Luise Phillis - Die Lichtrebellin

Здесь есть возможность читать онлайн «Luise Phillis - Die Lichtrebellin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Lichtrebellin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Lichtrebellin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Roman «Die Lichtrebellin» erzählt die Geschichte der hochsensiblen Elisa, die ebenso wenig etwas über ihre Hochsensibilität weiß wie ihre Mitmenschen. Eingebettet ist ihre spannende Lebensgeschichte in die ihrer Eltern, und sie lässt den Leser an einem Stück Zeitgeschichte des 20. und am Beginn des 21. Jahrhunderts teilhaben.
Die vielschichtigen Gefühls-Denk- und Handlungsebenen einer Hochsensiblen werden am Beispiel der Protagonistin auf einfühlsame Weise veranschaulicht.
Zwischen Anpassung an alte Werte und Rebellion begibt sich Elisa auf eine intensive und ereignisreiche Lebensreise, auf der sich nicht nur die Hochsensiblen wiederfinden…
So ist dieser Roman u. a. auch eine Hommage an die Hochsensiblen und deren Potenzial. Sie sind diejenigen, die die Welt bereichern, es sind die Mitfühlenden in einer Gesellschaft… die Veränderer, die Heilenden, … die Betenden, alle, die authentisch forschen und die Weisheit lieben und sich künstlerisch und handwerklich ausdrücken … alle Kreativen und alle, die diese Tugenden und dieses Potenzial schätzen…

Die Lichtrebellin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Lichtrebellin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wir hatten von Anfang an in jener Wohnung einen eigenen Fernseher, der in einem Schrank war, der abgeschlossen werden konnte. Der hat mindestens 25 Jahre lang seinen Dienst getan. Ich hatte jenen Schrankfernseher noch in meiner Studentenzeit schwarz angemalt, und er funktionierte bis 1984 oder länger. Irgendwann wurde er dann mal ausrangiert.

Damals hatte ich viele Kindersendungen gesehen wie solche von der „Augsburger Puppenkiste“, „Die Mumienfamilie“, oder „Fiede Appelschnut“, amerikanische Sendungen wie „Lassy“ und auch Folgen wie „Abenteuer unter Wasser“ mit Mike Nelson, dem Taucher.

Lenchen und ich schauten jeden Nachmittag, wie die deutschen Leichtathleten viele Medaillen gewannen. Dann gab es den legendären 100 -Meter -Lauf mit Armin Harry, der lief am schnellsten von allen Mitstreitern und gewann schließlich eine Goldmedaille. Darüber wurde noch Jahrzehnte immer wieder gesprochen. Das war 1960.

Und dann wollten Maria und Gustav sich verändern, wir zogen in eine andere Stadt, nach N., nur eine Stunde von Ho. entfernt. Das war 1961. Sie hatten eine Zuzugsgenehmigung bekommen, um dort zu wohnen und ein kleines Teppichgeschäft zu eröffnen. Wir mussten wieder alles aufgeben, die Menschen, die Umgebung und das Vertraute: Lenchen ihre Freundinnen und Freunde und ich Rosi, Werner und Gerd.

So friedlich, wie das tägliche Leben damals erschien, ging es in jener Zeit in Deutschland nicht wirklich zu.

Denn in jenem Jahr geschah noch etwas Geschichtsprägendes: Es wurde eine Mauer gebaut, eine lange, hohe graue Mauer. Sie trennte Ostberlin von Westberlin. Sie verlief dann quer durch ganz Deutschland und trennte Ostdeutschland von Westdeutschland. An jenem Tag, zu Beginn des Mauerbaus, spielte der amerikanische Präsident Kennedy Golf und der Premierminister Mac Millan war ebenfalls nicht ansprechbar. Sie sahen weg und die ganze Welt schaute zu, wie Deutschland geteilt wurde. Viele Staaten sahen es wohl noch als gerechte Strafe an, dass der deutsche Übermut und Verrat an der Menschheit auf diese Weise gesühnt wurden.

