Lina Lintu - Heimat der Greifen

Здесь есть возможность читать онлайн «Lina Lintu - Heimat der Greifen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Heimat der Greifen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Heimat der Greifen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Nina das Cottage ihrer Oma erbt, zieht sie kurzentschlossen nach Irland in das beschauliche Ardara. Zum Erbe gehört eine weltberühmte Greifenzucht, die ihre goldenen Zeiten jedoch längst hinter sich hat. Obwohl Nina zunächst nicht viel mit Greifen anfangen kann, setzt sie sich in den Kopf, die Zucht ihrer Oma wiederzubeleben. Trotz – oder vielleicht auch wegen – der Greifenpflegerin Robin, mit der Nina immer wieder aneinandergerät.

Heimat der Greifen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Heimat der Greifen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Lina Lintu

Impressum

1. Auflage: Juni 2020

Text: Lina Lintu

Umschlaggestaltung: Lina Lintu,

mit Fotos von Steven Hylands und Francis Nie

Verlag: L. Thull

Planckstraße 44

42549 Velbert

Vertrieb: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Berlin

ISBN: 978-3-752965-31-5

www.twitter.com/lintu_lina

www.facebook.com/LinaLintuAutorin

Für Werner und Betti

Meine beiden Schutzengel

Inhaltsverzeichnis

Impressum

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Epilog

Danksagung

1. Kapitel

Mit einem dumpfen Knall fiel die Autotür zu.

Nina Harper ließ die Hand noch an dem kühlen Metall und verharrte. Sie hatte das Gebäude lange genug durch die Frontscheibe betrachtet, bevor sie sich hatte überwinden können, überhaupt auszusteigen. Und jetzt, wo sie es endlich getan hatte, zögerte sie vor dem nächsten Schritt.

Wenn sie das alte Cottage direkt ansah – nicht auf Fotos, nicht durch eine schützende Autoscheibe – dann würde es beunruhigend real werden.

Innerlich lachte sie sich selbst aus, für solche unlogischen Gedanken, doch es kostete sie dennoch Überwindung, sich schließlich umzudrehen.

Vor ihr lag das Bailangryph Cottage. Es war kein hässliches Cottage. Aber leider auch kein schönes. Die Mauern bestanden hauptsächlich aus grauem Naturstein, die Fensterrahmen waren genauso schwarz wie die Tür und das reetgedeckte Dach hatte in seiner Anfangszeit sicher mal schön ausgesehen, doch nach etlichen Jahrzehnten voller Regenwetter sah es schmutzig aus und hatte einen leichten Grünschimmer. Ob von Unkraut oder Algen ließ sich von hier unten aus schwer sagen.

Alles hier wirkte so … alt und kühl.

Die Postkarten und Butterwerbungen malten ein sehr viel schöneres und vor allem grüneres Bild von Irland als das, was Nina bisher gesehen hatte. Gut, das lag wahrscheinlich hauptsächlich daran, dass es Anfang März war und das Land von eiskaltem Nieselregen in einen silbernen Schleier gehüllt wurde, der jeden Moment in Schneeregen umschlagen konnte.

Und genau dieses ungemütliche Wetter war es schließlich, was Nina dazu trieb, ihr Auto hinter sich zu lassen und die Tür des Cottages aufzuschließen.

Ihres Cottages.

„Hallo?“ Ninas Stimme hallte im Flur von den Wänden wider. Eine Antwort bekam sie nicht, dafür hörte sie Schritte, die eilig eine Treppe herunter trippelten.

Sie nutzte den kurzen Moment, um sich umzusehen. Von innen war das Bailangryph Cottage schöner als von außen. Honigfarbene Wände, helle Holzmöbel, lange Teppiche auf dunklem Parkett. Rechts zweigte ein weiterer Flur ab, daneben führte eine Treppe ins obere Stockwerk.

Für mehr reichte die Zeit nicht, denn von dort kam eine kleine ältere Dame und strahlte Nina mit einem Lächeln an, das alle Falten glatt zu ziehen schien.

„Hallo, Frau Flaherty.“ Nina ließ es wie eine halbe Frage klingen und hoffte, dass sie den Nachnamen der Haushälterin richtig ausgesprochen hatte.

„Nina! Bitte nenn mich doch Irena. Und bist du groß geworden!“ Irena Flaherty schien kurz zu überlegen, ob sie Nina umarmen sollte, entschied sich dann aber bei der ersten Begegnung für ein erstaunlich kräftiges Händeschütteln.

Nina lächelte verlegen. Sie hatte nicht erwartet, so herzlich begrüßt zu werden. Aber Josephine hatte sicher so oft von ihr erzählt, dass Irena das Gefühl haben musste, Nina schon lange zu kennen.

Wieder einmal meldeten sich die Gewissensbisse, dass sie ihre Oma nur so selten besucht hatte.

