Ernst-Günther Tietze - Eine Begegnung in der Türkei

Здесь есть возможность читать онлайн «Ernst-Günther Tietze - Eine Begegnung in der Türkei» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine Begegnung in der Türkei: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Begegnung in der Türkei»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die deutsche Kinderärztin Johanna vom Stein hat mit ihrem Freund Arnim einen Urlaub in einem Hotel an der türkischen Riviera gebucht, um die durch sein Eisenbahninteresse gefährdete Verbindung vielleicht noch zu retten. Als er ihr erklärt, dass ihm die Eisenbahn mehr bedeutet als sie, beschließt sie, sich von ihm zu trennen, worauf er bösartig reagiert. Am nächsten Tag trifft sie zufällig den in Deutschland ausgebildeten Hotelmanager Kerim Zeykan und die beiden verlieben sich ineinander, doch Kerim bekommt Ärger, weil er sich mit einem weiblichen Gast eingelassen hat. Johanna besucht mit Kerim seine Eltern, die nach einigen Bedenken die Verbindung begrüßen. Auch Johannas Vater ist zunächst strikt gegen ihre Verbindung mit einem Muslim, lässt sich aber allmählich von ihrer Liebe überzeugen. Kerim bekommt wegen seiner politischen Einstellung zusätzliche Probleme und wird niedergeschlagen. Darauf übersiedelt er nach Deutschland und findet aufgrund seiner guten Ausbildung eine Stellung in einem Romantikhotel an Johannas Wohnort Meiningen. Seine umfassenden Kenntnisse ermöglichen ihm, den Hotelier bei der Modernisierung des Hauses zu unterstützen. Doch Johannas früherer Freund Arnim trachtet Kerim nach dem Leben und verursacht einen Unfall, bei dem Kerim lebensgefährlich verletzt wird. Johannas medizinische Kenntnisse ermöglichen seine Genesung. Da sie bisher im örtlichen Klinikum arbeitet, möchte sie gerne eine eigene Praxis eröffnen. Als sich eine Möglichkeit dafür findet, unterstützt Kerim sie kräftig mit Informationen aus dem Internet. Eine Weile danach heiraten Johanna und Kerim.

Eine Begegnung in der Türkei — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine Begegnung in der Türkei», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ernst-Günther Tietze

1

Eine Begegnung in der Türkei

1

Liebe überwindet Religionsgrenzen

1

2

Roman

1

Ernst-Günther Tietze „Eine Begegnung in der Türkei

© Copyright 2015 Ernst-Günther Tietze, Hamburg

Published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

ISBN 978-3-7375-4231-9

Das Titelbild hat der Autor von seinem Hereke aufgenommen.

1

1

1

Inhalt

Prolog Prolog Seit der Eroberung Spaniens durch die Mauren im Jahr 710 sehen viele Europäer den Islam als Bedrohung des „Abendlandes“ an, was durch die türkische Eroberung Griechenlands und des Balkans noch verstärkt wurde. Selbst der endgültige Rückzug der Türken nach der Niederlage vor Wien im Jahr 1683 hat diese Furcht nicht verringert. Dabei wird oft vergessen, dass die Araber dem mittelalterlichen Europa eine Menge wissenschaftlicher Erkenntnisse auf den Ge-bieten der Mathematik, Physik und Medizin vermittelt haben, die Leonardo, Kepler und Kopernikus als wesentliche Grundlagen ihrer Forschungen dienten. Leider wird auch noch heute die Furcht vor dem Islam durch terroristische Aktionen fanatischer Islamisten gefördert, die den Koran nach ihrem Bedarf umdeuten. Dabei hat der überwiegende Teil der Muslime stets mit anderen Religionen friedlich zu-sammengelebt und sie geachtet. Da viele friedliche Muslime als Arbeitsimmigranten einwandern, gehört der Islam inzwischen zu Europa. In der tiefen Liebe zwischen einer deutschen Ärztin und einem türkischen Hotelmanage gibt es dies Problem nicht, aber ihr Um-feld wird teilweise von den alten Denkmustern beeinflusst und es gelingt den beiden nur mühsam, die anderen von ihrer hoff-nungsvollen Gemeinschaft zu überzeugen.

