Ernst-Günther Tietze - Chinesische Heilkunst

Здесь есть возможность читать онлайн «Ernst-Günther Tietze - Chinesische Heilkunst» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Chinesische Heilkunst: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Chinesische Heilkunst»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

TCM, die traditionelle Chinesische Medizin ist ein Jahrtausende alter Wissensschatz, der bisher von der westlichen Medizin belächelt und vernachlässigt wurde. Natürlich kann mit dieser Medizin kein Beinbruch geheilt werden, aber die allgemeinen Heilungschancen lassen sich auch in diesem Fall mit der Chinesischen Medizin wesentlich verbessern. So bietet die Pflanzenheilkunde ein wertvolles Gegengewicht zur ausschließlich chemiebasierten Heilkunde des Westens mit ihren oft unverantwortlichen Nebenwirkungen und die Akupunktur wird inzwischen weltweit angewandt. Doch die wertvollen weiteren Erkenntnisse der chinesischen Medizin sind in unseren Breiten weitgehend unbekannt.
In diesem Roman werden zwei junge Ärzte beauftragt, Lehrstühle für die Traditionelle Chinesische Medizin an ihren medizinischen Fakultäten aufzubauen. Die Ärztin ist eine chinesisch-stämmige Amerikanerin und der Arzt ein Deutscher aus Leipzig. Bei einem Symposium mit chinesischen Fachärzten in San Francisco lernen sie sich kennen und finden persönlich zueinander. In einem sechs-wöchigen Studium an der Universität für Chinesische Heilkunde in Peking werden sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen dieser Medizin vertraut.
Die zwischen ihnen entstandene Bindung erleichtert ihnen danach den Aufbau ihrer weitgehend identischen Lehrstühle, Doch als sie ihre Aufgabe weitgehend erfüllt haben, verhindert der Ausbruch des Corona-Virus den Beginn des Lehrbetriebes. Darauf entschließen sie sich, zu heiraten und die TCM vorläufig in einem eigenen Institut zu praktizieren.

Chinesische Heilkunst — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Chinesische Heilkunst», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ernst-Günther Tietze

Chinesische Heilkunst

Roman

Das Titelbild zeigt chinesische Zeichen vor Pfefferminzblättern

© Copyright 2021 Ernst-Günther Tietze, Dresden

Mail: info@eg-tietze.de

Published by: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

ISBN 978-3-753174-40-2

Inhalt

Personenverzeichnis 1 Personenverzeichnis Dr. Reinhard Mangold Arzt Prof. Dr. Peter Baumann Dekan Uni Sachsen Dr. Hans Saurach Dekan Uni Frisco Dr. Li-Ming Ziyang Chin.-amerik. Ärztin Dr. Baihu Shizhen Arzt, Li-Mings Vater Dr. Lien Shizhen Ärztin, Li-Mings Mutter Dr. Hans Mangold Arzt, Reinhards Vater Dr. Elisa Mangold Ärztin, Reinhards Mutter Bianca Höllermann Reinhards Exfreundin Dr. Bilbo Richardson Li-Mings Exfreund Dr. Marlies Johannsen Ärztin Fred Majewski Arzt Yong Lingdan Arzt Mary Garuda Ärztin Shenmi Soong Li-Mings Halbschwester

