Andreas Parsberg - Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Parsberg - Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der siebzehnjährige Cedric Vogt aus Germering bei München nimmt aus Leichtsinn und Unwissenheit an drei Séancen teil. Bei diesen Geisterbeschwörungen ruft er den toten Herzog von Croy, der seit vierhundert Jahren als Dämon in der Abtei St. Laurentius haust.
Beide werden durch ein unsichtbares Band gebunden, das nur im «Spiel der Dämonen» wieder gelöst werden kann.
Um das Leben seiner großen Liebe zu schützen, willigt Cedric ein, an diesem Spiel teilzunehmen. Er unterwirft sich den Spielregeln und muss sich in drei unterschiedlichen Zeitepochen dem Herzog von Croy in einem Kampf stellen.
Das erste Zusammentreffen findet in einem unheimlichen Schloss in Schottland im Jahr 1601 statt. Dieses Schloss aus dem 11. Jahrhundert bietet alles, was erwartet wird: einen tiefen, schlammigen Wallgraben, drehbare Wände, geheime Gänge, den Geist der «grünen Lady» und eine bösartige Hexe, die in der Lage ist Tote zu erwecken.
Der zweite Kampf führt in den Wilden Westen in das Jahr 1865. Gemeinsam mit Wild Bill Hickok kämpft er in den Nachwirren des Bürgerkrieges gegen die Soldaten der Nordstaaten, verstreute Banditen, Rassismus und gefährliche Wesen aus der Schattenwelt.
Die letzte und entscheidende Begegnung findet in der Zukunft statt. Cedric reist auf den Planeten Marduk III ins Jahr 2265. Der Genetiker, Professor Wahlstrom wurde, nachdem er einen tödlichen Virus entwickelt hatte, entführt. Auf der Suche nach dem verschwundenen Wissenschaftler gerät er in tödliche Gefahren, als er gegen Soldaten, Raumschiffe, Saurier und Dämonen kämpfen müssen.
Zwischen seinen Zeitreisen versucht Cedric die Liebe von Laura zu gewinnen. Als naiver Teenager erlebt er die Verliebtheit, Eifersucht, Streit und Versöhnung einer romantischen Beziehung.

Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Andreas Parsberg

Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Andreas Parsberg Das Spiel der Dämonen Teil 1 - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Andreas Parsberg Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601) Dieses ebook wurde erstellt bei

Präludium Präludium Karl V. aus dem Hause Habsburg wurde im Jahr 1530 durch den Papst zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Kurz nach seinem Machtantritt verfügte der Kaiser, dass Chimay, Herzog von Croy mit sofortiger Wirkung vom Hof verbannt wurde. Außerdem verlor der Herzog von Croy seine folgenden Titel: Ritter des spanischen Ordens vom Goldenen Vließ, Bailli und Großkreuzträger des souveränen Malteser-Ritterordens. Der Adel war verwundert über diese Entscheidung, da der Herzog von Croy jahrelang der Erzieher und persönlicher Vertrauter des jungen Karl V. war. Der Kaiser war jedoch nachtragend, er hatte die Stockschläge, Strafaufgaben und langen Nächte bei der Beichte nicht vergessen. Der Herzog von Croy musste sich auf seine Besitztümer zurückziehen und begann sich zu verändern. Aus einem gebildeten und edlen Mann entwickelte sich ein zorniger und rachsüchtiger Mörder. Er entführte unschuldige Menschen um sie zu foltern und grausam zu zerstückeln. Schon bald erhielt der Herzog von Croy den Namen „Der Schreckliche“. Der Kaiser beendete das Treiben, indem er seine Leibgarde aussandte um den Herzog festzusetzen. Nachdem er unter der Folter alle seine Taten gestanden hatte, wurde er von der Gerichtsbarkeit des Kaisers zum Tode verurteilt. Der Herzog von Croy wurde exkommuniziert und lebendig in der Abtei St. Laurentius eingemauert. Er verlor seine menschliche Seele und wurde ein Diener der Schattenwelt. Die düstere und blutige Zeit des Herzogs war beendet. Das glaubten alle. Sie sollten sich irren! So leicht gaben die Mächte der Finsternis nicht auf. Eingemauert in den Kellergewölben der Abtei, fristete „Der Schreckliche“ sein Dasein. Er wartete dort auf seine Erlösung und überdauerte er die Zeit.

Prolog

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Impressum neobooks

Präludium

Karl V. aus dem Hause Habsburg wurde im Jahr 1530 durch den Papst zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt.

Kurz nach seinem Machtantritt verfügte der Kaiser, dass Chimay, Herzog von Croy mit sofortiger Wirkung vom Hof verbannt wurde.

Außerdem verlor der Herzog von Croy seine folgenden Titel: Ritter des spanischen Ordens vom Goldenen Vließ, Bailli und Großkreuzträger des souveränen Malteser-Ritterordens.

Der Adel war verwundert über diese Entscheidung, da der Herzog von Croy jahrelang der Erzieher und persönlicher Vertrauter des jungen Karl V. war.

Der Kaiser war jedoch nachtragend, er hatte die Stockschläge, Strafaufgaben und langen Nächte bei der Beichte nicht vergessen.

Der Herzog von Croy musste sich auf seine Besitztümer zurückziehen und begann sich zu verändern. Aus einem gebildeten und edlen Mann entwickelte sich ein zorniger und rachsüchtiger Mörder.

