Martin Renold - Mord in Hombrechtikon und Tod am Wasserfall

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Renold - Mord in Hombrechtikon und Tod am Wasserfall» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mord in Hombrechtikon und Tod am Wasserfall: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mord in Hombrechtikon und Tod am Wasserfall»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In seiner Villa über dem Zürichsee wird der berühmte Schriftsteller Michael Federbein ermordet, genau an dem Tag, da sein Bruder aus Übersee, wohin er wegen seiner Hochstapelei vor dreissig Jahren geflohen ist, zurückkehrte. Handelt es sich um einen Brudermord? Polizeiwachtmeister Strahm mag nicht daran glauben. Könnte eine von Federbeins vielen Liebschaften der Grund sein für diesen Mord? Auch der verwöhnte Sohn von Vera, die von Federbein verlassen wurde, wird verdächtigt. Dieser hinwiederum verdächtigt eine Freundin seiner Mutter, die bei Federbeins Beerdigung eine Pistole in ihrer Handtache hat. Da wird in der Nacht nach der Beerdigung auch ein Mordanschlag auf Federbeins Bruder verübt. Alles läuft nun auf Hochtouren, und am nächsten Morgen wird der Mörder gefasst.
Beim zweiten Roman wird ein Toter unter einem Wasserfall gefunden. Ist es ein Unfall, Selbstmord oder gar Mord? Ist vielleicht der Erzähler, der die Geschichte niederschreibt, selbst der Mörder, oder war es ein anderer? Insidergeschäfte, Raubgut eines Kunstsammlers und Erpressung sind im Spiel.

Mord in Hombrechtikon und Tod am Wasserfall — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mord in Hombrechtikon und Tod am Wasserfall», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Rauchen Sie?“, fragte er und reichte Zumstein die Zigarettenschachtel, die auf einem Tischchen lag.

„Amerikanische“, fügte er bei. Dann wollte er ihm Feuer geben. Er zog aus der Hosentasche ein Feuerzeug, das aber nicht recht zünden wollte.

„Ach, so geht’s“, sagte Federbein und reichte Zumstein die Flamme.

„Wissen Sie, ich hab das Feuerzeug erst gestern bekommen. Ein Abschiedsgeschenk von einer Freundin.“

Beide rauchten schweigend einige Züge. Erst als Zumstein zum ersten Mal die Asche abstreifte, fragte dieser:

„Und wie denken Sie, dass es nun weitergehen soll?“

„Sie bleiben natürlich hier“, sagte Federbein. „Das ist selbstverständlich. Sie waren schließlich der beste Freund meines Bruders.“

„Darüber können wir später noch reden. Ich möchte nicht, dass Sie sich in der jetzigen Situation zu etwas verpflichten, das Sie später bereuen würden. Nein, ich meine eigentlich, was morgen und in den nächsten Tagen geschehen soll.“

„Vielleicht erzählen Sie mir nun doch zuerst, was Sie dem Polizisten gesagt haben. Ich denke, er hat Sie viel über Mischa ausgefragt.“

„Sie nennen Ihren Bruder auch Mischa?“, fragte Zumstein.

„Nein, Sie haben ihn so gerufen, als Sie heute Nacht vom Garten hereinkamen. Aber es gefällt mir.“

„Ich war ganz überrascht, dass das Haus von der Polizei umstellt war, auf der Straße, im Garten, zwei zogen gerade mit Hunden los, aber offenbar haben sie die Spur verloren. Die Polizisten ließen mich durch, als ich ihnen sagte, wer ich bin und dass ich hier wohne. Ich hörte etwas von Mord. Dann sah ich Sie und glaubte, Sie seien Mischa. Verblüffend diese Ähnlichkeit. Ich wusste dass Sie Zwillinge sind, aber ich habe mir doch nicht vorgestellt, dass man Sie nach so vielen Jahren noch kaum voneinander unterscheiden kann. Im Grunde sehen Sie meinem Freund, als er noch lebte, ähnlicher als dem Toten. Ich habe ihn ja nur rasch gesehen. Aber er sah härter aus.“

