Lina Lintu - HertzFlattern

Здесь есть возможность читать онлайн «Lina Lintu - HertzFlattern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

HertzFlattern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «HertzFlattern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tessa will in die Fußstapfen ihres großen Vorbilds treten und eine berühmte Journalistin werden. Allerdings beschränkt sich ihre Karriere bisher auf die Mitarbeit beim Campusradio Bielefeld. Statt große Skandale aufzudecken, soll sie den Drachenzüchter Henry interviewen. Zum Glück stellt sich Henry als sympathisch heraus, was dieses trockene Thema etwas angenehmer macht. Doch je mehr Zeit Tessa mit ihm verbringt, desto stärker wird der Verdacht, dass er ihr etwas verheimlicht. Ist das ihre Chance, endlich berühmt zu werden? Oder machen ihre Gefühle ihr einen Strich durch die Rechnung?

HertzFlattern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «HertzFlattern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Als nächstes ein Vorschlag von meiner Nichte. Sie ist wahrscheinlich unsere treuste Hörerin und hat sich gewünscht, dass wir auch mal was zum Thema Drachen machen.“ Mia lächelte entschuldigend, doch niemand im Raum schien ihr das übel zu nehmen. Selbst Tessa hatte die 5-jährige Kori schon kennengelernt, als Mia ihr die Redaktion gezeigt hatte.

„Der Beitrag muss natürlich nicht speziell für Kinder sein. Es kann auch ein Bericht über die Drachenhalle werden. Oder über einen Züchter. Laut Internet gibt es sogar einen in Bielefeld.“

Wieder kehrte Stille ein und dieses Mal meldete sich niemand.

Tessa rang einen Moment mit sich, dann hob sie die Hand. Das war zwar auch kein perfektes Thema, aber immer noch besser als Unterwasser-Rugby. Und sie konnte das Interview mit dem Züchter auch gleichzeitig als Kursprojekt nehmen.

„Alles klar, Tessa. Jetzt was Kurzfristiges für unser Musik-Ressort. Ein Konzertbericht. Wir haben für das ausverkaufte Konzert von No Brine im Ringlokschuppen doch noch ein Presseticket bekommen.“

Sie hatte den Satz noch nicht zu Ende gesprochen, da schossen schon mehrere Hände nach oben. Auch die von Djalisa, und zwar gefährlich knapp an Tessas Kopf vorbei.

Tessa verdrehte die Augen. No Brine, die Chartstürmer aus München. Als hätte man Justin Bieber, die Backstreet Boys und einen Baby-Igel kombiniert und dem Ganzen dann ein Mikrofon vor die Nase gehalten. Absolut seichter, austauschbarer Pop, aber so ziemlich jedes weibliche Wesen zwischen 13 und 33 fuhr darauf ab – mit Ausnahme natürlich von Tessa.

Sie lehnte sich auf dem Sofa zurück und verfolgte, wie Mia ein wenig überfordert versuchte, die Person auszulosen, die das Presseticket bekommen sollte.

Djalisa quiekte leise auf, als ihr Name gezogen wurde, der Rest versuchte – mal mehr, mal weniger erfolgreich – die Enttäuschung zu verbergen. Und Tessa musste sich jegliche Kommentare verkneifen.

Die restlichen Themen waren wieder ähnlich unspektakulär wie Drachenzucht: Regionalpolitik, neue vegetarische Gerichte in der Mensa, die Sanierung des AudiMax … So schlecht hatte Tessa es also nicht getroffen.

Das sah Djalisa aber wohl anders.

„Da hast du echt Pech gehabt mit deinem Thema“, meinte sie leise. „Aber du konntest ja nicht wissen, was danach noch kommt.“

War das ehrliches Mitleid in ihrer Stimme? Gegen ihren Willen fühlte sich Tessa gerührt. Deshalb antwortete sie auch diplomatischer, als sie es normalerweise getan hätte.

„Ach, halb so wild. Ist wohl besser, wenn jemand das Ticket bekommt, der es auch zu schätzen weiß.“

„Oh ja!“ Djalisas Blick wurde verklärt. „Vielleicht kann ich sogar ein Interview mit Noah führen!“

„Ist das der Sänger?“ Nicht dass es Tessa ernsthaft interessierte.

Djalisa schien das zu merken, denn ihr Blick wurde missmutig und sie murmelte etwas, das verdächtig nach „Kulturbanause“ klang.

Tessa ignorierte das. Ihrer Meinung nach hatte No Brine ähnlich viel mit Kultur zu tun wie ihre eigenen Gesangskünste unter der Dusche. Aber wenn sie das jetzt laut aussprach, dann würde Djalisa sicher den Rest des Semesters nicht mehr mit ihr reden. Deshalb beschränkte sie sich auf ein Schulterzucken.

Eine Stunde später saß Tessa mit dem Laptop auf dem Schoß auf dem WG-Sofa. Die Einkäufe waren in der Küche verstaut und Bella hatte sich neben Tessa gesetzt. Sie knabberte zufrieden an der Nussschokolade, die Tessa ihr mitgebracht hatte, und schaute ihr bei ihren Recherchen zu, wie sie es öfter tat.

„Eigentlich ist Drachenzucht doch ein spannendes Thema“, meinte sie.

„Findest du?“

„Klar. Drachen sind echt schöne Tiere. Und wenn du den Züchter besuchen darfst, dann sind da bestimmt auch junge Schlüpflinge!“ Bellas Blick ähnelte dem von Djalisa, als diese über den Sänger von No Brine gesprochen hatte.

