Michael Schenk - Pferdesoldaten 2 - Im Krieg gegen Mexiko

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Schenk - Pferdesoldaten 2 - Im Krieg gegen Mexiko» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Pferdesoldaten 2 - Im Krieg gegen Mexiko: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Pferdesoldaten 2 - Im Krieg gegen Mexiko»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Die Pferdesoldaten" bietet spannende Western aus der Zeit der nordamerikanischen Indianerkriege. Die in sich abgeschlossenen Abenteuer stellen die U.S. Reitertruppen in den Jahren zwischen 1833 und 1893 vor. Entgegen der üblichen Western-Klischees bietet der Autor dabei tiefe Einblicke in Ausrüstung, Bewaffnung und Taktiken, die sich im Verlauf der Jahre immer wieder veränderten. Schicke gelbe Halstücher und Kavallerie mit Repetiergewehren wird der Leser hier nicht finden, wohl aber Action mit einem ungewohnten Maß an Authentizität.

Pferdesoldaten 2 - Im Krieg gegen Mexiko — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Pferdesoldaten 2 - Im Krieg gegen Mexiko», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Michael Schenk

Pferdesoldaten 2 - Im Krieg gegen Mexiko

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Michael Schenk Pferdesoldaten 2 Im Krieg gegen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Michael Schenk Pferdesoldaten 2 - Im Krieg gegen Mexiko Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 1 Die Begegnung

Kapitel 2 Ein Feind von Ehre

Kapitel 3 Die Werber

Kapitel 4 Rückschlag

Kapitel 5 San Gabriel

Kapitel 6 Neue Order

Kapitel 7Die neuen Rekruten

Kapitel 8 Tag der Schande

Kapitel 9 Kommandowechsel

Kapitel 10 Der Mann der Legion

Kapitel 11 Nächtlicher Angriff

Kapitel 12 Von Revolvern und Indianern

Kapitel 13 Bedingungen

Kapitel 14 Kriegsrat

Kapitel 15 Wie Diebe in der Nacht

Kapitel 16 Atacar!

Kapitel 17 Atempause

Kapitel 18 Entscheidungen

Kapitel 19 Ein bitterer Nachgeschmack

Kapitel 20 Ankündigung

Kapitel 21 Historische Anmerkungen:

Impressum neobooks

Kapitel 1 Die Begegnung

Pferdesoldaten 2

Im Krieg gegen Mexiko

Military Western

von

Michael H. Schenk

© M. Schenk 2016

Die Kolonne folgte dem Ufer des Rio Grande auf der amerikanischen Seite. Sie war seit Wochen unterwegs und nun würde sie bald die Einmündung des Rio Conchos erreichen, um dort auf die mexikanische Seite zu wechseln. Das Ziel war die Stadt Chihuahua in der gleichnamigen Provinz. Jetzt, im Jahr 1847, war es Feindesland, denn seit über einem Jahr befanden sich die U.S.A. und die Republik Mexiko im Krieg.

Die Kolonne bestand aus fünf Kompanien der First U.S.-Dragoons, einer kleinen berittenen Artillerieabteilung mit vier Sechspfünder-Haubitzen, und dreißig Frachtwagen. Verstärkung und Nachschub für die Truppen des U.S.-Generals John E. Wool, der gegen Chihuahua vorrückte und die Stadt erobern sollte.

Im vergangenen Jahr waren die Mexikaner in der Schlacht von Monterrey durch den U.S.-General Taylor zur Aufgabe der Stadt Monterrey gezwungen worden. General Wool hatte inzwischen in Erfahrung gebracht, dass Chihuahua nicht vom Feind verteidigt wurde, da dieser erst seine Truppen reorganisieren musste. Jetzt marschierte Wool auf die Stadt zu, während sich Taylor in Richtung auf Saltillo bewegte. Ziel der amerikanischen Truppen war es, das Gebiet im unteren Bereich des Rio Grande zu sichern. Bislang waren die meisten Gefechte für die U.S.-Truppen siegreich verlaufen, dennoch gab es Verluste durch die Kämpfe, Erkrankungen und sogar Desertionen.

Major Benjamin Holmes führte nun Verstärkungen heran, die aus den Kompanien A, B, D, F und G der First U.S.-Dragoons, der kleinen Batterie berittener Artillerie und jenen dreißig Wagen bestand, die mit wertvollem Nachschub an Waffen, Munition, Uniformen und Lebensmitteln beladen waren. Drei Kompanien ritten vorne, gefolgt von dem langen Wagenzug und der Nachhut, die aus der vierten Einheit bestand. Die Fünfte stellte den Flankenschutz. Man kam nur langsam voran, denn die Wagen waren schwer beladen. Sie wurden von einem Fahrer gelenkt, dem ein zweiter Mann als Gespannführer zur Seite gestellt war, der neben dem rechten Leittier der Achtergespanne ging.

Die Kolonne war schon vor dem Morgengrauen aufgebrochen. Jetzt stand die Sonne am Himmel, doch der Februar war bitter kalt und die Soldaten hatten sich in die langen himmelblauen Mäntel gehüllt, deren Capes in den gelegentlichen Windböen auswehten. Nun zeigte es sich, dass die überlangen Ärmel der Mäntel durchaus praktisch waren. Gewöhnlich wurden sie als Stulpe zurückgeschlagen, jetzt waren diese nach unten geklappt und bedeckten die Hände bis über die Fingerspitzen. Da es keine Handschuhe gab, waren die Männer froh, ihre Finger auf diese Weise halbwegs warm halten zu können.

