wGB Piratenpartei Deutschland - Aus der Kombüse

Здесь есть возможность читать онлайн «wGB Piratenpartei Deutschland - Aus der Kombüse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aus der Kombüse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aus der Kombüse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn man von Piraten hört, hat man schnell Menschen mit Augenklappe und Holzbein vor dem inneren Auge. Und seit nun fast 15 Jahren findet man Piraten auch vermehrt an Infoständen, Parteitagen und in Parlamenten. Zeichneten sich Piraten vor Jahrhunderten schon durch ihre Freiheitsliebe und basisdemokratische Organisation aus, so tragen Piratenparteien in aller Welt diese Ideale nun immer mehr in die Parlamente und in die Gesellschaft. Kämpfen für Freiheitsrechte, gegen Zensur und für freie Mitbestimmung. Getreu dem Motto Freiheit, Würde und Teilhabe.
Doch ohne Mampf kein Kampf, und so bildeten sich bei uns Piraten schon früh die ersten Gruppen um die Meute, oder besser die Parteitage, zu verköstigen. AG Schnittchen, AG Bratwurst oder AG Singlemalt. Schon immer wurde gutes Essen und Trinken geschätzt und den Absacker gab es an der AnfechtBAR.
Und jetzt kann ein jeder Rezepte von Piraten für Piraten und den Rest der Welt in der heimischen Kombüse nachkochen.
Der Smutje hat seine Künste zu Blatt gebracht und bereichert («erweitert euren Horizont»? ;) ) euch, die Leser, mit Gerichten für Groß und Klein, von jung bis alt.
Viel Spaß auf unseren Abenteuern für den Gaumen, die wir auf den sieben Weltmeeren zusammengestellt haben.
Borys Sobieski, 13.03.2021

Aus der Kombüse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aus der Kombüse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Porridge Porridge (Manuela Langer) Das wohl einfachste warme Frühstück ist wahrscheinlich Porridge, und es lässt sich unendlich abwandeln. Hier das Grundrezept für eine Portion: 250 ml Wasser 50 g Haferflocken 1 Prise Salz Wasser, Haferflocken und Salz in einen Topf geben, zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 4 bis 5 Minuten ziehen lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit das Porridge nicht anbrennt. Es ist fertig, wenn es eine cremige Konsistenz hat. Klassisch wird es mit Sahne oder Milch und Honig serviert. Man kann es aber auch mit Beeren oder Banane oder mit Apfelkompott anrichten. Besonders cremig wird das Porridge, wenn man die Zutaten schon am Vorabend in den Topf gibt und die Haferflocken über Nacht einweichen lässt.

Schaumomelette, gefüllt Schaumomelette, gefüllt (Manuela Langer) 2 große Eier 1 Ei schwer Milch 1 Esslöffel Speisestärke 1 Prise Salz 1 Esslöffel Butter Für die Füllung: 3 Scheiben Raclettekäse 3 Teelöffel Preiselbeeren Alternativ: Beliebiger Käse und dazu passende Konfitüre oder Früchte, z. B.: - Feta und Feigen - scharfer Blauschimmelkäse und Birnen Eier trennen, die Eiweiße mit dem Salz sehr steif schlagen. Butter in einer großen Pfanne zerlassen. Eigelbe mit Milch und Stärke verquirlen bis sie klümpchenfrei sind, dann die Eiweiße vorsichtig unterziehen. Die Masse in die heiße Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 1-2 Minuten stocken lassen. Die Unterseite sollte fest sein, wenn das Omelette gewendet wird. Wenden und den Käse auf eine Hälfte legen. Früchte auf dem Käse verteilen. Weitere 1-2 Minuten braten und zusammenklappen, wenn auch die Unterseite fest ist. Noch kurze Zeit in der Pfanne lassen, bis der Käse geschmolzen ist, dann auf einen Teller gleiten lassen. Das Omelette sollte schaumig und fluffig sein.

Verlorene Eier Verlorene Eier (Manuela Langer) Verlorene Eier werden in mit Essig versetztem Wasser pochiert. Wasser in einem kleinen Topf oder einer Kasserolle mit ein bis zwei Esslöffeln Essig gerade zum Sieden bringen. Eier einzeln in eine Schöpfkelle oder Tasse aufschlagen und vorsichtig von dieser in das siedende Wasser gleiten lassen, dabei die Kelle oder Tasse wenigstens halb in das Wasser eintauchen und das Wasser rühren, so dass sich ein Wirbel bildet. Etwa vier Minuten pochieren, mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.

