Ernst-Günther Tietze - Jade und Diamanten

Здесь есть возможность читать онлайн «Ernst-Günther Tietze - Jade und Diamanten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jade und Diamanten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jade und Diamanten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Bangkok wird eine internationale Diamantenausstellung geplant. Mit der Koordination der Schutzmaßnahmen wird der junge Beamte Siripong beauftragt, der in Europa Polizeitechnik studiert hat. Er stellt eine kleine, schlagkräftige Organisation auf und verbindet alle Dienststellen über ein Datennetz.
Eine amerikanische Gangsterorganisation plant, die Ausstellung auszurauben und zu diesem Zweck die Stromversorgung der Stadt zu unterbrechen. Auf den Plänen des Ausstellungsgebäudes finden sie einen geheimen Zugang zum Saal mit den Diamanten.
Ihr Chef Andy bereitet in Pattaya die Aktion vor und verliebt sich dabei in die intelligente Liebesdienerin Anchalee. Die beiden erleben eine großartige körperliche und seelische Erfüllung miteinander und beschließen zusammenzubleiben.
Als die Stadt dunkel ist, stehlen die Gangster durch einen geheimen Zugang wertvolle Diamanten. Dem Polizeibeamten Siripong gelingt es mit Hilfe eines deutschen Ingenieurs, die Stromversorgung wieder aufzubauen.
Seine Frau entdeckt auf den Gebäudeplänen den geheimen Zugang, so dass die Gangster und ihr Chef verhaftet werden können.
Arabische Terroristen nutzen den Stromausfall, um den Jadebuddha, das größte Heiligtum der Thais, zu stehlen und auf ein Frachtschiff zu bringen. Siripongs Frau gelingt es, die Spur der Terroristen heraus zu finden. Sie wird entführt, aber durch Anchalees Hilfe befreit.
Der Frachter muss Colombo anlaufen, wo die amerikanische Gangsterorganisation einen Stützpunkt hat. Ihr Chef Andy vereinbart mit Siripong gegen Zusage der Straflosigkeit eine Aktion zur Rückgewinnung der Buddhastatue.
Mit Unterstützung der örtlichen Polizei stellt die Organisation in Colombo in einer dramatischen Aktion auf dem Frachter die Statue sicher.
Andy verlässt die Organisation, tritt zum Buddhismus über und heiratet Anchalee.
Auch in diesem Roman bestimmen drei Frauengestalten durch ihre Liebe und einfühlsame Klugheit das Geschehen in entscheidendem Maße.

Jade und Diamanten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jade und Diamanten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In Thailand trinkt man keinen Kaffee nach dem Essen. Da die beiden aber wussten, dass die Deutschen ihn mochten und sie sich in Europa auch daran gewöhnt hatten, fuhren sie zurück in ihr Haus und Su braute aus Nescafé ein ganz brauchbares Espresso-ähnliches Getränk. Dazu reichte sie schmackhafte Süßigkeiten aus Reisstärke. Als sie sich beim Servieren über den Tisch beugte, schlüpfte ihr die Kette mit dem Jade-Amulett aus der Bluse und Barbara Lehmann bat, es ansehen zu dürfen. „Das ist ja außergewöhnlich schön“, sagte sie bewundernd. „Schau, Wolf, diese feine Schnitzarbeit. Das Stück ist nur vier Zentimeter groß, und trotzdem ist noch jeder Fingernagel einzeln heraus gearbeitet.“ Wolfgang ließ sich das Amulett geben. „Das ist doch der Smaragdbuddha aus dem Wat Phra Kaeo“, sagte er überrascht. „Ich habe nie gedacht, dass es davon eine derart exakte Nachbildung gibt. Das Stück ist einzigartig, wo haben sie es her?“ Su war rot geworden und sagte, dass Siripong es ihr zur Verlobung geschenkt, sie ihn aber nie gefragt habe, wo es her sei. „Dann sollten wir das Geheimnis wahren, nicht wahr, Wolf?“, meinte Barbara begütigend.

