In dem Paket befindet sich ein Funksender mit einer gewissen Reichweite – in der Regel zwei Meilen.
Außerdem beinhaltet er die Gebühren aller Teilnehmer, also das Preisgeld für den Gewinner des Rennens.
Spielverlauf
Mit dem Start schaltet sich in den Fahrzeugen automatisch der Funkempfänger ein. Ebenso senden alle Fahrzeuge ein Signal aus, das stets auf jedem Display zu sehen ist und somit jedem Team zu jeder Zeit die Standorte der noch aktiven Teams (kein Ausfall, keine Disqualifikation) aufzeigt.
Die Teams dürfen sodann den Startplatz verlassen und machen sich auf die Suche nach dem Funksignal des Pakets .
Hierbei bewegen sie sich zunächst in der blauen Zone.
Die Zone rund um das Paket , die durch den Funksender abgedeckt wird – in der Regel ein Kreis mit einem Radius von zwei Meilen – ist die rote Zone.
Erreicht das erste Team die rote Zone wird das Funksignal des Pakets auf dessen – und nur auf diesem - Navigationsgerät sichtbar.
Das Team darf sich jedoch nur insgesamt sechzig Sekunden während eines Rennens in der roten Zone aufhalten.
Daher muss nunmehr der Runner das Fahrzeug verlassen und zu Fuß – Hilfsmittel, ob motorisiert oder nicht, sind nicht erlaubt – das Versteck des Pakets aufsuchen. Hierbei ist ihm ein tragbarer Signalempfänger behilflich, mit dem er das Signal des Pakets ebenfalls orten kann, um es letztlich aufzuspüren.
Sobald der Runner das Paket an sich genommen hat, wird dessen Signal automatisch auf die Navigationsgeräte aller anderenTeams übertragen.
Der Runner muss jetzt versuchen, mit dem Paket zurück zu seinem Fahrzeug zu gelangen.
Nachdem ihm dies gelungen ist, erscheint auf dem Navigationsdisplay der Zielpunkt des Rennens als zweites Signal in allenFahrzeugen.
Der Driver muss nunmehr versuchen, dieses Ziel mit dem Paket als Erster zu erreichen. Die anderen Teams werden ihm folgen und es kann zu unterschiedlichen Begegnungen, sog. Battle (siehe unten), kommen.
Battle
Um den Rennverlauf attraktiver und spannender zu gestalten, werden die nachfolgenden besonderen Spielregeln aufgestellt:
Dem Driver ist es nicht gestattet, das Fahrzeug während des Rennens zu verlassen. Zu diesem Zweck erhält er ein Armband, das mit einem Sender ausgestattet ist. Verlässt der Driver sein Fahrzeug dennoch, schalten sich automatisch alle Funktionen ab und eine Weiterfahrt ist nicht mehr möglich.
Die Fahrzeuge dürfen während eines Rennens nur für insgesamt maximal sechzig Sekunden in die Rote Zone einfahren. Wird diese Zeitspanne überschritten, erhält das Fahrzeug ein Signal und schaltet sich automatisch ab. Eine Weiterfahrt ist nicht mehr möglich.
Verlässt ein Runner das Fahrzeug – in der Regel, um das Paket zu holen – darf er ausschließlich von einem anderen Runner dabei attackiert werden. Hierbei sind keinerlei Waffen – egal welcher Art – gestattet.
Das Attackieren eines Runner durch einen Driver ist unter Disqualifikation untersagt.
Um die Möglichkeit zu schaffen, das Fahrzeug mit dem Paket noch vor der Zielzone auszuschalten und selbst in den Besitz des Pakets zu kommen, aber auch um sich als Besitzer des Pakets vor den Angriffen der feindlichen Teams zu schützen, sind alle Fahrzeuge am Heck mit zwei Stück Rauchgranaten ausgerüstet, die vom Driver bei Bedarf aktiviert werden können.
Weiterhin befinden sich an Bord die nachfolgend genannten Gegenstände:
Ein Bolzenschussgerät mit drei Projektilen
Zwei mit Betäubungsgas gefüllte Granaten
Eine Handfeuerwaffe mit einem Projektil, das einen elektromagnetischen Impuls auslöst
Die Nutzung dieser Waffen direkt gegen einen anderen Driver oder Runner ist strikt untersagt und wird mit Disqualifikation und Ausschluss aus dem Renngeschehen geahndet.
