Ben Faridi - Das Schweigen der Familie

Здесь есть возможность читать онлайн «Ben Faridi - Das Schweigen der Familie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Schweigen der Familie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Schweigen der Familie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Commisário Jao Baptista ermittelt auf Corvo, einer winzigen zu den Azoren gehörenden Insel im Atlantik. Im Dickicht enger Beziehungsstrukturen und den Wirrnissen seiner empfindlichen Seelenlage, die sich nur zu gern auf seine Gesundheit schlägt, versucht der einzelgängerische Baptista einen Fall zu lösen, der ihn auf den ersten Blick überfordert. Niemand scheint ihn und seine Anwesenheit auf Corvo zu mögen und eigentlich nimmt ihn niemand richtig ernst. Aber genau das ist Baptistas gefährlichste Waffe.

Das Schweigen der Familie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Schweigen der Familie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Faridi

Das Schweigen der Familie

Azoren-Krimi mit Rezepten

Das Schweigen der Familie - изображение 1

Ben Faridi

Das Schweigen der Familie

Der erste Baptista-Roman

Azoren-Krimi mit Rezepten

Haftungsausschluss Die Rezepte dieses Buchs wurden von Verlag und Herausgeber - фото 2

Haftungsausschluss: Die Rezepte dieses Buchs wurden von Verlag und Herausgeber sorgfältig erwogen und geprüft. Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Die Haftung des Verlags bzw. des Herausgebers für Personen- , Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

© Oktober Verlag, Münster

Der Oktober Verlag ist eine Unternehmung

des Verlagshauses Monsenstein und Vannerdat OHG, Münster

www.oktoberverlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Satz: Anh Nguyen

Umschlag: Anh Nguyen und Linna Grage

unter Verwendung eines Fotos von biffspandex/istockphoto.com

Rezepte: Ben Faridi, Roland Tauber, Katharina Vogt und Laura Wiebold

Herstellung: Monsenstein und Vannerdat

ISBN: 978-3-938568-74-3

eBook-Herstellung und Auslieferung:

readbox publishing, Dortmund

www.readbox.net

Aber ich habe einen Mord begangen, einen Mord, den du mir nicht zumuten wirst, allein vor den Richter der Welt hinzuschleppen; feierlich wälz ich dir hier die größte grässlichste Hälfte zu.

Wie du damit zurechtkommen magst, siehe du selber.

Friedrich Schiller

Kabale und Liebe, 5. Akt, Letzte Szene

Dienstagmittag, 11. Juni

Jao Baptista hasste dieses Wetter auf den Inseln. Immer Wind und Regen. Und wenn die Sonne schien, war es wie in den Tropen. Warum mussten sie jemanden vom Festland nehmen? Missmutig stieg er in die Frühmaschine der TAP. Seine Haare standen wirr von seinem Kopf ab und seine Haut war vom Rasieren um diese frühe Uhrzeit noch gerötet. Letzten Monat hatte er mit Mühe und Antibiotika eine Lungenentzündung hinter sich gebracht. Nun sollte er in dieses miese Klima der Azoren. Sein Chef hatte natürlich keine erste Klasse genehmigt. Er mühte sich mit seinen zehn Kilo zu viel – wie der Arzt gesagt hatte – durch den engen Flugzeuggang. Ungeschickt zog er seinen Mantel aus und schleuderte einen Ärmel gegen das Gesicht einer Urlauberin, die auch sofort zu schimpfen anfing. Er dachte, dass er glücklicherweise kein Brillenträger war. Eine Brille würde bei ihm keinen Tag heil überstehen.

Dann zwängte er sich zwischen zwei ebenfalls korpulente Herren. Die kommenden drei Stunden durfte er zwischen den beiden verbringen. Seine Hose zwickte unangenehm und brachte die vom Arzt erwähnten Kilos unvorteilhaft zur Geltung. Krampfhaft versuchte er seine Unzufriedenheit zu ignorieren. Er wollte die Zeit nutzen, um das Dossier zu lesen. Schließlich war er beruflich unterwegs. Außerdem konnte er mit einer guten Vorbereitung den Fall schnell abschließen und rasch wieder nach Berlin oder Brüssel zurück. Aber die beengte Sitzweise und das Temperament der Nachbarn ließen das vorerst nicht zu. »Gestatten, Luìs da Silva«, begann der rechte Nachbar gleich zu reden. Unwillig murmelte Jao seinen Namen vor sich hin. Er wollte nicht unhöflich wirken. Kaum hatte Baptistas Zunge zur letzten Silbe angesetzt, fing auch schon das linke Mundwerk an zu sprechen. »Und damit die Heilige Dreifaltigkeit vollendet ist: Meine Mutter hat mich Sebastião Toledo getauft. Was führt Sie denn auf die grünen Inseln?« Es blieb offen, wen Senhor Toledo ansprach, aber wie zu erwarten, fühlte sich da Silva sofort aufgefordert. »Meine Mutter feiert ihren achtzigsten Geburtstag. Da ist Anwesenheit Pflicht.« Das Flugzeug startete durch und den drei Herren wurde kurz etwas übel. Für einen Augenblick herrschte Ruhe, doch dann plauderte da Silva munter weiter: »Meine Familie ist inzwischen nach São Miguel gezogen. Aber meine Mutter lebt noch immer in Flores. Sie kann einfach ihr Geburtshaus nicht verlassen. Sie kennen sich aus auf den Azoren, Senhores?« Toledo nickte, Baptista schüttelte den Kopf. »Aber Sie sind doch aus Portugal?«, fragte da Silva etwas verwundert.