Prolog 2 Prolog TCM, die traditionelle Chinesische Medizin ist ein Jahrtausende alter Wissensschatz, der bisher von der westlichen Medizin belächelt und vernachlässigt wurde. Natürlich kann mit dieser Medizin kein Beinbruch geheilt werden, aber die allgemeinen Heilungschancen lassen sich auch in diesem Fall mit der Chinesischen Medizin wesentlich verbessern. So bietet die Pflanzenheilkunde ein wertvolles Gegengewicht zur ausschließlich chemiebasierten Heilkunde des Westens mit ihren oft unverantwortlichen Nebenwirkungen und die Akupunktur wird inzwischen weltweit angewandt. Doch die wertvollen weiteren Erkenntnisse der chinesischen Medizin sind in unseren Breiten weitgehend unbekannt. In diesem Roman werden zwei junge Ärzte beauftragt, Lehrstühle für die Traditionelle Chinesische Medizin an ihren medizinischen Fakultäten aufzubauen. Die Ärztin ist eine chinesisch-stämmige Amerikanerin und der Arzt ein Deutscher aus Leipzig. Bei einem Symposium mit chinesischen Fachärzten in San Francisco lernen sie sich kennen und finden persönlich zueinander. In einem sechswöchigen Studium an der Universität für Chinesische Heilkunde in Peking werden sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen dieser Medizin vertraut. Die zwischen ihnen entstandene Bindung erleichtert ihnen danach den Aufbau ihrer weitgehend identischen Lehrstühle, Doch als sie ihre Aufgabe weitgehend erfüllt haben, verhindert der Ausbruch des Corona-Virus den Beginn des Lehrbetriebes. Darauf entschließen sie sich, zu heiraten und die TCM vorläufig in einem eigenen Institut zu praktizieren.

Auftrag 2

Konzept 13

Schulung 17

Praktikum 27

Fortschritt 35

Zweisamkeit 43

Fortschritte 54

Realität 62

Gemeinschaft 67

Weitere Bücher des Autors 72

Personenverzeichnis

Dr. Reinhard Mangold Arzt

Prof. Dr. Peter Baumann Dekan Uni Sachsen

Dr. Hans Saurach Dekan Uni Frisco

Dr. Li-Ming Ziyang Chin.-amerik. Ärztin

Dr. Baihu Shizhen Arzt, Li-Mings Vater

Dr. Lien Shizhen Ärztin, Li-Mings Mutter

Dr. Hans Mangold Arzt, Reinhards Vater

Dr. Elisa Mangold Ärztin, Reinhards Mutter

Bianca Höllermann Reinhards Exfreundin

Dr. Bilbo Richardson Li-Mings Exfreund

Dr. Marlies Johannsen Ärztin

Fred Majewski Arzt

Yong Lingdan Arzt

Mary Garuda Ärztin

Shenmi Soong Li-Mings Halbschwester

Prolog

TCM, die traditionelle Chinesische Medizin ist ein Jahrtausende alter Wissensschatz, der bisher von der westlichen Medizin belächelt und vernachlässigt wurde. Natürlich kann mit dieser Medizin kein Beinbruch geheilt werden, aber die allgemeinen Heilungschancen lassen sich auch in diesem Fall mit der Chinesischen Medizin wesentlich verbessern. So bietet die Pflanzenheilkunde ein wertvolles Gegengewicht zur ausschließlich chemiebasierten Heilkunde des Westens mit ihren oft unverantwortlichen Nebenwirkungen und die Akupunktur wird inzwischen weltweit angewandt. Doch die wertvollen weiteren Erkenntnisse der chinesischen Medizin sind in unseren Breiten weitgehend unbekannt.

In diesem Roman werden zwei junge Ärzte beauftragt, Lehrstühle für die Traditionelle Chinesische Medizin an ihren medizinischen Fakultäten aufzubauen. Die Ärztin ist eine chinesisch-stämmige Amerikanerin und der Arzt ein Deutscher aus Leipzig. Bei einem Symposium mit chinesischen Fachärzten in San Francisco lernen sie sich kennen und finden persönlich zueinander. In einem sechswöchigen Studium an der Universität für Chinesische Heilkunde in Peking werden sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen dieser Medizin vertraut.

Die zwischen ihnen entstandene Bindung erleichtert ihnen danach den Aufbau ihrer weitgehend identischen Lehrstühle, Doch als sie ihre Aufgabe weitgehend erfüllt haben, verhindert der Ausbruch des Corona-Virus den Beginn des Lehrbetriebes. Darauf entschließen sie sich, zu heiraten und die TCM vorläufig in einem eigenen Institut zu praktizieren.

