Andreas Parsberg - Die Rückkehr der Dämonen, Teil 2 (Louisville/USA, 1926)

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Parsberg - Die Rückkehr der Dämonen, Teil 2 (Louisville/USA, 1926)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Rückkehr der Dämonen, Teil 2 (Louisville/USA, 1926): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Rückkehr der Dämonen, Teil 2 (Louisville/USA, 1926)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der achtzehnjährige Henri Vogt aus Germering wird durch eine ungewollte Geisterbeschwörung an den Dämon Djehuti, den ehemaligen Hohepriester von Pharao Ahmose, gebunden, der vor 3500 Jahren zu einem grausamen Tod verurteilt wurde, als er sich das geheime Wissen von Seth zunutze machte. Um dieses magische Band wieder zu lösen, muss sich Henri in drei unterschiedlichen Zeitepochen dem Dämon zum Kampf stellen.
Das erste Zusammentreffen findet auf der Lady Lovibond, einem englischen Kriegsschiff, im Jahr 1747 statt. Henri wird in die grausamen Auseinandersetzungen zwischen Engländern und Franzosen um die indische Kolonie gezogen. Nachdem er eine blutige Seeschlacht nur knapp überlebte, wird er auf der Flucht von Piraten gefangen genommen und als Sklave ausgebeutet.
Die zweite Spielrunde führt Henri in das Waverly Hills Sanatorium ins Jahr 1926. In dieser psychiatrischen Anstalt begegnet er vielen Menschen, manche verrückt, andere sehr gefährlich, die meisten aber unberechenbar. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse! Unter dem Sanatorium befindet sich eine schwarzmagische Pforte, die Henri ins Reich der Finsternis schleudert, wo die grässlichen Wesen der Hölle nach seinem Leben trachten.
Die dritte Begegnung ist auf Pengersick Castle im Jahr 1184. Henri erlebt unerbittliche Ritterkämpfe mit Schwert und Lanze. Als er in den Sümpfen von Cornwall einem blutgierigen Werwolf begegnet, erkennt er seine wahre Aufgabe: Er muss die Ereignisse ändern, bevor sie ihren Anfang nahmen.
Ein hochspannender Fantasy Thriller der Extraklasse.

Die Rückkehr der Dämonen, Teil 2 (Louisville/USA, 1926) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Rückkehr der Dämonen, Teil 2 (Louisville/USA, 1926)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Andreas Parsberg

Die Rückkehr der Dämonen, Teil 2 (Louisville/USA, 1926)

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Andreas Parsberg Die Rückkehr der Dämonen Teil 2 - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Andreas Parsberg Die Rückkehr der Dämonen, Teil 2 (Louisville/USA, 1926) Dieses ebook wurde erstellt bei

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

Impressum neobooks

1

Germering bei München

Mai 2015

Chloé schlug seufzend die Augen auf. Die Nacht war angenehm gewesen, der Schlaf erquicklich. So ausgeruht und wohl wie heute, hatte sie sich schon lange nicht mehr gefühlt. Sie könnte Bäume ausreißen.

Bevor sie aufstand, gähnte sie herzhaft und streckte die Glieder. Ein Ritual, das sich, mit kleinen Abweichungen, jeden Morgen wiederholte.

Jetzt gab sie sich einen Ruck, warf die Steppdecke schwungvoll zur Seite und verließ das angenehm warme Bett, das sie an manchen Tagen am liebsten mitgenommen hätte. Das wäre sicher ein witziger Anblick, wenn sie im Klassenzimmer im Bett gelegen hätte.

„Bartenberg, schnarchen Sie nicht!“, hörte sie ihre Lehrerin im Geist ärgerlich rufen. „Wenn Sie schon mitten im Unterricht schlafen, sollten Sie sich wenigstens still verhalten! Sie stören den Unterricht!“

Die Schulstunden waren derzeit stets einschläfernd. So kurz vor dem Abitur hatte Chloé Mühe, jede Stunde wachen Auges durchzustehen. Wenn ich einmal wirklich mit dem Bett angerückt käme, dachte Chloé amüsiert, würden die anderen Schüler es mir nachmachen. Das Klassenzimmer würde zum Schlafsaal werden.

