John Norman - Die Piratenstadt von Gor

Здесь есть возможность читать онлайн «John Norman - Die Piratenstadt von Gor» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Боевая фантастика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Piratenstadt von Gor: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Piratenstadt von Gor»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Port Kar, die große Hafenstadt an der Mündung des Vosk, von der aus die Piratenkapitäne die Thassa heimsuchen, das Meer von Gor. Nach Port Kar führt die Spur, der Tarl Cabot folgt, und er ist in seinem Binsenboot unterwegs durch die gefährlichen Sümpfe des Vosk-Deltas, wo die Sklavenhändler von Port Kar ihre grausamen Raubzüge unternehmen. Tarl Cabot fällt den aufgebrachten Schilfbauern in die Hände und wird für einen Sklavenhändler gehalten. Er zieht die Sklaverei dem Tod vor, wird verlacht und bespuckt und hat ein Leben als Entehrter vor sich. Da werden die Sumpfbewohner ihrerseits in die Sklaverei geführt. Tarl Cabot kann entkommen, und er beschließt, furchtbare Rache für seine Erniedrigung zu nehmen – an sich und seinen Gegnern.
Als Bosk wird er der gefürchtetste Kaperkapitän und schließlich der mächtigste Mann in Port Kar, das er vor dem Untergang bewahrt und dem er einen Heimstein schenkt. Aber was ist Berühmtheit und Macht gegen Ehre und Selbstachtung? Bis Tarl Cabot erfährt, daß seine Erniedrigung eine abgekartete Sache war, die seinen Stolz brechen sollte und ihm seine Grenzen zeigen – nur ein weiterer Schritt seiner jahrelangen Ausbildung für die Mission, die er eines Tages im Dienst der Priesterkönige erfüllen soll.

Die Piratenstadt von Gor — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Piratenstadt von Gor», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Was ist mit der Flotte?« fragte er.

»Wir haben gesiegt.«

»Gut«, erwiderte er und steckte das Schwert fort. »Wir verteidigen deinen Wehrturm in der Nähe der Deltamauer«, sagte er. »Komm mit.«

Bei den gefesselten Mädchen blieb er stehen und wandte sich um. »Sie haben sich fortgeschlichen, um dich zu suchen.«

»Das ist ihnen ja auch gelungen«, sagte ich und trennte Vinas Fesseln durch. Langsam richtete sie sich auf und eilte weinend zu Fisch und schmiegte sich an ihn. Er umarmte sie.

Dann befreite ich auch Telima von ihren Fesseln.

Am Nachmittag des folgenden Tages standen Samos und ich an der Brustwehr des Turms. Über unseren Köpfen waren Tarnnetze angebracht. Schwere Holzdeckungen, auf Pfosten stehend, ragten in der Nähe auf, die uns vor dem Armbrustfeuer von Tarnreitern schützen sollten.

Mein großer Langbogen stand griffbereit neben mir. Er hatte geholfen, die Belagerer auf Distanz zu halten. Aber ich hatte nur noch wenige Pfeile.

Unsere Männer waren weiter unten im Turm. Wir waren müde. Zu lange schon hatten wir den Schlaf bekämpft, so daß nur noch Samos und ich Wache hielten.

Vor meiner Rückkehr nach Port Kar hatte Samos mit seinen und meinen Männern elf Angriffen auf den Turm standgehalten – dabei war man mit Infanterie und Tarnkämpfern vorgegangen. Seit meiner Rückkehr am Vorabend hatte es vier weitere Attacken gegeben. Wir hatten nun nur noch fünfunddreißig Mann, achtzehn von Samos’ Leuten und siebzehn, die in meinen Diensten standen.

»Warum bist du gekommen, um ausgerechnet meinen Turm zu verteidigen?« fragte ich Samos.

»Weißt du das nicht?« erwiderte er.

»Nein.«

»Ist ja auch egal«, sagte er.

»Ohne dich und deine Männer wäre meine Festung längst gefallen.«

Samos zuckte die Achseln.