Auftrag

Diesen 8. März werde ich nie im Leben vergessen, das ist ja ein richtiger Hammer! Niemals hatte ich an unserer 600 Jahre alten medizinischen Fakultät solche revolutionäre Idee erwartet, wie sie mir soeben der Dekan Professor Baumann eröffnet hat:

„Ich habe eine interessante Aufgabe für Sie. Mein Studienfreund Hans Saurach ist Dekan der School of Public Health in der Berkeley University bei San Francisco. Diese Fakultät hat zwar viele medizinische Bereiche, doch sie wollen sich noch breiter aufstellen und sich der Traditionellen Chinesischen Medizin widmen, die an vielen medizinischen Fakultäten aus rückständiger Denkbehinderung zu kurz kommt und doch von immenser Wichtigkeit für die Heilung sein kann. Dafür haben sie zwei chinesische Koryphäen dieses Gebietes zu Vorträgen in einem Symposium vom 9. bis zum 11. April eingeladen. Mein Freund hat mir angeboten, einen Mitarbeiter an dem Symposium teilnehmen zu lassen. Weil Sie ein offener und immer an Neuem interessierter Mensch sind, meine ich, das könnte eine interessante Aufgabe für Sie sein, denn ich plane, diese besondere Richtung der Medizin auch bei uns zu fördern. Was halten Sie davon, in San Francisco erste Erfahrungen darin zu gewinnen, die wir hier vielleicht anwenden können?“

Ich war zunächst perplex, denn eigentlich konnte ich als junger und erst vor kurzem eingesetzter stellvertretender Stationsarzt nicht mit solch ehrenvollem Auftrag rechnen. Doch als ich meine Überraschung überwunden hatte, bedankte ich mich herzlich beim Chef, dass er mich gewählt hatte, unsere Fakultät auf diesem interessanten Gebiet voran zu bringen. Ich beschäftige mich ja schon lange nebenbei mit dieser Medizin und das wäre das Tüpfelchen auf dem i.

Als wenn der Dekan meine Gedanken gelesen hatte, fügte er lächelnd hinzu: „Ich weiß, dass Sie Vorlesungen über dieses Gebiet gehört haben und denke, sie könnten dieser Richtung einen angemessenen Platz bei uns einräumen. Schließlich wollen wir doch unseren Patienten eine umfassende Behandlung mit allen verfügbaren Mitteln gewähren. Wenn Sie einverstanden sind, beantragen Sie umgehend das Visum für die USA, einen Pass haben Sie ja wohl. Reichen Sie beim Sekretariat die Reisemeldung ein und lassen die Flüge buchen. Um die Unterkunft bitte ich meinen Freund in Frisco. Der 9. April ist ein Dienstag und ich meine, Sie sollten schon am Sonntag fliegen, dann kann er Ihnen am Montag eine Einführung in das Institut geben. Und am Freitag nach dem Symposium sollten Sie sich noch ein bisschen in San Francisco umsehen, das ist eine sehr interessante Stadt. Wenn Sie dann Samstag zurückfliegen, sind Sie Sonntag wieder zu Hause. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg bei dieser Unternehmung.“ Ich bedankte mich noch einmal und verließ sein Büro.

In meinem Zimmer musste ich mich erst mal setzen, um meine Überraschung zu verdauen, doch dann freute ich mich mächtig über den Auftrag. Wirklich hatte mich diese von unseren Gewohnheiten weit abweichende Richtung der Medizin schon immer interessiert, obwohl sie bei den meisten meiner Kollegen auf strikte Ablehnung stößt. Nun sah ich eine Möglichkeit, sie zu realisieren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Chinesische Heilkunst»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Chinesische Heilkunst» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ernst-Günther Tietze - Liebe im Herbst
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Himmelsspione
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Heiße Liebe ohne Grenzen
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Lettres d'Amour
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Liebe gibt es nicht zum Nulltarif
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Ein dunkles Geheimnis
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Jade und Diamanten
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Zwischen den Feuern
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Der Unfall am herault
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Eine Begegnung in der Türkei
Ernst-Günther Tietze
Отзывы о книге «Chinesische Heilkunst»

Обсуждение, отзывы о книге «Chinesische Heilkunst» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x