Hans J. Muth - Das Erbe des Foltermeisters

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans J. Muth - Das Erbe des Foltermeisters» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Erbe des Foltermeisters: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Erbe des Foltermeisters»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Feuer der Vergangenheit
Eine verschlüsselte Nachricht, offensichtlich aus der Zeit der Inquisition, ein mysteriöser und offensichtlich religiös fanatischer Mann in Schwarz und ein geheimer Gang in den Katakomben einer Klosterkirche stehen im Mittelpunkt der spannenden Story.
Kann Kommissar Werner Meyfahrt die Schriften entschlüsseln und so weitere Morde verhindern?
Ein Krimi mit historischem Hintergrund, der jedoch in der Gegenwart angelegt ist. Der Leser erfährt einiges über die Zeit der Hexenverfolgung im späten Mittelalter, ein Thema, das man sonst nur in Fachbüchern zu lesen bekommt. Die Erzählebenen aus Vergangenheit und Gegenwart sind interessant miteinander verwoben. Eine diskrete Prise Humor und die zarte Liebesgeschichte am Rande der eigentlichen Handlung stellen einen willkommenen Gegenpunkt dar.
Das Erbe des Foltermeisters ist ein schnörkellos erzählter Krimi und eine spannende Abenteuergeschichte gleichzeitig. Sympathische Helden, dramatische Verfolgungsjagden, ein fanatischer Killer und eine Schatzsuche bilden hier eine sehr unterhaltsame Krimi- Mischung, die man so nicht jeden Tag zu lesen bekommt.
Markus Walther, Saarkrimi.de

Das Erbe des Foltermeisters — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Erbe des Foltermeisters», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hans J. Muth

Das Erbe des Foltermeisters

Ein teilhistorischer Roman

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Hans J Muth Das Erbe des Foltermeisters Ein - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Hans J. Muth Das Erbe des Foltermeisters Ein teilhistorischer Roman Dieses ebook wurde erstellt bei

Das Erbe des Foltermeisters Das Erbe des Foltermeisters Hans J. Muth Teilhistorischer Roman

Impressum Impressum Texte: © Copyright by Hans J. Muth Umschlag: © Copyright by Hans J. Muth Verlag: Hans J. Muth Kapellenstr. 6 54316 Lampaden hans_muth@gmx.de Druck: epubli, ein Service der neopubli GmbH, Berlin Printed in Germany Der Originaltitel „Cruciatus - das Vermächtnis“ ist im Jahr 2010 im Südwestbuch-Verlag Stuttgart erschienen. Die Rechte wurden mit freundlicher Genehmigung des Verlags SWB an den Urheber zurückgegeben. Die vorliegende Fassung wurde neu lektoriert.

Die Feuer der Vergangenheit

1.Kapitel

Anno 1587

Das Hexenregister

2.Kapitel

3. Kapitel

4.Kapitel

5.Kapitel

6.Kapitel

7.Kapitel

8.Kapitel

9.Kapitel

10.Kapitel

11.Kapitel

12.Kapitel

13.Kapitel

14.Kapitel

15.Kapitel

16.Kapitel

17.Kapitel

18.Kapitel

19.Kapitel

20.Kapitel

21.Kapitel

22.Kapitel

23.Kapitel

24.Kapitel

25.Kapitel

26.Kapitel

27.Kapitel

28.Kapitel

Weitere Bücher des Autors sind erschienen:

Impressum neobooks

Das Erbe des Foltermeisters

Hans J. Muth

Teilhistorischer Roman

Impressum

Texte: © Copyright by Hans J. Muth

Umschlag: © Copyright by Hans J. Muth

Verlag: Hans J. Muth

Kapellenstr. 6

54316 Lampaden

hans_muth@gmx.de

Druck: epubli, ein Service der

neopubli GmbH, Berlin

Printed in Germany

Der Originaltitel „Cruciatus - das Vermächtnis“ ist im Jahr 2010 im Südwestbuch-Verlag Stuttgart erschienen. Die Rechte wurden mit freundlicher Genehmigung des Verlags SWB an den Urheber zurückgegeben. Die vorliegende Fassung wurde neu lektoriert.

Die Feuer der Vergangenheit

Zum besseren Verständnis der Handlung dieses Buches (bei dem es sich trotz aller Aufklärung um einen erfundenen Roman handelt) lassen wir uns in die Zeit von 1584 bis 1798 zurücktreiben, in welcher die päpstliche Bulle von Papst Innozenz VIII die Inquisition befugte, ein „für die Öffentlichkeit schädliches Organ“ der damaligen Zeit auszurotten: das Hexenwesen.

Zur Zeit dieses Hexenwahns, der insbesondere zwischen 1550 und 1650 seinen Höhepunkt erfuhr, glaubte man, dass die Christenheit von Millionen schädlichen Hexen befallen sei, die sich der Vernichtung der christlichen Welt verschrieben hätten.

Die angeblichen Aktivitäten der Hexen veröffentlichte und verbreitete man unter Titeln wie "Hexenhammer" auch "Handbuch für Hexenjäger" genannt, in welchen die Praktiken der Hexen und die Gegenmaßnahmen durch die Inquisitionsgerichte dargestellt wurden.

Heinrich Kramer, einer der Autoren des "Hexenhammer", war Inquisitor für Tirol. Da seine Grausamkeit gegenüber angeblichen Hexen ihm mächtige Feinde geschaffen hatte, verbannte ihn der örtliche Bischof.

