Oliver Trend - Gebrochenes Schweigen
Здесь есть возможность читать онлайн «Oliver Trend - Gebrochenes Schweigen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Gebrochenes Schweigen
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Gebrochenes Schweigen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gebrochenes Schweigen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Gebrochenes Schweigen — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gebrochenes Schweigen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Auf dem Ostturm wurde seit einem Tag eine Funkanlage installiert. Überall hingen Kabel herum, über die jeder immer mal wieder fluchend stolperte. An manchen Stellen schlugen die Soldaten die Mauern ein und trugen die Steine andernorts wieder auf – alles nur, damit sie sich möglichst lange darin verschanzen konnten!
Am Ende des Tages verzog ich mich erschöpft in mein Zimmer, um mich zu waschen. Ich wollte gerade ein frisches Handtuch aus dem Schrank nehmen und öffnete ihn ahnungslos:
Drinnen hockte Maselda, eine der alten Ordensschwestern des Klosters, ein Relikt aus einer vergangenen Zeit. Ihre weißgrauen Haare waren verfilzt und stanken nach Rauch. Auf ihrer knolligen Nase bildete sich ein fetter Pickel, fast so groß wie ein Fingernagel. In ihrer Rechten schwenkte sie ungehalten eine halbvolle Schnapsflasche, während sie im Flüsterton mit sich selbst debattierte.
Ich starrte sie erschrocken an, ohne eine weitere Bewegung machen zu können. Nicht einmal atmen konnte ich. Der scharfe Geruch des Schnapses und ein Gestank, den ich Jahre später als französischen Weichkäse identifizierte, brannten zusammen mit dem abgestandenen Rauch in meiner Lunge, sodass ich nach einigen Sekunden widerwillig husten musste.
Darauf blinzelte sie zu mir hoch und meinte nur trocken: „Willst auch einen Schluck?“, sie hielt mir die Flasche hin, „betäubt garantiert die Sinne und Schmerzen in dir!“, dabei schlug sie sich mit der anderen Hand mit geräuschvoller Gebärde an die Brust und nickte überzeugt. „Ich weiß das … ja, ich weiß das!“
Ich stand nur da, schüttelte verwirrt und eingeschüchtert meinen Kopf, während ich versuchte, nicht zu atmen.
Sie musterte mich kurz und nickte erneut. „Gut, dann mach bitte die Schranktüre wieder zu, Kind Gottes, und vergiss, dass ich hier bin!“, strenger fügte sie hinzu: „ Entiende bonita !“ Sie blickte mich verächtlich an.
Ich murmelte etwas Unverständliches und schloss die Schranktür.
2
Berlin, Gegenwart. Draußen zwitschern unablässig Vögel, die den neuen Tag begrüßen. Durch die Ritzen der geschlossenen Fensterläden dringt spärliches Licht in das Zimmer hinein. Ich kann kaum noch meine Augen offen halten. Ich habe die ganze Nacht durchgearbeitet und erkenne nur mühsam die flimmernde Schrift auf dem Monitor vor mir. Mein Schädel pocht heftig, meine Finger schmerzen, aber die verstorbene Seele kümmert es nicht: Sie spricht unaufhörlich zu mir, unentwegt vernehme ich ihre geflüsterten Worte.
Eine Weile versuchte ich, sie zum Schweigen zu bringen, bat sie gar darum, ohne Erfolg. Darauf weigerte ich mich, weiterzuschreiben …, aber ihre Worte durchziehen meine eintönigen Gedanken in einem steten Strom, ohne dass ich es zu verhindern vermag.
Ich bin erschöpft, fühle mich hilflos und alleine. Döse indessen sogar zeitweise weg, ohne es zu merken. Dabei träume ich von Marc, meinem Beinahe-Ehemann, träume davon, wie es hätte sein können. Und für einige Augenblicke bin ich glücklich und zufrieden. Doch dann schrecke ich auf, mir bewusstwerdend, dass er tot ist. Ich frage mich unweigerlich, warum ich das hier überhaupt alles tue! Ich kann nicht mehr, halte das nicht mehr länger aus! Im Hintergrund registriere ich ständig die flüsternde Stimme, die mir unerschütterlich ihre Lebensgeschichte preisgibt. Aber plötzlich hört das Flüstern in mir auf, und ihre Stimme verstummt ohne erkennbaren Grund.
Endlich! Endlich ist sie still!
Castillo de la Tolleda in der Provinz de Lleida, nahe dem malerischen Städtchen El Pont de Suert im nordwestlichen Katalonien, Spanien. Residenz des Patrons von La Fraternitis , Felipè Melidas, Mitgliedern der Loge, einigen Angestellten und Dienern.
