Ernst-Günther Tietze - Mein Herz, ich will dich fragen, was ist denn Liebe, sag!

Здесь есть возможность читать онлайн «Ernst-Günther Tietze - Mein Herz, ich will dich fragen, was ist denn Liebe, sag!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Herz, ich will dich fragen, was ist denn Liebe, sag!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Herz, ich will dich fragen, was ist denn Liebe, sag!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Friedrich Halm hat in einem romantischen Gedicht die Liebe beschrieben:
Mein Herz ich will Dich fragen,
Was ist denn Liebe, sag'?
"Zwei Seelen und ein Gedanke,
Zwei Herzen und ein Schlag!"
Und sprich, woher kommt Liebe?
"Sie kommt und sie ist da!"
Und sprich, wie schwindet Liebe?
"Die war's nicht, der's geschah!"
Und was ist reine Liebe?
"Die ihrer selbst vergisst!"
Und wann ist Lieb' am tiefsten?
"Wenn sie am stillsten ist!"
Und wann ist Lieb' am reichsten?
"Das ist sie, wenn sie gibt!"
Und sprich, wie redet Liebe?
"Die redet nicht, sie liebt!"
Dieses Buch untersucht an Hand von Beispielen die Wahrheit hinter diesen Versen

Mein Herz, ich will dich fragen, was ist denn Liebe, sag! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Herz, ich will dich fragen, was ist denn Liebe, sag!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Weitere Bücher des Autors

2000 „Die unendliche Kostbarkeit der Frauen“

Weltweit werden keine Mädchen mehr geboren.

2001 „Jade und Diamanten“

Gangster stehlen das größte Heiligtum Thailands.

2002 „Leben mit Karin“

Erinnerungen an eine wundervolle Gemeinschaft.

2008 „Der Unfall am Herault“

Der Ingenieur eines Atomkraftwerks wird erpresst.

2009 „Lettres d’Amour“,

Sammlung bewegender Liebesbriefe mit drei Frauen.

2010 „Zwischen den Feuern“

Ein Mann wird von der Stasi zur Mitarbeit gezwungen.

2012 „Mein Herz, ich will dich fragen“

Essay über ein Liebesgedicht von Friedrich Halm.

2013 „Liebe gibt es nicht zum Nulltarif“

Eine brüchige Liebe wird wieder zum Leben erweckt.

2014 „Eine Begegnung in der Türkei“

Eine Deutsche verliebt sich in einen Türken.

2015 „Liebe im Herbst“

Zwei ältere Menschen verlieben sich neu ineinander.

2016 „Verdacht in Dresden“

Drei Kriminalgeschichten aus Dresden.

2017 „Licht und Schatten“

Eine junge Familie überwindet Irritationen.

2018 „Ein dunkles Geheimnis“

Ein Mann liebt eine kurdische Frau und wird ermordet.

2019 „Heiße Liebe ohne Grenzen

Erotischer Roman ohne Tabus

2011 „Chinesische heilkunst“

Zwei junge Forscher führen die TCM an ihren Instituten ein.

Alle Bücher sind bei epubli als Taschenbuch und e-Book erschienen.

Ernst-Günther Tietze

Mein Herz, ich will Dich fragen,

was ist denn Liebe? sag!

Betrachtungen über ein Gedicht

1 Ernst-Günther Tietze „Mein Herz, ich will dich fragen…“

2 © Copyright 2012 Ernst-Günther Tietze Hamburg

3 published by: epubli GmbH, Berlin

4 www.epubli.de

5 ISBN 978-3-7375-4275-3

Das Titelbild hat der Autor auf der Insel Mainau aufgenommen

Inhalt

Prolog

Mein Herz, ich will Dich fragen, Was ist denn Liebe, sag’?

„Zwei Seelen und ein Gedanke, Zwei Herzen und ein Schlag!“

Und sprich, woher kommt Liebe? „Sie kommt und sie ist da!“

Und sprich, wie schwindet Liebe? „Die war’s nicht, der’s geschah!“

Und was ist reine Liebe? „Die ihrer selbst vergisst!“

Und wann ist Lieb‘ am tiefsten? „Wenn sie am stillsten ist!“

Und wann ist Lieb‘ am reichsten? „Das ist sie, wenn sie gibt!“

Und sprich, wie redet Liebe? „Die redet nicht, sie liebt!“

1 Prolog

Friedrich Halm hat in einem romantischen Gedicht die Liebe beschrieben:

Mein Herz ich will Dich fragen,

Was ist denn Liebe, sag’?

„Zwei Seelen und ein Gedanke,

Zwei Herzen und ein Schlag!“

Und sprich, woher kommt Liebe?

„Sie kommt und sie ist da!“

Und sprich, wie schwindet Liebe?

„Die war’s nicht, der’s geschah!“

Und was ist reine Liebe?

„Die ihrer selbst vergisst!“

Und wann ist Lieb‘ am tiefsten?

„Wenn sie am stillsten ist!“

Und wann ist Lieb‘ am reichsten?

„Das ist sie, wenn sie gibt!“

Und sprich, wie redet Liebe?

„Die redet nicht, sie liebt!“

Dieses Buch untersucht an Hand von Beispielen die Wahrheit hinter diesen Versen.

1 Mein Herz, ich will Dich fragen, Was ist denn Liebe, sag’?

Über Liebe wird ständig gesprochen, geschrieben, gesungen und gefilmt. Aber was ist denn Liebe überhaupt?

Der Apostel Paulus schreibt im 1. Korintherbrief:

„Die Liebe ist langmütig, die Liebe ist gütig.

Sie ereifert sich nicht, sie prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf.