„Ja, es ist mir auch aufgefallen“, sagte Federbein. „Der Schreck oder der Schmerz in der Todessekunde scheint seine Gesichtszüge verhärtet zu haben. In den wenigen Stunden, die ich ihn gesehen habe, war er so gelöst, so frei. Seine Gesichtszüge waren weicher. Aber der Tod versteinert alles.“

Beide schwiegen wieder eine Weile. Dann war es Balthasar, der das Schweigen brach:

„Verzeihen Sie die Frage, aber wo waren Sie heute Nachmittag und den ganzen Abend? Sie sind mir ja keine Rechenschaft schuldig, aber es scheint, dass ich des Mordes an meinem Bruder verdächtigt werde, und da verstehen Sie sicher, dass es mich interessiert, was Sie dem Polizisten gesagt haben.“

„Ja, natürlich, Sie haben ein Recht darauf, das zu wissen“, antwortete Klaus Zumstein und zeigte ehrliche Überraschung über den Verdacht, dem der Bruder des Ermordeten offenbar ausgesetzt war.

„Wissen Sie, ich werde ebenso verdächtigt wie Sie. Aber ich habe ein Alibi, das die Polizei morgen wohl überprüfen wird. Ich wollte Ihren Bruder an diesem Tag mit Ihnen allein lassen. Ich bin mit dem Wagen nach Zürich gefahren und habe Renate abgeholt. Das ist meine Freundin. Dann haben wir eine Spazierfahrt an den Vierwaldstättersee gemacht und sind gegen Abend nach Rapperswil gekommen. Im ‚Schwanen‘ haben wir gegessen und sind nachher noch ins Lido ein bisschen tanzen gegangen. Die Klings-Band hat gespielt. Aurelius hat wieder mal so richtig geblufft. Ach, das muss ich Ihnen erklären, das wissen Sie natürlich nicht. Aurelius ist der Sohn von Vera.“

„Und wer ist Vera?“, fragte Federbein.

„Vera Feiner. Sie ist die Geliebte Ihres Bruders. Und Aurelius ist ihr Sohn. Nein, nicht der Sohn Ihres Bruders. Er spielt Trompete in der Klings-Band. Wenn man seine Mutter hört, würde man meinen, er sei das größte Genie und der beste Junge auf der Welt. Dabei ist er ein schwarzes Schaf. – Später hab ich dann Renate nach Hause gefahren.“

„Haben Sie der Polizei von dieser Frau, von Vera erzählt?“, fragte Federbein.

„Ja, ich musste wohl.“

Und von Käthi?“

Sie wissen von…?“

„Ja, mein Bruder hat sie auf der Herfahrt vom Flughafen erwähnt.“

„Ja, auch von ihr.“

„Dumm“, murmelte Federbein vor sich hin und presste die Lippen zusammen und blickte angestrengt vor sich hin, als ob er einem ganz bestimmten Gedanken nachhängen würde.

„Wissen Sie, vielleicht wäre es besser, wenn diese Käthi von einem von uns erfahren würde, was geschehen ist. Nicht dass sie es erst morgen in der Zeitung liest oder in den Nachrichten hört.“

Zumstein stimmte ihm zu.

„Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wer der Mörder meines Bruders sein könnte?“, fragte Federbein.

„Natürlich, aber ich kann mir niemanden vorstellen. Mischa hatte keine Feinde, na ja, wenigstens keine solchen.“

„Und doch hat er einen gehabt“, fuhr Federbein fort. „Ich habe da eine Idee. Wer immer es gewesen ist, ich glaube nicht, dass der gewusst hat, dass Michael noch einen Zwillingsbruder hat, der ihm zum Verwechseln ähnlich sieht. Können Sie sich vorstellen, wie ein Mann reagieren wird, der einen anderen erschossen hat, dem er auf einen Meter Distanz eine Kugel in die Brust geschossen hat und der ihm nach der Beerdigung, wie der auferstandene Christus seinen Jüngern, erscheint? Das ist unsere Chance, den Täter zu überführen. Glauben Sie nicht auch? Wollen Sie mir dabei helfen?“

