Michael Schenk - Velasquita

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Schenk - Velasquita» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Velasquita: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Velasquita»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die junge Velasquita lebt im Jahr 1809 in dem kleinen Dorf Andajoz. Sie erlebt ihre erste Liebe mit Alejandro, dem Sohn des Alcalden und ihre einzige Sorge ist es, ihre Sünden vor ihrem Ziehvater Pater Umbrio zu verbergen. Doch ihr Leben wird auf grausame Weise verändert, denn Spanien ist von den Truppen des Kaisers Napoleon besetzt. Der spanische Oberst Mellendez erhält den Auftrag, eine Ladung Gold und ein wichtiges Geheimdokument nach Portugal in Sicherheit zu bringen. Nach einem Gefecht mit den Franzosen erreicht er Andajoz. Er versteckt die kostbare Fracht und reitet weiter, da er Hilfe benötigt, um seine Mission doch noch erfüllen zu können. Auf der Suche nach Mellendez gelangen nun auch die Franzosen in das Dorf und besetzen es. Alles scheint friedlich, bis es zu einem heimtückischen Mord kommt, der in einem blutigen Massaker endet. Velasquita kann entkommen und wird von den Guerilleros von Don Lopez gerettet. Sie ahnt nicht, dass sie schon bald erneut um ihr Leben kämpfen wird, denn Andajoz wird zum Schauplatz blutiger Kämpfe zwischen den Franzosen, spanischen Guerilleros und den Soldaten der «King´s German Legion», einer deutschen Elitetruppe der Engländer, welche Oberst Mellendez bei der Erfüllung seiner Mission helfen sollen.

Velasquita — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Velasquita», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ausgerechnet auf der Plaza Mayor war es dann zum Eklat gekommen, als ein aufdringlicher Mann Delfina belästigte. Der Mann war einer jener Afrancesada, welche sich auf die Seite der Franzosen geschlagen hatten. Als Fradique seiner Delfina beistand und sich eine französische Patrouille nach der Ursache der Unruhe umsah, beschuldigte der Mann Fradique der Verschwörung gegen den Kaiser der Franzosen. Natürlich war das Unsinn, aber Fradique war als glühender Patriot bekannt. Ihm blieb nichts übrig, als im entstehenden Tumult mit Delfina von der Plaza zu fliehen und Salamanca zu verlassen.

Padre Cortes hatte ihnen nicht viel helfen können, denn gegenüber der katholischen Schule des Iren hatte sich eine französische Truppe einquartiert. Als er erfuhr, dass die beiden sich bei Freunden versteckten, schickte er ihnen etwas Wegzehrung, Geld und eine Empfehlung für einen Freund von ihm, der in Cáceres lebte. Wieder war der Rat des alten Padre eindeutig und Fradique und Delfina befolgten ihn.

Sie verließen die Stadt und unter den Reisenden auf der Handelsstrasse fielen sie nicht weiter auf. Eigentlich glaubten sie nicht einmal, dass die Franzosen tatsächlich nach ihnen Ausschau hielten, aber in ihrer jungen Liebe hatten sie Furcht, voneinander getrennt zu werden. Die Franzosen mochte es nicht stören, ob die Anschuldigung zu Recht bestand, denn immerhin waren sie Heiden. Auf der Strasse nach Cáceres wurden sie dann auch trotz aller Vorsicht von einer französischen Streife überrascht. Fradique´s Nervosität machte die Männer misstrauisch. Aber dann tauchte plötzlich der Don auf.

Don Lopez de Sabaja, wie er sich ihnen vorstellte, nachdem das Gemetzel vorbei war.

Weder Fradique noch Delfina hatten je miterlebt, wie Menschen einander umbrachten. Die Art, wie dies so blitzartig um sie herum geschah, verwirrte und schockierte sie gleichermaßen. Vielleicht folgten sie aus diesem Grund dem Angebot von Don de Sabaja, sich ihm anzuschließen und ihm in die Berge zu folgen. So waren sie in das versteckte Tal in den Bergen gelangt und lebten nun seit über einem Jahr mit dem bunten Gemisch von Menschen zusammen, die sich hier eine Zuflucht geschaffen hatten.

Es waren Männer, Frauen und auch Kinder, die hier lebten. Einige hatten sich dem Don angeschlossen, aus Angst, den heidnischen Franzosen in die Hände zu fallen, bei anderen war es die Not, nicht alleine überleben zu können. Dann gab es eine dritte, weit größere Gruppe, die Fradique und seine Delfina gleichermaßen mit Unbehagen betrachteten.

Einige dieser Menschen, überwiegend Männer, holten gerade ihre Reittiere aus einer der Koppeln und begannen die Tiere zu satteln. Die Männer und wenigen Frauen trugen grobe, strapazierfähige Kleidung. Einige Teile waren zivil, andere waren unverwechselbar Jacken oder Hosen der französischen oder spanischen Armee, auch wenn ihre neuen Besitzer sie ihrem eigenen Geschmack angepasst hatten. Es gab Knöpfe, Quasten und Schnüre oder auch nur einfache Stoffstreifen, welche die Gruppe der Männer und Frauen wild und verwahrlost erscheinen ließ, was für ihre Waffen jedoch nicht gelten konnte. Sie achteten sehr auf die Pflege ihrer Waffen, denn sie lebten mit und von ihnen.

