Jean-Pierre Kermanchec - Das Grab in der Ville-Close

Здесь есть возможность читать онлайн «Jean-Pierre Kermanchec - Das Grab in der Ville-Close» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Grab in der Ville-Close: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Grab in der Ville-Close»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bei Renovierungsarbeiten an der Festungsmauer der Ville Close von Concarneau finden Arbeiter ein menschliches Skelett. Handelt es sich dabei um einen Menschen, der vor Jahrhunderten ums Leben gekommen ist? Schnell wird klar, dass es sich bei dem Fund nicht um die sterblichen Überreste eines ehemaligen Verteidigers der Ville Close handelt, sondern um einen Mord, der höchstens 19 Monate zurückliegt. Die police judiciaire von Quimper muss eingeschaltet werden und nimmt die Ermittlungen auf.

Das Grab in der Ville-Close — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Grab in der Ville-Close», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Das ist das einzige jüngere Bild von ihm. Es muss so ungefähr zwei Jahre vor seinem Verschwinden aufgenommen worden sein. Ich glaube, das hat seine damalige Freundin aufgenommen, die hat ihn aber kurz danach verlassen.“

Anaïk betrachtete das Foto eines jungen Mannes, der wenig Ähnlichkeit mit seinem Vater hatte, seine äußere Erscheinung betreffend. Der junge Mann machte einen sehr gepflegten Eindruck, seine Haare waren kurzgeschnitten, er trug einen kleinen Unterlippenbart und hatte eine Tätowierung auf dem linken Oberarm.“

„Wir müssten uns im Zimmer von Mewen umsehen, ist das möglich?“

„Wenn Sie glauben dort etwas zu finden, dann machen Sie das. Die Treppe hoch, das erste Zimmer auf der rechten Seite.“

Monique und Anaïk verließen das Wohnzimmer und gingen die Treppe nach oben. Mewens Zimmer schien seit seinem Verschwinden nicht verändert worden zu sein. Das Bett war nicht gemacht, Staub lag auf dem kleinen Schreibtisch, darauf ein aufgeklapptes Notebook. Während Monique sich im Zimmer umsah, versuchte Anaïk den Computer zu starten. Das Notebook war mit einem Passwort gesichert. Anaïk klappte es zu und nahm es an sich. Das ist eine Aufgabe für Robert. Robert Gallic war der Experte für Elektronik im Kommissariat.

Im Zimmer hing ein Poster einer Heavy Metal Band, die Anaïk unbekannt war, daneben hatte der junge Mann das Bild eines hübschen Mädchens geheftet. Vermutlich war es die Freundin, von der der Vater gerade gesprochen hatte. Anaïk nahm das Foto ab und steckte es ein. Danach gingen sie wieder hinunter zu Mewens Vater.

„Haben Sie recht herzlichen Dank für das Bild, Sie erhalten es nach unseren Ermittlungen zurück. Wir nehmen das Notebook von Mewen und ein Foto seiner ehemaligen Freundin mit.“ Damit verabschiedeten sich Anaïk und Monique von Monsieur Bolloc´h und verließen das Haus. Der Regen hatte inzwischen an Intensität nachgelassen. Anaïk stieg ins Auto und wartete, bis auch Monique die Tür geschlossen hatte.

„Ein seltsamer Mensch, etwas ungepflegt“, meinte Monique, zog den Sicherheitsgurt nach vorne und ließ ihn einrasten.

„Ungepflegt ist nett formuliert. Am Anfang schien er so derinteressiert, das hat sich im Laufe der Unterhaltung etwas geändert. Immerhin wissen wir jetzt, dass Mewen Bolloc´h einen Grund hatte in die Ville Close zu gehen. Er hat dort seinen Großvater besucht. Wir müssen uns mit dem Großvater unterhalten. Möglicherweise kann der uns weiterhelfen. Auch wenn er uns vielleicht nicht sagen wird, dass er an dem Bankraub vor 14 Jahren beteiligt gewesen ist.“

„Bestimmt nicht, Anaïk“, stimmte Monique zu.

„Nehmen wir doch mal an, der Großvater von Mewen ist an dem Überfall beteiligt gewesen, dann könnte es doch sein, dass er seinem Enkel das Versteck seines Anteils an der Beute verraten hat. Die Notiz, die Dustin gefunden hat, würde dazu passen.“

„Mewen Bolloc´h hat sich auf die Suche nach dem Geld gemacht und ist dabei von einem anderen Mann beobachtet worden“, ergänzte Monique Anaïks Überlegungen.

„Oder er hat einen Freund, Kollegen oder sonst einen Intimus über das Geld informiert und um Unterstützung bei der Aushebung des Verstecks gebeten, mit der Versicherung ihn zu beteiligen.“

„Der Angesprochene hat zugesagt, und als sie das Geld gefunden haben, hat er Mewen erschlagen um die Beute für sich zu haben?“

„So könnte es gewesen sein“, meinte Anaïk und startete den Motor.

