Gerhard Nattler - Der Investigator

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerhard Nattler - Der Investigator» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Investigator: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Investigator»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Karl-Heinz Hillebrandt,
investigativer Journalist und leidenschaftlicher Jäger, wird tot auf seinem Hochsitz im Hervester Bruch aufgefunden. Dem ersten Anschein nach war er einer Bande von Wilderern auf der Spur. Doch dann stoßen die Kommissare Berendtsen und Hallstein bei ihren Ermittlungen auf Verbrechen in großem Ausmaß.

Der Investigator — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Investigator», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gerhard Nattler

Der Investigator

Krimi aus dem Vest Recklinghausen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Gerhard Nattler Der Investigator Krimi aus dem Vest - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Gerhard Nattler Der Investigator Krimi aus dem Vest Recklinghausen Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhalt Inhalt Gerhard Nattler KOMMISSAR BERENDTSEN der inVESTigator Krimi aus dem VEST Recklinghausen Impressum Texte: © Copyright by Gerhard Nattler Umschlag: © iStock.com/ralfgosch Gestaltung: Katharina Erhardt Verlag: VGbR Lessingstr. 1 45896 Gelsenkirchen Druck: epubli, ein Service der Neopubli GmbH, Berlin Die Handlung und alle handelnden Personen sind frei erfunden. Jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder realen Personen wäre rein zufällig.

Kapitel 1. Kapitel 1. Adebar, durch sein weißes, in der Sonne glänzendes Federkleid weithin sichtbar, beobachtete von seinem Thron aus sein Revier im Hervester Bruch und gab Acht auf seine Gattin Luise, die geduldig ihren Nachwuchs bewachte. Sein Kollege in einigen hundert Metern Entfernung, der in seinem Revier nach Fröschen suchte und dabei sehr erfolgreich war, ließ ihn gleichgültig. Er störte ihn nicht, denn es war für alle genug Nahrung vorhanden. Werner hatte alles unter Beobachtung: das Moor, den Wald, die feuchten Wiesen mit vielen bunten Blumen und den kleinen See. Die vielen Besucher, die ihre Fahrräder an den Zaun gelehnt hatten, und die anderen Leute, die sich zu Fuß auf den Weg gemacht hatten, um ihn und seine Gattin zu bewundern, ließen ihn kalt. Auch der Hochsitz, der seit Jahren in einiger Entfernung einsam am Waldrand Wache hielt, passte in sein gewohntes Bild. Was er nicht sah, war der Mensch, der oben in einer Ecke des Ansitzes lag. Zusammengesackt, von Fliegen und Mücken umschwirrt, mit Maden übersät. Seit einigen Tagen lag er dort. Regungslos.

Kapitel 2.

Kapitel 3.

Kapitel 4.

Kapitel 5.

Kapitel 6.

Kapitel 7.

Kapitel 8.

Kapitel 9.

Kapitel 10.

Kapitel 11.

Kapitel 12.

Kapitel 13.

Kapitel 14.

Kapitel 15.

Kapitel 16.

Kapitel 17.

Kapitel 18.

Kapitel 19.

Kapitel 20.

Kapitel 21.

Kapitel 22.

Kapitel 23.

Kapitel 24.

Kapitel 25.

Kapitel 26.

Kapitel 27.

Kapitel 28.

Kapitel 29.

Kapitel 30.

Impressum neobooks

Inhalt

Gerhard Nattler

KOMMISSAR BERENDTSEN

der inVESTigator

Krimi

aus dem VEST Recklinghausen

ImpressumTexte: © Copyright by Gerhard Nattler

Umschlag: © iStock.com/ralfgosch

Gestaltung: Katharina Erhardt

Verlag: VGbR

Lessingstr. 1

45896 Gelsenkirchen

Druck: epubli, ein Service der

Neopubli GmbH, Berlin

Die Handlung und alle handelnden Personen sind frei erfunden. Jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder realen Personen wäre rein zufällig.

Kapitel 1.

Adebar, durch sein weißes, in der Sonne glänzendes Federkleid weithin sichtbar, beobachtete von seinem Thron aus sein Revier im Hervester Bruch und gab Acht auf seine Gattin Luise, die geduldig ihren Nachwuchs bewachte. Sein Kollege in einigen hundert Metern Entfernung, der in seinem Revier nach Fröschen suchte und dabei sehr erfolgreich war, ließ ihn gleichgültig. Er störte ihn nicht, denn es war für alle genug Nahrung vorhanden. Werner hatte alles unter Beobachtung: das Moor, den Wald, die feuchten Wiesen mit vielen bunten Blumen und den kleinen See. Die vielen Besucher, die ihre Fahrräder an den Zaun gelehnt hatten, und die anderen Leute, die sich zu Fuß auf den Weg gemacht hatten, um ihn und seine Gattin zu bewundern, ließen ihn kalt. Auch der Hochsitz, der seit Jahren in einiger Entfernung einsam am Waldrand Wache hielt, passte in sein gewohntes Bild. Was er nicht sah, war der Mensch, der oben in einer Ecke des Ansitzes lag. Zusammengesackt, von Fliegen und Mücken umschwirrt, mit Maden übersät. Seit einigen Tagen lag er dort. Regungslos.

