Birgit Berndt - LOTSENGOLD

Здесь есть возможность читать онлайн «Birgit Berndt - LOTSENGOLD» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

LOTSENGOLD: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «LOTSENGOLD»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

An einem eiskalten Winternachmittag treffen sich Frauke, Falk und Gesche, drei Geschwister, unter abenteuerlichen Umständen auf der 'verbotenen Insel', ihrem geheimen Ort seit Kindertagen. Der Grund ist das Erbe ihres Vaters, des kürzlich verstorbenen Lotsen Frieder Sundermann aus Bahrenhoop. Plötzlich fällt ein Schuss – und alles ist anders. Komissarin Britta Ohlsson aus Stralsund und ihr neuer Kollege Leo Stadler aus München ermitteln auf einen vagen Hinweis. Niemand in Bahrenhoop will etwas gesehen haben, auch nicht Greta Sundermann, die Witwe des Lotsen. Doch offensichtlich weiß sie mehr, aber nicht alles. Bohrende Fragen bleiben. Was hat ihr Mann hinterlassen? Wie gehen die Geschwister damit um? Wo ist Gesche, die nicht mit von der Insel zurückgekehrt ist? Welches Spiel treibt Falk, der große Bruder? Wer ist der mysteriöse Grauhaarige? Welche Rolle spielt der Sechseck-Quilt?
Eine Familie auf der Suche nach einem Erbe, aber in erster Linie auf der Suche nach sich selbst.

LOTSENGOLD — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «LOTSENGOLD», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ich bin's, richte ein Bett her, funktioniere den Küchentisch zu einem provisorischen Operationstisch um und koche Mengen heißen Wassers, aber vorher ruf' unbedingt Doc Fernow an. Er soll sofort zu uns kommen. Es ist lebenswichtig.“

„Mann, ich habe mir solche Sorgen gemacht. Springst vom Tisch auf und haust ab. Immer deine gräßliche Geheimniskrämerei. Was ist los? Wo bist du? Was soll das Ganze? Was ist passiert?“

„Frag' nicht so viel, Sonja, mach' hin. Ich habe einen Verletzen auf dem Schlitten und bin gleich da. Der Doc soll sich beeilen.“

Mit zitternden Fingern wählte Sonja Rammer die Nummer von Dr. Gerd Fernow. Er wohnte in Golddorf, gute zehn Minuten von Labertin entfernt. Mit seinem großen Geländewagen würde er problemlos die zugeschneite Straße am Abzweig Bahrenhoop/Labertin auf den großen Parkplatz fahren können und von dort zu Fuß zu ihnen gelangen, mit dem Auto war ihr Häuschen nicht zu erreichen.

„Nun melde dich endlich.“ Sonja klopfte ungeduldig mit ihren Fingern auf den Tisch.

„Fernow.“

„Na endlich Gerd, hier ist Sonja, komm' bitte mit deinem Köfferchen schnellstmöglich zu uns. Es ist dringend, sagt jedenfalls Hilmar. Er ist mit einem Verletzten zu uns auf dem Weg.“

„Nun mal langsam,“ Gerd Fernows Stimme klang leicht schleppend, „warum soll ich um diese unchristliche Zeit, bei dichtem Schneefall und Eiseskälte so einen Ausflug unternehmen?“

Sonja wurde ungeduldig. „Weil es um Leben und Tod geht, und um meinen Mann,“ kam es flüsternd hinterher, „irgendetwas Schlimmes ist passiert und ich weiß nicht, was ich sonst tun soll.“

Die Stimme von Dr. Fernow wechselte den Tonfall. „Also gut, ich habe zwar schon gemütlich ein Gläschen getrunken, aber wat mut, dat mut, damit kann ich öm, weiss' ja. Kanns' auf mich zählen, Sonja-Mä'chen. Wahrscheinlich is' der Verletzte auch unterkühlt, also sorge bitte für warmes Wasser, ein warmes Bett und heißen Tee. Verantwortung kann ich aber nich' übernehm'. Du weiss' ja warum. Alles klar?“

„Hat Hilmar mir auch schon aufgetragen. Ja, is' klar, Gerd, bitte komm schnell.“

„Ich eile, liege offenbar richtig, mit meiner Vermutung. Bis gleich.“

Dr. Gerd Fernow hatte schon als junger gut ausgebildeter Allgemeinarzt vor vielen Jahren eine Praxis in Golddorf eröffnet. Landärzte waren rar und daher lief die Praxis hervorragend. Bis ihm vor zwei Jahren ein Fehler unterlaufen sein sollte, eine angebliche Fehldiagnose mit fatalen Folgen. Ein junger Patient sollte angeblich aufgrund von Fernow's Fehler gestorben sein. Fernow war sich sicher gewesen, richtig gehandelt zu haben, aber das Gericht hatte das anders gesehen, ihn schuldig gesprochen und 'nur' zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Dadurch verlor er jedoch seine Approbation und damit auch seine Praxiszulassung.

Ein junger Arzt rückte nach und eröffnete im Dorf alsbald wieder eine Praxis, die ebenso wie ehemals Fernow's, gut lief. Gerd Fernow hatte Glück im Unglück, da er gerade alt genug war, um in Rente zu gehen. Aber immer wenn er an dieses schreckliche Ereignis dachte, kroch nackte Wut darüber in ihm hoch, dass er für einen Fehler verurteilt worden war, den er nicht gemacht hatte und damit für den Rest seines Lebens ein Makel an ihm haftete. Deshalb trank er häufig mehr als ihm guttat, weshalb ihn zu allem Unglück auch noch vor wenigen Monaten seine Frau verlassen hatte. Die Einsamkeit bekam ihm überhaupt nicht und daher war er froh, dass er zeitweise immer noch gebraucht wurde. Bei Notfällen im privaten Umfeld half er weiterhin zuverlässig, worüber die Betroffenen wohlweislich schwiegen.