Letztlich ist jedes Fahrzeug noch mit einem Stealth-Modus ausgestattet. Hierbei handelt es sich um einen Schalter, der einmalig aktiviert werden kann und das Sendesignal des Fahrzeugs für insgesamt sechzig Sekunden ausschaltet, sodass es auf den Empfangsgeräten der Gegner nicht mehr zu sehen ist
Spielende
Das Spiel ist beendet, wenn
das Paket die Zielzone erreicht. Dies kann wahlweise durch das Fahrzeug und einem vollständigen Team geschehen, nur durch den Driver oder auch nur durch den Runner
eine Fortführung des Rennens nicht mehr möglich ist, d. h. wenn alle Fahrzeuge von Kraftstoffmangel und/oder Disqualifikation betroffen sind
der Spielleiter das Rennen abbricht(z. B. wegen eines schwerwiegenden Regelverstoßes eines oder mehrerer Teams, Polizeieinsatz, unkalkulierbarer Gefahr für Unbeteiligte, schwerer Verletzung oder Unfall von Beteiligten, höherer Gewalt)
Nach Beendigung des Rennens hat das Siegerteam das Paket an den Vertreter des Spielleiters vor Ort zu übergeben, der es unverzüglich an den siegenden Teilnehmer weiterleitet.
„Zehntausend!“ Frank Palmers Stimme war kaum mehr als ein Flüstern, denn seine Worte waren eigentlich nur für ihn bestimmt. „Das ist zu wenig!“
Dennoch hörte Timothy Dixon sie. „Was?“ fragte er, während er seinen Kopf zu seinem Partner drehte.
Frank sah ihn mit finsterer Miene an. „Zu wenig, verdammt!“
Timothy blickte daraufhin für einen Lidschlag überrascht zurück. „Fünftausend!“ sagte er dann.
„Was?“
„Du sagtest gerade zehntausend!“ erklärte Dixon. „Es sind aber nur fünftausend. Es sei denn, wir gewinnen das verdammte Rennen!“ Sein Blick war aber nicht gerade zuversichtlich.
„Das müssen wir!“ erwiderte Palmer. „Fünftausend sind absolut inakzeptabel!“
„Okay!“ meinte Timothy lang gezogen und sah Palmer mit großen Augen an. „Also bei mir reichen fünftausend für knapp drei Monate. Und das letzte Rennen ist jetzt acht Wochen her. Also wäre ich mit sicheren Fünftausend im Moment eigentlich ganz zufrieden. Weshalb ist das bei dir anders? Hast du deinen Job in der Werkstatt nicht mehr? Oder steckst du in Schwierigkeiten?“
Franks Blick wurde abschätzig. „Schwierigkeiten!“ sagte er beinahe verächtlich. „Pass auf, was du sagst!“
Dixon verdrehte die Augen und lächelte dabei.
„Tom kann mich nur nicht mehr so oft in der Werkstatt gebrauchen, wie früher!“ erklärte Palmer mit säuerlicher Miene. „Die Geschäfte laufen nicht gut, hat er gesagt!“ Er rümpfte die Nase. „Ich hab mir daraufhin für die Wochenenden einen Job als Türsteher im Sonic… (Das war eine Disco im Norden der Stadt) … besorgt, aber das ist eine Scheißarbeit mit schlechter Bezahlung!“ Wieder rümpfte er die Nase. „Und nebenbei fahre ich auch noch Taxi!“
Dixon lachte heiser auf. „Taxi ist gut!“
Palmer sah ihn mit gekräuselter Stirn an. „Was soll daran gut sein?“
„Na, wenn man es näher betrachtet, bist du eigentlich sowas wie mein Taxi!“
Frank sah ihn für einen Augenblick überrascht an, dann nickte er. „Dann sieh zu, dass du deinen Fahrer ordentlich bezahlst!“ schnarrte er. „Trotz allem reicht die Kohle nämlich hinten und vorne nicht!“
Dixon grinste, dann schüttelte er den Kopf. „Was zum Teufel machst du nur mit deinem Geld?“
Palmer drehte seinen Kopf zu ihm und sah ihn mit finsterer Miene an. „Das weißt du verdammt genau. Ich muss Miete zahlen, Essen kaufen und so weiter. Und ich muss endlich was zurücklegen für du weißt schon was !“
Ja, Dixon wusste es. Er nickte daher und verlor sein Lächeln. Er war ziemlich sicher, dass er der einzige war, der es wusste. „Ja, weiß ich! Sorry, war dumm von mir!“ Er atmete einmal tief durch. „Aber soll ich dir was sagen?“ Er wartete, bis Palmer ihn mit großen Augen ansah. „Ich habe heute richtig Bock auf Spaß!“
Читать дальше