Fradique zog die Harke durch das kleine Beet, welches sie hinter ihrer Hütte angelegt hatten und sah missbilligend zu der Gruppe hinüber, die nun aufsaß. „Nichts als Diebe und Mörder. Ach, Fradique, wo sind wir hier nur hinein geraten?“ Sie sah ihren Geliebten seufzend an. „Manchmal denke ich, es wäre besser gewesen, in Salamanca zu bleiben.“

„Du weißt, dass ich nicht dort bleiben konnte, Dela“, erwiderte er leise. „Außerdem sind die Männer des Don keine Straßenräuber. Sie sind spanische Patrioten wie wir.“

„Nicht wie wir“, widersprach sie entschieden. „Sieh dir ihre Gesichter an. Sie freuen sich aufs töten.“

Fradique kratzte sich verlegen am Hals und sah zu, wie Delfina sorgsam eine Furche neben der anderen hackte. „Sie freuen sich auf neue Vorräte und Kleidung. Du weißt, wie schwer es ist, uns alle durchzubringen.“

Über Dreihundert Menschen hatten sich dem Don in seinem verborgenen Tal angeschlossen und sie mussten natürlich ernährt und bekleidet werden.

„Aye, ich weiß es, Fradique, ich weiß es. Meinst du, ich hätte sonst das Beet angelegt?“ Delfina wandte den Kopf und blickte zu dem festungsähnlichen Bau in der Mitte des Tales. „Dabei gibt es hier reichliche Vorräte. Reichlich, sage ich dir. Du weißt doch selbst, was die Mörderbande nach jedem Überfall in das Kloster schleppt.“

„Der Don hortet die Vorräte für den Notfall“, sagte Fradique beschwichtigend. „Und es ist keine Mörderbande. Es sind Patrioten, Guerillas. Sie töten unsere Feinde, die Franzosen.“

„Und verschleppen und ermorden ihre Frauen.“ Delfina spuckte auf den Boden. „Sie mögen Heiden sein, die Franzosen, und sie mögen auch unsere Feinde sein, die Franzosen, aber was der Don und seine Mörder ihnen antun, das ist nicht Recht.“

Fradique beugte sich vor und nahm ihr die Hacke aus den Händen. „Komm, meine süße Dela, du hast genug geschuftet. Lass mich weitermachen, ja?“

„Wenn du so überzeugt bist, dass die Männer und Frauen des Dons gute Patrioten sind und ein gutes Werk tun, warum reitest du dann nicht mit ihnen, Fradique? Warum nicht?“

„Du weißt es, Delfina. Ich reite schlecht.“

„Unsinn, das kannst du lernen.“ Sie sah ihn müde an. „In Wahrheit willst du nicht an dem töten teilhaben. Weil der Don de Sabaja genau das ist, was sein Spitzname schon verrät. Ein verdammter Schlächter, das ist er.“

„Nicht alle hier sind schlecht“, murmelte Fradique und zuckte die Schultern.

Delfina blickte zu den anderen Hütten und nickte nachdenklich. „Nein, nicht alle.“

Es gab gute Menschen hier in dem Tal, darin waren sie sich einig. Aber es gab auch viel zu viele, denen es erschreckend wenig ausmachte, andere umzubringen. Wenn die ausreitenden Gruppen des Dons mit ihrer gelegentlich blutbefleckten Beute heimkehrten, dann wollten Fradique und Delfina lieber nicht genau wissen, was mit den alten Besitzern geschehen war.

Delfina sah Fradique traurig an. „Hier in dem Tal des Dons, Fradique, hier kann man nicht leben. Wir müssen fort von hier.“

„Wir können nicht fort. Der Don würde dagegen sein.“ Er seufzte entsagungsvoll. „Der gute Padre Cortes würde jetzt sagen, wir seien wie ein Schiff, das einen schweren Sturm überstehen muss. Wenigstens kann man hier überleben.“ Fradique deutete unbestimmt über das Tal. „Da draußen, da draußen sind die Franzosen und der Krieg.“

Delfina sah erneut zu dem festungsähnlichen Bau und legte ihre Hand sanft über die ihres Geliebten. „Aye, das mag sein. Aber glaube mir, mit Männern wie dem Don wird es niemals Frieden geben. Er ist ein Schlächter, Fradique, ja das ist er.“ Sie spuckte erneut auf den Boden. „Ein Carnicero. El Carnicero.“

Fradique biss sich auf die Unterlippe und hackte wütend auf den Boden ein. „Er sorgt für uns.“

Delfina schüttelte den Kopf. „Er sorgt für sich. Glaube mir, Fradique, hier in diesem Tal, leben wir nicht in Freiheit.“

„Aber wir leben.“

Die junge Frau schloss kurz die Augen und lachte dann trocken auf. Ihr Blick glitt über die elenden Hütten, aus deren Feueröffnungen Rauch von den Kochstellen aufstieg. Zwischen den Hütten war Bewegung, denn dort errichteten ein paar Männer eine Art großen Pferch. Kinder sahen ihnen zu und fröhliches Gelächter ertönte, als einer der Männer ungeschickt war und stürzte.

„Heute wird es wieder einen Hahnenkampf geben“, sagte Fradique.

Delfina nickte. „Ja, einen Hahnenkampf und noch mehr Blut.“

Fradique seufzte. Sie beide fühlten sich nicht recht wohl im Tal des Dons, den man auch El Carnicero nannte. Aber ohne die Zustimmung des Dons aus den Bergen zu entkommen, das war nahezu unmöglich. Daga, einer der Unterführer des Dons, hatten ihnen erklärt, dass dies zum Schutz des Tales und seiner Bewohner geschah. Daga war ein stämmiger und grober Bursche, aber ein guter Kerl. Vielleicht sollte Fradique einmal mit ihm reden. Er sah seine Delfina liebevoll und zugleich hilflos an, und diese Hilflosigkeit machte ihn traurig und wütend. Entschlossen begann er weiter auf den Boden einzuhacken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Velasquita»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Velasquita» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Velasquita»

Обсуждение, отзывы о книге «Velasquita» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x