Gerhard Nattler - Der Investigator

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerhard Nattler - Der Investigator» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Investigator: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Investigator»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Karl-Heinz Hillebrandt,
investigativer Journalist und leidenschaftlicher Jäger, wird tot auf seinem Hochsitz im Hervester Bruch aufgefunden. Dem ersten Anschein nach war er einer Bande von Wilderern auf der Spur. Doch dann stoßen die Kommissare Berendtsen und Hallstein bei ihren Ermittlungen auf Verbrechen in großem Ausmaß.

Der Investigator — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Investigator», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Wie haben Sie den Toten gefunden?«

»Ich kam vom Parkplatz, nicht wahr, und sah seinen Wagen dort am Waldrand stehen. Ich vermutete ihn auf dem Anstand. Ich habe mehrmals mit dem Klötzchen auf den Leiterholm geschlagen, mit dem wir uns anmelden. Tack – tacktack. Rufen geht oft nicht, weil dann schnell das Wild erschreckt. Oben angekommen habe ich ihn entdeckt. Schlimm! Ich wäre beinahe rückwärts die Leiter hinuntergefallen. Nachdem ich mich einige Minuten unten im Gras von dem Schreck erholt hatte, habe ich die Polizei gerufen. Bis zum Schluss habe ich gehofft, dass es nicht Karl-Heinz ist. Es tut mir sehr leid. Ich kann es nicht fassen. Er war immer ein anständiger Kerl, nicht wahr.«

»Haben sie eine Vermutung, wer ihn erschossen haben könnte?«

»Um Gottes willen! Nein! Ich kenne nur Kalle, nicht sein Umfeld … außer seiner Frau und seiner Tochter und ein paar Freunden von manchem Beisammensein. Er war freundlich zu jedermann. Ich kenne niemanden, der ihm Böses gewollt hätte.«

»Aber eine Person muss es gegeben haben. Denken Sie nach.« Berendtsen bat ihn, sich in den nächsten Tagen auf dem Revier zu melden, um das Protokoll aufzunehmen, und vergewisserte sich, dass Hallstein seine Adresse notiert hatte. Brinkhoff steckte Berendtsens Karte in sein Portemonnaie, tippte an seinen Hut und wollte schon zu seinem Auto zurückkehren, als Berendtsen noch eine Frage stellte: »Sie kannten Herrn Hillebrandt näher. Waren Sie eng befreundet? Wie war ihr Verhältnis zu dem Toten?«

»Da gibt’s nichts zu berichten. Wir haben uns ab und an getroffen, manchmal haben wir uns hier verabredet, manchmal sahen wir uns zufällig in der Fußgängerzone. Von Zeit zu Zeit haben wir gemeinsam an Exkursionen teilgenommen. Im letzten Oktober waren wir zusammen bei einer Treibjagd im Allgäu am Forggensee. Kennen Sie Hopfen am See? Wunderschönes Örtchen. Sie sollten …«

»Im Augenblick nicht so wichtig, Herr Oberstudienrat.«

»A. D.«, fügte er sofort hinzu. »So viel Zeit muss sein. Wo waren wir stehen geblieben? Ach ja. Also: wenn es etwas Besonderes gab, hat er mich angerufen. In der vorigen Woche hat er mir ein Foto von seinem Reh gemailt und mich eingeladen, mit ihm auf dem Anstand danach Ausschau zu halten. Er kannte mein Vorhaben, das Buch über diese Gegend zu schreiben. Da wären ein paar Fotos von dem Tier gut angekommen. Er hat mir auch bei den anderen beiden Büchern geholfen. Er hatte Journalismus studiert und dadurch Beziehungen zu Verlegern.«

»Wann haben Sie ihn das letzte Mal getroffen?«

»Telefoniert haben wir am letzten Sonntag. Er hat mich angerufen und mir diesen neuen Termin vorgeschlagen. Ursprünglich hatten wir uns für Montag verabredet, aber den Termin hat er am letzten Dienstag abgesagt. Getroffen haben wir uns vor …« - er sah in seinem Handy nach - »vor sechs Wochen zum Grillen in unserem Garten. Er hat einen Rehrücken mitgebracht. Ja, da fällt mir ein, vor zwei Wochen habe ich ihn in der Stadt getroffen. Wir haben nur kurz gesprochen. Er hatte es eilig.«

»Was war er für ein Mensch?«

»Er war ein netter Kerl, sympathisch, bei allen beliebt, nicht wahr. Wer ihm das angetan hat …? Ich weiß es nicht? Es tut mir sehr leid. Er war wie ein Freund für mich.«

»Seine Frau? Hatten Sie Kontakt zu ihr?«

»Die Marianne? Natürlich kannte ich sie. Sie war auch beim Grillen dabei. Meine Frau und ich waren manchmal bei ihm in Sythen zu Besuch, z. B. im letzten Jahr auf seinem vierzigsten Geburtstag. Dabei habe ich nach langer Zeit den Heinz wiedergetroffen, seinen Vater. Er wohnt immer noch in Lembeck.«

»Er hatte eine Tochter?«

»Maike. Sie ist jetzt … ja sie wird zwanzig Jahre sein. Studiert in Münster. Schrecklich für die Familie. Er hat noch einen um zwei Jahre älteren Bruder in Nordkirchen.«

»Danke Herr Dr. Brinkhoff. Meine Kollegen werden noch ihre Fingerabdrücke und die DNA abnehmen zum Vergleich. Sie waren am Tatort … und denken Sie an das Protokoll.« Berendtsen fischte nach Gummibärchen.