Jedenfalls wurde nichts dagegen unternommen, und die beiden deutschen Staaten, die DDR und die BRD, waren nun nicht nur wegen der unterschiedlichen Staatsformen voneinander getrennt, sondern nun auch durch eine konkrete unüberwindbare Grenze. Das war ein schwerer Schlag für die Bevölkerung beider deutscher Staaten, und eine große zusätzliche Angst machte sich breit. Deutschland war nun offensichtlich geteilt in Ost und West, die Welt war geteilt in Kommunismus und Kapitalismus. Man sprach von dem so genannten „Eisernen Vorhang“. Zunächst konnte niemand in die DDR einreisen. Man durfte weiterhin Pakete an die Verwandten schicken, aber auch das war zunächst alles schwierig. Die Schatten des Krieges wurden hier sicht -und spürbar.

Die Mauer als Grenze in einem Land wurde auch zu einer Enge im Kopf und im Gemüt, in Raum und Zeit. Es gab einen sogenannten Todesstreifen und viele Todesopfer. Viele Flüchtlinge wurden von Volkspolizisten an der Grenze erschossen, wie auch Peter Fechter, der mit 18 Jahren am 17. August 1962 an der Mauer sein Leben lassen musste. Man ließ ihn auf der DDR -Seite verbluten, nicht einmal die Alliierten kamen zu Hilfe!

Kurz vor dem Mauerbau waren noch viele Menschen aus dem Osten in den Westen geflohen oder von Ost -nach Westberlin gegangen. So sprang ein 20-jähriger Soldat in die Freiheit, Hans Conrad Schumann. Während des Mauerbaus, der gerade zwei Tage zuvor begonnen hatte, wagte ein DDR -Grenzsoldat die Flucht über eine 80 Zentimeter hohe Stacheldrahtrolle. Vor der Errichtung der Mauer stellten Stacheldrahtrollen bereits die Grenze zwischen Ost und West dar.

Die Flucht gelang und er „landete“ durch seinen mutigen Sprung heil im Westen Berlins. Das Foto von seinem Sprung in die Freiheit gehört zu den bekanntesten Bildern des Kalten Krieges. Dieser Soldat in seiner Sprunghaltung steht auch als Skulptur an der Bernauer Straße in Berlin.

Es gab zur damaligen Zeit und auch Jahre später viele Flüchtlinge aus der DDR, viele Tote und viele gescheiterte Versuche, in den Westen zu gelangen.

So war ein Ostberliner, der bereits in Westberlin sein Abitur gemacht hatte, 1961 unmittelbar vor dem Mauerbau nach Westberlin übergesiedelt, wo er Soziologie, Ethnologie, Philosophie und Geschichtswissenschaft studierte. Es war Rudi Dutschke, der Rebell. Er war in der DDR geboren, war aktiv in einer evangelischen jungen Gemeinde in Luckenwalde gewesen und auf diese Weise zu einer „religiös sozialistischen“ Grundhaltung gekommen. Durch den Ungarnaufstand 1956 wurde er politisch und verweigerte ein Jahr später den Wehrdienst im Osten, der damals noch freiwillig war. Er vertrat einen demokratischen Sozialismus und distanzierte sich gleichermaßen von den USA und der Sowjetunion. Er sorgte in den folgenden Jahren für die Unruhe, die nötig ist, um gesellschaftlich irgendetwas zu verändern. Das ist jetzt aber noch nicht dran. Übrigens gibt es seit 2008 eine Rudi -Dutschke -Straße in Berlin, die die Axel -Springer -Straße kreuzt.

Zu jenem Zeitpunkt, den es gar nicht gibt, in jenem Zeitkontinuum, fing der Begriff „Ostzone“ im allgemeinen Sprachgebrauch an, unüblich zu werden, und es wurde nun offiziell meistens von der sogenannten DDR gesprochen, wenn Ostdeutschland gemeint war. Darüber erhitzten sich noch viele Jahre die Gemüter und irgendwann später wurde dann fast nur noch von der DDR gesprochen.

Unsere Familie fing also mal wieder neu an und wechselte den Ort, so, als sei es ein Beweis für die Freiheit, freiwillig den Ort zu wechseln, auch wenn es immer noch die Beschränkung von Zuzugsgenehmigungen für Flüchtlinge gab.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Lichtrebellin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Lichtrebellin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Lichtrebellin»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Lichtrebellin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x