„Klar, alle Baby-Tiere sind niedlich. Aber die Leute, die sich Drachen zulegen, sind alle irgendwie komisch. Und die, die Drachen züchten, sind sicher auch nicht besser.“ Tessa hatte noch zu gut den Vorfall in der Stadtbahn im Kopf. Dementsprechend gering war ihre Begeisterung.

„Na und? Auch Hundebesitzer sind manchmal komisch. Aber das ändert doch nichts daran, dass Hunde toll sind.“

Tessa brummte und öffnete den Wikipedia-Artikel über Drachen.

Die Drachen (Dracodae) sind eine der Spezies, die durch die Anomalien in unsere Welt kamen. Man unterscheidet zwischen Tetrapoden bzw. viergliedrigen Drachen ( Draco tetrapoda ), wie beispielsweise Wyvern, und der größeren Gruppe der Hexapoden bzw. sechsgliedrigen Drachen ( Draco hexapoda ).

In der Taxonomie nennt man diese Familie Dracodae , von lat. Draco („Drache“) oder auf Deutsch Dracoden. Hausdrachen ( Draco hexapoda domesticus ) stammen vom Wilddrachen ab und sind die einzige Drachenart, die als Haustier gehalten werden darf.

Tessa glaubte schon das Schnarchen des Radiopublikums zu hören. Deshalb scrollte sie nach unten zu den Hausdrachen, wo sie weitere trockene Fakten fand. Schulterhöhe 50 bis 70 Zentimeter, ein Gewicht von 20 bis 30 Kilogramm und eine Flügelspannweite bis zu 3,50 Meter.

Tessa hob den Blick. Ihr Wohnzimmer maß etwa vier mal vier Meter. Wenn ein Drache hier seine Flügel ausbreiten würde … Nein, Drachen waren echt nur Haustiere für reiche Menschen mit entsprechend großen Wohnungen oder Häusern.

Sie überflog den Rest des Artikels, aber nichts davon war neu oder relevant für Tessa. Deshalb suchte sie als nächstes nach dem Bielefelder Züchter, den Mia erwähnt hatte. Sie wurde schnell fündig.

Der Inhaber Henry Schlichtegroll hatte eine übersichtliche Website für seine Zucht namens Late Hour Dragons . In einer Fotogalerie stellte er seine Weibchen und Deckdrachen vor. Die Bilder sahen professionell aus, aber was Tessa sofort unangenehm auffiel, waren die Flügel.

„Oh nein, die sind ja kupiert“, seufzte Bella.

Den Flügeln fehlten tatsächlich die gesamten Flughäute. Die Knochen der Flügel spreizten sich wie lange, dürre Finger.

„Ist das überhaupt erlaubt?“, fragte Bella.

„Ja, leider.“ Tessa wechselte zurück in den Wikipedia-Tab. „Zumindest in manchen Ländern. Nach §6 des Tierschutz-Gesetzes ist das Kupieren der Flügelhäute bei Drachen in den meisten Ländern verboten. Ausnahmen sind Frankreich und Finnland. Und auch dort ist der Eingriff nur in den ersten drei Tagen nach dem Schlüpfen erlaubt beziehungsweise möglich. Das heißt, dieser Henry karrt seine frisch geschlüpften Drachen entweder regelmäßig nach Frankreich, oder er kupiert ihnen illegal die Flügel.“

Tessa sprach es nicht laut aus, aber sie hoffte insgeheim auf die zweite Option. Ein kleiner Skandal wäre auf jeden Fall spannender als nur der Bericht über die Zucht. Und in Zusammenhang mit Tieren sorgte so etwas immer für besonders viel Aufmerksamkeit und Empörung.

„Unglaublich, dass das überhaupt legal ist“, murmelte Bella.

„Ja“, stimmte Tessa ihr vorbehaltlos zu. „Das macht diesen Henry nicht gerade sympathisch.“

Trotzdem bemühte sich Tessa um ein unvoreingenommenes, höfliches Gespräch, als sie ihn wenig später anrief.

Nach kurzem Klingeln meldete sich eine männliche Stimme.

„Schlichtegroll?“

„Guten Tag, hier ist Tessa Pandino von Hertz 87.9, dem Campusradio Bielefeld. Ich interessiere mich für Drachenzucht und würde gerne einen Bericht darüber machen.“

„Oh. Okay.“ Henry klang überfordert. Im Hintergrund klapperte etwas. Ein Drache brüllte. „Braucht ihr ein Interview oder wie läuft das ab?“

„Ja, genau. Es wird auch kein langes Interview, höchstens zehn, fünfzehn Minuten. Ich kann auch vorbeikommen, wenn Ihnen das lieber ist?“

„Ich glaube, ein Treffen auf neutralem Boden wäre besser.“ Wie um seine Worte zu unterstreichen brüllte erneut ein Drache.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «HertzFlattern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «HertzFlattern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Luna Lymond - Joy & Noel
Luna Lymond
Lina-Marie Lang - Sektor 20
Lina-Marie Lang
Eva-Lina Alba - Juwelsplitter
Eva-Lina Alba
Anna-Lina Köhler - Todesritter
Anna-Lina Köhler
Lina Rosa Berrio Palomo - Antropologías feministas en México
Lina Rosa Berrio Palomo
Christine Kraus - Lintu
Christine Kraus
Отзывы о книге «HertzFlattern»

Обсуждение, отзывы о книге «HertzFlattern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x