Peter Schmidt - Aus dem Rahmen gefallen

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Schmidt - Aus dem Rahmen gefallen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aus dem Rahmen gefallen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aus dem Rahmen gefallen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Über Autisten gibt es viele Vorurteile, die durch Filme wie «Rain Man» transportiert wurden und das gängige Bild bis heute prägen. Doch was ist Autismus und wie kann man Autisten besser verstehen?
Dr. Peter Schmidt, selbst Asperger-Autist und hochbegabter Geophysiker, erklärt die typischen Verhaltensweisen von Autisten und wie diese aus der Innenund Außensicht wahrgenommen werden. Missverständnisse im Zusammenleben und am Arbeitsplatz sind vorprogrammiert, wenn Nicht-Autisten die andersartige Wahrnehmung und die speziellen Bedürfnisse von Autisten nicht berücksichtigen. Das Buch liefert hierzu einen fachlich fundierten und dennoch unterhaltsamen Beitrag.
>> Autismus verstehen
>> ein Sachbuch über Autismus aus der Innen- und Außenperspektive
>> mit Empfehlungen für autistenfreundliche Schulen und Arbeitsplätze

Aus dem Rahmen gefallen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aus dem Rahmen gefallen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Peter Schmidt

Aus dem Rahmen gefallen

Praktische Autismuskunde von einem, der es wissen muss

Patmos Verlag

Inhalt

Auftakt

Vorwort von Prof. Dr. Dr. Kai Vogeley

Der aus dem Rahmen fällt

Was isn das, Autismus?

Die zerrissene Jeans – Bug oder Feature

Eine knappe, knackige Antwort

Die mysteriöse, unsichtbare Mauer – wie ich Autismus als Kind fühlte

Inseln und Kontinente – ein Autismus-Modell

Das Muster, das Autismus charakterisiert

Autistische Begleitsymptome wie Reizüberflutung, Prosopagnosie und andere

Autismus-Folgen – Depressionen, soziale und andere Phobien

Wie ich Kommunikation erlebe – wenn Grau Rot oder Grün sein kann

Finden Sie die Swimming-Pools! – was Kompensation bedeutet

Die plattgebügelte Katze – Autisten haben alle Gefühle, die es gibt

Strukturen geben Halt – Ordnungen, Pläne, Rituale, Stereotypien

Stereotypien sind keine Zwänge

Wenn es tilt macht – Overload, Meltdown und Shutdown

Der AH-Effekt, intensive Gefühle und andere Wahrnehmungen

Wenn aus normal-unangenehm unerträglich-schmerzvoll wird

Anders geboren – allein unter Kindern

Die tollen Tapeten und die tolle Tante

Die Reise nach Jerusalem

Der Arm, der nicht brechen wollte

Die Mautstelle im Supermarkt

Die unteilbaren Süßigkeiten

Mensch-ärgere-dich-nicht!

Der Weihnachtsliedersingplan, die Autonummernbücher und weitere Tabellen

Im Land der blauen Freunde – Das Lied vom Anderssein

Merkmale einer autistenfreundlichen Schule

Der Zuckertütentag – aus meiner Sicht

Keine zweite Chance für den ersten Eindruck – die Lehrersicht

Eine Schule voller Straßen

Das Autochen-Ritual

Der Junge, der nur Einsen oder Vieren schrieb

Blue or black? – das Erreichen des Lernziels ist nicht nach Schema F prüfbar

Bilder haben eine Aussage

U wie United – über Sitzordnungen und reizarme Räume

Der Unterricht ist Erholung – die Pause ist Stress

Konflikte und Mobbing – Brennendes Fett in der Pfanne

Opfer und Täter bei Störungen durch Mitschüler

Die gegenseitige Angst vor dem Unbekannten

Steif wie ein Brett? – Auch Bretter biegen sich! – Sport gehört dazu

Bad und Bus – auf Jugendfreizeiten und Klassenfahrten

Autisten lernen anders – konkurrierende Erlasse und die ideale Schule

Gesetze für den Take-Off ins Leben – die geplante Flexibilität

Der autistenfreundliche Arbeitsplatz

Die Kantine und der Achtstundentag

»Stell dich nicht so an!« – im ersten Job als Werkstudent

Widerstand oder Kapazität – Die Wirkung des ­polarisierten Fähigkeitenprofils

Bärendienste und andere unverstandene Spielchen – Alltag im Berufsleben

Konflikte und Mobbing – Die Gratwanderung der Gerechtigkeit

Einzelbüro statt Kommunikationslandschaften

Kontaktalarm und Gelassenheit

Was mir hilft und was ich brauche, um abzuliefern

Als Autist erfolgreich im Team – so kann es gehen!

Konkurrierende Sehnsüchte – Partnerschaft und Liebe

Allein, aber nicht einsam

Pubertät jenseits von Cliquen und Disco

Innere Konflikte – selbstverletzendes Verhalten

Gewaltfreie Kommunikation

Von Checklisten, Tests und der Liebe im Koordinatensystem

Herausforderndes Verhalten – die Mohnbrötchengeschichte

Voraussetzungen beim nicht-autistischen Partner

Geplante Gefühle und sexuelle Leidenschaften

Was ich mit meinen Kindern (nicht) anfangen konnte

Vulkanisches Fazit

Auch das noch!