Kapitel 9

Anaïk Bruel stellte den Dienstwagen auf dem Parkplatz gegenüber der Ville Close ab und machte sich mit Monique auf den Weg in die Altstadt. Die grauschwarze Wolkendecke war in den letzten Minuten aufgerissen und hatte der Sonne ein wenig Durchblick ermöglicht. Die Ville Close schien fast ausgestorben zu sein. Nur vereinzelt waren Fußgänger in der Rue Vauban zu sehen. Die Geschäfte der Altstadt waren teilweise geschlossen und verstärkten den tristen Eindruck, den die Gasse auf die beiden Kommissarinnen machte. Die kleine Résidence lag unmittelbar neben der Chapelle de l´Hôpital. Sie öffneten das Tor, das den Vorplatz des Hauses von der Rue Vauban trennte, und gingen die wenigen Meter bis zur Eingangstür. An der Haustür gab es keinen Klingelknopf oder Klopfer. Anaïk drückte die Klinke nach unten und war erstaunt, dass die Tür sich öffnete. Sie hatten kaum den Flur betreten als eine ältere Dame auf sie zukam und nach ihren Wünschen fragte.

„Hier im Haus soll ein Monsieur Heneg Bolloc´h wohnen? Wir sind von der police judiciaire aus Quimper. Mein Name ist Anaïk Bruel, das ist meine Kollegin, Monique Dupont.“

„Sie wollen zu Heneg? Er hat schon seit Langem keinen Besuch mehr erhalten. Kommen Sie, ich bringe Sie zu ihm, er wird sich freuen. Seine Wohnung liegt in der ersten Etage, leider haben wir keinen Aufzug. Heneg ist nicht mehr so gut zu Fuß, müssen Sie wissen. So kann er nicht so ohne Weiteres nach unten kommen.“

Anaïk und Monique folgten der Frau langsam nach oben. Sie war bestimmt weit über 70 Jahre alt. In einem schmalen Gang blieb die Frau vor einer Tür stehen, klopfte und trat ein ohne auf eine Antwort zu warten.

„Heneg, du hast Damenbesuch, der dich sprechen möchte.“

Heneg saß in einem Schaukelstuhl und sah aus dem Fenster, das zur Vorderseite des Hauses zeigte. Er hatte also gesehen, dass sie den Garten betreten hatten. Langsam, beinahe phlegmatisch drehte er sich um und sah Anaïk an.

„Sie wollen zu mir? Ich kenne Sie nicht. Hat Mewen Sie zu mir geschickt? Er ist schon so lange nicht mehr hier gewesen. Früher ist er regelmäßig einmal in der Woche gekommen.“

„Monsieur Bolloc´h, wir sind von der police judiciaire aus Quimper. Mewen hat uns nicht zu Ihnen geschickt, aber seinetwegen sind wir hier.“

„Hat der Junge etwas angestellt?“

„Nein, Monsieur Bolloc´h, er hat nichts angestellt. Wir haben eine traurige Nachricht für Sie. Ihr Enkelkind ist vor ungefähr eineinhalb Jahren ermordet worden.“

„Mewen? Ermordet? Das kann nicht sein. Wer ermordet einen so lieben und guten Jungen? Der hat doch niemandem etwas getan.“

„Genau das müssen wir herausfinden. Dafür benötigen wir ihre Hilfe.“

„Meine Hilfe? Wie soll ich Ihnen helfen. Ich sitze in meinem Schaukelstuhl und kann noch nicht einmal ohne fremde Hilfe nach unten gehen. Sogar das Essen bringt man mir ins Zimmer.“

„Sie können unsere Fragen beantworten, das würde uns schon helfen.“

„Dann fragen Sie mich“, antwortete Monsieur Bolloc´h. Er blickte jetzt viel wacher, seine ganze Aufmerksamkeit galt den Fragen.

„Wann haben Sie Mewen zum letzten Mal gesehen?“

„Das ist schon lange her, lassen Sie mich nachdenken.“ Er schloss die Augen und schien intensiv nachzudenken. Dann öffnete er die Augen wieder und sah die Dame an, die die beiden Kommissarinnen zu ihm begleitet hatte.

„Gwenaëlle, weißt du noch, wann wir den Besuch von der Bürgermeisterin Grosselle hatten, du weißt schon, die neue Abgeordnete in Paris. Damals war sie noch hier in der Mairie.“

„Oh ja, das weiß ich ganz genau, sie hat uns den Zuschuss gewährt, für die Ausbesserung der Dachschäden. Das war im letzten Jahr, im März. An den genauen Tag kann ich mich auch noch erinnern, es war der Geburtstag meiner Nichte, der 23.“

„Genau an dem Tag war Mewen zum letzten Mal bei mir. Da bin ich mir ganz sicher.“

„Das würde bedeuten, dass er Sie vor 19 Monaten zum letzten Mal besucht hat. Das passt zu unseren Ermittlungen. Hat sich bei seinem letzten Besuch etwas Spezielles ereignet?“

„Hm, nicht das ich wüsste“, sagte Monsieur Bolloc´h etwas unsicher.“

„Sie haben ihm nicht zufällig ein Geheimnis anvertraut oder ihm etwas sehr Wichtiges gesagt?“

„Ein Geheimnis? Was soll ich dem Jungen für ein Geheimnis mitteilen?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Grab in der Ville-Close»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Grab in der Ville-Close» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Jean-Pierre Kermanchec - Der Tote von Trévarez
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Das kalte Herz von Concarneau
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Die schwarzen Männer
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Belon-Austern
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Der Hausgeist
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Tod in der Ville Close
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Die Spinne
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Blaues Netz
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Ligurischer Urlaub
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Schnee auf Ouessant
Jean-Pierre Kermanchec
Jean-Pierre Kermanchec - Das andere Quimper
Jean-Pierre Kermanchec
Отзывы о книге «Das Grab in der Ville-Close»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Grab in der Ville-Close» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x