Sie handelt nicht ungehörig, sucht nicht ihren Vorteil,

lässt sich nicht zum Zorn reizen, trägt das Böse nicht nach.

Sie freut sich nicht über das Unrecht,

sondern freut sich an der Wahrheit.

Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand.

Die Liebe hört niemals auf.“

Nach dieser schönen Definition ihrer Eigenschaften können wir schauen, welche Arten von Liebe es gibt:

- die Liebe einer Mutter zu ihrem Kind,

- die Liebe zu Kranken und Sterbenden,

- die so genannte Vaterlandsliebe,

- die Tierliebe,

- die Liebe zwischen erwachsenen Menschen, z. B. Frau und Mann.

Allen Arten der Liebe gleich ist eine innere Verpflichtung, anderen Wesen ein Stück von sich selbst zu opfern. Welche Art von Liebe ist denn nun in dem Gedicht gemeint?

Mutterliebe bis zur Aufopferung ist nahezu allen weiblichen Lebewesen angeboren und wird bei der Geburt eines Kindes aktiviert. Um sie geht es hier aber nicht, allerdings könnte Paulus sie meinen.

Agape, die Liebe der Mutter Theresa zu Kranken und Sterbenden fühlen vor allem Frauen. Es gibt sie auch im Tierreich, z. B. bei Elefanten. Auch sie meint das Gedicht nicht, aber wahrscheinlich Paulus, wenn er an die Gemeinde denkt.

Die sogenannte Vaterlandsliebe ist eine Euphorie, die von gewissenlosen Politikern und Militärs gezüchtet wird und Millionen hoffnungsvoller junger Menschen in einen sinnlosen Tod treibt. Die fanatische Liebe zu einer Religion oder einer politischen Weltanschauung liegt auf derselben Ebene. Natürlich meint das Gedicht diese schlimme „Liebe“ nicht.

Tierliebe kommt sowohl aus ethischen Motiven vor, um ein schwächeres Wesen zu beschützen, als auch bei einsamen Menschen, die ein Lebewesen um sich brauchen. Auch um sie geht es im Gedicht nicht.

Das Gedicht meint die erotische Liebe zwischen Frauen und Männern. Nur die Menschen haben zusätzlich zu der aus dem Tierreich übernommenen Sexualität, die der Erhaltung der Art dient, das tiefe seelische Erleben der Liebe als eine wundervolle Zugabe entwickelt. Wer hat es noch nicht gefühlt, das innige hingezogen Sein zu einem anderen Menschen, die Schmetterlinge im Bauch, wenn man nur an ihn denkt, und erst recht, wenn eine Begegnung mit ihm bevorsteht?

Francoise Sagan schreibt in „Bon jour Tristesse“:

„Voller Schmerz dachte sie an die Behutsamkeit,

mit der sie versucht hatte, ihn kennen zu lernen,

an dies ungeheure Kapitel von Zärtlichkeit, Interesse und Güte,

das sie damals aufgebracht hatte, wie jeder Mensch,

der beginnt, einen anderen zu lieben.“

Das Hohelied Salomos sagt:

„Liebe ist stark wie der Tod,

ihre Glut ist feurig und eine Flamme des Herrn,

dass auch viele Wasser nicht mögen die Liebe auslöschen,

noch die Ströme sie ertränken.“

Und Friedrich Rückert beschreibt die Liebe in einem schönen Gedicht:

Ich liebe dich, weil ich dich lieben muss,

ich liebe dich, weil ich nicht anders kann.

Ich liebe dich nach einem Himmelsschluss,

ich liebe dich durch einen Zauberbann.

Dich lieb’ ich wie die Rose ihren Strauch,

dich lieb’ ich wie die Sonne ihren Schein,

dich lieb’ ich, denn du bist mein Lebenshauch,

dich lieb’ ich, weil dich lieben ist mein Sein.

Nur in dieser erotischen Liebe finden Männer und Frauen zueinander und wissen zuerst meist nicht, was ihnen geschieht. Nach der griechischen Mythologie hat der Liebesgott Eros, den die Römer später Amor nannten, sie mit seinem Pfeil getroffen. Heute weiß man, dass der Pfeil aus einem Hormoncocktail besteht, der beim Anblick einer die Sinne reizenden Person ausgeschüttet wird. Daneben übermitteln Pheromone in der gesamten Tierwelt, also auch beim Menschen, sexuell anregende Signale. Liebe ist alles andere als Ratio, sie ist im höchsten Grade unvernünftig. Gerade deshalb ist sie so schön.

Liebe bedarf der Werbung. Selbst ein Vogelmännchen muss einen erheblichen Aufwand treiben, ehe das Weibchen bereit ist, sich ihm hinzugeben. Das gilt in viel höherem Maße bei den Menschen. Eine Frau kennt ihren Wert und will ihn vom Mann anerkannt wissen. Um ihr diese Anerkennung zu erweisen, muss er behutsam auf sie zugehen, ihr zeigen, wie hoch er sie schätzt. Zwar sagt ein Sprichwort: „Wenn ein Mann wirbt, hat die Frau schon geworben“, das heißt, sie hat schon eine Vorauswahl getroffen, aber erst aus der Anerkennung ihres Wertes sieht sie, dass auch der Mann bereit ist, ihr etwas von sich zu geben. Nur dann wird sie auch auf ihn zugehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Herz, ich will dich fragen, was ist denn Liebe, sag!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Herz, ich will dich fragen, was ist denn Liebe, sag!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein Herz, ich will dich fragen, was ist denn Liebe, sag!»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Herz, ich will dich fragen, was ist denn Liebe, sag!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x