Wir schauten über die Bastion. Der Turm steht nahe der Deltamauer meines Anwesens. Von hier oben aus konnten wir die Sümpfe überblicken, die sich bis zum Horizont erstreckten, und das weite, schöne Voskdelta, durch das ich vor so langer Zeit gekommen war.

Unsere erschöpften Kämpfer lagen unter uns im Turm. Jede Ehn Schlaf war kostbar. Sie und wir waren am Ende unserer Kräfte. Das Warten und Kämpfen, gefolgt von neuen Warteperioden, hatte uns zermürbt.

Im Turm hielten sich außerdem vier Mädchen auf – Vina, Telima, Luma und die Tanzsklavin Sandra. Die meisten anderen, ob Männer, ob Frauen, ob Sklaven oder Freie, waren geflohen. Sogar Thurnock und Thura und Clitus und Ula, von denen ich es nicht erwartet hätte, waren nicht mehr in der Festung. Allerdings nahm ich es ihnen nicht übel. Sie waren klug, und es wäre Wahnsinn gewesen, hierzubleiben. Letztlich war ich es, der hier als Narr dastand, nicht sie. Und doch wäre ich in diesem Augenblick an keinem anderen Ort lieber gewesen als hier oben, über dem Besitz, den ich mir in Port Kar zu eigen gemacht hatte.

Und so hielten Samos und ich Wache.

Ich sah ihn an. Ich verstand diesen Sklavenhändler nicht. Warum hatte er meine Festung verteidigt? War er so verrückt oder schätzte er sein Leben so gering ein?

Er gehörte nicht hierher.

Dieser Besitz gehörte mir, mir allein!

»Du bist müde«, sagte Samos. »Geh nach unten. Ich passe schon auf.«

Ich nickte. Es war sinnlos, Samos noch zu mißtrauen. Sein Schwert hatte manchen Kämpfer für mich getötet. Sein Leben war auf der Brustwehr meines Wehrturms mehr als einmal in Gefahr gewesen. Mir war egal, wem er diente – ob den Ubars, oder dem Regenten Claudius, oder den Ubaraten in Cos und Tyros, oder etwa den Anderen oder vielleicht doch den Priesterkönigen – oder ob er allein seine eigenen Ziele verfolgte. Mir war alles gleichgültig geworden. Ich war zu Hause, und ich war müde.

Ich stieg durch die Falltür; über eine Leiter erreichte ich die Etage unter dem Turmdach. Hier gab es Nahrung und Wasser, ausreichend Vorräte für eine weitere Woche. Aber ich glaubte nicht, daß wir noch soviel brauchen würden. Vor Einbruch der Dunkelheit gab es bestimmt weitere Angriffe – denen wir kaum noch etwas entgegenzusetzen hatten. Die erste oder höchstens zweite Angriffswelle würde uns überrollen.

Ich sah mich um. Die Männer schliefen. Sie waren unrasiert, verdreckt und zum Teil verwundet. Mehrere Kämpfer aus Samos’ Mannschaft waren mir unbekannt, während mir andere viel bedeuteten. Einige waren sogar Sklaven von mir, die mit Pfählen und Hämmern gekämpft hatten, andere waren früher Sklaven gewesen, hatten jedoch die Freiheit errungen und eine Waffenausbildung erhalten. Einige waren Seeleute, und zwei waren Söldner, die meinen Dienst nicht hatten verlassen wollen. In einer Ecke schlief Fisch; Vina lag in seinen Armen. Er hatte sich wacker gehalten.

»Herr«, sagte jemand neben mir.

An der Wand saß die Tanzsklavin Sandra. Zu meiner Überraschung hatte sie Vergnügungsseide angelegt.

Ich ging zu ihr hinüber. Sie kniete vor einem Bronzespiegel und bearbeitete eine Augenbraue mit einer kleinen Bürste.

