Luise Phillis - Die Lichtrebellin

Здесь есть возможность читать онлайн «Luise Phillis - Die Lichtrebellin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Lichtrebellin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Lichtrebellin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Roman «Die Lichtrebellin» erzählt die Geschichte der hochsensiblen Elisa, die ebenso wenig etwas über ihre Hochsensibilität weiß wie ihre Mitmenschen. Eingebettet ist ihre spannende Lebensgeschichte in die ihrer Eltern, und sie lässt den Leser an einem Stück Zeitgeschichte des 20. und am Beginn des 21. Jahrhunderts teilhaben.
Die vielschichtigen Gefühls-Denk- und Handlungsebenen einer Hochsensiblen werden am Beispiel der Protagonistin auf einfühlsame Weise veranschaulicht.
Zwischen Anpassung an alte Werte und Rebellion begibt sich Elisa auf eine intensive und ereignisreiche Lebensreise, auf der sich nicht nur die Hochsensiblen wiederfinden…
So ist dieser Roman u. a. auch eine Hommage an die Hochsensiblen und deren Potenzial. Sie sind diejenigen, die die Welt bereichern, es sind die Mitfühlenden in einer Gesellschaft… die Veränderer, die Heilenden, … die Betenden, alle, die authentisch forschen und die Weisheit lieben und sich künstlerisch und handwerklich ausdrücken … alle Kreativen und alle, die diese Tugenden und dieses Potenzial schätzen…

Die Lichtrebellin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Lichtrebellin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Also es ist das Bild, das meine Mutter mir öfter eingehend beschrieben hat, mitsamt dieser Begebenheit ihrer Nazi-Vorgesetzten, die die integrierten Bibel-Sprüche aufmerksam gelesen hatte.

Gezeigt sind auf relativ naive Weise zwei Wege, die jeweils einen Berg hinaufführen. Der eine ist breiter und befindet sich vom Betrachter aus gesehen auf der gesamten linken Bildhälfte – und nimmt viel Platz ein. Am Anfang dieses breiten Weges wird ein großes Tor gezeigt, und zwar mit einer Willkommensheißung in die Welt des Vergnügens, der Zerstreuung und Ablenkung, weiter oben gibt es Auseinandersetzungen, Kriege, ganz oben sieht man Rauch und Feuer und Zerstörung. Diesen Weg beschreiten viele Leute. Die Kleidung und die Schauplätze entsprechen dem Zeitgeist Ende des 19. Jahrhunderts.

Der schmale Weg beginnt mit einem kleinen unscheinbaren Tor mit einer Aufschrift in kleinen Buchstaben: „Das Reich Gottes“. Dieser Weg ist schmal und schlängelt sich einen Berg hinauf. Hier ist nicht viel los. Es sind nur wenige Menschen, die auf diesem Weg wandeln. Der Weg läuft steiler empor bis auf die Bergspitze. Hier oben erstrahlt „Das Reich Gottes“ mit Engeln, eingebettet in eine lichte Wolke, diese befindet sich ganz oben rechts auf dem Bild. Begleitet werden diese beiden Wege mit Bibelsprüchen. Auf dem schmalen Weg, oben links am Bildrand, wo das Feuer mit Blitzen zu sehen ist, steht Vers 22 aus 5. Mose 32: „Denn ein Feuer ist entbrannt durch meinen Zorn und wird brennen bis in die unterste Tiefe und wird verzehren das Land mit seinem Gewächs und wird anzünden die Grundfesten der Berge.“

Ebenfalls ist 2. Petrus 3, Vers 10 im oberen Bildbereich erwähnt: „Es wird aber des Herrn Tag kommen wie ein Dieb; dann werden die Himmel zugehen mit großem Krachen, die Elemente aber werden vor Hitze schmelzen, und die Erde und die Werke, die darauf sind, werden ihr Urteil finden.“

Auf dem Berggipfel des schmalen Weges finden sich Bibelsprüche wie die Verse 11-14 aus dem 5. Kapitel der Offenbarung: „Und ich sah, und ich hörte eine Stimme vieler Engel um den Thron und um die Gestalten und um die Ältesten her …“

Bevor sich der Mensch nun für den breiten oder den schmalen Weg entscheiden kann, bekommt er noch weitere Informationen, die am unteren Bildrand zu sehen sind: Hier gibt es Grabsteine und Gesetzestafeln, die die 10 Gebote aufzeigen und den Kreislauf von Leben und Tod durch den folgenden Bibelvers verdeutlichen:

1. Korinther 15, 22: „Denn wie in Adam alle sterben, so werden sie in Christus alle lebendig gemacht werden .“

Es gibt nun im 21. Jahrhundert eine aktuellere Version dieses Bildes, und zwar aus dem Jahr 2003, von Holger Klaewer, der den breiten Weg dahingehend „modernisiert“ hat, indem die räumliche Umgebung dem 21. Jahrhundert angepasst ist. Der breite Weg endet auf dieser Darstellung ebenfalls mit einem Feuer, das allerdings den Zusammenbruch des World-Trade-Centers abbildet. Am Ende des schmalen Weges sieht man die Andeutung eines Gottesreiches mit hellen Lichtstrahlen.

Die aktuellste Version dieses Bildes wäre jetzt die Illustration der Atomreaktoren in Fukushima auf dem Berggipfel des breiten Weges … Dieses Bild existiert wahrscheinlich nicht nur in meiner Vorstellung.

