Jo Danieli - UHURU

Здесь есть возможность читать онлайн «Jo Danieli - UHURU» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

UHURU: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «UHURU»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Oktober 1989. Eine Gruppe ÖsterreicherInnen zwischen 19 und 70 Jahren findet sich in einem ehemaligen Schlachthofgelände in Wien ein, um eine viermonatige Reise anzutreten: per LKW durch Afrika. Damals waren organisierte Overlandreisen durch den Schwarzen Kontinent noch nicht «modern», und es gab kaum Veranstalter. (Später wurden sie modern, aber nicht für lange, weil viele Länder aus politischen Gründen unpassierbar wurden. Und heute, 2017, kann man durch Afrika nicht mehr so reisen, wie damals, und genau das macht diese wahre Geschichte so wertvoll: Sie ist ein Zeitzeugnis, doch unwiederholbar.)

UHURU — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «UHURU», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Plötzlich Halt.

»Zeit zum Pissen!« schrie Alfi. Er war »Tarzan« vorausgelaufen, stand zwischen den Dünen, hatte die Hände am Hinterkopf verschränkt, drehte den Oberkörper nach links und rechts, kickte mit dem Fuß nach einem Sandhäufchen, dass es hoch aufspritzte.

»Meine Güte, eine gute Idee!« Ilse erhob sich umständlich von ihrem Sitz, wir hörten Bert »In den Wagen bleiben« rufen, und jemand sprach davon, Bert solle scheißen gehen, allerdings wurde nicht klar, was genau gemeint war. An der Kante der Türöffnung verharrte Ilse, wandte den schmalen Kopf seitlich.

»Geh’, sei so lieb –« Sie blickte dramatisch besorgt in den eineinhalb Meter tiefen Abgrund zu ihren Füßen, schaute sich im Halbdunkel des Wagens um.

»Sei so lieb,« flötete sie mit hilflosem Unterton, ohne offenbar jemanden Bestimmten zu meinen, ein trauriges Lächeln um die rotgeschminkten Lippen. Armin beobachtete sie mit scharfem Blick, als wolle er ihren zierlichen Körper durchbohren. Seine Augäpfel glänzten im Halbdunkel. Ilse wartete immer noch am Ausstieg.

»... kann mir bitte jemand die Leiter heruntergeben? Erich, ...« Offenbar hatte sie ein Opfer gefunden, das ihren suchenden Blick erwiderte, » ... sei bitte so lieb!«

Erich, der ältere, war so lieb. Galant bot er ihr auch noch die ausgestreckte Hand, als Ilse, ganz feine Dame auf Safari, die beiden Metallsprossen hinabstieg.

»Na, also,« lobte Erich. Allerdings entgingen beide nur knapp einem Sturz, weil »Uhuru« plötzlich wieder anzog. Mit einem »Huch!« hüpfte Ilse mitten in eine Düne hinein. Wir befanden uns auf einem sehr schmalen, sandigen Gratweg im Palmenwald. Links und rechts fiel das Gelände metertief schluchtartig ab. Der Weg war gerade breit genug, dass unsere Wagen darauf Platz fanden. Wie fest und damit befahrbar der Untergrund an den Rändern sein mochte, wurde soeben untersucht.

»Drinnen bleiben!« brüllte Bert, aber einige stiegen trotzdem aus. Das Abenteuer musste aus der Nähe erlebt werden. Irgendwo im Palmendickicht sollte es also einen schönen Campingplatz geben.

»Und wer sagt das mit dem Campingplatz?« fragte Armin in den Verbindungsrüssel hinein, »... Bert sagt, wir haben uns verfahren.«

»Gerda weiß es.« Brommels Stimme im Elefantenrüssel klang nervös.

»Natürlich. Gerda. Ausgerechnet Gerda! Und darauf wollt ihr euch verlassen? Die soll doch scheißen gehen!« Armin ließ sich auf seinen Sitz fallen. Zornige Verblüffung mochte in meinem Gesicht zu lesen sein, denn Armin zuckte die Schulter und ließ seine Hand auf mein Knie klatschen, »... ist doch wahr. Immer wissen diese Weiber alles besser. Da drinnen im Dickicht soll ein Campingplatz sein? Hier geht’s doch in die Wildnis!«

»Gerda war schon einmal hier,« erläuterte Brommel, der soeben an »Uhurus« Seitenfenster vorüber stapfte, »... alles einsteigen, wir versuchen es!«

»Ihr könnt euch schon mal auf uns verlassen! Warum soll da heute kein Campingplatz mehr sein, wenn es letztes Jahr einen gab? Ich finde, ihr solltet nicht so vorschnell urteilen.« Empört ließ Elsie, soeben sandbestäubt in den Wagen geklettert, sich auf einen der hinteren Plätze fallen.

»Hör’ auf zu nörgeln,« bellte Armin, blies Rauch zwischen seinen Lippen hervor, »... blödes Weibs –« Ich trat gegen sein Schienbein. Die letzten Silben blieben unverständlich. Er nörgelte doch, und das sagte ich ihm. Er grinste nur, und mir schien, als hätte er seinen Spaß daran, ab und zu Öl in ein ohnehin schon gefährlich züngelndes Feuer zu träufeln. Ein Rucken durchlief den Wagen. Wir setzten uns erneut in Bewegung, noch ehe alle richtig fest auf ihren Plätzen saßen. Sofort sackte die linke Seite wieder durch.

»Ach Gott,« kreischte Ilse, und diesmal schrie sie nicht allein auf. Inga, an ihren Rudi geklammert, starrte mit weit aufgerissenen Augen angstvoll in die Runde.