Offiziell durfte Gerd Fernow das ja nicht mehr, aber nichts desto trotz war er ein guter und erfahrener Arzt. Wie in all den Jahren vorher stand seine Tasche mit den Utensilien gefüllt im Flur, die er für einen Notfall brauchte. Dadurch war er jederzeit einsatzbereit, so wie jetzt. Der neue Arzt wusste das, drückte aber beide Augen zu, weil er ohnehin mehr als ausgelastet war.

Dr. Gerd Fernow schnappte sich die alte verwitterte Arzttasche, die ihn schon so lange Jahre treu begleitete, löschte das Licht bis auf eine kleine Tischlampe, damit es nachher, wenn er zurückkam ein bißchen freundlich aussah. Er zog im Flur seinen dicken Wintermantel an, nahm Handschuhe und Mütze vom Regal und ging in seine Garage.

Wieder einmal bemerkte er wohlwollend, was das im Winter für ein Luxus war. Kein Schneefegen und Eiskratzen, nur das Garagentor öffnen, ins einsatzbereite Auto einsteigen und losfahren. Heute hielt er in der Einfahrt nochmal an und schloss das Garagentor. Musste ja nicht jeder sofort merken, dass er unterwegs war.

Die Leute redeten schnell und er hatte keine Lust auf größere Schwierigkeiten. Hatte so schon genug zu verkraften. Andererseits hätte er es bei einem Anruf wie vorhin auch nicht mit seinem Gewissen vereinbaren können, gemütlich zu Hause zu bleiben, wenn ein Mensch in großer Gefahr war. Trotz aller Probleme nahm er den Eid des Hippokrates immer noch sehr ernst, den er zur bedingungslosen Erhaltung des menschlichen Lebens zwar nicht offiziell geschworen hatte, der aber bis heute als Grundlage der ärztlichen Berufsethik galt und Dr. Gerd Fernow fühlte sich daran gebunden.

Gespannt darauf, was ihn erwartete steuerte er seinen Geländewagen sicher auf die Dorfstraße und fuhr in Richtung Labertin. Die Straße dorthin zweigte von der Hauptstraße ab und war sicher nicht geräumt. Bloß gut, dass ich diesen prima Allrad-Jeep habe, mit dem ich sogar auf ungeräumten Straßen problemlos fahren kann, freute er sich wieder mal. Hier auf dem platten Land im Winter unerlässlich, das hatte ihn die jahrelange Erfahrung als Landarzt gelehrt.

*

„Warum um alles in der Welt fährt bei diesem Schietwetter noch ein Auto durchs Dorf? Komisch, wer das wohl ist?“ fragte Walter Jensen in der kleinen Polizeistation in Golddorf gerade seinen Kollegen Peter Braumann, als das Telefon klingelte.

„Polizeiobermeister Walter Jensen am Apparat,“ meldete der sich ungehalten.

„Ein Schuss, sicher ist ein Schuss gefallen, vor gut einer Stunde. Wahrscheinlich auf der Insel. Isser wohl wieder wildern,“ tönte eine nuschelnde Stimme aus der Muschel.

„Nu' mal langsam, was für ein Schuss und wer ist wildern? Wer sind Sie überhaupt?“

„Das tut nichts zur Sache, ich sag's nur, damit ihr Bescheid wisst."

„Hallo, sie, sagen sie mir Ihren Namen.“

„Nee,“ sagte der Anrufer und hatte einfach aufgelegt.

„Mist, Schietkram, das war ja mal ein saublöder Anruf, wenn ich das richtig gehört habe von einem Mann.“

Walter Jensen legte bedächtig den Hörer auf die Station zurück. Sein Kollege Peter Braumann musterte ihn verständnislos. „Mensch Walter, was ist denn los, du bist ja ganz blass um die Nase.“

„Peter, ich fürchte, wir müssen nochmal raus, womöglich sogar zur Insel rüber, irgendwas stimmt da nicht. Was auch immer, aber nachgucken müssen wir. Hilft alles nichts.“

„Bei diesem Wetter, spinnst du jetzt komplett? Da jagt man doch keinen Hund vor die Tür,“ empörte sich Braumann.

„Stell' dich nicht so an, du Jungspunt, ich hab' da so einen Verdacht,“ antwortete Jensen unbeeindruckt, „nichts wie rein in die warmen Klamotten und los. Vielleicht hängt das sogar mit dem Auto zusammen, das gerade bei uns vorbeigefahren ist.“

Brummelnd komplettierte sich Braumann, während Jensen im Rausgehen sein Equipment schnappte und auf dem Weg zum Dienstwagen die Jacke überzog. Beim Freischaufeln würde ihnen schon warm werden. Normalerweise sollten sie ja ihr Fahrzeug startklar halten. Aber bei diesem Wetter hatten weder Jensen noch Braumann damit gerechnet, noch zu einem Einsatz zu müssen.

Walter Jensen war als Obermeister der Chef der kleinen Polizeistation in Golddorf und Peter Braumann als Polizist sein Untergebener. Durch den immensen Altersunterschied klappte die Zusammenarbeit gut. Walter stand kurz vor der Pensionierung und Peter war ein junger Hüpfer. Fast wie Vater und Sohn.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «LOTSENGOLD»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «LOTSENGOLD» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «LOTSENGOLD»

Обсуждение, отзывы о книге «LOTSENGOLD» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x