Er entführte unschuldige Menschen um sie zu foltern und grausam zu zerstückeln.

Schon bald erhielt der Herzog von Croy den Namen „Der Schreckliche“.

Der Kaiser beendete das Treiben, indem er seine Leibgarde aussandte um den Herzog festzusetzen. Nachdem er unter der Folter alle seine Taten gestanden hatte, wurde er von der Gerichtsbarkeit des Kaisers zum Tode verurteilt.

Der Herzog von Croy wurde exkommuniziert und lebendig in der Abtei St. Laurentius eingemauert. Er verlor seine menschliche Seele und wurde ein Diener der Schattenwelt.

Die düstere und blutige Zeit des Herzogs war beendet.

Das glaubten alle. Sie sollten sich irren!

So leicht gaben die Mächte der Finsternis nicht auf.

Eingemauert in den Kellergewölben der Abtei, fristete „Der Schreckliche“ sein Dasein.

Er wartete dort auf seine Erlösung und überdauerte er die Zeit.

Prolog

Abtei St. Laurentius,

Germering bei München

Juli 1961

Im Nordwesten der kleinen Stadt Germering befinden sich der künstlich angelegte Germeringer See, sowie der kleine bewaldete Parsberg.

In diesem dichten Waldgebiet liegt die kleine Abtei St. Laurentius verborgen.

Die Leute erzählen sich bereits seit Jahrhunderten, dass es verborgene Gänge und Gewölbe in dem alten Gemäuer gäbe, in denen unheimliche Dinge geschehen.

Aus diesem Grund hatte sich die in Germering ansässige Baufirma Reimund Haas geweigert, die neue Kellertreppe anzulegen, um die einsturzgefährdeten Kellergewölbe abzustützen.

Der Bürgermeister von Germering, Josef Kistler, war erst seit einem Jahr im Amt. Er hatte den Bürgern versprochen, die Abtei renovieren zu lassen, und lud den Chef der Baufirma zu einem persönlichen Gespräch in das Rathaus. Reimund Haas, ein freundlicher, rundlicher Mann mit Halbglatze, erklärte seine Ablehnung:

„Herr Bürgermeister Kistler, Sie müssen das verstehen. Die Bevölkerung ist nach wie vor der Meinung, dass es in der alten Abtei spukt. Es sollen dort Dämonen und Geister ihr Unwesen treiben!“

Der Chef der Baufirma fand das selbst komisch und lachte. Er glaubte nicht an die Mythen und Sagen um die Abtei.

„Leider kann ich daher den Auftrag nicht übernehmen. Meine Arbeiter würden sich weigern, dort zu arbeiten“, sprach der Bauunternehmer weiter.

„Schade, Herr Haas“, antwortete Bürgermeister Kistler kopfschüttelnd. „Dann werden wir eine andere Baufirma suchen müssen. Die Gelder sind bewilligt und freigegeben. Die Renovierungsarbeiten können unverzüglich beginnen.“

„Es tut mir wirklich leid“, bedauerte Reimund Haas.

„Wir werden den Auftrag der nächstbietenden Firma aus der Ausschreibung erteilen. Es ist eine Firma aus Tirol. Hoffentlich haben die Arbeiter aus Österreich keine solchen Ängste vor Geistern.“

Der Bürgermeister verabschiedete den Bauunternehmer freundlich. Er war dem Mann nicht gram. Weshalb auch? Es war ihm bewusst, dass Gerüchte und Sagen, die sich jahrhundertelang gehalten hatten, nicht so schnell verstummen konnten.

Im Grunde genommen hatten die Bewohner von Germering ja Recht. Es hatte in der Abtei gespukt, jeder wusste das. Die Mächte der Finsternis lauerten hinter den Mauern.

Ein bösartiges Gerippe mit Knochenhänden!

So erzählte es eine Generation der nächsten. Das Wesen aus der Schattenwelt soll grausam und gierig sein, mit einer teuflischen Freude am Quälen.

Der Bürgermeister erteilte der Baufirma aus Tirol den Auftrag, die diesen bedenkenlos übernahm.

Josef aus Mayrhofen war ein Riese von Gestalt, unglaublich stark und stämmig. Er setzte den Pressluftbohrer an und schaltete ihn ein.

Auf der Wand im Kellergewölbe war mit Kreide markiert, wo das türgroße Loch entstehen sollte.

Zunächst einmal gab es eine Staubwolke, als sich der scharfe Bohrkopf in die jahrhunderte alte Mauer wühlte. Josef trug einen Mundschutz und eine Schutzbrille. Seine Arbeitskameraden hatten sich ins Freie zurückgezogen und rauchten vor dem Tor der Abtei eine Zigarette.

Josef war immer die Vorhut. Wo er den Pressluftbohrer ansetzte, machte man sich am besten unsichtbar. Er glaubte zunächst, die dicke Mauer würde überhaupt nicht zu schaffen sein. Doch plötzlich gab sie unvermittelt nach und es öffnete sich ein dunkles Loch.

Josef stürzte nach vorne in einen dunklen Raum.

Hinter ihm krachten Steine in das entstandene Mauerloch, die halbe Decke des Gewölbes folgte nach. Es rumpelte und dröhnte. Das gewaltige Fundament der Abtei schien in seinen Grundfesten zu erzittern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x