Lina Lintu - HertzFlattern

Здесь есть возможность читать онлайн «Lina Lintu - HertzFlattern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

HertzFlattern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «HertzFlattern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tessa will in die Fußstapfen ihres großen Vorbilds treten und eine berühmte Journalistin werden. Allerdings beschränkt sich ihre Karriere bisher auf die Mitarbeit beim Campusradio Bielefeld. Statt große Skandale aufzudecken, soll sie den Drachenzüchter Henry interviewen. Zum Glück stellt sich Henry als sympathisch heraus, was dieses trockene Thema etwas angenehmer macht. Doch je mehr Zeit Tessa mit ihm verbringt, desto stärker wird der Verdacht, dass er ihr etwas verheimlicht. Ist das ihre Chance, endlich berühmt zu werden? Oder machen ihre Gefühle ihr einen Strich durch die Rechnung?

HertzFlattern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «HertzFlattern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenige Minuten später schloss Tessa die Tür auf und ließ ihren Schlüssel in eine Schale auf der Kommode fallen.

„Ich bin wieder da!“, rief sie.

„Hi!“ Die Antwort klang gedämpft.

Eine Tür öffnete sich, Schritte tapsten fast unhörbar über das Laminat, dann stand Bella im Türrahmen und strahlte Tessa an.

Bella war eine personifizierte Sommerwiese. Und den Vergleich benutzte Tessa nicht nur wegen der grünlichen Hautfarbe der Waldelfe, sondern hauptsächlich wegen ihres Charakters: warmherzig, überschwänglich, liebenswert.

Bella wartete, bis Tessa ihren Rucksack abgestellt hatte, bevor sie sie in eine Umarmung zog.

„Du tust immer so, als wäre ich wochenlang weg gewesen.“ Tessa lachte.

„Ich freu mich halt, dass du da bist. Ohne dich ist es so ruhig und langweilig in der Wohnung.“ Bella richtete ihre Brille. „Wie war’s? Geht’s deinen Eltern gut?“

Tessa verdrehte die Augen.

„Papa hat sich eine Rippe gebrochen, weil er von der Leiter gefallen ist. Ich hab ihm schon tausendmal gesagt, dass er die Gartenarbeiten lieber seinem Bruder überlassen soll, aber du weißt ja, wie er ist. Und Mama sagt, solange er noch jammern kann, wird das mit der Rippe schon nicht so schlimm sein. Und vielleicht hält es ihn wenigstens eine Weile vom Handwerken ab.“

„Bestell trotzdem gute Besserung von mir, wenn du das nächste Mal mit ihnen telefonierst“, bat Bella.

„Mach ich.“

Wieder einmal fragte sich Tessa, warum sie sich so gut mit Bella verstand, obwohl sie so verschieden waren. Während Bella fürsorglich und empathisch war, überspielte Tessa Mitleid lieber mit Sarkasmus.

Auch äußerlich unterschieden sie sich. Tessa war hochgewachsen und sportlich, Bella dagegen zierlich und fast einen Kopf kleiner als Tessa. Die einzige Gemeinsamkeit der beiden Frauen waren die dunkelbraunen Haare, doch Bella trug sie lang und glatt, Tessa hingegen als ungebändigte Wuschelfrisur, die man nur mit gutem Willen als Bob bezeichnen konnte.

In der Zwischenzeit war Tessa in die Küche gegangen und warf einen Blick in den Kühlschrank. Bellas Hälfte war noch gut gefüllt, doch auf ihrer Seite sah es sehr sparsam aus. Marmelade, Senf, Eier und eine halbe Gurke. Tessa seufzte.

„Ich glaube, ich muss nachher noch einkaufen gehen. Brauchst du auch was?“

„Nein, danke, ich habe alles da.“ Bella stockte. „Wobei … Kannst du mir vielleicht Schokolade mitbringen?“ Sie schaute Tessa mit großen Augen an.

„Klar.“

Als Tessa später ihre Tasche für die Uni packte, steckte sie auch noch einen Stoffbeutel fürs Einkaufen ein. Bella hatte ihr erfolgreich abgewöhnt, jedes Mal eine neue Plastiktüte zu benutzen.

Dann machte sie sich auf den Weg. Tessa besaß zwar ein Fahrrad, aber für den kurzen Weg lohnte sich das nicht. Selbst zu Fuß war sie innerhalb von zehn Minuten dort, da würde es länger dauern, das Fahrrad aus dem Fahrradkeller zu holen und die Treppe nach oben zu schleppen.

Nein, das war ein Aufwand, den sie sich nur für längere Strecken antun würde. Wie zum Beispiel für die Radtour mit Bella, die sie sich schon ewig vorgenommen hatten. Aber im Sommer war es zu heiß dafür gewesen. Im Herbst machte nasses Laub auf den Straßen das Fahren gefährlich und der Winter kam sowieso nicht in Frage. Jetzt, Anfang Mai, waren die Temperaturen zwar ideal, aber dafür hatte eine Spinne ein kunstvolles Netz zwischen dem Lenker und dem Fahrradrahmen gesponnen. Und die wollte Tessa natürlich nicht stören.

Wenn sie genauer darüber nachdachte, hatte ihr Fahrrad schon öfter einen Umzugswagen von innen gesehen als die Bielefelder Radwege.

Mit diesem Gedanken erreichte sie den Westeingang der Universität. Hier waren nie so viele Studierende wie beim Haupteingang; dort wo die Parkhäuser und die Stadtbahn-Haltestelle waren.