Sie sah furchtsam zu mir auf. »Wenn sie kommen«, sagte sie, »werden sie doch Sandra nicht umbringen, oder?«

»Ich glaube nicht«, sagte ich. »Ich nehme an, die Männer werden dich hübsch finden und am Leben lassen.«

Sie sah mich erleichtert an, wandte sich wieder dem Spiegel zu und starrte prüfend hinein.

Ich hob sie hoch und blickte ihr in die Augen.

»Bitte bring meine Schminke nicht durcheinander«, sagte sie.

Ich lächelte. »Sie werden dich bezaubernd finden.«

Dann küßte ich ihren Hals und stieg in das nächste Stockwerk hinab.

Hier lehnte mit angezogenen Beinen Luma an einer Wand.

Ich blieb vor ihr stehen.

Sie blickte auf und fuhr mit der Hand über meine Wange.

»Ich würde dich befreien«, sagte ich, »aber ich fürchte, daß freie Frauen umgebracht werden.«

Ich berührte ihren Sklavenkragen.

»Hiermit darfst du vielleicht weiterleben.«

Sie begann zu weinen und lehnte den Kopf an meine Schulter. Ich umarmte sie.

»Meine mutige Luma«, sagte ich. »Meine brave, mutige Luma.«

Ich küßte sie, schob sie sanft von mir und begab mich wieder zur Leiter.

Im nächsten Stockwerk kümmerte sich Telima um zwei Verwundete. Müde setzte ich mich auf eine Decke, die auf dem Boden lag, und stützte den Kopf in die Hände.

Das Mädchen kniete neben mir nieder und sah mich an.

»Ich rechne damit«, sagte sie nach längerem Schweigen, »daß in ein paar Stunden die Flotte zurückkehrt und wir alle gerettet sind.«

Dabei wußte sie ebensogut wie ich, daß die Flotte im Sturm viele Pasang nach Süden abgetrieben worden war und erst in zwei oder drei Tagen hier sein konnte.

»Ja«, sagte ich, »in wenigen Stunden ist die Flotte da, und wir alle sind gerettet.«

Sie legte mir die Hand auf die Stirn und barg das Gesicht an meiner Schulter.

»Du darfst nicht weinen«, sagte ich und drückte sie an mich.

»Ich habe dir so weh getan«, sagte sie.

»Nein.«

»Es ist alles so seltsam.«

»Was ist seltsam?«

»Daß Samos hier ist.«

»Wieso?«

»Weil er vor Jahren mein Herr war.«

Ich sah sie verblüfft an.

»Ich wurde im Alter von sieben Jahren bei einem Überfall zur Sklavin gemacht«, sagte sie, »und Samos kaufte mich auf dem Markt. Jahrelang behandelte er mich mit großer Fürsorge. Ich wurde gut behandelt und lernte Dinge, die Sklaven sonst nicht beigebracht werden. Du weißt ja, daß ich lesen kann.«

Ich wußte noch, wie ich mich gewundert hatte, daß sie als einfaches Rencemädchen so gebildet war.

»Und ich erfuhr auch viele andere Dinge«, sagte sie. »Als ich lesen konnte, wurde mir sogar das Zweite Wissen eröffnet.«

Das sogenannte ›Zweite Wissen‹ war auf Gor im allgemeinen nur den höchsten Kasten vorbehalten.

»Obwohl ich nur eine Sklavin war«, fuhr sie fort, »wurde ich mit Liebe großgezogen, und Samos war fast wie ein Vater zu mir. Ich durfte mit Schriftgelehrten und Sängern und Kaufleuten und Reisenden sprechen. Ich schloß Freundschaften mit anderen Mädchen im Haus, die auch viel Bewegungsfreiheit hatten, wenn auch nicht soviel wie ich. Wir konnten uns in der Stadt frei bewegen, obwohl wir immer von Wächtern begleitet waren, die uns beschützen sollten.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Piratenstadt von Gor»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Piratenstadt von Gor» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Piratenstadt von Gor»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Piratenstadt von Gor» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x