Hans-Joachim Zillmer - Darwins Irrtum

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Joachim Zillmer - Darwins Irrtum» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1998, Жанр: Прочая научная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Darwins Irrtum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Darwins Irrtum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Darwins Irrtum — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Darwins Irrtum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zusammenfassend kann man feststellen, daß unter Berücksichtigung der hohen Temperaturen und Druckverhältnisse während des Sintflut-Geschehens die Sedimente (Kalkstein, Sandstein, Schiefer) neu entstanden sind und sich schnell verfestigten. Bedingt durch die örtlich herrschenden hohen Temperaturen ging die Erhärtung sehr schnell vor sich, im Extremfall innerhalb eines kurzen Zeitraumes wie bei Gips oder dem sogenannten Schnellbinder auf Zementbasis.

Dauerte es Millionen von Jahren bis sich große Teile der Erdkruste bildeten oder können die Gesteine als eine Art Betongemisch, gebranntes ton- und/oder porzellanähnliches Erzeugnis in Verbindung mit diversen Mineralien durch eine plötzliche Erstarrung entstanden sein? Die im Gestein konservierten Fußspuren der Dinosaurier auf der ganzen Welt bezeugen eine sehr schnelle Erhärtung der entsprechenden und auch der überlagernden Deckschicht, die heute als Fels in unterschiedlicher Festigkeit, je nach Anteil des enthaltenen Kalziums, zutage tritt.

Was sagt denn die Geologie zur Entstehung der Gesteinsschichten?

In dem Buch »Die Erde« wird ausgeführt: »Jedes Sedimentgestein hat seine eigene Ablagerungsgeschwindigkeit ... Schiefer ... benötigt etwa 3000-3500 Jahre für einen Meter, Kalkstein etwa 20 000 Jahre. Kalkstein braucht länger, weil er größtenteils aus Gehäusen und Skeletten von Lebewesen aufgebaut wird, deren Zuwachs langsamer vor sich geht als die Zufuhr von Sedimenten aus Flüs-sen.« 61Bleibt aber eine Spur 200 Jahre erhalten, bis endlich ein Zentimeter Kalkstein darüber gewachsen ist? Eine weitere Frage bleibt offen: Woher kommt der Druck, um dieses lose Gestein in kalter Form verfestigen zu lassen?

Wichtig ist jedoch die Feststellung, daß bei den von mir beschriebenen Prozessen Wasser freigesetzt wurde, das vorher im Gestein chemisch gebunden war. Der Meeresspiegel hat sich während der Sintflut um vielleicht 150 m erhöht. Bisher wurde dieser Vorgang mit dem Abschmelzen der Gletscher während der zu Ende gehenden Eiszeit als überzeugendsten Argument begründet. Klar, wenn Eis schmilzt entsteht Wasser. Aber wenn es nie eine richtige Eiszeit gegeben hat, muß die Vermehrung des freien Wassers eine andere Ursache haben. Bisher wurde keine alternative schlüssige Erklärung für die Vermehrung des Wassers gefunden. Aufgrund der von mir beschriebenen chemischen Abläufe während der Sintflut ergibt sich jedoch als zwingende Notwendigkeit: Bei der Bildung von Kalkstein und ähnlichen chemischen Prozessen bei der Entstehung anderer Gesteinsarten wird pro Molekül Kalziumhydroxid ein Molekül Wasser abgespalten, das vor der Erhärtung chemisch gebunden war. Dieses Wasser entspricht der bekannten Baufeuchtigkeit bei Neubauten, die sich noch Monate nach der Erstellung des Bauwerks abspaltet und mit der die Bauherrn oder Mieter neu erstellter Wohnungen negative Erfahrungen gesammelt haben. Aus diesen analogen Zusammenhängen resultiert ein großer Teil des urplötzlich zusätzlich auf der Erde vorhandenen Wassers ! Die während einer wärmeren Periode abtauenden Gletscher werden als Erklärung für die Entstehung des zusätzlichen Wassers nicht mehr benötigt! Durch diesen Aspekt wird dem bisher sichersten Standbein der Eiszeittheorie der Boden entzogen. Andere Untersuchungen bestätigen, daß Gestein nicht langsam gewachsen sein kann.

Kleine Monster und die Zerfallsreihen

Die bisher vorgestellten theoretischen Überlegungen werden durch wissenschaftliche Beweise erhärtet, die noch nicht genügend zur Kenntnis genommen wurden.

In Granit kommt das natürliche Uran (U) 238 (99,3 %) und U 235 (0,7 %) vor. Dieses natürliche Uran zerfällt nacheinander radioaktiv in neun verschiedene Isotope, das sind Atomarten eines Elements, deren Atomkerne gleich viele Protonen aber unterschiedlich viele Neutronen enthalten. Bei jedem Zerfall wird Strahlung abgegeben, die man im Gestein ablesen kann, da jedes Isotop der radioaktiven Zerfallskette einen unterschiedlich großen Abdruck in Form einer kleinen Strahlenkugel (Halo) hinterläßt, die der jeweiligen Strahlungsintensität entspricht und im Zentimeterbereich liegt. Schneidet man Granit durch ein darin enthaltenes ursprünglich radioaktives Uranatom, kann man die einzelnen Stufen der Zerstrahlung wie eine Art Zwiebel erkennen. Jede Stufe des radioaktiven Zerfalls besitzt eine charakteristische Schale. Da die Halbwertzeiten bekannt sind, kann man auf den Zeitpunkt der Erschaffung des Granits schließen. Aus der Menge der Endprodukte (falls damals nicht vorhanden) im Verhältnis zur Menge des Ausgangsprodukts wird der Zeitpunkt des Einschlusses berechnet. Wenn es sich um Granit aus der Zeit der Entstehung der Erde handelt, ergibt sich daraus das Alter der Erde.

