Andreas Parsberg - Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Parsberg - Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der siebzehnjährige Cedric Vogt aus Germering bei München nimmt aus Leichtsinn und Unwissenheit an drei Séancen teil. Bei diesen Geisterbeschwörungen ruft er den toten Herzog von Croy, der seit vierhundert Jahren als Dämon in der Abtei St. Laurentius haust.
Beide werden durch ein unsichtbares Band gebunden, das nur im «Spiel der Dämonen» wieder gelöst werden kann.
Um das Leben seiner großen Liebe zu schützen, willigt Cedric ein, an diesem Spiel teilzunehmen. Er unterwirft sich den Spielregeln und muss sich in drei unterschiedlichen Zeitepochen dem Herzog von Croy in einem Kampf stellen.
Das erste Zusammentreffen findet in einem unheimlichen Schloss in Schottland im Jahr 1601 statt. Dieses Schloss aus dem 11. Jahrhundert bietet alles, was erwartet wird: einen tiefen, schlammigen Wallgraben, drehbare Wände, geheime Gänge, den Geist der «grünen Lady» und eine bösartige Hexe, die in der Lage ist Tote zu erwecken.
Der zweite Kampf führt in den Wilden Westen in das Jahr 1865. Gemeinsam mit Wild Bill Hickok kämpft er in den Nachwirren des Bürgerkrieges gegen die Soldaten der Nordstaaten, verstreute Banditen, Rassismus und gefährliche Wesen aus der Schattenwelt.
Die letzte und entscheidende Begegnung findet in der Zukunft statt. Cedric reist auf den Planeten Marduk III ins Jahr 2265. Der Genetiker, Professor Wahlstrom wurde, nachdem er einen tödlichen Virus entwickelt hatte, entführt. Auf der Suche nach dem verschwundenen Wissenschaftler gerät er in tödliche Gefahren, als er gegen Soldaten, Raumschiffe, Saurier und Dämonen kämpfen müssen.
Zwischen seinen Zeitreisen versucht Cedric die Liebe von Laura zu gewinnen. Als naiver Teenager erlebt er die Verliebtheit, Eifersucht, Streit und Versöhnung einer romantischen Beziehung.

Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ich soll an meinem Buch arbeiten? Wie soll man bei diesem Krach arbeiten können? Würdet ihr beiden vielleicht versuchen, ein bisschen rücksichtsvoller zu sein?“

Er drehte sich um und stürmte zornig aus dem Zimmer.

„Tut mir leid, Mutti“, begann Cedric. „Ich weiß auch nicht, wie das gekommen ist. Es ist einfach mit uns durchgegangen.“

„Macht erst mal sauber hier, dann sprechen wir darüber. Ich warte im Wohnzimmer auf euch“, befahl sie.

Cedric seufzte; seine Mutter war eindeutig wütend. Na ja, das konnte man ihr nicht verdenken, aber sie war nicht nachtragend. Vielleicht würden sie keine allzu großen Schwierigkeiten bekommen.

Er sah seinen jüngeren Bruder an. „Na los, fangen wir an und räumen auf.“

Sie holten sich Papiertücher, einen Eimer Wasser und begannen, das Chaos zu beseitigen.

„Ich fürchte, es ist alles meine Schuld. Es tut mir so leid. Dabei wollte ich nur, dass wir alle gemeinsam meinen Geburtstag feiern.“

Cedric konnte es nicht mit ansehen, dass seine Großmutter sich solche Vorwürfe machte. Anderseits wusste er, dass er selbst nicht alles getan hatte, was in seinen Kräften stand, um aus der Situation das Beste zu machen. Um der Großmutter eine Freude zu machen, würde er sich mehr ins Zeug legen müssen.

