Andreas Parsberg - Die Rückkehr der Dämonen, Teil 4 (Theben, Ägypten, 1528 v. Chr.)

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Parsberg - Die Rückkehr der Dämonen, Teil 4 (Theben, Ägypten, 1528 v. Chr.)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Rückkehr der Dämonen, Teil 4 (Theben, Ägypten, 1528 v. Chr.): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Rückkehr der Dämonen, Teil 4 (Theben, Ägypten, 1528 v. Chr.)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der achtzehnjährige Henri Vogt aus Germering wird durch eine ungewollte Geisterbeschwörung an den Dämon Djehuti, den ehemaligen Hohepriester von Pharao Ahmose, gebunden, der vor 3500 Jahren zu einem grausamen Tod verurteilt wurde, als er sich das geheime Wissen von Seth zunutze machte. Um dieses magische Band wieder zu lösen, muss sich Henri in drei unterschiedlichen Zeitepochen dem Dämon zum Kampf stellen.
Das erste Zusammentreffen findet auf der Lady Lovibond, einem englischen Kriegsschiff, im Jahr 1747 statt. Henri wird in die grausamen Auseinandersetzungen zwischen Engländern und Franzosen um die indische Kolonie gezogen. Nachdem er eine blutige Seeschlacht nur knapp überlebte, wird er auf der Flucht von Piraten gefangen genommen und als Sklave ausgebeutet.
Die zweite Spielrunde führt Henri in das Waverly Hills Sanatorium ins Jahr 1926. In dieser psychiatrischen Anstalt begegnet er vielen Menschen, manche verrückt, andere sehr gefährlich, die meisten aber unberechenbar. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse! Unter dem Sanatorium befindet sich eine schwarzmagische Pforte, die Henri ins Reich der Finsternis schleudert, wo die grässlichen Wesen der Hölle nach seinem Leben trachten.
Die dritte Begegnung ist auf Pengersick Castle im Jahr 1184. Henri erlebt unerbittliche Ritterkämpfe mit Schwert und Lanze. Als er in den Sümpfen von Cornwall einem blutgierigen Werwolf begegnet, erkennt er seine wahre Aufgabe: Er muss die Ereignisse ändern, bevor sie ihren Anfang nahmen.
Ein hochspannender Fantasy Thriller der Extraklasse.

Die Rückkehr der Dämonen, Teil 4 (Theben, Ägypten, 1528 v. Chr.) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Rückkehr der Dämonen, Teil 4 (Theben, Ägypten, 1528 v. Chr.)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Andreas Parsberg

Die Rückkehr der Dämonen, Teil 4 (Theben, Ägypten, 1528 v. Chr.)

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Andreas Parsberg Die Rückkehr der Dämonen Teil 4 - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Andreas Parsberg Die Rückkehr der Dämonen, Teil 4 (Theben, Ägypten, 1528 v. Chr.) Dieses ebook wurde erstellt bei

1

2

3

4

5

6

7

8

9

Impressum neobooks

1

Die Totengöttin Hel hatte Schedu in den Limbus befohlen, um ihm einen wichtigen Auftrag zu erteilen. Der kleine Dämon war froh, als er den Befehl erfolgreich ausgeführt hatte und zurück zum Waverly Hills Sanatorium durfte. Er vermisste seine Freunde Ellen und Kate.

Auf dem Weg zurück ins Zwischenreich hatte sich für ihn etwas Ungewöhnliches ereignet: Alexandra, die Tochter der Katzengöttin Bastet, nahm heimlich mit ihm Kontakt auf und bat im Namen von Henri um seine Hilfe. Er hatte geduldig zugehört, denn er mochte Henri, der ihn aus seiner Jahrhunderte dauernden Verbannung befreit hatte. Schedu war ein untypischer Dämon, denn er empfand Dankbarkeit und Ehre. Außerdem würde er mit Sicherheit die Freundschaft von Ellen und Kate verlieren, wenn er Henri nicht half.

Also hatte Schedu zugestimmt! Genau hier lag das Problem für ihn. Wie konnte er der Totengöttin Hel entkommen?