Inzwischen lagen die Canyons hinter ihnen, in denen der Rio Grande zwischen steil aufragenden Felswänden floss. Dort war der Weg sehr schmal gewesen und die Kolonne hatte sich weit auseinandergezogen. Immer wieder musste man größere Steine und Felsen räumen, damit die Wagen vorankamen. Jetzt erreichte man breiteres Terrain. Die steilen Wände auf der amerikanischen Seite wichen teilweise kilometerweit zurück. Mexiko präsentierte sich am anderen Ufer mit einer weiten Ebene, die gutes Vorankommen versprach. Während das amerikanische Ufer recht steil wirkte, stieg es auf der mexikanischen Seite sanft an. Mancher Unkundige hätte sich von dem hier langsam fließenden Rio Grande verlocken lassen, eine Durchquerung zu versuchen, doch mit den Fahrzeugen und Geschützen war dies nur an den wenigen Furten möglich.

Auf dem graubraunen Boden wuchsen Gräser, Kakteen und kleine Gruppen von verkrüppelt wirkenden Kiefergewächsen. Texas wirkte hier karg, obwohl es auch sehr fruchtbare Gebiete gab. Vor zwei Tagen hatte man einen Berglöwen gesichtet, doch ansonsten machte sich Großwild rar. Hier, entlang des Trails, war es zu oft von Weißen, Indianern oder Mexikanern gejagt worden. Die Männer lebten nun schon seit Wochen von Armee-Rationen und bedauerten es, kein frisches Fleisch erjagen zu können.

Die Kolonne folgte einem alten Trail, einer Handelsstraße, die schon viele Jahre von Jägern und Händlern genutzt wurde. Sie führte von Santa Fe über El Paso herunter, immer den Rio Grande entlang, bis hin zu dessen Mündung in den Golf von Mexiko. Seit der Rebellion der Texaner, gegen die mexikanische Herrschaft, war der Fluss die Grenze. Allerdings eine Grenze, die seit ihrem Bestehen umstritten war. Mexiko hatte sie nur widerwillig akzeptiert, da es keinen Krieg mit den U.S.A. riskieren wollte, die ihre Sympathien für die Republik Texas offen bekundeten. Nun war Texas ein Teil der Union. Die Differenzen zwischen Mexiko und der nordamerikanischen Staaten-Union waren im vergangenen Jahr eskaliert und beide Seiten bezichtigt sich gegenseitig, dies provoziert zu haben.

Captain Matt Dunhill ritt vor seiner B-Kompanie, die im Augenblick die Spitze der Kolonne innehatte. First-Lieutenant James Clyborn trabte an seiner linken Seite. Der dritte Offizier der Abteilung, Second-Lieutenant George McClure befand sich ungefähr auf Höhe der Mitte der Formation. Die drei Männer kannten sich seit langer Zeit, seitdem das Regiment im Jahr 1833 aufgestellt worden war. In diesen vierzehn Jahren hatten sie vieles gemeinsam erlebt. Lange und eintönige Patrouillen, Eskorten für Siedlertrecks, und Kämpfe gegen Indianer und Banditen. Das Erlebte hatte sie zu einer festen Kameradschaft zusammengeschweißt. Dies galt auch für viele jener Soldaten, die zum „Urgestein“ der B-Kompanie zählten. Mancher Kamerad war gefallen, versetzt worden oder aus anderen Gründen ausgeschieden. Andere füllten die Reihen auf. Die Gesichter mochten wechseln, doch sie alle wurden unter dem Wimpel der B-Kompanie vereint. Ein flatterndes Stück Tuch, achtundsechzig Zentimeter hoch, hundertvier Zentimeter lang und hinten achtunddreißig Zentimeter tief keilförmig eingeschnitten. In der oberen roten Hälfte standen die weißen Buchstaben „U.S.“, gefolgt von dem kleineren Schriftzug „Dragoons“, in der unteren weißen Hälfte der rote Buchstabe „B“. Matt Dunhill und seine Männer erfüllte es mit Stolz, diesen Wimpel zu führen.

Die Dragoner verstanden sich als Teil einer Elitetruppe, denn in der ganzen Armee gab es nur zwei Dragoner-Regimenter. Vor acht Monaten war eine dritte berittene Truppe aufgestellt worden, das „Regiment of Mounted Rifles“, doch die Dragoner betrachteten diese Einheit nicht wirklich als Reiter. Die Rifles ritten zwar zum Schlachtfeld, saßen dort jedoch ab und kämpften als Infanterie. Sie trugen grünen Besatz und grüne Rangabzeichen an den Uniformen und nicht das Orange der Dragoner. Zu Beginn des Krieges gegen Mexiko war zudem eine Reihe von freiwilligen Reiter-Regimentern aufgestellt worden, aber als reguläre Truppe hielten Dunhills Männer nicht viel von den oft undisziplinierten Einheiten der „Volunteers“.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Pferdesoldaten 2 - Im Krieg gegen Mexiko»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Pferdesoldaten 2 - Im Krieg gegen Mexiko» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Pferdesoldaten 2 - Im Krieg gegen Mexiko»

Обсуждение, отзывы о книге «Pferdesoldaten 2 - Im Krieg gegen Mexiko» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x