„Ach was“, sagte Anna Vogt und streichelte die Hand ihrer Mutter. „Es war absolut richtig, uns einzuladen. Thomas ist bloß schlecht gelaunt, weil er mit seinem Buch nicht vorankommt. Das Wetter macht uns alle nervös.“ Sie legte eine Pause ein. „Aber vielleicht sollten wir uns etwas überlegen, was die beiden Kinder Sinnvolles mit ihrer Zeit anfangen können.“

„Ich bin bereits fünfzehn und kein Kind mehr“, protestierte Henri.

„Ja, mein Schatz“, antwortete Anna Vogt. „Ich weiß, du bist bereits ein junger Mann.“

Anna Vogt lächelte zärtlich ihren jüngsten Sohn an, dann sah sie zu Cedric. Der Junge wirkte so abwesend und melancholisch.

Cedric blickte aus dem Fenster. Es regnete immer noch in Strömen.

Es ist nicht fair, dachte er verdrießlich. Zumindest haben sie alle einen Grund, warum sie hier sind. Der fünfundsiebzigste Geburtstag von Großmutter sowie das Buch seines Vaters. Sie mussten einfach mit dem Regen leben und das Beste daraus machen.

Er dachte wieder an Laura, sah ihre leuchtend grünen Augen vor sich. Sein Herzschlag beschleunigte sich.

„Wie wär`s, wenn wir ins Kino gehen?“ schlug ihre Großmutter vor. „Im Kino läuft ein neuer Film.“

„Den haben wir bereits gesehen“, entgegnete Henri.

„Na? War er gut?“

„Nein.“

„Oh“, meinte ihre Großmutter leise.

Jetzt fühlte sich auch Henri schuldig.

„Nun hört mal zu, ihr Lieben“, sagte Anna Vogt. „Ich weiß, bei diesem Wetter hier eingesperrt zu sein, ist nicht sehr angenehm. Aber es ist nicht das Ende der Welt. Niemand, wenn er nur ein bisschen Phantasie hat, braucht sich zu langweilen. Es gibt alles Mögliche, was man mit seiner Zeit anfangen kann. Lesen, schreiben, zeichnen...“

„Eine Woche lang?“, protestierte Henri.

„Okay, eine Woche ist wirklich eine ganz schön lange Zeit. Aber wir müssen das Beste aus der Situation machen. Euer Vater hat lange darauf gewartet, dieses Buch zu schreiben. Er war immer für uns da, jetzt sollten wir uns revanchieren und ihn in Ruhe lassen.“

Cedric fühlte sich noch mieser als vorher. „Du hast Recht, Mutti“, gab er zu. „Von heute an werden wir uns benehmen. Wir wollten keinen Aufstand machen. Wirklich nicht. Es ist einfach so über uns gekommen.“

Die Züge seiner Mutter entspannten sich. „Ich weiß ja, wie sehr ihr euch langweilt. Irgendwie komisch. Eure Großmutter verbringt hier auch glücklich ihre Tage.“

„Was machst du denn immer so, Omi?“, wollte Cedric wissen.

Seine Großmutter schien überrascht. „Oh, alles Mögliche“, sagte sie. „Mal überlegen. Ich gehe oft ins Kino, so einmal pro Woche. Ich höre gerne Radio und rede viel mit meinen Freunden. Wir treffen uns und spielen Gesellschaftsspiele oder machen eine Séance. Wir gebrauchen halt unseren Kopf und langweilen uns nicht.“

„Was ist eine Séance?“, fragte Henri.

„Ein paar Leute sitzen um einen Tisch herum und bitten Geister, Kontakt mit ihnen aufzunehmen“, erklärte Cedric. Über dieses Thema hatte er vor Kurzem in der Schule mit seinen Freunden gesprochen.

Henri sah seine Großmutter mit neuem Respekt an.

„Das hast du gemacht?“, rief er.

