Michael Schenk - Sky-Navy 15 - Das Seuchenschiff

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Schenk - Sky-Navy 15 - Das Seuchenschiff» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sky-Navy 15 - Das Seuchenschiff: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sky-Navy 15 - Das Seuchenschiff»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Serie «Sky-Navy» bietet spannende Unterhaltung im Bereich der Science Fiction. In einer fernen Zukunft stellen sich die Sky-Navy und die Sky-Trooper fremden Völkern und spannungsgeladenen Abenteuern, bei denen das Militär vor allem eine Aufgabe erfüllt – dem Leben zu dienen und Konflikte zu beenden. Schenk bietet dabei faszinierende Einblicke in fremde Kulturen und versieht seine Action immer auch mit einer Prise Humor.

Sky-Navy 15 - Das Seuchenschiff — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sky-Navy 15 - Das Seuchenschiff», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Desaras Pupillen zogen sich zusammen. „Schon jetzt?“

„Keine Sorge, Ehrenwerte, das Virus ist nur für die Norsun gefährlich.“

„Gut. Wie ist die Inkubationszeit?“

„Wir haben deine Daten zugrundegelegt und durch eigene Berechnungen ergänzt. Die Inkubationszeit liegt bei zwölf Stunden, die Todesrate vermutlich bei einhundert Prozent.“

„Vermutlich?“

„Bei den Göttern und Vorfahren, kein verantwortungsvoller Forscher wird dir diese Frage mit absoluter Sicherheit beantworten können“, erwiderte die Primär-Frau selbstbewusst. „Die Seuche ruft bei den Norsun zunächst Verwirrung und dann Wahnsinn hervor, verbunden mit einer immens gesteigerten Aggressivität. Als die Suffries-Seuche vor fünfhundert Jahren über die Norsun kam, haben sich die Eierlinge gegenseitig umgebracht. Sie konnten den Wahnsinn nur aufhalten, indem sie alle befallenen Schiffe und Welten ohne Ausnahme auslöschten. Es gibt jedoch bei jeder Krankheit eine kleine Anzahl jener, die gegen sie immun sind. Doch diese fallen nicht ins Gewicht, Herrin. Sie werden von den anderen getötet.“

Desara stampfte zustimmend mit dem linken Fuß auf. „So muss und wird es geschehen. Warum hast du zwölf Stunden für die Inkubationszeit gewählt?“

Helena lachte spöttisch. „Wir kennen die Neugierde der kleinen Mütter. Wenn die kleine Mutter Gerrun vom Fund eines fünfhundert Jahre alten Wracks ihrer damaligen Flotte erfährt, wird sie wissen wollen, was es damit auf sich hat. In einem persönlichen Bericht. Wir haben berechnet, dass ein Norsun die kleine Mutter innerhalb eines Zeitraums von acht bis zehn Stunden, nach Betreten dieses Wracks, aufsuchen wird. Natürlich kann man das nicht wirklich wissen, Ehrenwerte, aber eine längere Inkubationszeit erschien mir zu riskant. Die Norsun könnten die Gefahr erkennen und Gegenmaßnahmen treffen, die vielleicht einige Wenige retten. Eine kürzere Inkubationszeit führt hingegen vielleicht zu einem verfrühten Ausbruch, der ihnen ebenfalls die Möglichkeit für Gegenmaßnahmen einräumen würde. Nein, Ehrenwerte, die zwölf Stunden dürften der effektivste Zeitrahmen sein, von der Aufnahme der Erreger bis zum Ausbruch der ersten Symptome.“

„Du hast, wie schon so oft, ausgezeichnete Arbeit geleistet“, lobte Desara-dal-Kellon. „Hiermit ist es dir und den anderen gestattet, das Schiff zu verlassen und wieder auf die Korondaar zu wechseln.“ Desara aktivierte ihren Kommunikator. „Hier ist die Primär-Kommandantin. Alles ist bereit. Meinem Wunsch entsprechend wird die Sillara-Gerrun nun, bis auf die notwendigste Flugbesatzung, geräumt. Die Sirandaar wird das Schiff durch die Nullzeit zum Ziel begleiten, die Flugbesatzung übernehmen und dann aus der Ferne beobachten, wie der Tod nach der Welt der kleinen Mutter Gerrun greift.“

Kapitel 4 Zur Passivität verdammt

Geheimstation Blackhouse, Rylon-System

Major Joana Redfeather saß schon seit über einer Stunde an der Arbeitsstation mit den Anzeigen der Kommunikationsüberwachung. Sie schien einfach vor sich hin zu starren und ihre Finger spielten mit einem ihrer dicken geflochtenen Zöpfe. Sie hatte sich diese unbewusste Gewohnheit erst vor Kurzem zugelegt und sie verriet, wie intensiv sich der Major mit einem Problem befasste. Jeder in der kleinen Zentrale konnte sich denken, um welches es sich dabei handelte, denn sie alle waren in Sorge um die Vermissten.

„Kaffee, Ma´am?“ Sergeant Dan Riordan, ein fähiger Medo-Tech und Tetronik-Spezialist, ließ sie aus ihren Gedanken aufschrecken.