Uran besitzt eine Halbwertzeit von 4,5 Milliarden Jahren und soll damit ungefähr dem Alter der Erde entsprechen. Die letzten Strahlung freisetzenden Glieder der radioaktiven Zerfallskette des U 238 bilden Polonium 218, 214 und 210, bevor stabile Bleiisotope entstehen. Diese Polonium-Isotope besitzen aber nur Halbwertzeiten von 3,10 Minuten, 164 Mikrosekunden und 138,4 Tagen. Aufgrund dieser geringen Zerfallszeiten könnte Polonium (chemisches Zeichen Po) nur als Tochterprodukt des ursprünglichen Uran im Gestein eingeschlossen sein und heute nachgewiesen werden. Polonium ist ausschließlich ein Glied in einer Kette mit dem Anfangsglied Uran und kann daher nicht allein und unabhängig existieren! Während der langsamen Entste-hung der Welt und des Erhärtungsprozesses des Urgesteins hätte sich Polonium in der freien Natur als Element außerhalb der radioaktiven Zerfallsreihen sehr schnell verflüchtigen müssen und wäre nicht nachweisbar.

Einen Hinweis auf Polonium, das außerhalb des Zerstrahlungspro-zesses des Urans selbständig in der freien Natur vorkommt, wurde wissenschaftlich bisher nicht nachgewiesen, oder wurden entsprechende Funde verschwiegen, da sie nicht in das Konzept der Evolution passen? Gentry fand bei seinen Untersuchungen Granit, in dem diese kurzlebigen Elemente ohne ihre Mutterelemente eingeschlossen (fixiert) waren. Wenn Polonium 210 als eigenständiges Element und gleichzeitig als Zerfallsprodukt in einer vorzeitlichen Atmosphäre vorkam, müssen die physikalischen Bedingungen der damaligen Welt ganz anders gewesen sein als heute. Außerdem kann das Gestein mit entsprechenden mutterlosen Einschlüssen der Polonium-Atome nicht ganz langsam erkaltet sein, wie uns die Geologie lehrt, denn sonst hätten sich die Polonium-Isotope wegen der kurzen Lebensdauer und isolierten Lage sehr schnell vollständig zerstrahlen müssen.

Gentry wies nach, daß Polonium gleichzeitig mit allen drei Isotopen oder auch nur in Kombination von Po 214 und Po 210 sowie allein als Po 210 vorkommt. Das Tochterelement Po 210 als vorletzte Zerfallsstufe bevor stabiles Blei gebildet wird allein ohne ihre Mutterelemente Po 218 und Po 214? Welche andersartigen Bedingungen herrschten zu damaliger Zeit? 60

Die Erhärtung unseres Erdmantels soll -zig Millionen von Jahren gedauert haben. Da die Halbwertzeit von Polonium höchstens 140 Tage beträgt und dieses Element ohne ihre Mutterelemente im Gestein verewigt wurde, muß man daraus schließen, daß sich der Granit höchstens innerhalb dieses kurzen Zeitraumes verfestigt hatte.

Die möglichen chemischen Voraussetzungen für eine schnelle Erhärtung des flüssigen Urfluidums zu Gestein hatte ich schon im letzten Abschnitt diskutiert. Die isolierten Polonium-Isotope im Gestein beweisen eine schnelle Erhärtung, und damit erscheinen meine scheinbar phantastischen Überlegungen unter einem ganz anderen Blickwinkel: wissenschaftlich untermauert. Grundsätzliche Überlegungen aus verschiedenen Erkenntnissen und Gedankenansätzen ergeben immer wieder ein ähnliches Ergebnis. Was meint die Wissenschaft? Natürlich alles Unsinn, denn jeder weiß doch, wie alt die Erde ist .

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Darwins Irrtum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Darwins Irrtum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans-Joachim Koehl - Sehnsucht nach Zärtlichkeit
Hans-Joachim Koehl
Hans Joachim Gorny - Alwins Suche nach Erfüllung
Hans Joachim Gorny
Hans-Joachim Schmidt - Kriminalisiert
Hans-Joachim Schmidt
Hans.Joachim Steigertahl - Silber
Hans.Joachim Steigertahl
Hans Joachim Gorny - Wohlstand macht unbescheiden
Hans Joachim Gorny
libcat.ru: книга без обложки
Hans-Joachim Mundschau
Hans-Joachim Schmidt - Der Hanseschatz von Lübeck
Hans-Joachim Schmidt
Hans Joachim Gorny - Pandemie des Todes III Teil
Hans Joachim Gorny
Hans-Joachim Löwer - Die Stunde der Kurden
Hans-Joachim Löwer
Отзывы о книге «Darwins Irrtum»

Обсуждение, отзывы о книге «Darwins Irrtum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x