Luise Phillis - Die Lichtrebellin

Здесь есть возможность читать онлайн «Luise Phillis - Die Lichtrebellin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Lichtrebellin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Lichtrebellin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Roman «Die Lichtrebellin» erzählt die Geschichte der hochsensiblen Elisa, die ebenso wenig etwas über ihre Hochsensibilität weiß wie ihre Mitmenschen. Eingebettet ist ihre spannende Lebensgeschichte in die ihrer Eltern, und sie lässt den Leser an einem Stück Zeitgeschichte des 20. und am Beginn des 21. Jahrhunderts teilhaben.
Die vielschichtigen Gefühls-Denk- und Handlungsebenen einer Hochsensiblen werden am Beispiel der Protagonistin auf einfühlsame Weise veranschaulicht.
Zwischen Anpassung an alte Werte und Rebellion begibt sich Elisa auf eine intensive und ereignisreiche Lebensreise, auf der sich nicht nur die Hochsensiblen wiederfinden…
So ist dieser Roman u. a. auch eine Hommage an die Hochsensiblen und deren Potenzial. Sie sind diejenigen, die die Welt bereichern, es sind die Mitfühlenden in einer Gesellschaft… die Veränderer, die Heilenden, … die Betenden, alle, die authentisch forschen und die Weisheit lieben und sich künstlerisch und handwerklich ausdrücken … alle Kreativen und alle, die diese Tugenden und dieses Potenzial schätzen…

Die Lichtrebellin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Lichtrebellin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich konnte es kaum aushalten, dass so ein kostbarer Mensch für mich gestorben sein soll! Das machte mich so unendlich traurig und es beschäftigte mich sehr.

Bereits damit hatte schon etwas in meinem tiefsten Inneren beschlossen, eine Art Kämpfer, Rebell zu werden, und zwar für das Gute, für die Gerechtigkeit, für diesen Christus. Aber das war mir nicht bewusst. Ich sprach mit niemandem darüber.

An jenem Tag, als ich die Leidensgeschichte Jesu verinnerlicht hatte und nach Hause kam, ging ich nicht wie sonst an den an unsere Wohnung angrenzenden Bodenraum, an dessen Holzbalken Gustav eine Schaukel für mich angebracht hatte, sondern ich ging in mein Kinderzimmer.

Da Lenchen noch nicht zu Hause war, setzte ich mich ans Fenster und betete lange Gebete, für Gustav und Maria, für Lenchen und mich und all unsere Verwandten. Das tat ich oft während jener Schulzeit in Ho., wenn ich aus der Schule kam.

Zur gleichen Zeit, in jenen 1950er-Jahren, da gab es einen, der sich schon längst aufgemacht hatte, Christus zu folgen. Er war auch ein Steinbock -Geborener, ein Baptistenprediger, der sich in jener Zeit in den USA gegen die Apartheid einsetzte. Er war einer der charismatischsten Führer der schwarzen Bürgerrechtsbewegung. Er war Theologe und Philosoph. Er hatte u. a. Platon, Aristoteles, John Locke, Jean-Jaques Rousseau, David Thorea und Walter Rauschenbusch gelesen. Ich meine Martin Luther King Jr. Er war Prediger und Bürgerrechtler zugleich und meinte:

„Predigen ist für mich ein dualer Prozess. Einerseits muss ich versuchen, die Seele eines jeden Einzelnen zu verändern, damit sich die Gesellschaft verändern kann. Andererseits muss ich versuchen, die Gesellschaft zu verändern, damit sich jede einzelne Seele verändern kann. Darum muss ich mir über Arbeitslosigkeit, Slums und wirtschaftliche Unsicherheit Gedanken machen.“ (Clayborne Carson: The Autoborgraphy of Martin Luther In, Jr., S. 19)

Als Philosoph beschäftigte sich Dr. Martin Luther King mit unterschiedlichen Theorien, also hatte er auch Karl Marx gelesen und fand dabei heraus, dass die Wahrheit weder im traditionellen Kapitalismus noch im Marxismus zu finden sei. „Der Kapitalismus des 19. Jahrhunderts beachtete die sozialen Aspekte des Lebens nicht und der Marxismus übersah und übersieht, dass das Leben individuell und persönlich ist. Das Königreich Gottes ist weder die These von individuellen Unternehmungen noch die Antithese von kollektiven Unternehmungen, sondern stellt eine Synthese dar, welche die Wahrheiten beider vereinigt.“ (ebd., S. 22).

Für seinen Vater, der auch Pastor und Prediger war, und für ihn selbst war der Name Martin Luther Ausdruck tiefen religiösen Empfindens. Nach einer Europareise 1934, als beide auch nach Deutschland kamen, änderte der Vater seinen eigenen Namen und den seines Sohnes zu Ehren Martin Luthers in Martin Luther King.

Martin Luther King Jr. reiste durch die USA und besonders durch die Südstaaten, hielt über 200 Reden und rief zum zivilen Ungehorsam auf und erreichte bereits in den 1950er-Jahren viel für die Aufhebung der Rassentrennung.

Nach einer Indienfahrt war Luther King durch Gandhis Gewaltlosigkeit und Liebe dazu inspiriert, dies als Methode für soziale Reformen und die Aufhebung der Apartheid anzuwenden.

Davon erzählten uns unsere Verwandten, z. B. Onkel Clemens, Gustavs Cousin, der nach dem Krieg in die USA ausgewandert war. Er besuchte uns regelmäßig und berichtete uns von dem Leben in den USA und auch von der Apartheid.

