes Fläschchen Wein zu trinken. Wir sprechen über dies und das, was wir alles so vorhaben, und irgendwann fragt sie mich: »Was ist eigentlich das Thema deines nächsten Buches?« Wir haben vor Wochen schon einmal über ein drittes Buch gesprochen und nun wollen wir Nägel mit Köpfen machen. Heute soll das Buch eine erste Richtung erhalten und gleichzeitig soll dieses Gespräch den Startschuss für mein Schreiben bedeuten. Ich sagte ihr, dass ich gerade noch nicht so weit bin, um das Thema fix zu bestimmen. Dass ich zwar intuitiv einige Richtungen sehe, wo es hingehen könnte, aber ein definitives Thema hätte ich noch nicht. Eins sei aber sicher, die Intuition solle bei diesem Buch ihren Platz finden, weil sie einen großen Teil meines Lebens und meiner Arbeit ausmacht. Und je mehr ich auf sie höre, umso mehr ich ihr vertraue, umso besser entwickelt sie sich, meine Intuition.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mit dir allein bist du nie allein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mit dir allein bist du nie allein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mit dir allein bist du nie allein»

Обсуждение, отзывы о книге «Mit dir allein bist du nie allein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x