Seine Großmutter lachte. „Nun, jedenfalls haben wir es versucht. Es war früher der letzte Schrei hier in der Gegend. Mittlerweile ist es etwas in Vergessenheit geraten.“

„Können wir das auch machen?“, fragte Henri mit leuchtenden Augen. „Das klingt spannend.“

„Ja, können wir, wenn es eure Mutter erlaubt.“

„Ich habe nichts dagegen. Nur zu. Bereite alles vor, Mutter“, antwortete Anna Vogt.

„Ich bin sicher, es wird euch Spaß machen“, sagte die Großmutter strahlend. „Cedric, du lässt die Jalousien herunter. Henri, hilf mir, den kleinen runden Tisch in die Mitte des Zimmers zu schieben. Und du, Anna, gehst in die Küche und holst uns von dort ein paar Stühle, damit wir uns an den kleinen Tisch setzen können.“

Cedric musste lächeln. Seine Großmutter benahm sich so aufgeregt wie ein Kind. Sie eilte geschäftig hin und her, brachte hier etwas in Ordnung und stellte dort etwas um, als müsse alles perfekt sein für die spirituelle Sitzung, die stattfinden sollte. Als würden die Gespenster oder Geister, oder was immer sie herbeirufen wollten, nicht mitmachen, wenn im Zimmer nicht alles seine Ordnung hätte!

„So.“ Die Großmutter trat einen Schritt zurück und sah sich zufrieden im Zimmer um. „Das sieht gut aus. Also, setzen wir uns an den Tisch. Wer möchte es zuerst versuchen? Du, Cedric?“

Cedric zuckte die Achseln. „Von mir aus.“

„Gut. Henri, mach das Licht aus.“

Henri lief zum Schalter und schaltete das Licht aus. Im Zimmer war es überraschend dunkel. Cedric, Henri und deren Mutter nahmen ihre Plätze um den Tisch herum ein, während die Großmutter eine Kerze holte.

„Na ja, wenigstens kein Skip-Bo mehr“, sagte Henri. „Ich hatte es schon satt, ständig gegen Cedric zu verlieren, obwohl seine Gedanken bei dem hübschen Mädchen aus seiner Schule waren.“

„Psst, sei still, du Verräter!“ Cedric stieß seinen Bruder an. Er wollte nicht, dass seine Mutter von dem Mädchen aus seiner Schule etwas erfuhr.

„Und nun“, sagte die Großmutter, nachdem sie die Kerze in die Mitte des Tisches gestellt hatte, „müssen wir uns konzentrieren.“

Sie sah Cedric dabei an. „Sonst funktioniert es nicht. Cedy, leg das vor dich auf den Tisch.“

Sie reichte Cedric einen Schreibblock. „Und halt diesen Kugelschreiber locker in der Hand.“

Cedric tat, was sie gesagt hatte.

„Jetzt schließ deine Augen.“

Er machte die Augen zu. Gegen seinen Willen verspürte er ein nervöses Kribbeln. Ihm war ein wenig unheimlich zumute.

„Henri und Anna reicht mir eure Hand, die andere legt ihr an Cedrics Ellbogen, so können wir den Kreis schließen.“

Cedric fühlte den Druck der Fingerspitzen seines Bruders und seiner Großmutter an seinem Ellbogen. Er empfand es seltsamerweise als beruhigend.

„Nun schließt ihr auch die Augen und konzentriert euch.“

Einen Moment lang herrschte Stille. Dann war wieder die Stimme ihrer Großmutter zu hören.

„Oh, ihr Geister aus dem Jenseits. Wenn sich einer unter euch mit uns in Verbindung setzen will, so ist jetzt die Zeit dafür gekommen. Sendet uns eure Botschaft!“

Cedric lief ein Schauer über den Rücken. Dann hörte er, wie sein jüngerer Bruder mühsam ein Kichern unterdrückte. Komisch, er konnte den missbilligenden Blick seiner Mutter förmlich sehen, beinahe wahrnehmen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Spiel der Dämonen, Teil 1 (Schottland 1601)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x