Sie stellte sich erneut ihre Lehrerin vor fünfundzwanzig Betten vor. „Bartenberg, seien Sie still! Sie stören unseren Schlaf!“

Chloé schüttelte schmunzelnd den Kopf. Was du dir so zusammenspinnst, dachte sie, während sie einen Blick aus dem Fenster warf. Es war ein wunderschöner, sommerlicher Morgen.

Das dunkelrote Schlafshirt, das Chloé trug, war ziemlich kurz, wodurch ihre langen, schlanken Beine großartig zur Geltung kamen. Außerdem war der Stoff so dünn, dass man die Konturen ihres Körpers erkennen konnte. Darunter hatte sie ein gleichfarbiges Spitzenhöschen an. Ihre langen blauschwarzen Haare waren durch ein Gummiband zu einem Pferdeschwanz gebunden. Henri verglich sie manchmal mit einer ägyptischen Prinzessin. Ihre grünen Augen funkelten, als sie an ihren Freund dachte.

Sie ging ins Bad, zog sich aus und stieg in die Duschkabine. Vorsichtig drehte sie das Wasser auf, denn der erste Schwall war immer kalt, und sie hatte keine Lust, ihn voll abzubekommen. Als das Wasser warm wurde, drehte sie ganz auf und drückte Duschgel in ihre hohle Hand. Mit streichelnden Bewegungen verteilte sie es auf ihrem nackten Körper. Durch diese Berührungen empfand sie plötzlich prickelnde Gefühle und hatte erneut das Bild ihres Freundes vor den Augen. Henri!, dachte Chloé. Schon wieder Henri.

Sie dachte sehr oft an ihn. Der Tag begann und endete mit ihm. Selbst in der Schule konnte sie nicht verhindern, dass sich ihre Phantasie mit ihm beschäftigte.

„Bartenberg, wo sind Sie schon wieder mit ihren Gedanken?“, wetterte ihre Lehrerin häufig.

„Na, wo schon?“, war sie manchmal versucht zu antworten. „Bei Henri natürlich!“

Als Chloé wenig später, zwar dezent geschminkt, aber im engen Minirock, die Küche betrat, warf ihr ihre Mutter einen missbilligenden Blick zu.

„Findest du, dass das die richtige Kleidung für die Schule ist?“

„Enge Röcke sind modern, Mutti“, erwiderte Chloé und setzte sich an den Küchentisch. „Außerdem habe ich hübsche Beine. Warum soll ich die verstecken?“

„Du bist immerhin achtzehn Jahre alt und ihr habt Lehrer, die nur unwesentlich älter sind.“

„Die sind Röcke in der Schule gewohnt“, gab Chloé unbekümmert zurück. Sie belegte sich gerade eine Scheibe Toast, als ihr Handy klingelte.

„Na, du!“, rief Henri gut gelaunt in sein Smartphone.

„Na, du selber“, gab Chloé keck zurück.

„Gut geschlafen?“

„Hervorragend.“

„Von mir geträumt?“

Sie kicherte. „Nein, einen Alptraum hatte ich nicht.“

„Das wagst du nur zu sagen, weil du nicht vor mir stehst. Du bist ein schlimmes Mädchen. Ich werde dich bei der nächsten Gelegenheit übers Knie legen.“

„Und was weiter?“

„Das wirst du dann schon sehen. Apropos sehen. Treffen wir uns nach der Schule?“

„Hatten wir das nicht abgemacht?“, fragte Chloé verwundert.

