Helmut Lauschke - Der Arzt Björn Baródin

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Lauschke - Der Arzt Björn Baródin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Arzt Björn Baródin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Arzt Björn Baródin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vom Werdegang und der Persönlichkeit eines Arztes in seiner vielseitigen Tätigkeit im Spannungsfeld zwischen Seele und äußerer Wirklichkeit. Die Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Auf die Zunahme der Streepsychosen hat die Psychiatrie im besonderen Maße einzugehen.

Der Arzt Björn Baródin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Arzt Björn Baródin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nun lachten die Mutter und Jasmin herzhaft. “Das war aber eine lustige Geschichte”, rief Jasmin. “Wenn das wirklich so war, dann will ich später auch Arzt studieren, denn solche Vorlesungen möchte ich auch erleben”, sagte sie. Da meinte Björn, dass nicht alle Vorlesungen so lebendig und illuster seien, er in einigen Vorlesungen gegen den Schlaf ankämpfen müsse. So sei er bei den Vorlesungen in Hygiene und Pathologie, die am späten Vormittag gelesen werden, einige Male eingenickt, weil in den Hörsälen noch der Mief der vorangegangenen Vorlesungen war. Mutter Vera meinte, dass das Studium der Medizin ein interessantes Studium sei, weil da soviel vom Aufbau, den Funktionen, vom Verhalten und dem breiten Spektrum der Störungen und Erkrankungen des Menschen zu erfahren sei, was für das Leben und Zusammenleben so bedeutsam ist. Björn stimmte dem zu. Er sagte, dass die interessanteste Vorlesung für ihn die von Professor Kretschmar sei, weil da das “Wechselspiel” zwischen Seele und Körper bei der Verschiedenheit der geistigen Kapazitäten und geistigen Impulse erörtert wird, wo die Persönlichkeit des Menschen erschlossen, beziehungsweise “aufgeschlossen” würde. Mutter Vera: “Das habe ich aus deinen Erzählungen auch so verstanden, dass du den Beruf ergreifen willst, der, mit schlichten Worten gesagt, der Beruf eines Seelenaufschließers ist.”

Björn schaute die Mutter staunend an: “Das hast Du aber gut gesagt. Mit dem ‘Aufschließer’ triffst du den Nagel auf den Kopf.” “Ich sehe da allerdings ein Problem bei dir”, fuhr die Mutter fort, “das ist die Geduld, die Geduld des Zuhörens, die dieser Beruf verlangt, denn du warst ein ungeduldiges Kind.” Björn: “Ich glaube, dass ich diese Geduld aufbringen werde. Es ist doch im Laufe der Jahre mit meiner Geduld besser geworden. Meinst Du nicht auch?” Mutter Vera: “Ja, da hast du Fortschritte gemacht. Aber manchmal gehen die Pferde immer noch durch bei dir.” Björn: “Ich bin eben das Kind meiner Eltern, da komme ich manchmal nicht gegen an. Aber ich werde geduldig an mir weiter arbeiten.” Der Mutter entging das kleine Wortspiel mit dem “geduldig weiter arbeiten” nicht, und sie schenkte dem Sohn ein verständnisvolles Lächeln: “Denk daran, dass für den Beruf des Seelenaufschließers die Geduld zum Grundinstrumentarium gehört, wie es für den Beruf des Chirurgen die Geschicklichkeit im Umgang mit Skalpell, Pinzette, Schere und Nadelhalter mit Nadel und Faden ist. Der Umgang mit den chirurgischen Instrumenten lässt sich erlernen. Die Geduld aber, die zu deinem Instrumentarium gehört, lässt sich ebensowenig erlernen wie die Musikalität eines Musikers oder die Begabung zum Schreiben oder Malen. So wie diese Begabungen als Berufsgrund mitgebracht werden müssen, wenn etwas Außerordentliches entstehen soll, muss der Seelenaufschließer die Geduld des feinen Zuhörens und die fühlende wie fühlbare Menschlichkeit mitbringen, wenn er beruflich für den Menschen etwas taugen soll. Das Andere mit dem Wissen, das lässt sich erlernen, und da bist du ja nicht auf den Kopf gefallen.” Jasmin lachte ihren Bruder an und schlug sich mit der kleinen Faust zweimal gegen die Stirn, dass nun auch Björn über das “nicht auf den Kopf gefallen” lachen musste. “Du räumst mal schön den Tisch ab”, sagte die Mutter zu Jasmin als Reaktion auf ihr Faustschlagen gegen den Kopf.