„Sie können sich auf mich verlassen, Herr Federbein.“

„Nennen Sie mich Balz.“

„Gerne, und ich bin Klaus. Gute Nacht Balz. Ich glaube, für uns ist es nun Zeit. Es ist schon beinahe Morgen.“

„Sie haben recht. Schlaf gut, Klaus.“

Balz schloss hinter Klaus die Tür zu. Jemand klopfte vom Garten her an die Tür, die vom Gastzimmer in den Garten hinausführte. Balz erkannte einen Polizisten und öffnete.

„Wir sind nun fertig. Wir fahren ab. Wenn Sie Hilfe brauchen, einer von uns bleibt noch draußen im Wagen, bis es hell wird. Auf Wiedersehen.“

2. Kapitel

Vera Feiner saß am Abend des 1. August allein im Wohnzimmer – Living nannte sie es – und blätterte in einer Zeitschrift. Aus den Boxen der Stereoanlage ertönte das Klavierkonzert Nr. 24 in a-Moll, KV 491 von Mozart, bei dem sie das Larghetto besonders liebte. Vor zwei Jahren hatte sie die gleiche CD mit den beiden Konzerten Nr. 19 und Nr. 24, mit dem Pianisten Vladimir Ashkenazy, Michael zu seinem achtundvierzigsten Geburtstag geschenkt. Oft hatten sie gemeinsam dieses Konzert gehört, mal bei ihr, hier im Living, mal bei ihm drunten in seinem Haus im Lauterbach. Oft aber, wenn sie allein war, gab ihr die Vorstellung, Michael höre bei sich zu Hause vielleicht gleichzeitig ebenfalls „ihr“ Klavierkonzert, das Gefühl oder die Illusion von geistig-seelischer Übereinstimmung. Auch heute gab sie sich ganz dem Gedanken an diese Liebe hin. Das Blättern in der Zeitschrift geschah ohne innere Beziehung. Sie besaß die Fähigkeit, verschiedene Dinge zugleich zu tun oder in einer Gesellschaft auf verschiedene Gespräche gleichzeitig zu hören und zu reagieren. Michael empfand es oft als Beleidigung, denn er stellte immer wieder fest, dass sie ihm nicht recht zuhörte, obwohl sie das Gegenteil behauptete. Oft entbehrte, was sie sagte, aller Logik. Oft, wenn er ihr etwas ausreden wollte, was ihrer zu allem Mysteriösen und Übersinnlichen neigenden Phantasie entsprang, fiel sie ihm ins Wort, glaubte, bereits zu wissen, was er ihr sagen wollte, legte ihm ihre Worte in den Mund und war dabei kaum zu bremsen. Vera war vollkommen davon überzeugt, eine aufmerksame Zuhörerin zu sein und die Aussagen der andern in keiner Weise zu beeinflussen. Michael jedoch war nicht bereit, sich von ihr Gedanken aufdrängen zu lassen, die nicht die seinen waren. Und so kam es öfter zu Spannungen zwischen ihm und Vera, die seine Beziehung zu ihr schon seit längerer Zeit belasteten und zu einer anfänglich inneren und allmählich auch äußeren Loslösung von ihr führten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mord in Hombrechtikon und Tod am Wasserfall»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mord in Hombrechtikon und Tod am Wasserfall» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Martin Renold - Von Jerusalem bis Rom
Martin Renold
Martin Renold - Abraham
Martin Renold
Martin Renold - Alle meine Packer
Martin Renold
Martin Renold - Auch ich war dabei
Martin Renold
Martin Renold - Ein Mann zwei Leben
Martin Renold
Martin Renold - Angelo
Martin Renold
Martin Renold - Moses
Martin Renold
Martin Renold - Der Hügel
Martin Renold
Отзывы о книге «Mord in Hombrechtikon und Tod am Wasserfall»

Обсуждение, отзывы о книге «Mord in Hombrechtikon und Tod am Wasserfall» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x