Der unerlöste Wasser-Typ Der unerlöste Wasser-Typ Unerlöste Eigenschaften dieses Temperaments sind Ängstlichkeit, Trägheit, Unentschlossenheit, Bequemlichkeit und Überempfindlichkeit. Das unerlöste Wasser-Temperament tut sich schwer damit, sich von den Problemen, Leiden und Aggressionen seiner Mitmenschen abzugrenzen. Oft saugen sich wasserbetonte Menschen förmlich voll mit den Emotionen anderer und erfahren diese am eigenen Leibe. So sammeln sich neben den eigenen Gefühlen auch noch die Emotionen der Umwelt an. Dazu kommt zusätzlich, dass der unerlöste Wasser-Typ nur schwer seine Gefühle ausdrücken kann, diese sich also bei ihm anhäufen, bis sie sich, nach langer Zeit, über einen vulkanartigen Ausbruch über seine Mitmenschen ergießen oder in Form von Übergewicht sein äußeres Erscheinungsbild beherrschen. Der unerlöste Wasser-Typ flüchtet sich oft (durch Bücher oder Filme) in eine Traumwelt, die frei von Gewalt und Aggressionen ist. Die Gefahr dabei ist, dass er sich dadurch von seinen Mitmenschen isoliert und den Kontakt zur Realität verliert. Schnell kann sich dann eine gewisse Gleichgültigkeit gegen die Umwelt einschleichen, die dieses Temperament zu einem trägen, labilen, lustlosen Mitmenschen werden lässt.
Wer ist schon perfekt? Wer ist schon perfekt? Nicht gleich aufgeben! Wer kann schon von sich behaupten, dass er alle Aufgaben, die ihm das Leben stellt, meisterhaft löst? »Nobody is perfect! « Es wandeln hier auf Erden nur wenige Menschen, deren Eigenschaften alle »erlöst« sind. Grundlegend für das Umwandeln der eigenen Schwächen in Stärken ist die Eigenliebe. Um diese zu festigen empfiehlt es sich, als tägliche Übung folgende Gedanken in sein Leben zu integrieren; »Ich bin gut! Ich habe gute Eigenschaften! Ich liebe mich, und ich bin liebenswert! « Darauf aufbauend können dann die eigenen kleinen Schwächen betrachtet werden: »Was ist an meiner Persönlichkeit zu verbessern, welche Charakterzüge tun mir nicht gut? « Nach dem Erkennen der Schwächen folgt der Schritt des Umwandelns. Es ist allerdings wichtig, erst einmal seine Schwächen vollkommen anzunehmen, sie zu akzeptieren und danach erst ins Positive umzuwandeln. Wird der Schritt der Akzeptanz ausgelassen, so fehlt damit sozusagen der Nährboden für eine positive Weiterentwicklung. Das kann zur Folge haben, dass sich bei der nächsten Belastung die erlöste Eigenschaft in eine unerlöste zurückverwandelt.
Das Wasser-Temperament und seine Eigenschaften Das Wasser-Temperament und seine Eigenschaften Positiv gefühlvoll, tolerant, liebevoll, treu, glücklich intuitives Verstehen emotionale Tiefe zufrieden, gemütlich, ruhig, langsam weich, beständig hilfsbereit, friedliebend Verbesserungswürdig ängstlich, träge, bequem labil, überempfindlich Unfähigkeit zur Abgrenzung gegen andere schwaches Durchsetzungsvermögen Antriebsschwäche, Gleichgültigkeit Körperliche Merkmale schwammige Statur glänzende, Ölige Haut melodische, gefühlvolle Stimme schwacher Kreislauf kalte Hände und Füße schwache Verdauung leicht fettendes Haar Gesellschaftliche Rolle Poet, Maler, Komponist Therapeut, Arzt Sozialarbeiter, Krankenschwester
Kapitel 5: Das Luft-Temperament 5 Das Luft-Temperament Luft-Menschen sind gesellig, flexibel und lieben Denksportaufgaben. Sie sträuben sich gegen geordnete Verhältnisse und alte Traditionen und benötigen zu ihrem Lebensglück ein hohes Maß an Abwechslung. Nichts ist für sie qualvoller, als jeden Tag zur gleichen Zeit aufzustehen und zu Bett zu gehen. Das sind die Menschen, die sich bis in die Nacht hinein in ein Buch vertiefen können oder bis morgens um fünf Uhr in die Disco gehen und dann bis Mittag im Bett liegen. Im Gegensatz zum Erd-Typ (der Monate hinweg allein auf einer abseits gelegenen Insel verbringen kann), braucht der Luft-Typ Menschen um sich. Darum ist er oft in Vereinen und Clubs sowie auf Partys anzutreffen. Das Luft-Temperament ist schnell zu begeistern, und Vertreter im Außendienst werden mit einem Luftikus schnell handelseinig werden: Man umgarne ihn, wecke seine Neugier und preise das eigene Produkt lautstark an - und begeistert wird der Luft-Typ unterschreiben. Die Launen dieses Temperaments können wechselhaft wie das Wetter sein, mal tief betrübt, mal sonnig und strahlend. Im Vergleich zum gefühlvollen Wasser-Typ ist das Luft-Naturell eher kopfbetont. Wer kennt sie nicht, die ewigen Weltverbesserer, die sich bis in die frühen Morgenstunden hinein am Tresen einer Kneipe über die Theorien von Marx, Hegel und Nietzsche auslassen. Doch man wage nicht, ihnen so eine »gewöhnliche« Aufgabe wie das Mähen des Rasens oder das Stopfen von Socken zu übertragen. Mit solch trivialem Tagwerk haben sie nichts am Hut.
