Peter Schmidt - Stehen Sie drüber!

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Schmidt - Stehen Sie drüber!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stehen Sie drüber!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stehen Sie drüber!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit Mentaltechniken nach dem neuesten Stand der Psychologie der Emotionalen Intelligenz («EQ-Training») geht das tatsächlich – probieren Sie es aus! Dank neuer Einsichten – der sogenannten «Attractio-Aversio-Psychologie» – fokussiert man gezielter und schneller als z.B. in der Verhaltenstherapie auf problematische Gefühle und Reaktionen. Und sogar ohne ein langwieriges vorgeschaltetes Vorbereitungsprogramm wie etwa Progressive Muskelentspannung. Auch für Experten und Therapeuten aufschlussreich. Wir verfügen damit zum ersten Mal in der Geschichte der Mentaltechniken über ein psychologisch klarer definiertes mentales Instrument, das sich auch 'in Aktion', also innerhalb unserer Tagesaktivitäten, im Stress, in der Arbeit, im Gespräch, beim Vortrag, bei schwierigen Verhandlungen und Verkaufsgesprächen, im Sport – vor allem auch bei Herausforderungen, die umgehendes Handeln erfordern – einsetzen lässt.

Stehen Sie drüber! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stehen Sie drüber!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wir werden angeleitet, unsere Aufmerksamkeit auf die wirklich entscheidenden Bedingungen unseres Lebens einzustellen, zu „fokussieren“, wie wir in diesem Ratgeber sagen werden: nämlich auf Wert und Sinn, auf Gefühl und Emotion.

Denn nur ausreichendes Basiswissen bewahrt uns vor Missverständnissen. Und nur von grundsätzlichen Einstellungsänderungen sind langfristige positive Veränderungen zu erwarten.

Um Ihnen den Unterschied zwischen solchem „Basiswissen“ und typischen Regeln, die gewöhnlich als emotional intelligentes Verhalten verstanden werden, noch weiter zu verdeutlichen, hier einige zusätzliche Verhaltensgrundsätze „emotionaler Intelligenz“, diesmal für den Umgang mit Vorgesetzten und Mitarbeitern“:

– Autoritäres und rechthaberisches Verhalten überflüssig machen durch Eingehen auf Argumente.

Vertrauen bilden durch aktives Zuhören, Rückmeldung und ehrlichen Austausch.

Auf Gefühle von Mitarbeitern oder Vorgesetzten eingehen und trotzdem Grenzen ziehen und sich nicht vereinnahmen lassen.

Offen Meinungen äußern, ohne andere zu verletzen oder zu blockieren.

Schwächen anderer weniger direkt, als durch Schwierigkeit der zu lösenden Probleme sichtbar werden lassen.

Solche Regeln charakterisieren zweifellos genauso wie das von Goleman verwendete Self Science Curriculum emotional intelligentes Verhalten. Dies gilt für Unternehmen ebenso wie für Schule und Ausbildung, aber auch in anderen Bereichen wie Diskussionen und künstlerischer Zusammenarbeit. Die Umsetzung derartiger Regeln ist wünschenswert.

Deshalb noch einmal: Wie lassen sie sich umsetzen? Durch einfache Appelle? Durch Überredung? Durch Schulung? Durch bloße Entscheidungen der Beteiligten? Durch Nachahmen von Vorbildern? Durch Sympathieübertragung?

Alle genannten Faktoren können daran beteiligt sein, dass solche Regeln realisiert werden. Wie die Erfahrung zeigt, lässt sich die Motivation dazu jedoch ungleich nachhaltiger verstärken, wenn wir eine grundsätzliche Umorientierung erreichen. Und diese Umorientierung ist „existenzieller“ und begrifflicher, psychologisch-philosophischer Natur:

Wenn es uns nämlich besser gelingt, zu verstehen, warum und wozu wir leben, was – jenseits aller Ideologien – den Wert und allgemeinen Lebenssinn über den individuellen Sinn jedes Einzelnen hinaus ausmacht, genauer: was die Emotion, das Gefühl, die Stimmung, die Leidenschaft für eine Sache attraktiv und erstrebenswert werden lässt und was den evidenten Wert solcher Erfahrungen begründet – kurzum, worin denn eigentlich das Wertvollsein unserer Lebenserfahrungen liegt, dann erhalten wir damit ein mentales Kriterium, ein Steuerungs- und Bewertungsinstrument, das geeignet ist, solche Regeln wie die der Zusammenarbeit tatsächlich als für unser eigenes Fühlen nützliche Instrumente einzusetzen.

Wir wissen dann, wozu wir das tun sollen, was die Regeln propagieren.

Mit der besseren Klärung solcher Grundlagen werden dann plötzlich auch – fast schon möchte man sagen: zwangsläufig – die technischen Möglichkeiten deutlich, wie man Gefühle verändert. Die Technik des desensibilisierenden Blicks ist eines dieser grundlegenden Instrumente.