Der kleine Dämon packte das schwarze Schwert und hetzte über die weit geschwungene Felsenbrücke. In der Tiefe brodelte rotglühende Lava. Violette Flammenzungen leckten gierig hoch und fielen wieder in sich zusammen. Es blubberte und gurgelte. Wie hauchzarte Nebelschleier wallten giftgrüne Dämpfe empor.

Für all das hatte Schedu, der koboldartige Dämon, keinen Blick übrig. Er war seinem Ziel so nahe: dem Ausgang aus dem finsteren Reich der Totengöttin Hel. Sollte er auf seiner Flucht gefangen werden, drohte ihm die Dämonenfolter mit anschließender Vernichtung.

Hel, die Totengöttin, war niemals bereit zu verzeihen! Sie ließ niemanden freiwillig aus ihrem Reich entkommen.

Schedu erreichte die andere Seite der geschwungenen Felsenbrücke. Weitere Gänge, in denen ebenfalls grünliche Dampfschleier hingen, öffneten sich vor ihm. Mit kraftvollen Sätzen jagte er weiter.

Ein kreischender Triumphschrei erklang hinter ihm!

Wie von einem Blitz getroffen, fuhr der kleine Dämon herum und riss sein schwarzes Schwert hoch.

Die Totengöttin Hel war keine zehn Meter von ihm entfernt! Sie funkelte ihn zornig an und hob ihre Arme. Durch diese Bewegung wirbelte sie schwefelartige Dämpfe auf.

Sie blickte auf den kleinen Schedu und stieß ein wildes Gelächter aus. Mit einer gleitenden, blitzartigen Bewegung zog sie ein goldenes Krummschwert und schwang es über dem Kopf. Sie trug einen goldverzierten Helm und ein glänzendes Kettenhemd. Ihr roter Umhang flatterte im Wind. Die großen hasserfüllten Augen blickten Schedu stechend und bösartig an.

Der Dämon erwartete den Angriff der mächtigen Totenwächterin. Er war in seinen Handlungen eiskalt. Angst im menschlichen Sinne war ihm fremd. Schedu war ein Dämon, daher liefen Gefühlsregungen bei ihm auf einer gänzlich anderen Ebene ab, als bei Menschen.

Die Totengöttin wollte ihn überrennen, im ersten Angriff kampfunfähig machen. Sie wollte ihn nicht töten, dafür liebte sie es zu sehr, ihre Opfer zu quälen. Die ewige Dämonenfolter war schlimmer als der Tod.

Sie versuchte erst gar nicht, ihn mit Worten zum Aufgeben zu bewegen. Der kleine Dämon hatte mit der Felsenbrücke die Grenze bereits überschritten.

Schedu konnte nur reagieren. Sein kleiner, koboldartiger Körper spannte sich an. Das schwarze Schwert war leicht erhoben. Und dann war die Totengöttin heran und schlug zu. Die Klinge des Krummschwerts sauste durch die Luft. In diesem Schwertstreich lag eine gewaltige Kraft.

Der kleine Dämon parierte, lenkte den Schlag ab, die Klingen kratzten aneinander entlang. Schedu wurde durch den Aufprall zurückgeworfen. Er taumelte, seine Hand, sein Arm bis hinauf zur Schulter, schien plötzlich zu versteinern.

Aber er hatte den ersten Angriff lebend überstanden. Hätte der Hieb der Totengöttin voll getroffen, wäre er in zwei Hälften gespalten worden.

Schedu sprang auf, drehte sich um und rannte auf die labyrinthartigen Gänge zu, die nur wenige Meter entfernt mündeten.

Die Totengöttin folgte ihm dichtauf.

„Lauf nur, du Ratte! Du wirst mir den Grund deiner Flucht unter der Folter noch sagen. Jeder redet unter meinen Händen!“

In letzter Sekunde warf sich der Dämon wieder herum. Die Totengöttin griff erneut an. Dichte Schwefeldämpfe umhüllten ihren Körper. Sie rammte das Schwert, wie das Zustoßen einer Kobra, nach vorne.