Begegnung

Entscheidungen

Neubeginn

Fehltritt

Meiningen

Thüringer Hof

Unfall

Genesung

Maike

Selbstständigkeit

Erfüllung

Prolog Seit der Eroberung Spaniens durch die Mauren im Jahr 710 sehen viele - фото 1

Prolog

Seit der Eroberung Spaniens durch die Mauren im Jahr 710 sehen viele Europäer den Islam als Bedrohung des „Abendlandes“ an, was durch die türkische Eroberung Griechenlands und des Balkans noch verstärkt wurde. Selbst der endgültige Rückzug der Türken nach der Niederlage vor Wien im Jahr 1683 hat diese Furcht nicht verringert.

Dabei wird oft vergessen, dass die Araber dem mittelalterlichen Europa eine Menge wissenschaftlicher Erkenntnisse auf den Ge-bieten der Mathematik, Physik und Medizin vermittelt haben, die Leonardo, Kepler und Kopernikus als wesentliche Grundlagen ihrer Forschungen dienten.

Leider wird auch noch heute die Furcht vor dem Islam durch terroristische Aktionen fanatischer Islamisten gefördert, die den Koran nach ihrem Bedarf umdeuten. Dabei hat der überwiegende Teil der Muslime stets mit anderen Religionen friedlich zu-sammengelebt und sie geachtet. Da viele friedliche Muslime als Arbeitsimmigranten einwandern, gehört der Islam inzwischen zu Europa.

In der tiefen Liebe zwischen einer deutschen Ärztin und einem türkischen Hotelmanage gibt es dies Problem nicht, aber ihr Um-feld wird teilweise von den alten Denkmustern beeinflusst und es gelingt den beiden nur mühsam, die anderen von ihrer hoff-nungsvollen Gemeinschaft zu überzeugen.

Begegnung

Solche sehnsüchtigen Blicke hatte keiner von ihnen jemals erlebt, weder Johanna noch Kerim. Nur wenige Sekunden konnten sie ihre Augen nicht voneinander lösen, aber es kam ihnen wie eine Ewigkeit vor. Obwohl sie sich bis zu diesem „Augenblick“ noch nie gesehen hatten, wussten beide genau, dass sie jetzt zueinander gehörten.

Es war am Eingang des à la carte-Restaurants, wo Kerim Johanna und ihren Freund Arnim mit einem Glas Sekt begrüßte. „Kerim Zeykan, Deputy General Manager“ stand auf einem kleinen Schild an seinem Jackett. Johanna fühlte sie sich wie vom Blitz getroffen, seine fast schwarzen Augen strahlten sie mit so viel Gefühl an, dass sie ihn am liebsten umarmt hätte, und ihm ging es nicht anders. Er führte sie zu einem festlich gedeckten Tisch und reichte ihnen die Karten, dann ging er zum Eingang zurück, um die nächsten Gäste zu begrüßen. Doch sein Blick hatte sich in Johanna eingebrannt und immer wieder musste sie zu ihm schauen. Auch Kerim konnte den Blick nicht von der Frau lassen, die ihn derart beeindruckt hatte. Ab und zu zwinkerte sie ihm zu und er zwinkerte zurück. Obwohl Arnim mit Johanna am Tisch speiste, bemerkte er das heimliche Einverständnis zwischen seiner Gefährtin und dem Mann am Eingang nicht. Dabei war Johanna eigentlich mit ihm an die türkische Riviera gefahren, um die immer bedrohlicher werdenden Risse in ihrer Gemeinschaft zu kitten.

Johanna vom Stein wurde 1982 als Tochter eines Rechtsanwalts und einer Frauenärztin in Jena geboren und erlebte mit sieben Jahren die Wende, die der Familie die lange ersehnte Freizügigkeit gab. Nach einem glänzenden Abitur studierte sie an der Friedrich-Schiller-Universität Medizin und fand nach ihrer Promotion eine Assistenzarztstelle zur Fachausbildung als Kinderärztin im Klinikum Meinigen, die sie vor drei Jahren mit der Approbation erfolgreich abschloss.

