André Schmutz - Das Schweigen der Aare

Здесь есть возможность читать онлайн «André Schmutz - Das Schweigen der Aare» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Schweigen der Aare: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Schweigen der Aare»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als die jüngste der drei Manaresi Töchter tot am Aareufer gefunden wird, droht das bisher beschauliche Leben der Familie von einem Tag auf den anderen aus den Fugen zu geraten. Ein dunkles und lange gehütetes Geheimnis aus der Vergangenheit entwickelt sich zu einer tödlichen Gefahr. Lisa, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Kriminalpolizei Bern und älteste der Manaresi Töchter, stemmt sich als einzige, zusammen mit ihrem Kollegen Thomas Zigerli, gegen die bevorstehende Katastrophe. Kann sie das Geheimnis lüften, bevor sie selbst zum Opfer wird?

Das Schweigen der Aare — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Schweigen der Aare», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

André Schmutz

Das Schweigen der Aare

Kriminalroman

Zum Buch Vergessenes Geheimnis Unterhalb der Berner Kirchenfeldbrücke wird die - фото 1

Zum Buch

Vergessenes Geheimnis Unterhalb der Berner Kirchenfeldbrücke wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Es handelt sich um Siri, die jüngste Tochter der Familie Manaresi. Ein Abschiedsbrief lässt keine Zweifel an ihrem Suizid offen. Die Berner Kriminalpolizei schließt die Ermittlungen deshalb rasch ab. Lisa, die älteste der Manaresi Schwestern und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Kriminalpolizei Bern, glaubt nicht an die Selbstmordthese und beginnt, gemeinsam mit ihrem Arbeitskollegen Thomas Zigerli, auf eigene Faust zu ermitteln. Als kurz darauf Alva, ihre andere Schwester, entführt wird, entdeckt Lisa durch Zufall ein dunkles Familiengeheimnis. Doch bevor sie sich der drohenden Gefahr bewusst werden können, geraten Lisa und Thomas in einen Strudel blutiger Verbrechen. Bald befinden sich beide selbst in Lebensgefahr.

André Schmutz, Jahrgang 1966, ist in Ueberstorf, einem idyllischen Ort im Umfeld der beiden Zähringerstädte Bern und Freiburg, aufgewachsen. Nach seinem Pharmaziestudium und anschließender Promotion hat er sich viele Jahre in der Pharmaindustrie mit Impfstoffen beschäftigt. Seine Liebe zum Schreiben entdeckte er bereits in seiner Kindheit. Erst viele Jahre später verwirklichte er einen Lebenstraum und begann mit dem Schreiben eines Kriminalromans. In seinem Debüt ermitteln die beiden ungleichen Hauptfiguren Lisa Manaresi und Thomas Zigerli in einer Serie perfider Verbrechen gegen Lisas eigene Familie.

Impressum

Personen und Handlung sind frei erfunden.

Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen

sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Immer informiert

Spannung pur – mit unserem Newsletter informieren wir Sie

regelmäßig über Wissenswertes aus unserer Bücherwelt.

Gefällt mir!

картинка 2 картинка 3 картинка 4

Facebook: @Gmeiner.Verlag

Instagram: @gmeinerverlag

Twitter: @GmeinerVerlag

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

© 2021 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75 / 20 95 - 0

info@gmeiner-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Lektorat: Claudia Senghaas, Kirchardt

Herstellung/E-Book: Mirjam Hecht

Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart

unter Verwendung eines Fotos von: © ramius / stock.adobe.com

ISBN 978-3-8392-6710-3

Widmung

Für meine Tochter Anaïs

Prolog

An meine Lieben

Nie hätte ich gedacht, dass ich mich auf diese Art von euch verabschieden werde. Es geht nicht auf eine andere Weise – ihr würdet mich nicht verstehen. Seit vielen Monaten ruft mich eine Stimme aus einer wunderschönen Welt. Eine Welt ohne Krieg, Verbrechen und Tod. Ewiges Leben und ewiger Friede erwarten mich dort. Ich will nicht länger warten. Das Leben hier auf der Erde – auch in der kleinen heilen Schweiz – ist voller Grausamkeit, Ungerechtigkeit und Leid. Egoismus regiert. Dies ist nicht der Ort wo ich sein will. Die schöne, andere Welt ist keine Illusion. Es gibt sie. Deshalb trauert nicht um mich. Ich werde dort glücklich sein.

Lebt wohl!

