wGB Piratenpartei Deutschland - Aus der Kombüse

Здесь есть возможность читать онлайн «wGB Piratenpartei Deutschland - Aus der Kombüse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aus der Kombüse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aus der Kombüse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn man von Piraten hört, hat man schnell Menschen mit Augenklappe und Holzbein vor dem inneren Auge. Und seit nun fast 15 Jahren findet man Piraten auch vermehrt an Infoständen, Parteitagen und in Parlamenten. Zeichneten sich Piraten vor Jahrhunderten schon durch ihre Freiheitsliebe und basisdemokratische Organisation aus, so tragen Piratenparteien in aller Welt diese Ideale nun immer mehr in die Parlamente und in die Gesellschaft. Kämpfen für Freiheitsrechte, gegen Zensur und für freie Mitbestimmung. Getreu dem Motto Freiheit, Würde und Teilhabe.
Doch ohne Mampf kein Kampf, und so bildeten sich bei uns Piraten schon früh die ersten Gruppen um die Meute, oder besser die Parteitage, zu verköstigen. AG Schnittchen, AG Bratwurst oder AG Singlemalt. Schon immer wurde gutes Essen und Trinken geschätzt und den Absacker gab es an der AnfechtBAR.
Und jetzt kann ein jeder Rezepte von Piraten für Piraten und den Rest der Welt in der heimischen Kombüse nachkochen.
Der Smutje hat seine Künste zu Blatt gebracht und bereichert («erweitert euren Horizont»? ;) ) euch, die Leser, mit Gerichten für Groß und Klein, von jung bis alt.
Viel Spaß auf unseren Abenteuern für den Gaumen, die wir auf den sieben Weltmeeren zusammengestellt haben.
Borys Sobieski, 13.03.2021

Aus der Kombüse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aus der Kombüse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dazu passen Nudeln oder Klöße.

Fleischsuppe mit Perlgraupen

(Sandra Leurs)

Zutaten

1,50 l klare Brühe

500 g Suppenfleisch vom Rind

1 Packung Suppengrün

200 g Kartoffeln

1 große Zwiebel

1 Zehe(n) Knoblauch

100 g Perlgraupen

100 g Speck

Brühe in einem großen Topf aufkochen und Rindfleisch darin ca. 1 Stunde bei mittlerer Hitze garen.

In der Zwischenzeit Suppengrün waschen und Kartoffeln schälen. Beides in mundgerechte Stücke schneiden. Die Petersilie des Suppengrüns beiseitelegen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Perlgraupen in einem Sieb unter fließendem Wasser abwaschen. Speck würfeln. Alle Zutaten zum Rindfleisch in die Brühe geben und weiterkochen, bis die Kartoffeln gar sind. Rindfleisch am Ende der Garzeit aus der Brühe entnehmen, ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden, und wieder in die Suppe geben.

Viel Spaß beim Nachkochen.

Gulyás Magyar

(Ungarisches Gulasch)

(Manuela Langer)

Das echte Gulasch, wie es in Ungarn gekocht wird, ist eher eine Suppe oder ein Eintopf; was wir in Deutschland gewöhnlich als Gulasch bezeichnen, heißt in Ungarn Pörkölt.

800 - 1000 g Rindfleisch, eher zäh (z. B. Brust oder Hals)

4-5 getrocknete Piri Piri - Schoten (Chilischoten)

2 Esslöffel Öl

500 g Küchenzwiebeln

1 - 2 Knoblauchzehen

1 - 2 Teelöffel scharfe Chili- oder Paprikapaste(Ersatzweise: Paprikapulver rosenscharf und edelsüß)

Salz

Pfeffer

1 - 2 Esslöffel Tomatenmark

1,5 - 2 l Brühe

2 Möhren

2 Stangen Lauch

600 g Kartoffeln

2 rote Paprikaschoten

2 große Fleischtomaten

Sahne zum Binden

Rindfleisch grob würfeln und mit Öl und den getrockneten Chilischoten mehrere Stunden marinieren. Chilischoten unbedingt vor dem Braten wieder entfernen!

Topf stark erhitzen (ohne zusätzliches Öl!).

Fleisch und 0,5 kg geschälte, in grobe Würfel geschnittene Zwiebeln darin scharf anbraten.

1-2 Knoblauchzehen abziehen, fein hacken und hinzugeben.

Mit Salz, Pfeffer und Sambal Olek würzen.

1-2 EL Tomatenmark hinzugeben.

Wenn das Fleisch gebräunt ist, mit 1,5 - 2 l. heißer Brühe ablöschen und auffüllen.

20 Minuten köcheln lassen, dann Möhren und Lauch putzen und in Scheiben geschnitten hineingeben.

Nach weiteren 20 Minuten die Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten, dazugeben.

Nach 10 Minuten die Paprikaschoten und nach weiteren 10 Minuten die Fleischtomaten geputzt und gewürfelt hinzugeben. Nochmal 10 Minuten köcheln lassen.

Während des Kochens nach Bedarf mit heißem Wasser auffüllen.

Zuletzt noch abschmecken und mit etwas Sahne binden.

Dazu passt ein kühles Bier.

Jambalaya

(Andreas Lange)

Einer der Vorteile, wenn man zur See fährt, man lernt die unterschiedlichsten Speisen in der Welt kennen. Da ich lange Zeit in der Karibik war und auch hin und wieder die südlichen Staaten der USA besucht habe, hier nun ein Rezept aus Louisiana. Dazu muss ich anmerken, für Jambalaya gibt es Rezepte wie Sterne am Himmel, also auch keine Angst, das Rezept mal etwas zu verändern.

