Sandra Cammann - Der Blutgruppen-Code

Здесь есть возможность читать онлайн «Sandra Cammann - Der Blutgruppen-Code» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Blutgruppen-Code: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Blutgruppen-Code»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ernährung, Charakter, Stress-Hormone, Fitness und Gesundheit sollen von der Blutgruppe gesteuert werden? Im Blut steckt der genetische Code – dieser entscheidet, wie Antigene im Körper reagieren und welche Antikörper ausgeschüttet werden. Ayurveda des Westens nennt Autorin und Sportwissenschaftlerin Sandra Cammann das Blutgruppensystem. Die erfahrene Fitness-Trainerin hat selbst die Umstellung der Ernährung durch die Blutgruppendiät gewagt, um eine lange Krankheitsphase zu beenden. «Diät klingt mir zu sehr nach Abnehmen. Gewicht verlierst du zwar auch, wenn du deine Ernährung nach der Blutgruppendiät umstellst und die richtige sportliche Belastung wählst, aber vor allem hast du Energie. Du fühlst dich fit – Stoffwechsel und Immunsystem laufen auf 100 Prozent. Virus-Infektionen haben kaum eine Chance, wenn du dich in diesem System bewegst!»
Sandra Cammann entwickelte für jeden Blutgruppentyp etliche «10-Minutenprogramme» für mehr Energie, Lebensfreude, Ausdauer und Entspannung. Laufen für den Krieger, Yoga fürs Herz, Trampolin-Workout, Slingtrainer, Meditationen und Faszien-Fitness – jeder Blutgruppentyp kommt auf seine Kosten. Anhand wissenschaftlicher Studien und zahlreicher Lebensgeschichten aus über 20 Jahren Kundenbetreuung wird in diesem Buch deutlich, wie mit Hilfe der Blutgruppentheorie jahrelange Beschwerden in nur wenigen Wochen beseitigt werden können.

Der Blutgruppen-Code — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Blutgruppen-Code», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dem 0-Typ wird empfohlen für einen funktionierenden Stoffwechsel zwei bis drei Liter reines Quellwasser am Tag zu trinken. Über den Tag verteilt, denn auf Vorrat kann Wasser im Körper nicht gespeichert werden. Der Körper kann Wasser nur kleine Mengen in den Stoffwechsel einspeisen, der Rest geht wieder verloren und wird ausgeschieden.

Abfall- und Giftstoffe können bei fehlendem Wasser nicht vom Körper ausgeschieden werden. Besonders betroffen ist das Bindegewebe. Dieses weiche Gewebe wird auch Matrix oder Faszien genannt und ist das wichtigste Informationssystem des Körpers. Es ist eine wasserreiche Zwischenzellsubstanz. Das Bindegewebe vermittelt durch Flüssigkeitsund Stoffaustausch zwischen den Organzellen, dem Blutkreislauf, dem Lymphsystem, dem Hormonsystem und dem vegetativen Nervensystem. Jede Zelle bezieht somit ihre Nahrung und den Sauerstoff aus der Bindegewebsflüssigkeit. Stauen sich in der Matrix Abfallstoffe, wird diese zum Mülldepot des Körpers. Das Bindegewebe verfettet, die kollagenen Fasern quellen auf und werden hart. Die zweite Haut fühlt sich an wie eine zu eng gewordene Jeans. Die gute Nachricht: Durch eine tägliche Zufuhr von klarem Wasser kann dieser Zustand über mehrere Tage und Wochen wieder rückgängig gemacht werden. Stark wasserhaltiges Obst und Gemüse wie Gurken, Tomaten und Wassermelonen können zusätzlich gute Wasserquellen für den Körper sein.

Stressalarm

Chronischer Stress macht alle Menschen krank. Es sind die Anforderungen des Alltags wie der ständige Spagat zwischen Beruf und Familie. Ein kleines Kind, das morgens fiebert und nicht in den Kindergarten gehen kann, bringt nicht nur den Tagesrhythmus der berufstätigen Mutter oder des Vaters durcheinander, sondern treibt leider auch den Stresspegel in die Höhe. Der 0-Typ reagiert darauf mit Wut und Aggression. Wird der Stress nicht innerhalb kürzester Zeit behoben, schaltet der Körper ab und ermüdet irgendwann in seiner Fähigkeit, auf eine echte Gefahr angemessen zu reagieren. Die biochemische Reaktion des Körpers auf Stress ist also eine Art Reflex, der nicht zum dauerhaften Gebrauch geeignet ist.