„Wenn wir jetzt in Ihrem Büro wären, könnte ich Ihnen am Schaltbild die Station noch einmal erklären, die wir vorhin gesehen haben“, meinte Wolf. „Kein Problem“, antwortete Siripong stolz, „ich kann von hier aus auf alle Daten meines Systems zugreifen.“ „Sapperlot!“, entfuhr es Wolf, und dann lachten alle, denn dies Wort bedeutet in Thai „Ananas“. Die vier versammelten sich in dem kleinen Arbeitszimmer, wo Wolf mit Kennermiene die gediegene PC-Ausrüstung bewunderte. „Die hatten wir schon vorher“, sagte Siripong. „Jumroen hat sie nur an das System angeschlossen.“ Schnell hatte er sich eingewählt und das Schaltbild der nahen Station aufgeschaltet, das Wolf sachkundig dem jungen Ehepaar erläuterte.

Barbara sah sich derweil in dem kleinen Raum um. Dabei fiel ihr Blick auf die Statue zwischen den Postern der europäischen Gotteshäuser. „Sie lieben Kuan Jin offenbar auch“, sagte sie zu Su. „Wir beten oft zu ihr, einzeln und gemeinsam“, antwortete die junge Frau ganz natürlich. „Aber Ihr Amulett ist Buddha gewidmet?“ „Ach wissen Sie, Khun Barbara, in unserer Religion kommt es gar nicht so genau darauf an, zu wem man betet, sondern dass man betet. Ein Gebet ist ja nicht wirklich ein Gespräch mit oder eine Bitte an Gott, sondern in erster Linie eine besondere Stimmung in einer höheren seelischen Ebene, in der man selbst aktiver und eher in der Lage ist, seinen eigenen Anteil zum Gelingen des erbetenen Ergebnisses beizutragen. Es gibt sogar Leute, die vor den Standbildern verstorbener Könige beten. Das könnte ich nicht, aber auch hier denke ich, dass diese Leute nicht wirklich den König anbeten, sondern sich nur von ihm zum Gebet inspirieren lassen. Das Ganze ist so wie bei den katholischen Heiligen in Europa. Beten die Leute wirklich die Heiligen an, beten sie zu Maria vor ihrem Standbild? Einfache Gemüter vielleicht, aber von denkenden Menschen kann ich es nicht glauben.“ Inzwischen hatten die Männer das Schaltbild genug angesehen. Die Unterhaltung der Frauen war ja viel interessanter. So ging man ins Wohnzimmer zurück, wo Siripong einen Regency kredenzte.

„Ich bin immer wieder beeindruckt, wenn ich sehe, wie ganz junge Paare Hand in Hand einen Tempel betreten, Kerzen und Räucherstäbchen anzünden und vor dem Buddha niederknien. Das gibt es bei uns nicht einmal in der katholischen Kirche“, sagte Wolf nachdenklich. „Wir sind so erzogen“, erläuterte Siripong. „Der Buddhismus, und besonders seine Thai-Ausprägung ist eine außerordentlich friedliche und tolerante Religion. Da erscheint es selbstverständlich, dem Buddha, der ja kein Gott ist, und den vielen Geistern Ehrerbietung entgegen zu bringen. Beachten Sie Leute, die an den ‚Geisterhäuschen‘ genannten Miniaturtempeln an ihrem Haus vorbeigehen. Die meisten grüßen mit dem Wai, um die Geister zu ehren.“ „Ja, das habe ich auch schon oft gesehen“, ergriff Barbara jetzt wieder das Wort. „Aber etwas anderes ist mir vorhin eingefallen, als Sie die katholische Kirche erwähnten. Wir beide denken schon lange darüber nach: Wenn man die wirkliche Lehre von Jesus Christus, nicht was die Kirche daraus gemacht hat, mit den Lehren Buddhas vergleicht, findet man verblüffende Ähnlichkeiten. Da Buddha aber lange vor Christus gelebt hat, muss er doch der Ursprung dieser Lehren sein. 543 Jahre sind eine lange Zeit, und der Weg von Indien nach Palästina ist nicht so weit. Ich bin davon überzeugt, dass der Buddhismus das Christentum ganz erheblich beeinflusst hat.“

