Die Veloscouts - Radwandern in Deutschland – Teil 3 – Der Fuldaradweg (R1)

Здесь есть возможность читать онлайн «Die Veloscouts - Radwandern in Deutschland – Teil 3 – Der Fuldaradweg (R1)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Radwandern in Deutschland – Teil 3 – Der Fuldaradweg (R1): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Radwandern in Deutschland – Teil 3 – Der Fuldaradweg (R1)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der nationale Radweg R1 ist einer der bekannstesten und schönsten Radwege in Mitteldeutschland, entlang der Fulda. Er reicht von Hann Münden bis Gersfeld, südöstlich von der Stadt Fulda. Das Buch beschreibt die ganze Route, gibt Tipps und zeigt Alternativrouten auf.

Radwandern in Deutschland – Teil 3 – Der Fuldaradweg (R1) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Radwandern in Deutschland – Teil 3 – Der Fuldaradweg (R1)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Radwandern in Deutschland – Teil 3 – Der Fuldaradweg (R1)

Der Fuldaradweg – hier kurz zumeist als "R1" bezeichnet – stellt eine der wenigen, für Radfahrer gut geeigneten Nord-Südrouten in Hessen dar. Durch den Verlauf, der sich in weiten Teilen an der Fulda bzw. dem Fuldatal orientiert, halten sich die zu überwindenden Höhendifferenzen in Grenzen, die Wege sind zumindest teilweise für den Autoverkehr gesperrt.

Der Fuldaradweg ist ein Teilstück des Europaradwegs R1 und streckenweise deckungsgleich mit einer ganzen Reihe anderer Radwege. Das führt zu einer recht unübersichtlichen Beschilderung, beispielsweise mit "R6", "E1" usw. Hier beschreiben wir die Strecke von Hann. Münden über Fulda bis Gersfeld, in die Nähe der Fuldaquelle.

An den meisten Teilen dieses Radwegs gibt es viele, einfache Möglichkeiten, in die Bahn zu wechseln, falls das erforderlich sein sollte, da Radweg und Bahnstrecke parallel im Fuldatal verlaufen.

Anmerkung

Lassen Sie sich nicht durch die manchmal zu hörende Bezeichnung "Klärwerksroute" irritieren. Natürlich entwässern die an der Fulda liegenden Orte in den Fluss. Natürlich verfügen diese Orte heute über Kläranlagen. Aber die Beeinträchtigung dadurch ist sehr begrenzt…

Anreise

Sowohl der hier beschriebene Anfangspunkt – Hann. Münden – als auch der hier verwendete Endpunkt – Gersfeld – sind gut mit der Bahn erreichbar.

Da Hann. Münden zu Niedersachsen gehört, können Sie mit einem entsprechenden Zug-Ticket von Hamburg, Schleswig-Holstein usw. aus bis hier fahren. Achtung: Die Zugverbindungen sind nicht besonders gut, was insbesondere auch für die Rückfahrt ab Hann. Münden gilt… Abends gibt es keine weiterführenden Nahverkersverbindungen mehr, in denen die Fahrradmitnahme problemlos möglich ist. Bei Fernverkehrsverbindungen sind Reservierungen teilweise erforderlich, meistens aber sinnvoll.

Allgemeine Informationen

Unterkünfte

Entlang des gesamten Fuldaradwegs gibt es praktisch kaum einen Ort, in dem keine Unterkünfte für Radfahrer angeboten werden. Es ist daher zumeist nicht erforderlich, sich vorab umfänglich zu informieren, da Sie, sofern Sie bereit sind einige Kompromisse einzugehen, quasi überall eine Unterkunft finden werden oder doch zumindest in der näheren Umgebung.

Die Werbung für die Unterkünfte ist oft nicht sehr subtil, wie Sie schnell feststellen werden.

Anmerkung Geübte sportliche Radfahrer können den Radweg jedenfalls von - фото 1

Anmerkung

Geübte, sportliche Radfahrer können den Radweg – jedenfalls von Hann. Münden bis Fulda – auch an einem Tag ohne besonders große Schwierigkeiten oder Anstrengungen bewältigen; sie sollten aber zeitig starten, um die ersten Kilometer auf einem weitgehend freien Radweg fahren zu können.

Bauarbeiten

An vielen – wechselnden – Stellen des Radwegs wurden (und werden) ganzjährig Bauarbeiten durchgeführt. Insbesondere nach Stürmen sind auch größere Teile des Radwegs zeitweise gesperrt. Manchmal – aber nicht immer – werden Umleitungen ausgeschildert. In diesen Fällen müssen Sie aber mit einer schlechten Beschilderung rechnen, oft fehlt sie streckenweise ganz. Hier greifen Sie dann auf die Karten zurück.

Für 2015/6 waren beispielsweise diese Baustellen angekündigt:

Kassel-Wolfsanger (Landhaus Meister) und Fuldatal-Simmershausen (Kragenhöfer Brücke); Radweg wird hier auf 3 m verbreitert und asphaltiert

Kragenhöfer Brücke und dem Schocketal bei Simmershausen

Rennrad oder E-Bike?

In den letzten Jahren wurde die Radwege des Fuldaradwegs zunehmend ausgebaut. Viele Teilstrecken sind nun asphaltiert und in einem recht guten Zustand. Dies führt wiederum zu einer zunehmenden Nutzung und die kann zu Konflikten führen.

Von der Idee, an einem sonnigen Sonntagnachmittag mit dem Rennrad die viel befahrenen Strecken zu nutzen, wird eher abgeraten. Dafür ist inzwischen das Verkehrsaufkommen zu groß und die anderen Nutzer sind oft nicht sehr gut in der Lage sich auf schnelle Radfahrer einzustellen. (Das gilt insbesondere für Rennradfahrer, die oft von Auto- und ungeübten Radfahrern unterschätzt werden.)

Andererseits überschätzen sich leider auch zunehmend E-Bike- (genauer: Pedelec-)Fahrer, die teilweise über zu wenig Erfahrung verfügen und sich ihre Geschwindigkeit – und die damit verbunden Bremswege und Kurvenradien – falsch vorstellen.

Die Kombination beider Gruppen von Radfahrern kann nur bei gegenseitiger Rücksichtnahme und einem vernünftigen Maß an Vorausschau gelingen.

Anmerkung

Am Rande: In einigen Teilen des Fuldaradwegs haben die Anwohner – freiwillig oder nicht – recht witzige Schilder aufgestellt. Halten Sie einmal Ausschau, beispielsweise nach diesen:

Конец ознакомительного фрагмента Текст предоставлен ООО ЛитРес Прочитайте - фото 2

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Radwandern in Deutschland – Teil 3 – Der Fuldaradweg (R1)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Radwandern in Deutschland – Teil 3 – Der Fuldaradweg (R1)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Radwandern in Deutschland – Teil 3 – Der Fuldaradweg (R1)»

Обсуждение, отзывы о книге «Radwandern in Deutschland – Teil 3 – Der Fuldaradweg (R1)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x