Sie lächelte entschuldigend. „Danke, Rio.“

Jeder nannte den Sergeant Dan oder Riordan. Es gab eigentlich nur eine einzige Person im ganzen „C“-Troop der fünften Raumkavallerie, die ihn „Rio“ nannte: Gunnery-Sergeant June Galley. Beide verband eine nicht intime, jedoch unglaublich enge Freundschaft und dass der Major ihn mit seinem Kosenamen angesprochen hatte, war ein letzter Beweis dafür, wem ihre Gedanken galten.

Dan Riordan stellte den Becher mit dem dampfenden Heißgetränk auf eine der wenigen freien Flächen der Konsole. Dort gab es schon eine ganze Reihe von Hinweisen auf Kaffee, Tee oder Säfte, die getrunken und abgestellt worden waren. Niemand fühlte sich gemüßigt, sie zu beseitigen. Vielleicht, weil sie in der fremdartigen Umgebung des Wracks ein seltsames Gefühl von Vertrautheit vermittelten.

Joana Redfeather bemerkte das Zögern des Sergeants und nickte, während sie auf einen benachbarten Schemel deutete. Verlegen lächelnd zog Riordan ihn näher und nahm Platz. Während er an seinem eigenen Heißgetränk nippte, warf er einen raschen Blick auf die Anzeigen. „Noch immer nichts, Ma´am?“

„Negativ“, bestätigte sie. Ihr Lächeln wirkte ein wenig gezwungen. „Inzwischen dürften wir ja wohl auch außer Reichweite ihrer Helmfunkgeräte sein.“

„Und es ist zweifelhaft, ob sie an Bord des Wracks ein funktionierendes Funkgerät finden, welches sie bedienen können und das für einen Notruf tauglich ist“, fügte er in resigniertem Tonfall hinzu.

Die Aussicht Basari, Galley und Bremer zu retten, war denkbar gering. Sie befanden sich an Bord eines Hantelschiffs, welches kaum raumtauglich war, umgeben von Feinden und fremdartigen Kreaturen, und niemand wusste, wo sie sich eigentlich befanden.

„Wir haben durchaus eine Chance, sie zu finden“, versuchte Joana ihm Mut zu machen. „Sie wissen, Dan, wenn ein Schiff in die Nullzeit geht, dann hat es pfeilgeraden Kurs auf sein Ziel. Wir konnten den Kurs der beiden Negaruyen und unserer Freunde mit den Scannern aufzeichnen und berechnen. Wir wissen, in welche Richtung sie geflogen sind.“

„Aber nicht, in welcher Entfernung sich ihr Ziel befindet“, schränkte er ein. „Außerdem kann es sein, dass sie ihr Ziel nicht direkt anfliegen und den Kurs ändern.“

Jeder wusste, dass die drei dann wohl endgültig verloren sein würden.

„Wir werden sie finden, Dan. Sie wissen, die Cav lässt keinen der Ihren zurück.“

Nein, die Sky-Cavalry und die Sky-Navy ließen niemanden zurück. Gleichgültig unter welchen Schwierigkeiten, man unternahm stets alles, um einen Crewman oder Trooper wieder nach Hause zu bringen.

An der Nachbarkonsole überwachte Tech-Lieutenant Jennifer Hartmann die Anzeigen der Scanner und Sensoren. Vor allem jene des neuen Fern-Scanners. Es war gelungen, zwei Prototypen eines Hiromata-Nullzeit-Scanners zu bauen, die eine Reichweite von nahezu dreihundert Lichtjahren aufwiesen. Die bisher verfügbaren Nullzeit-Scanner waren auf rund dreißig Lichtjahre beschränkt. Die Nullzeit-Scanner funktionierten nur mit Hilfe des seltenen Hiromata-Kristalls und arbeiteten, wie alle Hiromata-Geräte, ohne jeglichen Zeitverlust. Weder die Norsun noch die Negaruyen, schienen über eine gleichwertige Technologie zu verfügen, was der Sky-Navy einen unschätzbaren Vorteil verschaffte. Obwohl die Ortungsgeräte dieser Völker überlichtschnell arbeiteten, benötigten sie umso mehr Zeit, um ein Objekt anzuzeigen, je größer die Distanz war. Zeit, die man dank des Hiromata nicht verlor. So war es möglich, ein fremdes Schiff zu erfassen, noch bevor dieses seinerseits das Navy-Schiff erkannte. Allerdings besaßen alle Ortungsgeräte den gleichen Nachteil: Keines von ihnen konnte durch ein festes Objekt hindurchsehen. Es konnte also durchaus Überraschungen geben, wenn sich ein Schiff im Ortungsschatten eines anderen Objektes, zum Beispiel eines Planeten, Mondes oder Asteroiden, aufhielt.

Der Fern-Scanner von Blackhouse war am Rande des Asteroidenfeldes installiert worden, in dem jenes Norsun-Wrack trieb, in dem man den geheimen Vorposten eingerichtet hatte. Eine hauchfeine Kabelverbindung und zahlreiche Kurzstrecken-Transmitter übertrugen die Signale des diskusförmigen Gerätes in die Station.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sky-Navy 15 - Das Seuchenschiff»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sky-Navy 15 - Das Seuchenschiff» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sky-Navy 15 - Das Seuchenschiff»

Обсуждение, отзывы о книге «Sky-Navy 15 - Das Seuchenschiff» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x