In einer echten Stresssituation wird das vegetative Nervensystem in Schwung gebracht. Dieses reagiert auf die Außenwelt und stellt die Brücke zur Innenwelt her. Das sensible vegetative Nervensystem kann jedoch nicht über den Willen gesteuert werden. Es entscheidet selbstständig, welche Informationen ans Gehirn weitergeleitet werden. Wie ein Geschäftsführer muss das vegetative Nervensystem wichtige Entscheidungen fällen über die Organfunktionen oder ablaufende Stoffwechselprozesse. Dabei hat es zwei vollkommen gegensätzliche Mitarbeiter, die sich optimal ergänzen: den Sympathikus und den Parasympathikus. Der Sympathikus sorgt dafür, dass der Körper im wachen Zustand funktioniert. Der Parasympathikus tut das Gegenteil. Er will nach getaner Arbeit die Regeneration einleiten. Beide sollten gleich stark sein. Sie sind über die Steuerung des Gehirns miteinander verknüpft und arbeiten mit weiteren Systemen wie dem Hormon- und dem Immunsystem zusammen. Zunächst wird in einem Stresszustand das Nebennierenmark in Alarmbereitschaft versetzt. Dieses hat seine Zentrale am oberen Rand der Nieren und ist zuständig für die Ausschüttung von Stresshormonen. Die Nebenniere ist von einer Kapsel umgeben und besteht aus der außen liegenden Nebennierenrinde und dem inneren Nebennierenmark. Hier befinden sich kleine würfelförmige Zellen, die mit winzigen Bläschen gefüllt sind. Diese speichern mit ihren chromhaltigen Farbstoffen die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin. Läuft der 0-Typ durch den Wald, während Blitz und Donner in eine Baumkrone einschlagen, gibt das Nervensystem den Befehl an das Nebennierenmark: „Würfel auskippen!“ Stresshormone werden freigesetzt. Das Herz rast, der Puls beschleunigt sich, die Blutgefäße verengen sich, der Blutdruck steigt, der Blutzucker erhöht sich und gibt den schnellen Energiestoß frei. Der Körper wird in Alarmbereitschaft versetzt. Während die Muskeln nun optimal mit Energie versorgt werden, kommt es im Gehirn zu einer Denkblockade. Dafür wird der Körper übermenschlich stark. Nach wenigen Minuten ist dieser Hormonkick wieder vorbei. Die Freisetzung der biochemischen Energie hat Spuren hinterlassen, die wieder abgebaut werden müssen. Etwa zehn Minuten nach der Stresssituation kommt deswegen das Hormon Cortisol. Es packt sich das überschüssige Adrenalin und baut es ab. Dadurch entspannt sich der Körper sehr schnell. Unter einer Bedingung: Die Ursache des Stresses ist behoben.

Diese biochemische Antwort auf Stress wird durch die eigene DNA festgelegt. Die Gene sind auf dem Chromosom sehr nah an die Blutgruppen-Gene gebunden. Die Blutgruppe legt in Stresssituationen fest, wie hoch die Konzentration der Hormone im Blut ist und welche Menge unter Stress freigesetzt wird. Auch die Art und Weise, wie man darauf reagiert und sich wieder erholt, ist an die Blutgruppen-Gene gekoppelt.

Das Motto fight or flight unserer Vorfahren steckt demnach immer noch im Blut des 0-Typen. Zum Glück hat er eine gute Strategie, damit umzugehen: Intensives Training ist für ihn wie ein Sicherheitsventil, das überschüssige Energie ablässt. Alle Menschen mit der Blutgruppe 0 haben die besondere Fähigkeit, negativen Stress körperlich abzuschütteln. Der Körper reagiert auf Stress unmittelbar mit einer Bewegung. Dadurch wird das ausgeschüttete Adrenalin im Körper gänzlich abgebaut. Eigentlich kann diesen Abbau auch das Hormon Cortisol bewirken – beim 0-Typ ist der Abbau durch dieses Hormon jedoch nicht sehr effektiv. Ein gesunder Mensch mit Blutgruppe 0 hat vielmehr die genetische Veranlagung, aufgestaute hormonelle Kräfte in kraftvolle intensive Bewegung freizusetzen. Er hat sozusagen die besondere Fähigkeit aus Stress Energie zu gewinnen. Intensive Bewegung in Stresssituationen ist für diese Menschen die reinste Entspannung.