»Herr Brinkhoff!« Hallstein rief ihm hinterher und ging auf ihn zu. »Herr Brinkhoff, besitzen Sie Schusswaffen?«

»Zwei Büchsen, eine Flinte und eine Smith & Wessen Pistole. Warum fragen Sie? Sie glauben doch nicht, ich hätte Karl erschossen? So verrückt können Sie doch nicht sein? Aus meinen Waffen wurde seit letztem Herbst nicht geschossen. Das können Sie nachprüfen, nicht äh, nicht wahr. Bei mir …«

Hallstein musste ihn abwürgen. »Alles nur fürs Protokoll und für die Akten. Reine Routine. Das kennen Sie bestimmt auch aus ihrem Berufsleben. Sie mussten sicher früher auch manches dokumentieren, was schon jeder wusste.«

»Das können Sie laut sagen …«

Hallstein überhörte die Antwort und drehte direkt ab, um nicht wieder in ein Gespräch verwickelt zu werden. Er blickte sich um und fand Berendtsen, der etwas abseitsstand und auf einem Bärchen kaute. Er erkundigte sich nach dessen Befinden, denn gesund sah Berendtsen nicht aus. »Was ist los mit dir, Albert? Ist dir nicht gut? Ich denke, du kommst aus dem Urlaub.«

Berendtsen berichtete kurz von dem Erlebnis auf dem Hochsitz, das ihm seine ganze Bräune genommen hatte, die er sich beim Wandern in Südtirols Bergen erworben hatte. Seit Sonntag war er zurück.

Kapitel 3.

Der weiße Bungalow in Sythen lag abseits, von Wiesen und einem Maisfeld umgeben, an einem Waldrand als letztes von drei Häusern. Die Navigation dirigierte den Wagen über einen Wirtschaftsweg. Sie bogen links ab und sahen das Haus am Ende der Straße in der Sonne glänzen. Die Straße führte weiter in einem langen Bogen zu einem benachbarten Bauernhof.

Hallstein bediente den Klingelknopf. Westminster, Big Ben. Die Kommissare stellten sich vor und hielten ihre Ausweise vor die Linse. Ein Summen ertönte und das Gartentor sprang auf. Hallstein ging voraus. Berendtsen registrierte drei Überwachungskameras, die den Eingangsbereich im Visier hatten.

»Frau Marianne Hillebrandt?«, begrüßte sie Hallstein. In der Tür stand eine auf gutes Aussehen getrimmte Frau mit hochgestecktem braunem Haar. Berendtsen schätzte sie auf Mitte vierzig. Sie trug ein grünes T-Shirt und knappe braune Shorts, die ihr seiner Meinung nach nicht zum Vorteil gereichten, denn ihre Beine erschienen ihm zu dünn. Insgesamt hatte diese Frau ein paar Kilo zu wenig, was vermutlich am Rauchen lag. Hinter ihrer tiefen Bräune und den zahlreichen Falten im Gesicht vermutete Hallstein eine Sonnenbank im Keller.

Fast unbemerkt erschien hinter ihr ein großer Hund, der ihr bis zur Hüfte reichte, und zwängte sich neben Tür und Frauchen, um den Besuch zu taxieren. Es handelte sich offensichtlich um den Jagdhund. Braun kurzhaarig, glattes glänzendes Fell, Schlappohren, helle Brust. Er nahm Witterung auf und stand still. Nur der Schwanz pendelte leicht hin und her.

»Steht vor Ihnen. Was führt Sie hierher?«

»Frau Hillebrandt, es geht um Ihren Mann. Dürfen wir einen Augenblick hineinkommen?«

»Mein Mann ist nicht zuhause. Wenn Sie mit mir vorliebnehmen wollen, treten Sie gerne ein, meine Herren. Vielleicht kann ich helfen?«

Der Hund, Filou, trabte voraus ins Wohnzimmer, drehte sich auf seiner Decke einmal um die eigene Achse und machte es sich gemütlich, indem er die Vorderpfoten lang ausstreckte und seinen Kopf darauf ruhen ließ. Berendtsen beobachtete, dass Filou seine linke Pfote bis über das erste Gelenk hinaus dick gepolstert und verbunden hatte.

»Was ist ihm passiert?«

»Er ist in den Boden einer zerbrochenen Bierflasche getreten. Sie lag in einer Pfütze, sonst wäre ihm das nicht passiert. Ich war am Samstag und Montag mit ihm zum Tierarzt in Lavesum.«

»Ist das der Jagdhund Ihres Mannes?«

»Filou ist der beste Jagdhund, den man sich vorstellen kann. Mein Mann war am Wochenende zum Segeln auf dem IJsselmeer eingeladen. Da konnte er den Hund nicht gebrauchen. Am Samstag hat er sich beim Spaziergang verletzt.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Investigator»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Investigator» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Gerhard Nattler - Brillant ist nur der Tod
Gerhard Nattler
Gerhard Wolff - Der Schläfer
Gerhard Wolff
Gerhard Hofmann - Der Immobilienmakler
Gerhard Hofmann
Gerhard Nattler - Ein tödlicher Plan
Gerhard Nattler
Gerhard Nattler - Der Rosenpitter
Gerhard Nattler
Gerhard Nattler - Der Fisch
Gerhard Nattler
Gerhard Gruner - Der gehetzte Rentner
Gerhard Gruner
Gerhard Nattler - Tod eines Ruderers
Gerhard Nattler
Harald Gerhard Paul - Der religiöse Schwarm
Harald Gerhard Paul
Gerhard Kitzler - Der Nächste, bitte!
Gerhard Kitzler
Gerhard Staguhn - Der Penis-Komplex
Gerhard Staguhn
Отзывы о книге «Der Investigator»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Investigator» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x