Das Reich der Sinne Das Reich der Sinne Der Luft-Typ ist jemand, der nur schwer abschalten kann. Seine Sinne stehen immer unter Hochspannung. Geht die Tür auf, so muss nachgesehen werden, wer hereinkommt; klingelt das Telefon, so ist er der erste, der den Hörer abnimmt. Hier kommt natürlich auch die ausgeprägte Neugier dieses Temperaments durch. Oft schwebt das Luft-Naturell mit seinen Gedanken über den Wolken und geht dabei sehr unkonzentriert an seine »bodenständigen« Tätigkeiten heran. Man muss darauf vorbereitet sein, dass man ihm gestern etwas erzählt hat, er es heute aber schon gar nicht mehr weiß; der Luft-Typ ist nämlich sehr vergesslich. So kann es vorkommen, dass der Luft-Typ wichtige Verabredungen einfach nicht einhält. Selbstverständlich wird er sich dann aber auch mit einem Blumenstrauß in der Hand dafür entschuldigen. Er ist einfach liebenswürdig, und man kann ihm für seine Vergesslichkeit nicht böse sein, sie gehört zu seinem Naturell.
Dein Freund und Helfer Dein Freund und Helfer Wenn Sie spontan jemanden brauchen, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht, fragen Sie einen Luft-Typ. Er wird alles stehen und liegen lassen und sofort kommen. Seine Stärke ist die Flexibilität. Verlangen Sie aber nicht von ihm, dass er morgen zur gleichen Zeit und auch die nächsten Tage regelmäßig zur Hilfe wiederkommt. Damit wird diesem Typ zu viel abverlangt. Seine Vorlieben und Abneigungen sind äußerst wechselhaft. Mal ist er Freund und Helfer - wenn man ihn ein andermal wiedertrifft, würdigt er einen keines Blickes. Auch in diesem Bereich kann er sehr spontan sein. Der Luft-Typ hat eine Vorliebe für die »Leichtigkeit des Seins«. Er lacht häufig, tänzelt gerne auf der Sonnenseite des Lebens und schöpft genussvoll aus dem süß schmeckenden Kelch des Lebens. So tiefgehend die Wasser- und die Erd-Temperamente sind, so leichtfüßig und oberflächlich kann der Luftikus sein. »Verschont mich doch mit der Qual und dem Leid, die hier auf der Erde herrschen! Was geht mich das alles an, was regt ihr euch alle so auf? Es gibt für alle Probleme der Welt eine Lösung. « Dieser Typ verdrängt gern die Schattenseiten des Lebens.
Schweigen ist Silber, Reden ist Gold Schweigen ist Silber, Reden ist Gold Der Luft-Typ ist auf Festen der geborene Unterhalter. Er ist fröhlich, humorvoll und kann bei allen Themen mitreden. Ihm genügt schon die Überschrift eines Zeitungsartikels, um sich über das betreffende Thema genüsslich auszulassen. Im Extrem neigt er zu Übertreibungen. Er kann einem »zureden« und nimmt es, wenn er sehr in Form ist, auch mit der Wahrheit nicht mehr so genau. Dieser Typus gehört zu der Art Mensch, dem immer wieder neue Geschichten einfallen - sein Repertoire ist schier unerschöpflich. Er quillt förmlich über vor lauter Ideen. Jedoch fehlt dem Luft-Temperament oft die Gabe, diese Ideen auch in die Tat umzusetzen. Dazu reicht sein Potential nicht aus. Der Luft-Typ entwickelt mit Begeisterung eine neue Formel, aber die praktische Anwendung überlässt er lieber anderen.
Читать дальше