Wenn das Leben nur so einfach wäre, dachte Baptista bei sich. Er war vor 46 Jahren in Deutschland geboren, genauer in Bonn, damals noch die Hauptstadt. Sein portugiesischer Vater war Kirchenrestaurator und hatte sich bei Arbeiten im Kölner Dom in seine deutsche Mutter verliebt. In seiner Jugend zog er dann öfter um, als er zählen wollte, immer den Aufträgen seines Vaters folgend. Vielleicht entschied er sich deswegen für den soliden Beruf des Polizisten und zog damit auch die Verachtung seines Vaters auf sich. Durch die vielen europäischen Sprachen, die er zumindest ansatzweise sprach, wurde Europol auf ihn aufmerksam und bot ihm die Mitarbeit in einer europäischen Sonderkommission an. Gemeinsam mit seinen Kollegen hatte er die Aufgabe, dort auszuhelfen, wo die örtlichen Behörden aus unterschiedlichen Gründen nicht eingesetzt werden durften. Seit dieser Zeit war sein Leben ebenso wechselhaft, wie das seines Vaters. Und er hatte das zweifelhafte Vergnügen, keine befriedigende Antwort auf seine Herkunft oder kulturelle Identität geben zu können. So wie jetzt.

»Ich spreche zwar etwas portogues , bin aber in Deutschland geboren. Meine Reisevorbereitungen waren zeitlich kaum erwähnenswert. Daher bin für eine erste Einweisung recht dankbar.« Da Silva nahm sich – begeistert über die anstehende Aufgabe – eine der Airlinemappen und blätterte eine Übersicht der Azoren auf. Mit seinen dicken weichen Fingern zeigte er auf São Miguel: »Das ist die Hauptinsel. Hunderttausend Einwohner, eine Million Touristen. Das sollte bekannt sein. Hier dann die westliche Inselgruppe mit Flores und Corvo, zwei wirklich winzigen Inseln.« »Das dort überhaupt Menschen leben, ist nicht zu fassen«, warf Toledo ein. »Und hier die mittlere Inselgruppe mit Pico, Graciosa, São Jorge, Terceira und Faial. Sie, verehrter Herr Baptista, wollen sicherlich auch ein wenig Abstand von der schlechten Luft auf dem Kontinent und nach São Miguel?« Warum kann ich nicht einfach zwischen zwei kreischenden Kindern sitzen, dachte Baptista. Da könnte ich wenigstens in Ruhe lesen. »Ich bin dienstlich unterwegs«, antwortete Baptista. »›Dienstlich‹ ist auf dem Kontinent«, meinte Toledo. »Auf den Azoren ist der wichtigste Dienst ein Galão am Morgen und ein köstlicher Terra Nova am Abend.« »Milchkaffee vertrage ich nicht gut, aber gegen einen Rotwein am Abend habe ich nichts einzuwenden«, versuchte Baptista das Gespräch höflich zu beenden. »Was wollen die Europäer denn schon wieder von uns?«, ereiferte sich da Silva. Zum Glück erschien in diesem Moment eine reizende Stewardess und servierte das Menü. Mit den heruntergeklappten Tischen war eine angenehme Sitzposition kaum noch möglich. Nach dem Essen wurden die beiden Herren zum Glück schläfrig und Baptista konnte endlich die Unterlagen sichten.

Dossier Nr. 412-E. Das E stand für Estrangeiro , in der Fremde. Die Azoren haben in der Republik Portugal den Status einer autonomen Region und es war schon sehr ungewöhnlich, dass die administraçao in Brüssel um Amtshilfe gebeten wurde. Baptista schlug das Dossier auf und las. Es ging um den Mordfall Amaral. Vor genau sieben Tagen wurde die Leiche von Francisco Amaral grauenvoll zugerichtet und aufgedunsen im Hafenbecken der Insel Corvo gefunden. Corvo ist die kleinste der Azoreninseln. Sie besteht nur aus einem kleinen Vulkan und einem Dorf mit dreihundert Seelen. Dies war der erste Mord auf Corvo. Die Familie wollte bei dem einzigen Dorfpolizisten keine Anzeige erstatten, weil er der beste Freund des Ermordeten war. Der Bürgermeister entschied daher, in São Miguel um Amtshilfe zu bitten. Die zuständigen Beamten waren jedoch schlaue Füchse. Sie meldeten, im Moment gäbe es keine freien Kapazitäten und beriefen sich auf einen Paragrafen eines EU-Gesetztestextes. Demnach wird Fördergebieten der EU in begründeten Fällen kostenlose Amtshilfe gewährt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Schweigen der Familie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Schweigen der Familie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Schweigen der Familie»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Schweigen der Familie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x