Mutter und Sohn setzten das Berufsgespräch fort, wobei Björn Mutters Argumente hörte, sie als hilfreich und nachdenkenswert empfand und in einigen Punkten als hellsichtig einstufte, wenn von den therapeutischen Möglichkeiten geistiger Erkrankungen die Rede war. Da fragte ihn die Mutter, ob er es mit seinem Leben vereinbaren kann, einen Beruf auszuüben, der therapeutisch im Gegensatz zum Beruf des Chirurgen sehr begrenzt ist und dann nur die Symptome, aber nicht die Ursache behandelt, weil sich die Ursache nicht greifen lässt. Denn mit einer noch so großartig “ausgetüftelten” Diagnose ist der Behandlungserfolg noch lange nicht da oder absehbar. “Das musst du dir gut überlegen, bevor du deine Entscheidung endgültig triffst”, sagte die Mutter in ruhigen, gut überlegten Worten. Sie fuhr fort: “Bei dieser Entscheidung kann dir keiner helfen. Sie ist aber eine Lebensentscheidung von grundsätzlicher Bedeutung. Da musst du dich selbst wie im Spiegel sehen und dabei nicht auf deine Kleidung achten, die ja nur die Leute machen. Du musst dir geradeaus ins Gesicht sehen, musst in deine Augen sehen. Da darfst du nicht scheu, aber auch nicht eitel sein. Sieh in deine Auge, sieh lange in deine Augen und beobachte, ob die Augen ruhig bleiben, oder die Lider zittern und die Blicke zu flackern beginnen. Das ist ein Vorgang, der viel Mut erfordert, weil es ja eine kritische, ich meine selbskritische Betrachtung sein soll. Wenn du da vor dir standhältst, mit dir bei dieser Augenbeobachtung zufrieden bist, weil du mit deinen Augen ins Reine kommst, dann beginnt der Such- oder Forschungsgang in die Tiefe. Da steigst du in dich hinein wie der Schachtsteiger in den Schacht hinab, um auf den Grund der Dinge deines Wesens zu kommen. Da leuchtest du mit der “Grubenlampe” die kleinsten Winkel deines Wesens aus. Denn, wenn du aus der Tiefe des “Schachtes” deiner Persönlichkeit wieder heraussteigst, musst du klüger sein als beim Einstieg, da musst du so klug sein, die existentiellen Fragen, die mit dem Beruf Hand in Hand gehen, so zu beantworten, dass du mit der Antwort nicht nur zufrieden, sondern glücklich bist, weil du aufgrund deiner “Schachtkenntnisse” und Erkenntnisse, die bei der Augenbetrachtung vor dem Spiegel einsetzten und beim “Schachtgang” vertieft wurden, erkannt hast, wo deine Stärken und wo deine Schwächen sind. Am Letzteren hat jeder Mensch an sich zu arbeiten, so auch du, dass du in diesem Beruf mit dem Herzen aufgehst und damit der Menschheit den besten Dienst leistest, den du ihr anbieten kannst. Es ist eine Art Tauglichkeitsprüfung, die du vor dir selbst ablegen musst. Diese Prüfung ist solange von Wert, solange sie mit der Geradheit und Offenheit vor der Wahrheit und der Bescheidenheit vor der Ganzheit des Universums durchgeführt wird, in dem der Menschheit eine große, nicht leichtzunehmende Verantwortung übertragen ist.”

Björn sah seine Mutter mit großen Augen an. Er war nachdenklich und konnte es nur schwer fassen, dass solche Sätze von so grundsätzlicher Bedeutung über den Menschen aus ihrem Munde kamen. Hatte sie doch weder Anthropologie noch Psychologie studiert. Sie sprach wie ein gelehrter Mensch, ein Professor hätte es nicht besser gekonnt. Sie sprach wie ein weiser Mensch, bei dem das Gelehrte aus dem Herzen kam. Damit übertraf sie das Gros der Professoren, bei denen das Gelehrte aus den Hirnen, nicht aber aus den Herzen kam. “Mutter, du sprichst so gelehrt und weise. Woher kannst du das? Ich weiß um Professoren, die dich um diese Sprachbegabung beneiden würden.” Mutter Vera: “Mein Junge, nun schweif nicht vom Thema ab. Es ist zu ernst, als über Menschen mit dem Professortitel zu reden.” Björn erinnerte sich ihres großartigen Spiels des dritten, von Boris Baródin unvollendet zurückgelassenen Satzes aus der “russischen” Sonate mit der von ihr fortgeführten Komposition im zweiten Teil mit den komplizierten Läufen einer fünfstimmigen Fuge. Und nun der Vortrag über den Menschen von solcher Grundsätzlichkeit. Björn bewunderte seine Mutter das zweite Mal, nun auf einem ganz anderen Gebiet.

“Letztendlich, wenn ich das zusammenfassen darf”, fuhr Mutter Vera fort, “läuft es auf das Fassungsvermögen, deine Kapazität hinaus, die ja noch nicht fertig, sondern noch im Werden ist und ständig neu aufgefasst und erweitert werden muss, ob du dich zu diesem Beruf geeignet fühlst. Wenn ja, dann nimm Gottes Segen und tue, was du für richtig hältst, wofür du dich entschieden hast. Doch prüfe dich selbst, noch hast du Zeit. Das Examen steht noch vor dir. So übereile die Entscheidung nicht. Das ist eigentlich alles, was ich dir zu deiner Berufswahl noch sagen wollte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Arzt Björn Baródin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Arzt Björn Baródin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Arzt Björn Baródin»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Arzt Björn Baródin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x