****

Oberstudiendirektor Dr. Otto Brinkhoff, seines Zeichens promovierter Biologie- und Chemielehrer am Gymnasium Petrinum, befand sich seit einem Jahr im Ruhestand. So konnte er sich jetzt ganz seinem Hobby widmen, Flora und Fauna in unberührter Natur zu beobachten. Sein Taschenhandbuch zur Bestimmung der heimischen Pflanzen- und Tierwelt hatte er inzwischen durch eine App auf seinem Smartphone ersetzt nebst einem Notizbuch, in das er Beobachtungen von selten zu sehenden Pflanzen und Tieren samt Fotos säuberlich eintrug. Sogar Tonaufnahmen konnte er speichern. Er brauchte diese Hilfsmittel nur selten und nur in fremder Umgebung, wie bei einem Ausflug in die Eifel oder den Harz, und dann auch nur zu seiner Eigenkontrolle. Unsicherheit konnte er bei sich ebenso wenig leiden wie früher bei seinen Schülern die Fehler. Bisweilen veranstaltete er Seminare für Studenten. Er wanderte mit ihnen durch die verschiedenen Landschaften Deutschlands und erklärte den Studenten der Biologie und Pharmazie die Pflanzen mit volkstümlichen Namen und lateinischer Nomenklatur, Eigenschaften und bevorzugten Standorten. Gegebenenfalls wusste er auch die Bedeutung als Heilpflanze zu erläutern. Besonderes Augenmerk legte er dabei auf Moose und Flechten, denen seiner Meinung nach nicht die Aufmerksamkeit zuteilwurde, die ihrer Bedeutung für die Natur entsprach. Das alles veranstaltete er kostenlos und mit großer Begeisterung, denn die Erhaltung der Natur lag ihm am Herzen. Auch freute es ihn, wenn er bei der Schar der Jugendlichen, die ihn auf den Exkursionen umringte, auf Interesse stieß. Als Otto der Große war er unter den Studenten eine Institution, bekannt von Münster bis Köln und darüber hinaus. Von Frühjahr bis zum Herbst war er stets einmal am Tag in der freien Natur unterwegs. Meistens morgens in aller Frühe, »wenn die Natur erwacht«, wie er mit Glanz in den Augen zu verkünden pflegte.

Auch heute war Otto der Große wieder unterwegs. Seinen Namen verdankte er ehemaligen Schülern – nicht nur wegen seiner Größe von zwei Metern, sondern auch wegen der Autorität, die er als Direktor der Schule sowohl bei den Schülern und Eltern als auch innerhalb des Kollegiums genossen hatte. Sein Auto hatte er im Hervester Bruch auf dem kleinen Wanderparkplatz abgestellt. Zunächst ging er der gerade aufgehenden Sonne entgegen und war begeistert über dieses wunderbare Schauspiel. Oben auf der kleinen Brücke hatte er weite Sicht. Er entschied, die Situation mit seinem neuen Filteraufsatz auf dem Objektiv einzufangen. Vier Versuche brauchte er für ein vollkommenes Foto. Kurz darauf bog er rechts ab in den Wald und nahm Kurs auf den Hochsitz. Er hatte vor, sich mit einem Freund zu treffen, der ihm einen Teilalbino unter seinen Rehen zeigen wollte. Mit Fotoapparat, Filmkamera und einem Mikrofon bepackt, wollte er Material sammeln für sein Vorhaben, ein »kleines Bilder- und Notizenbuch« über den Hervester Bruch zu schreiben. Das Bild, das er gerade geschossen hatte, hielt er nicht ungeeignet für ein Titelbild.

Die Luft war mit siebzehn Grad noch angenehm an diesem frühen Augustmorgen um halb acht, aber er ahnte schon, dass heute wieder ein sehr warmer Tag anbrechen wollte, vielleicht mit einem kräftigen Gewitter gegen Abend.

Kapitel 2.

»Als Hauptkommissar Albert Berendtsen und sein Assistent Kommissar Oliver Hallstein am Hochsitz eintrafen, war die Spurensicherung schon in vollem Einsatz. Wie immer rannten sie wie die Ameisen umeinander herum. Zwei Fotografen schossen ununterbrochen Fotos. Für einen Außenstehenden schien es ein wirres Durcheinander zu sein, aber jedermann kannte seine Aufgabe und sie arbeiteten sehr effektiv, wie die Kommissare zugeben mussten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Investigator»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Investigator» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Gerhard Nattler - Brillant ist nur der Tod
Gerhard Nattler
Gerhard Wolff - Der Schläfer
Gerhard Wolff
Gerhard Hofmann - Der Immobilienmakler
Gerhard Hofmann
Gerhard Nattler - Ein tödlicher Plan
Gerhard Nattler
Gerhard Nattler - Der Rosenpitter
Gerhard Nattler
Gerhard Nattler - Der Fisch
Gerhard Nattler
Gerhard Gruner - Der gehetzte Rentner
Gerhard Gruner
Gerhard Nattler - Tod eines Ruderers
Gerhard Nattler
Harald Gerhard Paul - Der religiöse Schwarm
Harald Gerhard Paul
Gerhard Kitzler - Der Nächste, bitte!
Gerhard Kitzler
Gerhard Staguhn - Der Penis-Komplex
Gerhard Staguhn
Отзывы о книге «Der Investigator»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Investigator» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x