Sofía, eine jung wirkende, zierliche Frau mit weißer Bluse und einem passenden marineblauen Rock, gebunden an ihren Patron und Herrn, durch unsichtbare, wie unüberwindbare Stricke, sitzt an ihrem antiquierten Schreibtisch vor dem Computer und tippt im spärlichen Licht, das durch ein vergittertes Fenster hinter ihr in den Raum dringt. Sie wirkt müde, was wohl den Umständen ihres Lebens zu verdanken ist.
Bisher gelang es mir, die Angelegenheiten von La Fraternitis aus sicherer Distanz mehr oder weniger objektiv zu beobachten, ohne hindernde Emotionen. Es ist wichtig, pragmatisch an die Sache heranzugehen, damit die richtigen Entscheidungen getroffen werden können! Rechtfertigt sie sich gegenüber sich selbst. Sie erinnert sich an früher, an die Zeit, als ihr die zahlreichen Maximen von La Fraternitis und deren Logenpolitik eingetrichtert wurden . Wieder und wieder hatten sie Mitglieder des inneren Zirkels der Loge geprüft und sie ungeduldig korrigiert, wenn sie falsch antwortete. In kontinuierlicher Regelmäßigkeit wurde sie ermahnt, den Grundsätzen La Fraternitis zu folgen und nie den vorgeschriebenen Pfad zu verlassen! Sie hatte es gehasst, fürchtete sich gar zeitweilig vor den strengen Befragungen und Prüfungen. Doch sie ließ es sich nie anmerken, erledigte die ihr aufgetragenen Pflichten mit Sorgfalt und Umsichtigkeit, ohne zu maulen oder anderswie aufzubegehren. Sie beklagte sich nie, nicht einmal bei ihrem Mentor Felipè Melidas, der sie von Beginn an nahezu wie eine Tochter behandelte. Ihr Fleiß und ihr Pflichtbewusstsein sorgten unter anderem dafür, dass sie schon nach einigen Jahren in die Loge aufgenommen wurde. Seit jener Zeit arbeitet sie für den Herrn von La Fraternitis , Señor Melidas, persönlich, der von ihr stets Höchstleistungen erwartet und kein Versagen duldet. Sie ist seither quasi seine rechte Hand. Anfangs agierte sie noch oft direkt am Ort des Geschehens, indessen erledigt sie alles von hier aus. Bis gestern stellte sie nie eine Anordnung infrage, weder die Maximen der Loge noch die Anweisungen von Felipè Melidas, der in gewisser Weise auch heute noch als ihr Mentor und Patron des Castillo de la Tolleda fungiert.
In der ganzen Zeit habe ich nie wirklich daran gedacht, nach meiner Mutter zu suchen … oder meiner Tochter! Und jetzt! Meine Mutter ist tot! Sie saugt gedankenverloren an ihrer Unterlippe. Seit gestern fühle ich mich, als wäre mein Inneres nach außen gekehrt! Ich empfinde Scham, Reue! Vielleicht hätte ich mich nicht so sehr von meiner Arbeit vereinnahmen lassen sollen? Wenn ich mein vergangenes Leben so betrachte, macht es im Augenblick den Eindruck auf mich, als habe ich mich die ganzen Jahrzehnte nur vor meiner Verantwortung versteckt! Sie seufzt schweren Herzens und dem Wissen, dass das der Tatsache sehr nahe kommt. Habe ich doch tatsächlich geglaubt, dass mir mein verlängertes Leben – die beinahe „ewige Jugend“ automatisch mehr Zeit gibt! Sie kneift elegisch die Lippen zusammen: Jetzt ist es zu spät! Jegliche Chancen sind vertan, haben sich in Nichts aufgelöst! Am schlimmsten empfinde ich, dass ich in all den Jahren nie darüber nachdachte! Nicht bemerkte, dass ich mich wie ein feiges Huhn in Arbeit verkroch, um nicht über die unangenehme, schmerzliche Vergangenheit nachzugrübeln, mich ihr zu stellen! Erinnerungen drängen in ihr Bewusstsein, wie sie damals vor fast fünfzig Jahren in den Armen eines Deutschen erwachte .
Ich kann mich vage an ihn erinnern! Walter Berthold Brül! Seit ich von Tirpakna weggegangen bin, habe ich ihn nie wieder gesehen. Ob er noch lebt? So wie ich? Ihr Blick wandert zu einem kleinen, eingerahmten Bild. Das Foto ist verblasst und nicht mehr so gut erhalten. Dennoch erkennt sie darauf ein lächelndes Baby mit einem unförmigen, roten Mahl am linken Ohr. Unten im Bild steht in verblichener Schnörkelschrift: Mi ángel Carmen. Aber das Bild weckt keine Muttergefühle in ihr, stattdessen spürt sie tief in sich eine ungewohnte Unruhe. Fragmentarische Bilder aus der Zeit, als sie noch in einem katholischen Internat nahe Medellín lebte, flammen in ihr auf. Ein Gesicht, erst unscharf, dann …
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Gebrochenes Schweigen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gebrochenes Schweigen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Gebrochenes Schweigen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.