Der gleichaltrige Arnim Häuser war in Berlin aufgewachsen und hatte nach einer Maschinenschlosserlehre an der TU Maschinenbau studiert. Schon während des Studiums hatte er sich für seinen Traumjob beim DB Dampflokwerk Meiningen beworben, wo historische Schienenfahrzeuge gewartet und instand gesetzt werden. Nach dem Diplom wurde er dort als Arbeitsplaner eingestellt und hatte ständig mit den historischen Lokomotiven zu tun.

Meinigen ist eine Kreisstadt im letzten Zipfel Thüringens vor der Bayerischen Grenze, gehörte also vor der Wende zur DDR. Kennen gelernt hatten Johanna und Arnim sich vor vier Jahren bei einer Vorstellung des „Bettelstudent“ im Südthüringischen Staatstheater, und da sie beide ortsfremd waren und sich einsam fühlten, entstand bald eine enge Beziehung zwischen ihnen. Vor zwei Jahren hatte Johanna einen Kredit aufgenommen und mit einem Zuschuss ihrer Eltern das Endstück eines älteren Reihenhauses mit vier Zimmern, Küche und Bad im nahen Utendorf gekauft, das sie beide mit den Möbeln aus ihren Zimmern einrichteten. Johanna steuerte das Schlafzimmer bei, das ihre Eltern ihr zur Approbation geschenkt hatten, und kaufte die Möbel im Wohnzimmer, während Arnim die Kücheneinrichtung dazu beschaffte, so dass sie auskömmlich wohnen konnten. Ab und zu sprachen sie über eine Hochzeit.

Doch mit der Zeit traten die Unterschiede in ihren Interessen immer deutlicher zu Tage. Arnim war ein begeisterter Eisenbahnfan, den jeder alte Zug auf der Erde so stark interessierte, dass er unbedingt Bilder davon haben musste und am liebsten eine Strecke mitgefahren wäre. Er war technischer Vorsitzender des Meininger Dampflok-Vereins, der sich um den Erhalt alter Schienenfahrzeuge kümmert und Museumsfahrten damit veranstaltet. In seinem Zimmer hatte er eine umfangreiche Modelleisenbahn aufgebaut, mit der er ganze Wochenenden verbrachte. Johanna hatte sein Interesse zuerst aus Liebe geteilt, aber mit der Zeit ging ihr seine Begeisterung immer mehr auf die Nerven, weil er überhaupt kein anderes Thema kannte.

Johanna war schon als Kind musikalisch interessiert und spielte Cello. Ihre Begeisterung für Opern hatte sich wegen der modernen Inszenierungen mit der Zeit gelegt, sie ging aber gerne in Konzerte. Nachdem Arnim sie anfangs begleitet hatte, nahm sein Interesse immer mehr ab, so dass sie in der letzten Zeit nur noch alleine ging. Deshalb hatte sie gehofft, bei einem Aufenthalt in dem komfortablen Hotel Sideniz an der türkischen Mittelmeerküste mit Arnim in Ruhe über ihr Problem sprechen zu können. Ihre Eltern hatten letztes Jahr drei Wochen dort verbracht und sich wohl gefühlt. Da sie die Probleme in Johannas Liebesleben kannten, hatten sie ihr und dem Freund die Reise spendiert.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine Begegnung in der Türkei»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine Begegnung in der Türkei» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ernst-Günther Tietze - Liebe im Herbst
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Himmelsspione
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Chinesische Heilkunst
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Heiße Liebe ohne Grenzen
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Lettres d'Amour
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Liebe gibt es nicht zum Nulltarif
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Ein dunkles Geheimnis
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Jade und Diamanten
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Zwischen den Feuern
Ernst-Günther Tietze
Ernst-Günther Tietze - Der Unfall am herault
Ernst-Günther Tietze
Отзывы о книге «Eine Begegnung in der Türkei»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine Begegnung in der Türkei» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x