Lina Lintu - Heimat der Greifen

Здесь есть возможность читать онлайн «Lina Lintu - Heimat der Greifen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Heimat der Greifen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Heimat der Greifen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Nina das Cottage ihrer Oma erbt, zieht sie kurzentschlossen nach Irland in das beschauliche Ardara. Zum Erbe gehört eine weltberühmte Greifenzucht, die ihre goldenen Zeiten jedoch längst hinter sich hat. Obwohl Nina zunächst nicht viel mit Greifen anfangen kann, setzt sie sich in den Kopf, die Zucht ihrer Oma wiederzubeleben. Trotz – oder vielleicht auch wegen – der Greifenpflegerin Robin, mit der Nina immer wieder aneinandergerät.

Heimat der Greifen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Heimat der Greifen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bevor Nina etwas entgegnen konnte, öffnete sich mit einem leisen Klappern die Hintertür. Irena setzte eine fröhliche Miene auf.

„Aber erzähl mir doch von deinem ersten Arbeitstag“, bat sie gutgelaunt, als wäre das die ganze Zeit schon ihr Thema gewesen.

„Ich glaube, ich habe mich nicht allzu doof angestellt“, sagte Nina, während Robin sich wortlos zu ihnen an den Tisch setzte. „Ich hatte viele Kunden und Bob wirkte ganz zufrieden. Morgen kriege ich einen eigenen Schlüssel.“

Robin war zu beschäftigt mit Essen, um etwas dazu zu sagen. Wahrscheinlich interessierte es sie auch einfach nicht.

Aber aus irgendeinem Grund störte das Nina genauso sehr wie der abwertende Kommentar, mit dem sie eigentlich gerechnet hatte.

So viel also zu ihrem Vorsatz, sich nicht mehr provozieren zu lassen.

„Ich habe heute die Aufzeichnungen der Greifenzucht gefunden“, sagte sie stattdessen. „Ist Shadow wirklich der einzige Greif, der in den letzten fünfzehn Jahren hier geboren ist?“

Robin ließ die Gabel sinken und schaute sie an. „Das heißt bei Greifen geschlüpft, nicht geboren“, nuschelte sie mit vollem Mund. „Aber ja, ist er. Kurz nachdem ich hier angefangen habe zu arbeiten, hat Vina sein Ei gelegt. Josephine hat vor Freude geweint, als sie das Küken gesehen hat.“ Ein wehmütiges Lächeln schlich sich auf Robins Gesicht. „Falls du den Namen Shadow auf den Auszeichnungen gefunden hast, das war sein Großvater, der damals massenhaft Preise abgeräumt hat. Von dem Stolz seiner Vorfahren ist aber leider nicht viel übrig geblieben, wenn man sich ansieht, wie dieser Shadow bei Gewitter reagiert.“

Robins Blick wurde ernst. „Aber das spielt bald ohnehin keine Rolle mehr. Wenn in den nächsten ein bis zwei Jahren keine neuen Küken mehr schlüpfen, dann können wir den Stall in ein Gewächshaus umbauen. Denn die anderen Greifen werden bald zu alt sein, um sich noch zu paaren. Und Shadow stammt zwar aus einer hervorragenden Linie, aber um ein neues Weibchen für ihn zu kaufen, haben wir nicht die finanziellen Mittel. Außer du hast Privatvermögen, von dem wir nichts wissen, das du in diese Sache investieren möchtest.“ Robin sah Nina eindringlich an. Doch da diese nicht wusste, was sie daraufhin erwidern sollte, widmete sich Robin nach einigen Augenblicken wieder ihrem Essen.

Der Gedanke beschäftigte sie trotzdem. Sie hatte ja schon den Vorsatz gefasst, die Greifenzucht wieder in Gang zu bringen. Doch es würde wohl schwieriger werden, als sie angenommen hatte.

Nach dem Abendessen ging Nina noch einmal zum Stall. Sie hatte extra gewartet, bis Robin in ihrem Zimmer verschwunden war, um sich einmal alleine und in Ruhe bei den Greifen umzusehen. Solange sie in ihren Boxen waren, würde es schon keine Probleme geben.

Manche der Tiere raschelten mürrisch mit den Federn oder krächzten leise, als Nina das Licht im Stall einschaltete, die meisten beachteten sie aber gar nicht.

An den Boxen waren Namensschilder angebracht. Nina ging an allen Boxen vorbei und las sie aufmerksam durch. Fugoll, Wren, Vina, Madame, Akira, Glen, Emrys, Muffin und schließlich Shadow. Die anderen Boxen standen leer. Helle Stellen im Holz zeigten, wo ursprünglich ebenfalls Schilder gehangen hatten.

Shadow war der einzige ganz schwarze Greif im Stall, die meisten anderen rangierten in helleren Tönen; Cremefarben, Gold, Kupfer, Braun oder Grau. Bei manchen hatten Gefieder und Fell nicht nur unterschiedliche Schattierungen, sondern verschiedene Farben.

Und das Weibchen namens Wren hatte sogar einige graue Federn rund um den Schnabel, was davon zeugte, dass sie nicht mehr die Jüngste war. Vielleicht war das ja auch der Grund, warum sie von allen Greifen die größte Ruhe ausstrahlte.