Vorspeisen Vorspeisen Knusprige Fenchelquiche (Manuela Langer) Eine Vorspeise für vier Personen, oder Hauptgericht für zwei. Die Quiche kann heiß oder kalt gegessen werden und eignet sich daher auch gut zur Zubereitung am Vortag. Zutaten: Für den Teig: 75 g kalte Butter 150 g Mehl 1 Prise Salz und 50 ml kaltes Wasser Für die Füllung: 50 g Speckwürfel 200 g Rinderhack 1 Fenchelknolle Salz und Pfeffer Für die Sauce: 1 großes Ei 150 g Frischkäse 100 g Sour Cream Butter mit Mehl, Salz und Wasser rasch verkneten, in zwei etwa gleichgrosse Portionen teilen, zu Kugeln formen und im Kühlschrank mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen. Speckwürfel in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anbraten. Rinderhack zufügen und bei mittlerer Hitze krümelig braten. Salzen und Pfeffern. Fenchelknolle vierteln, Strunk und Grün entfernen (das Grün aufbewahren) und die Knolle in dünne Scheiben schneiden. Zum Hackfleisch geben und ca. 5 min. weiterbraten. Dann alles abkühlen lassen. Ei mit Frischkäse und Sour Cream zu einer cremigen Sauce verschlagen. Eine kleine Springform ausbuttern. Die eine Hälfte des Mürbteigs ausrollen und den Boden der Form auslegen. Die andere Hälfte zu einer Rolle formen, dann zu einem Streifen ausrollen und die Wand der Form auskleiden. Die Fenchel-Hack-Mischung in die ausgekleidete Form geben, mit der Sauce übergießen und dem Fenchelgrün dekorieren. Im vorgeheizten Backofen ca. 35 min. backen. Vor dem Anschneiden kurz abkühlen lassen.

Knusprige Fenchelquiche

Schottische Eier Schottische Eier (Manuela Langer) Schottische Eier sind ein beliebter Partysnack und dürfen in keinem Picknickkorb fehlen. Sie können in der Fritteuse oder im Backofen zubereitet werden. Zutaten: 5 Eier 300 g frische rohe Bratwurst, fein, oder Wurstbrät vom Metzger Paniermehl Vier der Eier hartkochen, abschrecken und pellen (Tipp: Eier lassen sich leichter pellen, wenn man ins Kochwasser eine Prise Salz gibt). Das fünfte Ei aufschlagen und verquirlen. Fritteuse vorheizen auf 175 °C oder Backofen vorheizen auf 200 °C Ober-/Unterhitze / 180°C Umluft Brät aus der Wursthülle drücken. Mit angefeuchteten Händen das Brät portionsweise in der Hand flachdrücken und ein Ei darin einhüllen. Die eingehüllten Eier erst in verquirltem Ei, dann in Paniermehl wenden und entweder 8 - 10 Minuten in der Fritteuse oder 30 - 35 Minuten im Backofen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech backen. Die Menge ist ausreichend als Vorspeise oder Snack für vier, oder mit Beilagen als Hauptgericht für zwei Personen. Schottische Eier können warm oder kalt gegessen werden. Tipp: Besonders als kleiner Partysnack geeignet sind Schottische Eier aus Wachteleiern. Anstelle der vier hartgekochten Hühnereier nimmt man einfach zwölf Wachteleier, die man in 4-5 Minuten hartkocht und mit Brät umhüllt und paniert. Die Zeit in Fritteuse oder Backofen reduziert sich nur wenig, 8 Minuten frittieren oder 25 - 30 Minuten backen.