Das Jambalaya ist Klasse als „Ein-Topf-Vorkoch-und-wieder-Aufwärm-Speise“, entweder für einen Boots- oder Campingtrip oder als herzhaftes Gericht an einem kühlen Tag. Dazu ein paar Freunde, Musik(handgemacht) und kaltes Bier und die Party läuft.

Einen Tipp gibt es noch dazu: Einfach den Anwesenden Schneidbretter, Messer und Zutaten in die Hand drücken und beim Vorbereiten helfen lassen.

Da es sich um eine Art Familien-/Partyrezept handelt ist hier die Menge entsprechend angepasst.

Portionen: 10

100 ml Öl

25 g Salz (optional, besser Salz zum Nachwürzen auf den Tisch stellen)

1 bis 2 Paprikaschoten (geputzt und fein gehackt)

3 bis 4 große Zwiebeln (fein gehackt)

8 bis 9 Stangen Staudensellerie (fein gehackt)

1 bis 2 Bündel Frühlingszwiebeln (nur den grünen Teil, fein geschnitten)

1 bis 2 frische Tomaten (gewürfelt) oder 1,5 Dosen Tomaten gewürfelt und ABGETROPFT

1 bis 2 Pack geräucherte Wurst (Andouille wäre am besten, ist aber hier selten zu bekommen, alternativ Chorizo oder Krakauer), dünn geschnitten.

1500 g rohes knochenfreies Hühnerfleisch, gewürfelt

160 g ungekochten Reis

1,7 bis 2 l Hühnerbrühe

1,6 bis 2 Dosen Zwiebelcremesuppe

12,5 g Cajun Würze

Cajun Würze Mix --- ist „spicy“

1 Teil roter Pfeffer (Cayenne)

1 Teil schwarzer Pfeffer

1 Teil weißer Pfeffer

2 Teile gemahlener Thymian

4 Teile Oregano

1 Teil Knoblauchpulver

1 Teil Salz

Zubereitung:

In einer großen Bratpfanne die Wurst scharf knusprig anbraten. Zur Seite stellen.

In einem großen Topf die Zwiebeln, Paprika und Sellerie im Öl auf mittlerer Hitze sehr weichkochen, das dauert eine Weile.

Den Gewürzmix, (Salz siehe Anmerkung am Anfang), Huhn und die Wurst hinzufügen. Ca. 5 Minuten kochen dabei umrühren.

Brühe und Reis hinzufügen, für einige Minuten aufkochen

Die Suppe hinzufügen, Deckel auf den Topf und auf niedriger Hitze simmern lassen bis die Flüssigkeit fast völlig absorbiert ist, etwa 20 Minuten bei weißem Reis, bei braunem Reis etwas länger.

Herd abstellen, die Tomaten hinzufügen und die Frühlingszwiebeln drüberstreuen

Deckel wieder auf den Topf und etwa 5 bis 10 Minuten stehen lassen (Herd bleibt aus).

Kürbissuppe mit Creme Fraîche und Garnelen

(Manuela Langer)

Kürbissuppe ist ein wärmender Eintopf für den Herbst Ingwer und scharfer - фото 5

Kürbissuppe ist ein wärmender Eintopf für den Herbst. Ingwer und scharfer Paprika verleihen ihm einen pikanten Geschmack.

Zutaten:

1 Hokkaidokürbis

2 mittelgroße Kartoffeln (oder entspr. Menge kleine Kartoffeln)

2 Zwiebeln

1 Knoblauchzehe

1 Stück Ingwer, ca. 50 g

1 EL Butter

1 EL Öl

3/4 l Brühe oder Wasser

1 Limette

1/2 Becher Creme Fraîche

1 Päckchen Garnelen, gekocht und geschält

Salz und weißer Pfeffer, nach Geschmack

Paprikapulver, scharf, nach Geschmack

Kürbis waschen, in Stücke schneiden und Kerne ausschaben. Beim Hokkaido kann die Schale mitgekocht werden. Kartoffeln schälen, ggf. in Stücke schneiden. Beides beiseite stellen.

Knoblauch, Zwiebeln und Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden.

Butter in einem Topf zerlassen. Ca. 3/4 von Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer dazugeben (das restliche 1/4 für die Garnelen zurückbehalten) und glasig dünsten. Kürbis und Kartoffeln dazugeben, mit Salz, weißem Pfeffer und scharfem Paprika würzen und mit ca. 3/4 l Wasser oder Brühe ablöschen und mit aufgelegtem Deckel köcheln lassen, bis Kürbis und Kartoffeln weich sind (ca. 25 min.). Saft einer halben Limette darüberpressen und umrühren.

Sind Kürbis und Kartoffeln weich, alles mit dem Rührstab pürieren. Einen großen Esslöffel Creme Fraîche einrühren, abschmecken, und den Topf vom Herd nehmen (Achtung, die Suppe spritzt! Deckel wieder drauf!) In einer kleinen Pfanne das Öl erhitzen, den Rest von Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer hineingeben und leicht anbraten. Garnelen hinzugeben und braten - benötigt nur wenige Minuten. 1/4 Limette darüber auspressen.

Die Suppe auf Tellern anrichten, 1-2 TL Creme Fraîche als Klecks auf die Suppe sowie die gebratenen Garnelen.

Kürbissuppe II

(Annette Herget)

Kürbis in Stücke geschnitten

etwas Butter

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aus der Kombüse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aus der Kombüse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aus der Kombüse»

Обсуждение, отзывы о книге «Aus der Kombüse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x