ANMERKUNG

Das Verfahren, dass wir bei einem so wichtigen Thema wie der Bedeutung von Gefühlen und Bewertungen einsetzen, ist aus den Geisteswissenschaften als „ perspektivistisch “ bekannt (Nietzsche, Ortega y Gasset). Wundern Sie sich also nicht, wenn wir, wie oben bereits erwähnt, die wesentlichen Strukturen des Fühlens aus immer neuen Perspektiven betrachten. Bei Befragungen vieler Seminarteilnehmern hat sich gezeigt, dass kaum jemand den Stellenwert des Fühlens richtig einzuschätzen vermag, wenn er den Zusammenhang nicht an ausreichend vielen Beispielen kennengelernt hat.

1

Ausgangsfragen

1) Lassen sich Gefühle, Emotionen, Stimmungen und Affekte – z.B. Angst, Ärger oder Unbehagen, emotionale Widerstände oder auch unerwünschte Lustgefühle – unmittelbar in Alltagssituationen, d.h. innerhalb unserer Aktivitäten und ohne zeitraubende mentale Übungen verändern?

2) Können wir uns von unerwünschten Gedanken – z.B. Sorgen, Bewertungen, Feststellungen, Werturteilen, Einschätzungen – in Alltagssituationen ohne vorausgehende längere mentale Übungen beliebig abwenden?

Antwort zu 1.:

Hinderliche Gefühle, Emotionen, Stimmungen und Affekte lassen sich zwar nicht beliebig, aber in zahlreichen entscheidenden Situationen verändern, wenn wir geeignete Techniken einsetzen. Nach einigen wenigen, in allgemeiner Weise vorbereitenden Übungen und mit genügend Grundwissen über die Rolle unser Gefühle ist dies auch innerhalb der Tagesaktivitäten und sogar im „Alltagsstress“ sekundenschnell möglich.

Spontane, intuitive Reaktionen – wie z.B. positives Denken – reichen oft nicht aus, um hinderliche Gefühle zu neutralisieren. Andererseits haben wir in Stresssituationen auch nicht genug Zeit für lange Problemanalysen.

Die Technik des desensibilisierenden Blicks vermittelt ein mentales Instrument, das unmittelbar einsetzbar ist, ohne dass auf den jeweiligen individuellen Problemfall eingegangen werden muss. Die Methode arbeitet „strukturell“, allgemein, anstatt individuell, problembezogen.

Ihr Anwendungsbereich umfasst die leichten bis schweren Problemgefühle spontaner oder auch wiederkehrender Art. Echte Phobien und Panikattacken sollten dagegen der Therapie vorbehalten bleiben.

Antwort zu 2.:

Von unerwünschten Gedanken – wie Sorgen, Befürchtungen, hinderlichen Werturteilen – kann man sich zwar nicht beliebig, aber in der überwiegenden Zahl aller Fälle auch innerhalb unserer Alltagsaktivitäten, ja sogar im Alltagsstress abwenden. Und dies durch eine einzige sekundenschnelle innere Wendung, ohne längeres Üben.

Wie bei unerwünschten und unzweckmäßigen Gefühlen benötigen wir dafür zunächst einmal mehr Basiswissen.

Wie bei Gefühlen gilt auch für Werturteile und andere Gedanken: Die Technik des desensibilisierenden Blicks stellt ein Instrument dar, das ohne – zeitaufwändige – Analyse des jeweiligen Problemfalls fast überall sofort einsetzbar ist.

2

Was erleben wir in emotional belastenden Alltagssituationen?

Beispiel 1:

Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade die Tür zum Büro Ihres Chefs geöffnet, um ihn um die längst fällige Gehaltserhöhung zu bitten. Als Sie ihn an seinem Schreibtisch sitzen sehen, verspüren Sie plötzlich Befangenheit, ja lähmende Angst. Sie reden sich mit irgendeiner einer Frage zum Arbeitsablauf heraus und kehren unverrichteter Dinge an Ihren Arbeitsplatz zurück …

Beispiel 2:

Nehmen wir an, Ihre Freundin flirtet mit einem anderen Mann. Sie wissen aus Erfahrung, dass sie auf jede „Einschränkung ihrer Freiheit“ (wie sie das selbst nennt) emotional reagiert. Sie versuchen sich also nichts anmerken zu lassen, zumal der andere ein wichtiger Geschäftspartner ist und gerade ein äußerst lukratives Geschäft mit Ihnen unter Dach und Fach bringen will. Aber das Gefühl der Eifersucht ist so bohrend, dass Sie nicht länger an sich halten können …

Beispiel 3:

Um den letzten Zug zu bekommen, der Sie von Ihrem Urlaubsort auf dem Lande nach Hause bringt, wollen Sie die wenigen Hundert Meter zu Fuß zum Bahnhof gehen. In der Dunkelheit verlaufen Sie sich jedoch im Wald. Es wird immer später. Eigentlich kommt Ihnen die Gegend ja bekannt vor, denn Sie haben sie während Ihres Urlaubs erkundet.

Nervosität überfällt Sie, die sich nach und nach bedrohlich der Panik nähert, als Sie einige Male eine falsche Abzweigung nehmen und schließlich überhaupt nicht mehr wissen, wo Sie sich befinden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stehen Sie drüber!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stehen Sie drüber!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Stehen Sie drüber!»

Обсуждение, отзывы о книге «Stehen Sie drüber!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x