„Ich wollte mich nur vergewissern, dass es dabei bleibt“, meinte Henri. „Außerdem wollte ich deine Stimme hören.“

„Du bist süß“, kicherte sie amüsiert. „Denkst du daran, dass wir heute Abend zu Lisas Party eingeladen sind.“

„Klar, ich frage Cedric, ob er mir seinen Wagen leiht.“

„Okay. Bis später dann.“

Die Schulstunden zogen sich wie zähflüssiger Sirup. Schrecklich war die letzte Stunde Geschichte. Sie musste die Verbindung der ägyptischen Götter zu den griechischen und römischen lernen. So viele Götter! Chloé schwirrte bereits der Kopf. Da war der katholische Glaube schon bedeutend einfacher.

Sie kam kaum dazu, an Henri zu denken, aber wenn er ihr ganz kurz einfiel, wurde sie von einem Gefühl angenehmer Vorfreude erfüllt. Sie war sehr gern mit ihm allein. Wenn seine Eltern in der Arbeit waren, sein älterer Bruder Cedric in der Universität, nutzten sie das immer aus. Ein leises Lächeln erschien auf Chloés Lippen.

„Bartenberg, was gibt es da zu grinsen?“, wollte ihre Lehrerin wissen, die in ihrem Leben wohl noch nie gelacht hatte.

„Nichts“, antwortete Chloé rasch, und dann war die Stunde endlich um.

„Heute hatte sie dich mal wieder im Visier“, sagte Martin, der übergewichtige Klassenprimus beim Verlassen des Schulgebäudes mitfühlend.

Chloé zuckte gleichmütig die Schultern. „Das Schuljahr ist fast vorüber, danach werde ich sie hoffentlich nie wieder sehen.“

„Sie kann verdammt lästig sein.“

„Ich habe gelernt, mit ihr zu leben.“

„Kommst du heute auch auf die Party von Lisa?“, fragte Martin.

„Ja, klar. Lisa ist meine beste Freundin.“

„Stimmt“, meinte Martin. „Radeln wir ein Stück gemeinsam? Wir haben doch den gleichen Weg.“

„Heute nicht, ich treffe mich gleich mit Henri.“

„Mein Pech.“ Das Bedauern in seiner Stimme war ernst gemeint, denn Martin war seit drei Jahren in Chloé verliebt. Deshalb versuchte er auch immer, ihr irgendeinen Gefallen zu tun. Aber seit kurzer Zeit gab es Henri. Martin wusste, dass es ihm nie möglich sein würde, Henri auszubooten, aber er war so ehrlich, zuzugeben, dass er es versucht hätte, wenn er auch nur die geringste Chance gewittert hätte.

„Bis heute Abend“, sagte er noch zu Chloé, drehte sich dann um und verschwand. Sie blickte ihm kurz nachdenklich hinterher, hob dann ihren Kopf und beobachtete eine Wolkengruppe, die über Germering zog. Dann entdeckte sie am Himmel eine schwarze Krähe, die zu einem Sturzflug direkt auf den Müllcontainer des Schulhofes ansetzte. Chloé sah ihr nach, bis die Krähe über den Zaun auf das Nachbargrundstück abdrehte.

Dann verharrte ihr Blick plötzlich auf einem Punkt. Ihre Augen weiteten sich vor Verwunderung und Schreck.

Was war das?

Da stand ein seltsamer, fremdwirkender Mann. Er sah aus wie ein Seemann, trug eine grobe Leinenhose, ein weißes Hemd, dazu eine schwarze Kapitänsmütze.

Sein Blick war auf das Schulgebäude gerichtet. Der Kinnbart schimmerte rötlich in der Sonne. Chloé konnte einfach nicht ihren Blick abwenden. Sie spürte, dass der fremde Mann ihr mittlerweile direkt in die Augen blickte. Nein, er sah eher durch sie hindurch. Sie hatte das Gefühl, dass sein Blick bis in das tiefste Innere ihrer Seele vordrang.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Rückkehr der Dämonen, Teil 2 (Louisville/USA, 1926)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Rückkehr der Dämonen, Teil 2 (Louisville/USA, 1926)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Rückkehr der Dämonen, Teil 2 (Louisville/USA, 1926)»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Rückkehr der Dämonen, Teil 2 (Louisville/USA, 1926)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x