Die Störung als System der Stärke

Innen- und Außensichten – Autismus durch das JOHARI-Fenster

Vor- und Nachteile einer frühen oder späten Diagnose

City – Stadt – Großraum

Abgrenzung zu anderen Störungen und Mischformen: ADHS, schizoide und narzisstische Persönlichkeitsstörung

MASC und mehr – über Sozialverhalten und Empathie

Outing? Jein, bitte! – Von klinischer Relevanz und vermeintlicher Gewissheit

Training statt Therapie – Lebenshilfe versus Psychofolter – ABA bitte mit Sahne!

Schlussakkord – die Nimm-Mits

Was Inklusion ist – von Schnittmengen, Integration und Extrawürsten

Fazit – Ein Autist kann aufblühen, wenn …

Who is Who

Disclaimer

Danksagung

Weiterführende Literaturhinweise

Über den Autor

Über das Buch

Impressum

Hinweise des Verlags

»Du kannst einen Menschen nichts lehren;

du kannst ihm nur helfen, es in sich zu finden.«

GALILEO GALILEI

Für alle, die im Bizarren zuallererst

das bewundernswert Besondere sehen und

mir damit helfen, meinen Weg zu gehen.

Auftakt

Vorwort von Prof. Dr. Dr. Kai Vogeley

Das Phänomen Autismus ist mindestens seit dem letzten Jahrzehnt in der Öffentlichkeit sehr prominent geworden. Besondere Beachtung haben dabei insbesondere erwachsene Personen mit Autismus bekommen. Dies kann daran liegen, dass das Konzept des Autismus 1981 durch die britische Psychiaterin Lorna Wing wiederbelebt wurde und die Kinder, die zu dieser Zeit eine Autismus-Diagnose erhielten, nun das Erwachsenenalter erreicht haben. Autismus aus der Perspektive von erwachsenen Betroffenen zu betrachten, ist aus zwei Gründen besonders wichtig. Zum einen bringt Autismus im Erwachsenenalter ganz neue Herausforderungen mit sich, etwa die Gestaltung von Partnerschaften oder den Einstieg ins Berufsleben. Zum anderen sind erwachsene Menschen mit Autismus natürlich in einer ganz besonderen Weise in der Lage, über charakteristische Eigenschaften von Menschen mit Autismus zu berichten und zu informieren.

Eine solche, hochinformative Lebensbeschreibung aus der Innenansicht eines Menschen mit Autismus wird in der vorliegenden »Autismuskunde« von Herrn Dr. Peter Schmidt mit den Lebenserfahrungen des autistischen Jungen in seiner Schulzeit, seinem Einstieg in den Beruf, der Teilhabe am Arbeitsleben als junger Erwachsener und der Gestaltung von Partnerschaft und Familie vorgelegt. Sämtliche Lebensphasen und Alltagswelten werden sorgfältig analysiert. Diese Beschreibung ist auch ein interessanter Einblick in gelungene Inklusion und das gesamte Bedingungsgefüge dahinter: die vielen verschiedenen wechselnden Kontexte von Peergroup, Arbeitskollegen und Familie. Eine wichtige Besonderheit an dem vorliegenden Buch ist, dass sich Peter Schmidt in einer sehr differenzierten und reflektierten Weise über sein eigenes Leben im jeweiligen Umfeld seiner Lebenswelt äußert, so dass wir nicht nur über die äußerliche Entwicklung informiert werden, sondern vor allem auch darüber, wie es sich anfühlt, immer nur wie hinter einer »Glasmauer« mit anderen zu kommunizieren oder auf einer von den »Kontinenten« abgegrenzten »Insel« zu leben oder eine Partnerin mit der »Checkliste Ehefrau« zu suchen.

Die vielen Beispiele machen den Zugang zu den Besonderheiten des autistischen Erlebens leicht nachvollziehbar und ermöglichen auch dem Leser, Empfehlungen für den Umgang mit autistischen Menschen abzuleiten, sei es in der Gestaltung von Schule oder Arbeitsplatz. Damit ist es ein sehr praktisches Buch. Obwohl das Buch das Thema Autismus inhaltlich auf hohem Niveau bearbeitet, ist es dennoch sehr kurzweilig und unterhaltsam geschrieben, so dass man es, einmal in die Hand genommen, kaum wieder weglegen kann.

Dabei werden in den Ausführungen von Peter Schmidt drei übergeordnete Aspekte immer wieder deutlich. Erstens: Das Leben eines autistischen Menschen in einer nicht-autistischen Umwelt ist mit enormen Anstrengungen verbunden. Zweitens: Auch wenn Autismus allgemeine Merkmale aufweist, die Grundlage der Diagnosestellung sind oder die eine Einschränkung am gesellschaftlichen Leben im Sinn einer Schwerbehinderung definieren, ist Autismus zugleich auch immer als Folge der jeweiligen Lebensgeschichte der einzelnen Personen ganz individuell ausgestaltet; das bedeutet auch, dass Menschen mit Autismus auch Eigenschaften besitzen, die gar nichts mit Autismus zu tun haben. Drittens: Autismus beschreibt Eigenschaften einer inneren Verfassung, die lebenslang besteht und nicht durch einfache Maßnahmen »korrigiert« werden kann, wenngleich von der Frühförderung junger Kinder bis zur therapeutischen Begleitung von Erwachsenen auch substantielle Hilfe bereitgestellt werden kann.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aus dem Rahmen gefallen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aus dem Rahmen gefallen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aus dem Rahmen gefallen»

Обсуждение, отзывы о книге «Aus dem Rahmen gefallen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x