Damals in den deutschen Wohnzimmern schienen diese Themen nicht von Interesse zu sein. Es fand in Deutschland ein Leben voller alltäglicher Banalitäten statt, oder vielleicht ist es ja auch in Ordnung für Banalitäten zu leben oder nicht?

Jedenfalls hatte ich damals eine Freundin. Sie hieß Rosi und ging in meine Parallelklasse. Sie wohnte bei uns gegenüber, auch auf dem Kasernengelände, in dem Hochhaus, in dem es nur kleine Einzimmerwohnungen gab. Ihr Vater fuhr eine Isetta, das war ein winzig kleines Auto, bei dem die Tür nach vorn, wo sich das Steuerrad befand, aufzumachen war. Der Vater fuhr im Sommer mit Rosi und mit mir in einen kleinen Schrebergarten, wo Rosi und ich spielen und dort mit einem schwarzen Kater schmusen konnten. Wir verstanden uns sehr gut.

Eines Tages haben wir uns gestritten, und Rosi lief einfach mitten im Spiel davon direkt über die Straße. Da kam ein Auto und sie war angefahren worden. Ich hatte das gesehen und konnte es nicht verhindern. Sie wurde von dem heranfahrenden Auto in hohem Bogen auf das Kopfsteinpflaster geschleudert. Noch heute muss ich immer besonders aufmerksam nach links und rechts schauen, bevor ich eine Straße überquere, so sehr hatte mich damals jener Unfall schockiert.

Rosi sah sehr schlimm aus, und Maria und ich besuchten sie im Krankenhaus und brachten ihr etwas zum Spielen mit. Zum Glück war sie noch glimpflich davongekommen, sie hatte nur eine kleine Gehirnerschütterung und einige Schürfwunden. Ich war so froh. Sie war mir damals meine liebste Freundin.

Und einmal sangen Rosi und ich zusammen Maria ein witziges Liedchen vor: „Auf der grünen Wiese stand ein Gockelhahn, wollte gern verreisen, mit der Eisenbahn. Eisenbahn kam an, Gockelhahn stieg ein, fuhr zu Tante Liese über Stock und Stein! `Guten Tag, Tante Liese! sprach der Gockelhahn. ´Ich bin hergekommen, mit der Eisenbahn!` Tante Liese spricht: ´Nein, das glaub´ ich nicht! So ´nen dummen Gockelhahn nimmt die Bahn nicht mit!“ Das gefiel Maria so gut, dass sie uns beiden Süßigkeiten gab und viele, viele Jahre noch davon erzählte.

Vielleicht müsste ich Maria jetzt dieses Lied vorsingen, wo sie so sehr um Gustav trauert und so schwer depressiv ist. Vielleicht würde sie das aufmuntern, aber sie hört nicht viel, nur ein Rauschen. Irgendetwas will wahrscheinlich auch nicht mehr hören, auf nichts mehr, das von außen kommt, das ihr den Weg weisen könnte, sie reglementieren könnte - nur Geräusche, die von innen kommen, kann sie hören. Es scheint alles überzufließen von ihrem bewegten, anstrengenden, aufregenden, bunten Leben. Sie hat wahrscheinlich einen Hörsturz und kann kaum mehr hören. Ich gebe ihr nach den neuen Quanten-Selbstheilungsmethoden Massagen und lege ihr meine Hände auf. Es geht Maria dann besser, nur wenn Danno und ich wieder wegfahren wollen, dann wird sie wieder unendlich traurig, weint oder sie schimpft auch. Ich würde sie gern davon befreien, von dieser unendlichen Traurigkeit, und ich versuche, sie wenigstens ein wenig abzulenken und ihr meine Liebe zu zeigen. Aber mehr kann ich nicht tun, ich kann ihre Wunden nicht zu meinen machen, damit sie nicht so viel Schmerz tragen muss, obwohl ich das in meinem Leben immer versucht habe.

Ich weiß zwar mittlerweile, dass das nicht meine Aufgabe ist, aber es geht doch irgendwie um gelebte Barmherzigkeit. Da weiß ich nicht, wo mein Ich aufhört und das Du anfängt oder umgekehrt. Ich bin so, ich meine die Grenzen zwischen Ich und Du fehlen, ich habe ja schließlich keine richtige Ich -Werdung als Kind vollzogen. Freunde sagen, dass ich glücklich sein darf, auch wenn meine Mutter traurig ist. Das kann ich nicht. Laut der Erkenntnisse der Quantenphysik ist alles miteinander verbunden, und ein System ist dann gut, wenn es allen in dem System gut geht. Also kann der Mensch wirklich glücklich sein, wenn so viele Menschen auf der Welt unglücklich sind, weil sie krank, am Verhungern und Verdursten und depressiv sind!? Und wenn die Seele meiner Mutter am Verhungern und Verdursten ist, dann kann ich das doch nicht ignorieren, dann muss ich doch auch betroffen sein, wenn ich ein „ungepanzerter“ Mensch bin, oder?

Zurück zu meinem Leben als Kind. Es galt damals, die „Olympischen Spiele“ in Rom zu Hause am Fernseher mitzuverfolgen. Alle Nationen der Welt bzw. fast alle spielten dort im sportlichen Wettkampf um Medaillen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Lichtrebellin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Lichtrebellin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Lichtrebellin»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Lichtrebellin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x