Diesmal wich Schedu aus und ließ den Schwerthieb ins Leere gehen. Der kleine Dämon handelte kaltblütig. Seine rechte Hand ruckte hoch, die schwarze Klinge flirrte durch die Luft. Mit einem hässlichen Laut durchschlug sie das Kettenhemd und schleuderte die Totengöttin einige Schritte zurück. Sie rappelte sich hoch, stützte sich auf den rechten Ellenbogen, starrte dem fliehenden Dämon hinterher.

Schedu hatte den Augenblick genutzt und war durch einen seitlichen Gang geflohen. Hatte er die Göttin wirklich verletzt? Er hasste Hel, die bösartige Wächterin der Totenhalle, die ihn seit Ewigkeiten in ihrem Reich festgehalten hatte.

Schedu verzog angewidert das Gesicht. Er wusste, wie mächtig die Totengöttin war. Aber für ihn gab es jetzt kein Zurück mehr. Er hatte sich entschieden, Henri in Theben zu helfen, also musste er den begonnenen Weg gehen.

Schedu machte sich aber nichts vor. So schnell er jetzt auch durch die Gänge rannte, noch war er nicht aus dem Reich der Totengöttin entkommen. Er musste durch den magischen Dimensionsschacht, eine Art Aufzug in Form von Kristallsteinen. Dies war der einzige Weg, das Totenreich zu verlassen. Alexandra, die Tochter der Bastet, hatte ihm versprochen, die richtige Jahreszahl für seine Zeitreise einzustellen.

Der koboldartige Dämon biss die Zähne zusammen. Über sein Gesicht huschten schwarze Schatten, ein äußeres Zeichen seiner Erregung. Er rannte weiter durch die engen Gänge. Ein fernes, unwirkliches, milchiges Licht lag voraus.

Als er um die nächste Biegung sprang, wurde er von einem violetten Nebel eingehüllt. Eisige Kälte ersetzte die glühende Hitze. Überall hallten Klänge, hell wie zerberstendes Glas. Der felsige Boden war von breiten Rissen durchzogen, aus denen grüne Dämpfe stiegen. Vereinzelt waren Pfützen aus schleimigen Flüssigkeiten zu sehen, deren Oberfläche wie Glas schimmerte. Wie Schlangen wanden sich die grünlichen Dämpfe hoch, schienen nach seinen kurzen Beinen zu greifen, um ihn herunterziehen zu wollen.

Und dann tauchte der Dimensionsschacht auf!

Eine rote wabernde Fläche, die sich wie ein Spiegel über die gesamte Breite und Höhe des Ganges spannte. Der kleine Dämon rannte noch schneller, nachdem er sein Ziel erkannt hatte.

Dann erreichte er das grelle rote Licht. Schützend riss er die Hände vors Gesicht und sprang in die erste Kristallkugel. Der runde Stein hüllte ihn mit einem roten Nebel ein und begann, sich schwebend nach oben zu bewegen. Es brauste und toste ringsum. Ein Höllensturm brach los, vereinte sich mit dem zuckenden Rot. Schedu musste sich die Ohren zuhalten, so laut war der Lärm.

Der kugelförmige Kristall raste durch das Nichts und zog einen grellen Kometenschweif hinter sich her. Der schlierige graue Nebel waberte und brodelte. Schwarze Schatten ballten sich zusammen und dehnten sich aus. Dumpfes Grollen wehte aus unvorstellbaren Fernen herbei.

Ein blutroter Schemen jagte durch die Unendlichkeit seinem neuen Ziel entgegen, schneller als das Licht, schneller als jeder Gedanke.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Rückkehr der Dämonen, Teil 4 (Theben, Ägypten, 1528 v. Chr.)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Rückkehr der Dämonen, Teil 4 (Theben, Ägypten, 1528 v. Chr.)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Rückkehr der Dämonen, Teil 4 (Theben, Ägypten, 1528 v. Chr.)»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Rückkehr der Dämonen, Teil 4 (Theben, Ägypten, 1528 v. Chr.)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x