Eva Reichl - Mühlviertler Rache

Здесь есть возможность читать онлайн «Eva Reichl - Mühlviertler Rache» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mühlviertler Rache: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mühlviertler Rache»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Toter auf den Bahngleisen zwischen Freistadt und Summerau gibt Oskar Stern und Mara Grünbrecht vom LKA Linz Rätsel auf. Der Mann war offenbar an die Schienen gefesselt worden, der heranrasende Zug erledigte den Rest. Doch was hat das Opfer getan, dass es einen derart grausamen und theatralisch inszenierten Tod verdiente? Als seine Identität geklärt ist, haben Chefinspektor Stern und sein Team bald mehr Verdächtige, als ihnen lieb ist: Denn der Tote war Scheidungsanwalt.

Mühlviertler Rache — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mühlviertler Rache», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Was ist?«, fragte sie und zog an dem Kabel, an dessen Enden die Kopfhörer montiert waren, die dadurch aus den Ohren flutschten.

»Dein Bruder hat uns bei den Ermittlungen geholfen …«

»Das weiß ich doch längst«, maulte Melanie über die Störung ungehalten und wollte die Kopfhörer erneut in die Ohren stöpseln, als Stern sie an der Hand festhielt.

»Nein, schon wieder«, sagte er und wandte sich Tobias zu, der umgehend zu strahlen anfing. »Vielleicht hast du die Sachen des Toten gefunden. Wir müssen das überprüfen. Wenn wir an irgendetwas von dem, was dort im Gebüsch liegt, seine DNA finden, oder einen Fingerabdruck, dann können wir das mit der Leiche vergleichen und wissen, wer er ist. Möglicherweise dieser Dr. Jonas Belfuss.« Stern klopfte Tobias anerkennend auf die Schulter. »Kommt, Kinder, wir müssen noch mal nach Freistadt fahren. Den Kugelschreiber und das Feuerzeug behalte ich.« Stern steckte beides in eine Plastiktüte. Natürlich waren darauf nun auch Tobias’ und seine Fingerabdrücke zu finden, doch er versprach sich viel von dem Handy, das sein Enkel erwähnt hatte, und das wollte er jetzt holen.

»Was?«, rief Melanie entsetzt. »Kann ich nicht hier bleiben?«

Stern überlegte, was schon passieren konnte, wenn seine zwölfjährige Enkelin im Landeskriminalamt auf ihn wartete. Eigentlich nichts, denn sicherer war sie wahrscheinlich nirgendwo, nicht einmal in seiner Obhut.

»Okay, aber mach keinen Unsinn!« Stern drohte ihr mit erhobenem Zeigefinger, der unterstreichen sollte, dass es ihm wirklich ernst war. Melanie nickte und stöpselte die Kopfhörer wieder in die Ohren. Damit war das Gespräch beendet.

»Mädchen«, meinte Tobias achselzuckend, was Stern ein Schmunzeln entlockte. Er hielt seinem Enkel die Tür auf und bugsierte ihn in das Büro der Gruppeninspektoren Grünbrecht, Mirscher und Kolanski nebenan.

»Tobias und ich fahren noch mal nach Freistadt. Möglicherweise finden wir dort etwas, das uns bei der Identifizierung des Opfers weiterhilft.«

»Wir haben zwischenzeitlich ein rekonstruiertes Foto von ihm, wie er vor dem Mord ausgesehen haben könnte, an die Presse gegeben. Vielleicht erkennt ihn ja doch jemand«, meinte Mara Grünbrecht.

»Das passt schon. Irgendetwas führt uns zum Ziel, und doppelt hält bekanntlich besser.« Mit diesen Worten schob Stern seinen Enkel in den Flur, nahm ihn an der Hand und ging mit ihm nach draußen auf den Parkplatz, wo der Audi parkte.

»Wenn wir im Wilden Westen wären, bei den Cowboys und Indianern, bekäme ich bestimmt einen Hilfssheriff-Stern von dir, stimmt’s, Opa?« Tobias deutete auf seine Brust, wo in den Filmen der Blechstern angeheftet wurde.

»Ja, den bekämst du. Und wenn wir tatsächlich das finden, was ich vermute, dann verspreche ich dir, bekommst du wirklich so einen Stern.«

»Yeah!« Tobias hüpfte wie ein Gummiball neben Stern auf und ab. Der Chefinspektor hatte Mühe, den kleinen Rabauken nicht loszulassen. Der Junge sprang auf die Rücksitzbank von Sterns Wagen, setzte sich auf die Sitzerhöhung und legte den Gurt an. »Dieses Mal musst du aber schneller fahren«, verlangte er von seinem Großvater.

»Musst du noch auf die Toilette?«, fragte Stern, bevor er den Motor startete.

»Nein!«, rief Tobias mit vor Aufregung geröteten Wangen. »Los! Sattle die Pferde!«

Stern blickte in den Rückspiegel und lachte. Sein Enkel hielt sich am Beifahrersitz fest, den Oberkörper leicht nach vorn gebeugt und die Füße gespreizt, als würde er auf dem Rücken eines Pferdes sitzen und Zügel in der Hand halten.