Kramer seinerseits wandte sich nun an den Papst und bat diesen um Unterstützung. Papst Innozenz VIII gewährte ihm Audienz und nach einer Aussprache erließ dieser dann ein für die Menschheit folgenschwerstes Dokument:

Die Bevollmächtigungsbulle von 1484, worin er den Klerikern und Laien auferlegte, den Kampf der Inquisitoren gegen das Hexentum nicht zu behindern.

Diese Bulle, die das Aufspüren von Hexen indirekt befahl, bewirkte, dass nun auch bei den Deutschen die Sache richtig in Schwung kam und unserem Land ihr Brandmal aufdrücken sollte.

Es wurden daraufhin Inquisitionsgerichte in Form von Unterstützungs-Komitees eingerichtet, die jedoch vollkommen einseitig agierten.

Nach Erscheinen der päpstlichen Bulle, in der man die Hexerei unmissverständlich als Ketzerei bezeichnete, legten die Inquisitoren ihre ganze Kraft in den Kampf gegen das Hexenwesen und man setzte Hexenjäger ein, um diesem Übel ein Ende zu bereiten.

Nach Ansicht der Hexenjäger nistete sich der Teufel im menschlichen Körper ein und beeinflusste diesen, indem er durch ihn sprach und handelte.

Man unterstellte den Hexen, sie würden ihre Kräfte dazu benutzen, um Krankheit, Wahnsinn, Unfälle und Tod herbeizuführen.

Ferner breitete sich der Glaube aus, sie könnten Ehen zerstören, Unfruchtbarkeit oder Todgeburten bei Frauen bewirken oder Impotenz oder Sterilität bei Männern.

Sie würden Feldfrüchte verderben, Haustiere töten, und mit Hilfe des Teufels reiten, der in Gestalt eines schwarzen Pferdes, Bockes oder Hundes daherkomme. Ihr Ziel seien dann Tanzplätze, wo sie sich mit Ihresgleichen versammelten.

Der Teufel kam zu immer größerem Ansehen, weil zwei Faktoren hierzu beitrugen:

Die römische Kirche betonte die Sündhaftigkeit der Menschen sehr stark und entwickelte eine tiefe Abneigung und Furcht vor allem Geschlechtlichen.

Weiterhin wurde der Geschlechtsverkehr zu bestimmten Zeiten verboten, so am Samstag, Mittwoch und Freitag, in der sechswöchigen Fastenzeit und vierzig Tage nach Weihnachten.

Diese strengen Regeln konnten natürlich nicht eingehalten werden und man fürchtete sich so vor den eigenen sexuellen Wünschen. Für die hierdurch entstehenden Probleme auf Seiten der Männer schob man der Frau die Schuld zu, insbesondere von Seiten der Kirche.

Dem Teufel wurde die Verantwortung für die Wünsche der Menschen zugeschoben und um ihre Schuldgefühle loszuwerden, brauchten die Verfolger jemanden, den man angreifen und bestrafen konnten. Im Mittelalter war dies die Hexe, deren Figur die Menschen selbst geschaffen hatten.

Schuld daran, dass der Hexenwahn so weit verbreitet war, war die Preisgabe weiterer Personen unter dem Zwang der Folter oder durch Versprechen. Ferner das Denunzieren, denn jede x- beliebige Person, die eine andere der Hexerei bezichtigte, brauchte hierfür keinen Beweis anzutreten.

Der Beweis unschuldig zu sein, musste von dem Festgenommenen erbracht werden, was in den seltensten Fällen gelang. Das Schicksal des Betroffenen war somit in den meisten Fällen besiegelt.

Die Tatsache, dass man eher hundert Unschuldige mit einem Schuldigen hinrichtete, als einen Schuldigen laufen zu lassen, trug dazu bei, dass in einem Fall im Trierer Land 165 Personen als Mitschuldige benannt worden.

Kam es zur Festnahme einer Person, so war es doch nur natürlich, dass diese ihre Unschuld bis aufs letzte verteidigte. Doch unter der Folter der Hexenjäger und Henkersknechte wendeten sich Unschuldsbeteuerungen allzu schnell in Geständnisse, in der Hoffnung, einer weiteren Folter zu entgehen.

Doch in diesem Punkt irrte sich jeder der Angeklagten. Nun erst begann die eigentliche peinliche Befragung, welche die Unglücklichen zwang, Mittäter zu benennen. In ihrer Qual gaben sie dann Namen von Personen an, wie sie ihnen gerade einfielen oder wie sie ihnen in den Mund gelegt wurden, in der steten Hoffnung, weiteren unmenschlichem Marterungen zu entgehen. Doch lagen einmal Namen von Mittätern und Geständnisse vor, konnte der Angeklagte mit dem Leben abschließen.

Durch diese erpressten Geständnisse ergab sich eine Welle von Festnahmen und Folterungen, in denen die Betroffenen nun ihrerseits weitere Namen preisgaben, Namen, die ihnen in ihrer großen Not einfielen, sicherlich insbesondere Namen persönlicher Feinde. So folgte Festnahme auf Festnahme, Folterung auf Folterung, Tod auf Tod.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Erbe des Foltermeisters»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Erbe des Foltermeisters» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Erbe des Foltermeisters»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Erbe des Foltermeisters» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x