Würstchen im Schlafrock Würstchen im Schlafrock (Manuela Langer) Würsten im Schlafrock sind ein ausgesprochenes Partyfood, schnell und einfach zu machen und echt lecker. Zutaten: 4 Scheiben Blätterteig (TK-Ware, oder selbstgemacht, siehe im Kapitel "Backwaren und Dessert") 4 Scheiben Käse (z. B. Gouda oder Cheddar) 4 Scheiben Bacon 4 Würstchen (Tipp: Die Würstchen im Schlafrock kann man auch im Häppchen-Format mit Mini-Würstchen machen! Dafür einfach die anderen Zutaten in die gewünschte Größe schneiden) Etwas Milch oder verquirltes Ei zum Bepinseln Backofen vorheizen auf 200°C Ober-/Unterhitze / 180 °C Umluft. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Blätterteig auspacken, die Scheiben einzeln auslegen und 15 Minuten antauen lassen. Je ein Würstchen mit einer Scheibe Bacon und einer Scheibe Käse umwickeln, dann mit einer Scheibe Blätterteig. So auf das Backblech legen, dass die Naht unten ist. Mit Milch oder Ei bepinseln und auf Mittelschiene 20 Minuten backen, bis das Gebäck goldbraun und knusprig ist. Noch warm servieren. Statt des Blätterteigs kann man alternativ gekühlten Fertigteig für Croissants oder Hörnchen verwenden.

Suppen und Eintöpfe Suppen und Eintöpfe Captain's Chili (Andreas Lange) Wenn man mit dem Boot unterwegs ist und es dann doch etwas kabbeliger und kühler wird, gibt es immer schnelle und einfache Rezepte, die einem den Magen füllen und aufwärmen. Hier kann und sollte man sich vorm Losfahren die Zeit fürs Vorbereiten und Kochen nehmen. Die Vorbereitung braucht etwa 1/4 Stunde, das Kochen dann noch 30 Minuten, so das nach einer 3/4 Stunde eine warme Mahlzeit zur Verfügung steht, die entweder direkt gegessen wird oder in der Kühlbox zum wieder aufwärmen untergebracht wird. Zutaten: 1/2 bis 1 Pfund gewolftes Rindfleisch oder 2 zerrupfte Hühnerbrüste 1 mittlere gewürfelte Zwiebel 1/4 bis 1/2 Liter Rinder- oder Hühnerbrühe (kann aus Bouillon gemacht werden). 2 Esslöffel Chilipulver oder nach Geschmack, abhängig, wie scharf das Chilipulver ist. 2 Teelöffel Kreuzkümmelpulver Optional: 1/2 Teelöffel gemahlener Zimt 1/2 Chili oder grüne Pfefferschote, die Saat nach Geschmack entfernt und gewürfelt. TIP: zieht Euch dafür Vinylhandschuhe an. 2 Dosen (475ml) gewürfelte Tomaten mit Flüssigkeit oder 3 bis 4 frische Tomaten würfeln 2 Dosen (475ml) Kidneybohnen gespült und abgetropft oder Rote Bohnen oder Schwarze Bohnen Optional: Geriebener Käse Optional: Gehackte grüne Zwiebeln Zubereitung: Streue Salz auf den Boden der Pfanne und brate das Fleisch an (das Salz zieht das Fett aus dem Fleisch, so dass kein weiteres Öl hinzugegeben werden muss, es sei denn, das Fleisch ist sehr mager). Bei Geflügel muss etwas Öl hinzugegeben werden. Wenn das Fleisch fast braun ist gebe die Zwiebel dazu und brate weiter an. Füge nun die weiteren Zutaten hinzu und mische das Ganze, die Menge an Brühe hängt von der Menge an Flüssigkeit bei den Tomaten oder dem eigenen Geschmack ab. Auf kleiner Flamme für 30 Minuten simmern, damit sich der Geschmack mischt, ab und an umrühren. Anmerkungen: Persönlicher Geschmack und Stärke von Gewürzen variieren. Wenn ich ein neues Rezept koche, nehme ich anfangs nur die Hälfte der angegeben Gewürzmenge, besonders bei scharfen Gewürzen. Das ganze lasse ich dann für 10 bis 15 Minuten kochen und probiere dann, danach entscheide ich, ob ich den Rest Gewürz hinzugebe. Wenn ich für Gäste koche frage ich vorher nach deren Gewürztoleranz. Der beste Weg ist, es mild zu würzen und scharfe Sauce auf den Tisch zu stellen für diejenigen, die es scharf mögen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aus der Kombüse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aus der Kombüse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aus der Kombüse»

Обсуждение, отзывы о книге «Aus der Kombüse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x