»Pass auf! Du hast gleich 190 Pferde unterm Hintern.« Stern startete den Motor und ließ den Audi vom Parkplatz des Landeskriminalamtes rollen.

»Hüüü!«, rief Tobias übermütig. Doch sein Eifer legte sich bereits nach wenigen Kilometern. Trotz der 190 Pferdestärken unter der Motorhaube des Audis lag die Geschwindigkeit, mit der sie aus Linz hinausfuhren, stets mindestens 20 Stundenkilometer unter der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Als sie an der fraglichen Stelle auf der S10 kurz vor Freistadt ankamen, war Tobias längst eingeschlafen.

3. Kapitel

Chefinspektor Oskar Stern kletterte an jener Stelle über die Leitplanke der S10, wo am Vormittag Tobias ein stilles Örtchen gesucht und auch gefunden hatte – aber anscheinend nicht nur das. Die Aktentasche samt Inhalt, auf die der Neunjährige gestoßen war, könnte nach Sterns sechstem Sinn dem kopflosen Opfer gehören. Wie sie allerdings in das Gebüsch gekommen war, war Stern ein Rätsel. Vor allem, wer sie dort abgelegt hatte und weshalb, wollte ihm nicht richtig in den Sinn.

Stern folgte dem Weg, wie er ihn im Gedächtnis hatte, dass Tobias ihn genommen hatte, und achtete auf den Boden. Schließlich wollte er nicht in die Hinterlassenschaft seines Enkels treten. Bei den Büschen knapp 20 Meter hinter der Leitplanke wurde er fündig. Dort lag tatsächlich ein schwarzer Aktenkoffer. Er war aufgeklappt, deshalb hatte Tobias den Kugelschreiber und das Feuerzeug an sich nehmen können. Daneben befanden sich ein Handy und ein Notizblock, die wohl beim Aufprall des Koffers auf dem Boden herausgeschleudert worden waren. Stern trat näher, bückte sich und suchte in seiner Jacke nach einem Taschentuch. Damit legte er die herausgefallenen Gegenstände zurück in den Koffer, verschloss ihn und wickelte das Papiertuch um den Bügel, damit er ihn anfassen konnte. Abschließend ließ er den Blick umherschweifen, ob noch etwas am Boden lag, was von Interesse sein könnte. Aber zwischen Plastikflaschen und Fast-Food-Verpackungen fiel ihm nichts mehr ins Auge, was mit dem Fall zu tun haben könnte. Er trat einen Schritt zur Seite und wollte zum Wagen gehen, als ihn ein matschiges Geräusch erstarren ließ. Er richtete die Augen zu Boden, hin zu seinen sündhaft teuren Kalbslederschuhen.

»Scheiße!«, fluchte Stern, was in diesem Fall buchstäblich zutraf. Mit seinem rechten Fuß war er in eine Wurst aus Exkrementen getreten, die nur zum Teil mit braungefärbten Taschentüchern bedeckt gewesen war. Er hob das Bein und betrachtete die Misere. Die Taschentücher klebten samt Kotrückständen an seiner Sohle. Stern versuchte, alles im Gras abzuwischen, wurde aber trotzdem das Gefühl nicht los, dass zumindest ein Rest davon haften blieb, sosehr er sich auch bemühte. Er schlurfte wie jemand, der ein verletztes Bein hinter sich her schleifte, zum Pannenstreifen, überstieg die Leitplanke und öffnete den Kofferraum. Leise, wie er hoffte, um Tobias nicht zu wecken. Aus einem Karton entnahm er zwei Handschuhe, streifte sie über und untersuchte den Aktenkoffer, den er bereits nach einer Minute als Eigentum des Mannes identifizierte, dem ebenso der Kugelschreiber und das Feuerzeug gehörten: Dr. Jonas Belfuss. Mehrere Briefe und Gerichtsakten steckten in der Aktentasche, das Handy, von dem Tobias erzählt hatte, Kopfhörer, mehrere Plastikkugelschreiber, die der Anwalt anscheinend als Werbegeschenke verteilt hatte, und Visitenkarten. Auf denen stand, dass der Besitzer Dr. Jonas Belfuss hieß, Rechtsanwalt für Strafrecht, insbesondere für Scheidungen, war und in der Sonnbergstraße in Freistadt eine Kanzlei hatte. Wenn jetzt noch die DNA, die entweder am Handy durch Hautschuppen oder auf den Kopfhörern durch Ohrenschmalz zu finden war, mit jener der kopflosen Leiche übereinstimmte, kannten sie die Identität des Opfers.

Zufrieden legte Stern die Aktentasche in den Kofferraum, zog die Handschuhe aus, warf sie hinterher und knallte den Kofferraumdeckel zu. Erst dann fiel ihm wieder ein, dass Tobias noch immer auf der Rücksitzbank schlief … oder geschlafen hatte.

»Opa?«, hörte er die Stimme seines Enkels auch schon.

»Ich bin hier.« Stern öffnete die Fahrertür.

»Du hast mich gar nicht geweckt«, sagte Tobias beleidigt, als er mitbekam, dass alles längst vorüber war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mühlviertler Rache»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mühlviertler Rache» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mühlviertler Rache»

Обсуждение, отзывы о книге «Mühlviertler Rache» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x