Jene Illustration, die helfen soll, den geeigneten Lebensweg und die entsprechende Weltanschauung zu wählen, ist also aktueller denn je und einerseits eindeutig in seiner Aussage und andererseits vielseitig interpretierbar.

Mir sind beide Wege sehr vertraut, und irgendwann wurde der schmale Weg immer schmaler …

Aber ich bin noch gar nicht dran, denn ich bin noch nicht einmal geboren.

Jetzt nach über 70 Jahren habe ich im Internet eine Version dieses Bildes gefunden und es in Form eines Plakates Maria als Geschenk zu ihrem 90. Geburtstag überreicht. Sie hat sich sehr gefreut und fühlte sich an die damalige Zeit erinnert.

Jedenfalls damals in der Bauernstube meiner Großeltern war auch die Nazi-Anhängerin irgendwie eingenommen von diesem Bild, sie wurde blass und schwieg, auch dann noch, als alle beim Mittagessen saßen.

Maria hat das irgendwie sehr beeindruckt, und gleichzeitig hatte sie Angst, zu diesem Bild und dessen Aussagen Stellung beziehen zu müssen. Aber das blieb ihr erspart.

Überhaupt blieb ihr vieles erspart, dennoch war ihr Leben neben einer starken Kraft und Vitalität von Bangigkeit, Traurigkeit und Zweifel geprägt.

Es gab schließlich genügend Gründe für Marias Gemütsverfassung. Sie war sich nicht bewusst, wie die Zeit der Ungewissheit und das Bangen um Leben und Tod an ihrer Seele nagten. Sie war nach außen hin tapfer, so tapfer wie die Soldaten an der Front.

Und Gustav? Gustav erging es nicht anders. Er besaß neben seiner hohen Sensibilität für sich selbst und seine Mitwelt die Gabe, das Gute in jeder Situation zu sehen. Ein Krieg bringt natürlich nichts Gutes, aber die Menschen bleiben Menschen, wenn sie es wollen und vor allem, wenn sie es können – wenn sie die in ihren Köpfen noch bestehenden Feindbilder abbauen, dann kann manchmal der Nährboden für Frieden entstehen.

Jedenfalls betrachtete Gustav sich nicht als „Krieger“, sondern mehr als guten Menschen, der das Leben liebte und das gleiche den Anderen zugestand. Er berichtete mir häufig, wie schön Griechenland sei und vor allem die Griechen selbst, wie gut der Kontakt gewesen sei, und ebenso sei sein Eindruck von Italien gewesen.

Dennoch war Gustav Soldat im 2. Weltkrieg und hatte die Aufgabe bei der „FLAK“ „feindliche“ Flugzeuge zu erspähen und seine Entdeckungen an die Schießkommandos weiterzugeben. Wie viele Flugzeuge er entdeckt und zum Abschuss freigegeben hatte, weiß ich nicht. Er selbst hat also nicht Auge in Auge getötet, er gehörte aber zum Tötungssystem dazu. Vielleicht hat er auch Flugzeuge übersehen, wahrscheinlich – hoffentlich viele! Darüber hat er später nicht gesprochen.

Jedenfalls wollte er nicht töten und konnte keiner Fliege etwas zu Leide tun. Auch er handelte gegen seine innere Überzeugung. In einem totalitären Regime ist der Mensch zu vielem gezwungen, wenn er selbst überleben will.

Gustav hatte viel Glück in einer Zeit der Idiotien und Unberechenbarkeiten. Er bekam Sonderurlaub im Sommer 1944 und durfte nach Hause, das damals noch eines war oder auch nicht. Er war zu seiner eigenen Hochzeit mit Maria gekommen.

Sie wurde allerdings auch in dieser angespannten Kriegszeit gefeiert. Mit vielen Kutschen kamen die Gäste, die vielen Verwandten, Freunde und Nachbarn angereist und wurden mit wohl schmeckenden Speisen aus der ländlichen Region beköstigt. Alle freuten sich beieinander zu sein, obwohl die Traurigkeit und die Angst als vorherrschende Stimmung an den Gesichtern der Gäste abzulesen waren. Viele der männlichen Verwandten, Freunde und Bekannten waren im Krieg und andere waren bereits tot.

So war die weiße Hochzeit auch eine schwarze und ein Schatten lag über der lichten Feier. Dennoch waren Maria und Gustav glücklich, sie waren ein wunderschönes Paar. Maria hatte schulterlange schwarze Locken, eine weibliche Figur und ein stilles wunderschönes Lächeln. Sie trug ein weißes Spitzenkleid mit einem weißen Rüschenschleier. Gustav hatte dicke schwarze Haare und wunderschöne große hellblaue Augen, er war sehr schlank und trug einen schwarzen maßgeschneiderten Anzug mit einer Fliege und einem strahlend weißen Hemd. Sie wurden in einer eindrucksvollen evangelischen Kirche in der benachbarten Stadt getraut.

Als ich noch ein Kind war, wurde ich häufig von Verwandten, die nach dem 2. Weltkrieg in die USA ausgewandert waren und die uns besucht hatten, darauf aufmerksam gemacht, was für ein außergewöhnlich schönes Paar meine Eltern bei ihrer Hochzeit und auch sonst gewesen seien.

In der Tat liebten sich Gustav und Maria sehr und sie wussten, dass Maria schwanger war. Beide bekamen viele Hochzeitsgeschenke, darunter war auch ein wunderschöner Zwerghahn mit den entsprechenden Zwerghühnern. Maria hatte sich sehr darüber gefreut.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Lichtrebellin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Lichtrebellin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Lichtrebellin»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Lichtrebellin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x