Nina bemühte sich, ihr nicht in die Augen zu sehen, doch selbst im künstlichen Licht des Stalls konnte sie den Blick kaum von den Bernsteinen abwenden, die sie neugierig beobachteten. Nina fixierte eine dunkle Feder an Wrens Hals.

„Hallo, du Hübsche“, murmelte sie leise. Wren blinzelte einmal zur Antwort, was Nina ein Lächeln entlockte. Gerne hätte sie die Hand durch die Gitter gestreckt und den Greifen gestreichelt, doch ihre Vorsicht siegte.

Lieber nichts überstürzen und erst einmal das Vertrauen der Greifen gewinnen.

In der Box neben Wren stand Vina, Shadows Mutter. Bei ihr war nur das Fell schwarz, das Gefieder war Cremefarben, was Nina unwillkürlich an einen Fischadler denken ließ. Vinas Blick wirkte so viel feindseliger als der von Wren, so dass Nina gar nicht erst in Versuchung kam, Blickkontakt herstellen zu wollen. Das unruhige Schnauben trug nur noch dazu bei.

Ninas Anwesenheit machte langsam auch die anderen Greifen nervös. Deshalb nahm sie etwas Abstand zu den Boxen und ging zurück in den vorderen Bereich des Stalls, wo jede Menge Ausrüstung lagerte.

Neben der Tür hingen ordentlich Gurte und Halfter. Jedoch keine Sattel.

Konnte man Greifen überhaupt reiten? Nina war sich nicht sicher, aber eine verschwommene Erinnerung legte die Vermutung nahe. Oder war das nur in einem Film gewesen?

Sie sah sich die Ausrüstung genauer an. Die Gurte, mit denen die Flügel festgebunden wurden, wie Robin erklärt hatte, waren aus robustem Leder und an der Innenseite weich gepolstert. Sie hatten etliche Ösen, wahrscheinlich damit man die Größe sowohl für einen als auch für beide Flügel anpassen konnten.

Die Halfter ähnelten denen, die man für Pferde nutzte, nur dass der vordere Teil – der für den Schnabel – kleiner war. Nina kannte diese Halfter von den Paraden, auch wenn sie da viel aufwendiger verziert waren als die, die hier im Stall hingen. Doch für Ausstellungen und Turniere gab es sicher Ähnliches. Wahrscheinlich in einem der Schränke, in denen Nina lieber nicht stöbern wollte, aus Sorge, etwas durcheinander zu bringen.

Sie schaltete das Licht wieder aus und ging zurück ins Cottage. Der Arbeitstag hatte sie müder gemacht, als sie erwartet hätte, und sie freute sich schon auf ihr Bett.

Doch als sie schließlich im Dunkeln lag, fand ihr Kopf keine Ruhe. Sie hatte so viel, worüber sie nicht aufhören konnte, nachzudenken. Vor allem Robins Worte kreisten ihr dabei immer noch unentwegt durch den Kopf.

War die Greifenzucht ihrer Großmutter wirklich zum Aussterben verurteilt? Auch wenn Nina gerade erst anfing, sich mit diesen Tieren zu beschäftigen, spürte sie mehr als nur Bedauern dabei.

Das Cottage und sogar die ganze Stadt waren so fest mit den Greifen verknüpft, dass es ein tragischer Verlust wäre, wenn es sie bald nicht mehr gäbe. Außerdem war es ein wertvolles Andenken an Josephine und an die Arbeit, die sie in die Zucht gesteckt hatte.

Robin hatte eine Lösung erwähnt, wie man die Zucht fortführen könnte. Neue Greifen kaufen und hoffen, dass sie paarungsfreudiger waren als der bisherige Bestand. Doch das war teuer, auch wenn Nina keine Zahlen kannte.

Konnte man vielleicht einen oder zwei der alten Greifen verkaufen? Würde das genug Geld bringen für ein neues Weibchen?

Vielleicht. Doch Nina hatte das dumpfe Gefühl, dass sie es sich mit diesem Vorgehen dann endgültig mit Robin verscherzen würde. Sie hatte es nie explizit gesagt, doch die Greifen zählten hier ähnlich wie Familienmitglieder. Die konnte man nicht einfach verkaufen.

Als Nina nach einer halben Stunde immer noch nicht schlafen konnte, griff sie zu ihrem Handy und fing an, einige der ungeklärten Fragen zu recherchieren.

Ihre Befürchtungen bewahrheiteten sich.

Ein weiblicher Greif im besten Zuchtalter war nicht für unter 50.000 Euro zu bekommen. Nina schluckte. Nein, das Geld hatte sie wirklich nicht zur Verfügung, selbst wenn sie ihr Auto verkaufen würde. Küken kosteten zwar deutlich weniger, aber Greifen wurden erst mit zwei Jahren geschlechtsreif. Und das würde für die meisten Greifen schon zu spät sein. Dann käme nur noch Shadow als Partner in Frage.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Heimat der Greifen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Heimat der Greifen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Heimat der Greifen»

Обсуждение, отзывы о книге «Heimat der Greifen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x