Su hatte aufmerksam zugehört. Jetzt kam ihr ein Gedanke: „Nicht zufällig sind ja Ihre und unsere Religion durch begnadete Prediger aus sehr viel älteren Glaubenslehren mit stringenten, Menschen-verachtenden Gesetzeswerken abgeleitet worden. In meinen Augen ist der Unterschied nur gering, ob die Hindufrau jeden Tag die Lebensmittel zur Weihe in den Tempel schleppen muss – und ihn während ihrer Periode nicht einmal betreten darf, oder ob die jüdische Frau ihr Haus abbrennen lassen muss, weil es zufällig am Sabbat brennt. Bei beiden dienten die Gesetze seit Jahrtausenden hauptsächlich zur Wahrung der priesterlichen Vorherrschaft und Macht. Und dann sind diese begnadeten Prediger Buddha und Jesus gekommen und haben die Menschlichkeit, die Zuwendung, die Liebe vor die Gesetze gestellt. Sie haben die alten Götter nicht abgeschafft, nur eben die selbstherrliche Kaste der Priester zwischen Gott und den Menschen mit ihren blutigen Opfern für ungültig erklärt. Diese neue Lehre lag wohl in der Luft, und gemessen an der langen Geschichte der Ursprungsreligionen ist die Zeitdifferenz von 543 Jahren recht gering.“

„Alle Achtung“, fügte Wolf hinzu, „das ist ein interessanter Vergleich. Leider hat in der christlichen Kirche schon bald eine neue Priesterkaste die Macht übernommen und noch schlimmer gewütet, bis die Reformation den direkten Zugang der Menschen zu Gott noch einmal frei gelegt hat. Ich darf noch ergänzen, dass Christus sich wie Buddha nie selbst als Gott bezeichnet hat. Das ist erst später erfunden worden. Er hat auch nie behauptet, sich seine Lehren ausgedacht zu haben, sondern sie schlicht und einfach verkündet.“ „Wenn man Buddhas Worte großzügig auslegt, war er sogar der erste Prophet für Jesus Christus“, überlegte Siripong. „Zu einem Schüler sagte er: ,Fünfhundert Jahre wird die Lehre der Wahrheit bestehen. Dann schwindet der Glaube, bis ein neuer Buddha erscheint und abermals das Rad der Lehre in Bewegung setzt.’“

„Es gibt noch mehr Vergleichbares“, ergänzte Su. „Seit Jahrtausenden besteht unter vielen Menschen ein Konsens über das Gute, ganz gleich, zu welchem Gott sie beten. Und auf der anderen Seite gibt es die Machtgierigen, die Fanatiker, die Verbrecher, einfach die Bösen. Sowohl in Ihrer Kirche als auch in unseren frommen Bildern existiert eine Hölle, wo diese Bösen nach dem Tode leiden müssen. Anders als mit solcher Vorstellung können die Guten wohl nicht leben.“ „Ich denke schon lange darüber nach, was eigentlich den Unterschied zwischen diesen beiden Gruppen von Menschen ausmacht“, nahm Barbara den Faden auf: „Ich denke, die Bösen, ganz gleich, ob sie machtgierige Politiker, Glaubensfanatiker oder Verbrecher sind, verfolgen rücksichtslos nur einen Weg, den sie für den einzig richtigen halten. Dagegen quälen die Guten ihr Gewissen mit dem Prüfen von Alternativen und ihren möglichen Folgen, wobei sie wissen, dass es oft keine Lösung gibt, ohne dass man jemandem Unrecht tut oder gegen ethische Normen verstößt. Deshalb hat man in unserer Religion die Begriffe der Sünde, Buße und Vergebung entwickelt.“ „Was durchaus ein großer Vorteil des Christentums ist, denn bei uns muss jeder mit seiner Schuld alleine fertig werden, wenn er keinen vertrauten Menschen hat, bei dem er sein Gewissen erleichtern kann“, ergänzte Siripong.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jade und Diamanten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jade und Diamanten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ernst-Günther Tietze - Liebe im Herbst
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Himmelsspione
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Chinesische Heilkunst
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Heiße Liebe ohne Grenzen
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Lettres d'Amour
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Liebe gibt es nicht zum Nulltarif
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Ein dunkles Geheimnis
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Zwischen den Feuern
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Der Unfall am herault
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Eine Begegnung in der Türkei
Ernst-Günther Tietze
Отзывы о книге «Jade und Diamanten»

Обсуждение, отзывы о книге «Jade und Diamanten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x