Und dennoch hatte sie ihrer einzigen Enkeltochter das Bailangryph Cottage vererbt. Mitsamt seiner Bewohner.

Mit jeder Minute schloss Nina ihr neues Zuhause mehr ins Herz. Nicht nur der Flur war in warmen Farben gehalten, auch die anderen Räume, die Irena ihr einen nach dem anderen zeigte. Links lag eine großzügige Küche, deren Herzstück ein Esstisch aus massivem Holz war, an dem gut und gerne acht Personen Platz hatten.

„Ich fahre einmal die Woche in den Ort zum Einkaufen. Wir haben viel Platz im Kühlschrank und in der Vorratskammer, da reicht das“, erklärte Irena fröhlich.

Am anderen Ende des Flurs, gegenüber der Eingangstür, befand sich ein Wohnzimmer, das sicher so groß war wie Ninas gesamte erste Wohnung. Außerdem hatte es bodentiefe Fenster, die zu einer gepflasterten Terrasse führten. Dahinter erstreckte sich ein Garten, der zum Grundstück gehörte. Ebenso wie der Wald weiter hinten und ein riesiges Freigehege für die Greifen, wenn Nina die Unterlagen über Josephines Nachlass richtig im Kopf hatte. Das Freigehege konnte man vom Wohnzimmer aus allerdings noch nicht sehen.

Irena ließ Nina aber kaum genug Zeit, diesen Blick auf sich wirken zu lassen.

Die restlichen Zimmer im Erdgeschoss waren ein Bad samt Dusche und Badewanne, Robins Zimmer – natürlich Robin Jackson, der Stallarbeiter – und ganz am Ende des Flurs Irenas eigenes Zimmer.

„Und diese Tür?“, fragte Nina, als Irena sich schon der Treppe nach oben zuwenden wollte.

„Ah, das ist die Hintertür. Man gelangt direkt in den Garten und zum Stall.“

Im oberen Geschoss befanden sich ein weiteres Bad, Josephines Schlafzimmer sowie ihr Büro und ein Gästezimmer für Besuch. Nach der Führung durch das Cottage setzten sie sich ins Wohnzimmer.

Den Außenbereich und den Stall hatten sie ausgelassen. Das sei Robins Aufgabe, sagte Irena. Nina störte das nicht. Sie war nie warm geworden mit Tieren, die größer als eine Katze waren. Dementsprechend froh war sie gewesen, dass ihre Oma jemanden in ihren Diensten hatte, der sich bisher um die Greifen gekümmert hatte und es auch weiterhin tun würde.

Bei einer Kanne Tee besprachen Nina und Irena dann erst einmal die formellen Sachen. Nina hatte zwar das Cottage geerbt, aber nur unter der Bedingung, dass die bisherigen Bewohner weiter dort wohnen bleiben durften. Die Greifenzucht hatte ein eigenes Firmenkonto, das rechtlich auch Nina gehörte, aber das für die nächsten 24 Monate nur dazu genutzt werden sollte, Irena und Robin weiterhin zu bezahlen.

„Ich glaube, deine Großmutter wusste, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt. Sie hat alles so gewissenhaft geregelt.“ Irena lächelte traurig.

„Mein Beileid“, murmelte Nina, die nicht wusste, wie sie darauf reagieren sollte. Für Irena war es sicher ein größerer Verlust gewesen als für sie selbst.

„Versuchen wir uns lieber fröhlicheren Themen zu widmen.“ Irena schien zu merken, dass Nina die Situation unangenehm war. „Was ist dein Lieblingsessen? Und was magst du gar nicht? Ich muss mich in Zukunft beim Kochen ja auch nach dir richten.“

Es war schon später Nachmittag, als Nina endlich die Gelegenheit fand, ihre Koffer aus dem Auto zu holen. Zum Glück hatte der Nieselregen endlich aufgehört und die Wolkendecke bekam dunkelblaue Risse.

Sie hatte aus Respekt vor ihrer Oma ursprünglich das Gästezimmer wählen wollen, doch Irena hatte sie schnell überredet, Josephines altes Zimmer zu nehmen. Das hätte sie so gewollt.

Eine gute Entscheidung, wie Nina zugeben musste.

Es war das hellste Zimmer im Bailangryph Cottage; ein großes Doppelfenster öffnete sich nach Südwesten. Unten sah man den Parkplatz und die Zufahrt, doch schon nach wenigen Metern verschwand die Straße hinter einer Biegung und nichts trübte mehr den Blick auf die umliegende Landschaft. Im letzten Licht der untergehenden Sonne wirkten die Hügel mehr golden als grün, und die dunklen Wolken, die immer noch über den Himmel krochen, bekamen von unten rot-orange Farbtupfer.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Heimat der Greifen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Heimat der Greifen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Heimat der Greifen»

Обсуждение, отзывы о книге «Heimat der Greifen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x