Dafür kam sie auf ihrem Weg an dem Uni-eigenen Schwimmbad vorbei, das um diese Uhrzeit aber noch fast leer war. Ein leichter Chlorgeruch lag in der Luft. Dann mündete der Gang in die Haupthalle und die Lautstärke schwoll an.

Die Universität Bielefeld erinnerte ein wenig an einen Bahnhof oder an ein Einkaufszentrum. Die Haupthalle war lang gestreckt und im ersten Stock von einer Galerie umspannt. Durch trübe Deckenfenster fiel Tageslicht herein. Und an den Seiten reihten sich verschiedene Geschäfte aneinander: eine Buchhandlung, ein Geschäft für Schreibwaren, eine Post-Stelle, ein Raum mit Geldautomaten, eine Bäckerei und sogar ein Restaurant.

Dazwischen lagen die Türen zu den Hörsälen und zu den Treppenhäusern, um die einzelnen Fakultäten zu erreichen, die sich wie ein Rudel von Hochhäusern an die Haupthalle kuschelten.

Tessas Ziel, das Campusradio namens Hertz 87.9, lag auf der linken Seite. Sie folgte einer Treppe nach unten, durch schmale Gänge, die nach Linoleum-Böden und Reinigungsmitteln rochen. Doch je näher sie der Redaktion kam, desto stärker wurde auch der Geruch von Kaffee.

Die wöchentliche Redaktionssitzung fand allerdings ein paar Räume weiter in einem umfunktionierten Seminarraum statt. Das Eindrucksvollste daran war definitiv die Rückwand des Raums, die auf gesamter Höhe und Breite mit Regalen bedeckt war, gefüllt mit tausenden von CDs.

Nicht einmal die Musikgeschäfte, die Tessa kannte, hatten eine solche Auswahl.

Sie setzte sich auf eines der Sofas und legte ihre Tasche neben sich, um den Platz für Djalisa freizuhalten.

Nach und nach fanden sich die anderen Teilnehmenden des Kurses „Radio- und Online-Journalismus“ ein sowie das reguläre Team des Campusradios. Um Punkt dreizehn Uhr huschte auch Djalisa durch die Tür. Sie entdeckte Tessa, lächelte erleichtert und bahnte sich den Weg zu dem Sofa.

Djalisa studierte im gleichen Semester Germanistik wie Tessa, allerdings strebte sie keine journalistische Laufbahn an, sondern wollte Dolmetscherin werden. Dass sie bilingual aufgewachsen war, war ein erheblicher Vorteil.

Anfangs hatte Tessa sie wegen ihrer ruhigen Art und ihrer guten Noten für eine langweilige Streberin gehalten. Doch mit der Zeit hatte sich herausgestellt, dass das eine Fehleinschätzung war. Djalisa war eine der wenigen, die Tessas Sarkasmus kontern konnten. Außerdem hatte sie ein Händchen für Mode, wie Tessa mal wieder bemerkte. Ihr Kopftuch hatte heute ein sattes Beerenrot und passte damit farblich perfekt zu ihrer Bluse.

„So. Schön, dass ihr alle da seid“, begann Mia die Sitzung. Die Studentin mit den grün gefärbten Haaren führte die Redaktionssitzungen. „Ich habe eine Reihe von verschiedenen Themenvorschlägen, aus denen ihr Beiträge machen könnt. Aber eigene Ideen und Anregungen sind natürlich wie immer auch willkommen.“

Mia machte eine kurze Pause, ob jemand was sagte, doch es blieb ruhig. Die regulären Mitglieder von Hertz 87.9 wussten das schon und holten sich das Okay für ihre Ideen außerhalb der Redaktionssitzung.

Die Frischlinge vom Radiojournalismus-Kurs waren meistens noch zu schüchtern, um sich an dieser Stelle einzubringen. Außerdem hatten sie mit ihrem Kursprojekt schon genug zu tun: Alle sollten sich einen Beruf aus der Region aussuchen und ein entsprechendes Interview führen.

Deshalb fuhr Mia fort.

„Als erstes habe ich etwas für das Sport-Ressort HertzRasen. Das Unterwasser-Rugby-Team unserer Uni steht im Halbfinale der Landesmeisterschaft. Ein Beitrag würde sich also anbieten, entweder als Bericht vor Ort oder als Interview mit dem Mannschaftskapitän. Wer will?“

Tessa mied Mias Blick. Das war nichts für sie. Unterwasser-Rugby war ein derartiger Nischensport, dass sich vermutlich nur die Menschen für so einen Beitrag interessieren würden, die selbst damit zu tun hatten.

Zum Glück meldete sich ein junger Mann – vermutlich ein Sport-Student – und Mia schrieb seinen Namen auf die Liste.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «HertzFlattern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «HertzFlattern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Luna Lymond - Joy & Noel
Luna Lymond
Lina-Marie Lang - Sektor 20
Lina-Marie Lang
Eva-Lina Alba - Juwelsplitter
Eva-Lina Alba
Anna-Lina Köhler - Todesritter
Anna-Lina Köhler
Lina Rosa Berrio Palomo - Antropologías feministas en México
Lina Rosa Berrio Palomo
Christine Kraus - Lintu
Christine Kraus
Отзывы о книге «HertzFlattern»

Обсуждение, отзывы о книге «HertzFlattern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x