»Warum müssen wir ausgerechnet diesen Weg nehmen?«

»Hey, Baby, wir sind in der Wildnis, schon aufgefallen?« wollte Gerald wissen. Ein Palmwedel schlug zum Fenster herein, peitschte mein Gesicht, ließ feinen Sand wirbeln. Rasch versuchte ich das Fenster zu schließen. Ein Blatt hatte sich verklemmt. Dass sogar ein Palmwedel bedrohlich erscheinen konnte, hätte ich nie gedacht.

»Verschwinde!« piepste Milan schrill theatralisch und schlug nach einem scharfen Palmzweig, der auch zu ihm hereingeschnellt kam, noch ehe er das Fenster vollends hatte schließen können. Die Palmen wuchsen so nahe an den Wegrändern, dass sie den »Uhuru« hart knirschend streiften.

»Stooop! Ja, weiter! Langsamer! Mehr rechts! Reeechts!«

Brommel gehorchte Luis' Anweisungen, der draußen geblieben war und im grellen Lichtkegel breitbeinig seine Position behauptend »Uhurus« Balanceakt auf dem schmalen, sandverwehten Weggrat dirigierte. Im Wagen waren wegen des starken Schwankens erschreckte Laute zu hören.

»Der ist verrückt der Mensch! Hier kommt doch niemand durch! Wir sollten Bert sagen, dass wir umkehren wollen!« Inga war den Tränen nahe.

Dunja lehnte bequem an Milans Seite.

»Ja, ja,« sagte sie ruhig, »... Österreich seht ihr nicht wieder. Gleich versinken wir in einem tiiiefen Loch.«

»Mir scheint!« Ilse, »... ist es denn wirklich nötig, dass wir uns hier durchzwängen?«

»Ich hab’ gedacht, ihr wollt Abenteuer!« Karlis Stimme klang gar nicht mehr begeistert. Er wies mich auf die Sandverwehungen hin, die sich beiderseits des Weges herrlich in schwindelnde Höhen bäumten, ein Stück weiter zu flachen, scharfkantigen Dünen zusammensanken.

»Wahnsinn!« Angesichts dieser wildromantischen Schönheit war mir nach Jauchzen zumute.

»Na, und?« dämpfte Armin mein Entzücken, »... soll ich jetzt auch in Jubel ausbrechen wegen dem bisschen Sand?« Wir sanken immer wieder in tiefe Kuhlen, in die »Uhurus« Reifen sich ungeschickt eingruben, und die er nur mühsam wieder verlassen konnte, wie hinter ihm »Tarzan«. Brommel gab sein bestes, und wir entwickelten gehörigen Respekt vor der Kraft dieses hageren Burschen, der den schweren Lastwagen ohne Servolenkung beherrschte. In kurvigen Abschnitten des Weges lag nur eine dünne Sandschicht auf festem Untergrund, und »Uhuru« schleuderte. Wir kreischten, lachten und fürchteten uns in bisschen, und schoben uns im Schneckentempo zwischen den Palmen hindurch. Kilometerweit ging es so. Schließlich nahmen wir einen steilen, festgefahrenen Abhang in riskanter Kurve, glitten langsam, mit bedenklicher Schräglage zum Grund eines kleinen Talkessels hinab.

Zwei, drei Fahrzeuge parkten zwischen Campingzelten unter hohen, staubigen Palmen, »Camping Belvedere« verkündete eine uralte Holztafel. Gerda hatte recht behalten. Maunzende, spindeldürre Katzen und winselnde Hunde begrüßten unsere ersten Schritte innerhalb dieser Oase, an deren Existenz wir schon nicht mehr geglaubt hatte. Meterhoch türmten sich feste Sandwände rings um den Lagerplatz in einem tiefen, engen Tal, das einen Durchmesser von höchstens fünfzig Metern besaß.

Vielerorts erwies sich der Untergrund als zu fest für die Zelt-Heringe, stellte sich heraus. Auf der Suche nach weichem Zeltuntergrund wurde man ehestens nahe der Kesselwände fündig , wo immer wieder ein wenig Sand herabrieselte. Ich entfloh meinen durcheinanderlaufenden Kollegen, und eine köstlich gewagte Kletterpartie führte mich auf einen monderleuchteten Dünengipfel. Sollten sie ruhig murren und mit den Heringen herumstochern im festen Talgrund, ich wollte die nächtliche Wüste begrüßen. Wie bizarre Arme verliefen Sandschluchten von meinem Aussichtspunkt aus gegen die endlose Sandebene ins kilometerweit entfernte Tozeur hinaus. Ich sah Karli sein Schlafzeug auf eine der umliegenden Anhöhen schleppen. Wir winkten einander zu. Leichter Wüstenwind säuselte in meinen Ohren. Die Verkühlung war abgeklungen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «UHURU»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «UHURU» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dany Atkins - Fractured
Dany Atkins
Dany Laferrière - Heading South
Dany Laferrière
Jo Danieli - Regenlicht
Jo Danieli
Jo Danieli - DUNST
Jo Danieli
Jo Danieli - Wurmspuren
Jo Danieli
Jo Danieli - Feuersalamander
Jo Danieli
Jo Danieli - Neon
Jo Danieli
Jo Danieli - Monkey, Monkey
Jo Danieli
Jo Danieli - Die Schwelle
Jo Danieli
Jo Danieli - Flossen
Jo Danieli
Отзывы о книге «UHURU»

Обсуждение, отзывы о книге «UHURU» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x