Im Umkehrschluss bedeutet ein starrer körperlicher Zustand ein ernsthaftes Problem für den 0-Typ: Nach dem Stress kommt die Erschöpfung. Werden die Hormone nicht ausreichend abgebaut, schwirren sie weiter im Körper herum. Der Stoffwechsel verlangsamt sich. Psychische Probleme sind die Folge: Depressionen, Schlaflosigkeit, Erschöpfungs- und Angstzustände. Ein intensives und regelmäßiges Trainingsprogramm hebt nicht nur die Stimmung, es sorgt auch für körperliche Gesundheit. Für den 0-Typ ist Sport der Garant für einen schlanken und athletischen Körper, aber auch für einen entspannten Geist. So kann das Gewicht gehalten werden, das Selbstbewusstsein steigt und die Emotionen bleiben in Balance.

Blutgruppe A Etwa 43 Prozent der deutschen Bevölkerung haben Blutgruppe A Der - фото 14

Blutgruppe A

Etwa 43 Prozent der deutschen Bevölkerung haben Blutgruppe A. Der moderne A-Typ ist die Verschmelzung von Körper und Geist, der Stress eher verinnerlicht. Für die Vorfahren war das ein wichtiger Überlebensfaktor in der Veränderung ihrer Lebenssituation. Auch heute noch ist es eine besondere Fähigkeit, mit dem Geist Stress zu verscheuchen – vorausgesetzt man weiß, wie es geht.

Der amerikanische Naturheilpraktiker Dr. D’Adamo weiß durch seine jahrzehntelangen Beobachtungen einiges über den Charakter der Bluttypen zu berichten: Der A-Typ hat zwar Selbstbewusstsein, aber oft Probleme damit, Gefühle anderen zu vermitteln oder nach außen zu tragen. Dafür sorgt er sich um andere und gilt als besonders verantwortungsvoller Mensch. Er ruht in sich, ist ein komplexer Problemlöser und guter Zuhörer. Der A-Typ ist sehr sensibel und äußerst kreativ. Kunst und Kultur entspannen seinen Geist. Oft ist er jedoch perfektionistisch und steht sich selber im Weg. Somit ist der Bluttyp A der Gegensatz vom 0-Typ: Während beim 0-Typ der Körper rastlos ist, ist es beim A-Typ der Verstand. Das sensible System gerät aus dem Gleichgewicht, wenn die Gedanken zu komplex werden. Dann wird er nervös und ist ständig in Bewegung: geistig, physisch und emotional. Diese innere Unruhe führt zu Spannungen und Ungeduld. Der A-Typ ist ein echtes Organisationstalent und er beschwert sich selten über die Arbeitsbelastung. Streit geht ihm völlig gegen den Strich. Doch manchmal wird er bis zum Äußersten getrieben. Dann platzt er innerlich und seine Reaktion ist wie ein Vulkanausbruch – der Situation oft unangemessen. Dabei ist es ihm wichtig, was andere über ihn denken. Eigentlich will er nur eins: Harmonie. Trotz seiner Geselligkeit arbeitet der A-Typ am liebsten allein. Er benötigt seinen Freiraum. Seine vielfältigen Fähigkeiten machen ihn außerdem zu einem guten Multitasker . Das wird jedoch oft mit körperlicher Stärke verwechselt – ständige Bewegung ist für diese Menschen nicht gesundheitsfördernd. Sport auf Wettkampfniveau wie ein Marathon kann lebensbedrohlich werden, denn zu viel Bewegung führt beim Bluttyp A zu einem Schaden an Bauchspeicheldrüse, Nebennieren und Herz.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Blutgruppen-Code»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Blutgruppen-Code» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Blutgruppen-Code»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Blutgruppen-Code» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x