Siri

Kapitel 1

Bern, 15. November 2019, 07:10

Das Wasser der Aare schimmerte grün und klar in der eisigen Morgenluft. Wäre nicht der bösartige, bitterkalte Novemberwind gewesen, wären bei Peter Siegenthaler auf seinem allmorgendlichen Spaziergang im Berner Mattequartier romantische Herbstgefühle aufgekommen. Der Rentner war wieder besonders früh unterwegs, es war erst kurz nach 7 Uhr. Bis vor wenigen Minuten hatte es geregnet. Die Feuchtigkeit beherrschte das Aareufer in Form von dichten, düsteren Nebelschwaden. In Gedanken war Siegenthaler bereits bei seinem Espresso in der warmen Stube.

»Noch zehn Minuten«, murmelte er zu sich selbst. Er steuerte vom Schwellenmätteli direkt auf die Dalmazibrücke zu. Direkt unterhalb der Kirchenfeldbrücke wurde er jäh aus seinen Träumereien gerissen.

»Was zum Teufel …« Die weiteren Worte blieben dem alten Mann im Halse stecken. Keine drei Meter vor ihm lag die schrecklich entstellte Leiche einer jungen Frau. Das Gesicht war nicht mehr als solches zu erkennen. Der linke Arm und das rechte Bein sahen aus, als ob man ihr diese ausgerissen und anschließend wieder an den Körper gelegt hätte. Siegenthaler merkte, dass seine Knie weich wurden. Alles um ihn herum begann sich zu drehen – der gute Mann stand unter Schock. Es dauerte fast zwei Minuten, bis der Rentner wieder einen einigermaßen klaren Gedanken fassen konnte.

»Von der Kirchenfeldbrücke muss die gesprungen sein«, nuschelte er zu sich selbst.« Dabei sind doch vor einiger Zeit diese neumodischen Fangnetze montiert worden.« Und trotzdem. Die wollte sich um jeden Preis umbringen, wenn sogar die Fangnetze sie nicht aufhalten konnten, dachte sich der morgendliche Spaziergänger.

Statt zu seinem ersten Espresso machte sich Siegenthaler zur Wache der Kantonspolizei am Waisenhausplatz auf.

Ich hätte dieses neue kleine Telefon mitnehmen sollen. Dann könnte ich direkt von hier die Polizei oder zumindest meine Frau anrufen, ärgerte sich der alte Mann.

Auf der anderen Seite würde ich damit eingestehen, dass diese Mobiltelefone doch eine feine Sache sind … Siegen­thaler hatte sich in der Vergangenheit standhaft geweigert, ein Handy zu benutzen.

»Teufelszeug mit gefährlicher Strahlung, Krebsbeschleuniger«, waren seine Argumente bei Erika, seiner Frau. Der ganzen Familie hatte er erklärt, dass er deshalb nie in seinem Leben ein Mobiltelefon benützen und erst recht keines anschaffen werde. Der wahre Grund – Siegenthaler war ja kein Hinterwäldler – hatte mit seinem täglichen Frühschoppen-Ritual zu tun. Durch die ständige Erreichbarkeit, welche mit einem Mobiltelefon einherging, hätte sich der Rentner des Öfteren von Erika nach Hause pfeifen lassen müssen. Speziell dann, wenn der vormittägliche Umtrunk mit seinen Kollegen ein bisschen länger dauerte.

Man kann sich die kleinen Freuden im Leben auch selbst nehmen, hatte er sich immer wieder eingestanden.

»Wo liegt diese Leiche nun ganz genau»? Es war der dritte Versuch von Kommissar Werner Trachsel, seines Zeichens Chef des Dezernats Leib und Leben der Berner Kriminalpolizei, von Siegenthaler eine brauchbare Antwort zu erhalten.

»An der Aare unten ist etwas Schreckliches passiert«, hatte ihm Siegenthaler berichtet.

Gefühlte zwei Stunden später – in Realität waren es weniger als vier Minuten – hatte Trachsel in Erfahrung gebracht, dass beim Schwellenmätteli eine junge Frau mutmaßlich von der Kirchenfeldbrücke gesprungen war und zerschmettert am Rande des Dalmaziquais lag.

Es war kurz vor 8 Uhr, als Trachsel an der Aare bei der Frauenleiche eintraf.

Ein Wunder, dass hier nicht bereits der Teufel los ist, ging es dem Kommissar durch den Kopf. Er hatte erwartet, auf eine Horde Gaffer und Schaulustige zu treffen. Erfahrungsgemäß hätte er dann eine halbe Stunde gebraucht, um das sensationsgierige Pack aus dem ermittlungstechnisch gesperrten Bereich zu schaffen. Er wäre mit den Nerven bereits am Ende gewesen, bevor die Ermittlungen überhaupt losgingen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Schweigen der Aare»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Schweigen der Aare» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Schweigen der Aare»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Schweigen der Aare» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x