Jens Oberheide - Schröders Geist und Mozarts Noten

Здесь есть возможность читать онлайн «Jens Oberheide - Schröders Geist und Mozarts Noten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schröders Geist und Mozarts Noten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schröders Geist und Mozarts Noten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Theaterpionier Friedrich Ludwig Schröder (1744–1816) war von 1781 bis 1785 am Wiener Burgtheater engagiert. Zeitgleich wirkte Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) als freischaffender Musiker in Wien. Beide waren über künstlerische und menschliche Zusammenhänge miteinander verbunden.
Das hatte auch zu tun mit vielfältigen Netzwerken, gemeinsamen Freunden und Förderern sowie mit freimaurerischen Geistesverwandtschaften, die einen bisher kaum beachteten Aspekt der Entstehungsgeschichte von Mozarts Opern und deren Rezeption berühren.
Mozarts und Schröders Wirken steht gegen Ende des Aufklärungszeitalters am Beginn einer Epoche, die sich kulturhistorisch auch als Weimarer Klassik in der Literatur und als Wiener Klassik in der Musik artikuliert.

Schröders Geist und Mozarts Noten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schröders Geist und Mozarts Noten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zu den zwei prägenden Begegnungen kommen noch weitere glückliche Umstände, durch die der Rebell Schröder nachhaltig zur Persönlichkeit von Format und Ansehen reifte.

1765 wurde die Ackermann-Truppe (und damit auch Friedrich Ludwig Schröder) sesshaft. Das »Ackermannsche Comödienhaus« am Gänsemarkt in Hamburg war eins der ersten festen »stehenden« Theater im deutschen Sprachraum. Schröder übernahm 1769 die künstlerische Leitung und nach Ackermanns Tod 1771 die Volldirektion des Theaters. Nun ging Friedrich Ludwig Schröder daran, eine Familie und damit auch eine »bürgerliche Existenz« zu gründen.

Das Ehepaar Schröder Kupferstich von Daniel Berger 1790 Staats und - фото 22

Das Ehepaar Schröder, Kupferstich von Daniel Berger, 1790 (Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky)

Die Auserwählte war die achtzehnjährige Tänzerin Anna Christina Hart (1755–1829) aus St. Petersburg, die im Januar 1773 bei Schröders Mutter im Theater in Hamburg vorgesprochen hatte, um Schauspielunterricht zu nehmen.

Am 18. Februar hat Anna Christina mit Friedrich Ludwig Schröder im Ballett »Die Scherenschleifer« bei einem Gastspiel auf der Schlossbühne in Celle einen romantischen »Pas de deux« getanzt. Am 26. Juni des gleichen Jahres heirateten die beiden in Hannover. Die Ehe wirkte auf die Zeitgenossen harmonisch, blieb kinderlos und hielt ein Leben lang.

Einen weiteren Wendepunkt markiert der 8. September 1774. Die Loge »Emanuel zur Maienblume« in Hamburg nahm Friedrich Ludwig Schröder zum Freimaurer auf. Nachdem er 1769 in einer Loge in Braunschweig noch gemeinsam mit seinem Kollegen Borchers eine schroffe Ablehnung erfahren hatte, »weil besagte beyde Comödianten seyen«, galt er nun bei seiner Aufnahme in Hamburg als »ein freier Mann von gutem Ruf«. Da war er neunundzwanzig Jahre alt. Später hat er einmal gesagt, dass »ich der Freimaurerei moralisch viel verdanke«.

Nicht nur moralisch, darf man hinzufügen. »Die Bedeutung der Freimaurerei für den sozialen Aufstieg Schröders ist nicht zu unterschätzen.« (Franklin Kopitzsch: »Grundzüge einer Sozialgeschichte der Aufklärung«, Hamburg, 1990)

»Als Mitglied einer Loge kam der Schauspieler und Theaterdirektor zwanglos mit höheren Beamten, vermögenden Kaufleuten und Intellektuellen bürgerlichen und adligen Standes zusammen und konnte mit diesen auf einer gemeinsamen Ebene abseits der Standesgrenzen kommunizieren.« (Christian Hannen: »Zeigtest uns die Warheit von Kunst erreichet«, Münster, 2004).

Schröder hatte es geschafft, von »ganz weit unten« nach »ziemlich weit oben« zu kommen. In Bezug auf Karriere und Reputation, aber auch in einem großen Reifeprozess als Mensch mit Familie und sozialer Verantwortung.

Musik Auch in der Loge zeitgen Stich Конец ознакомительного фрагмента - фото 23

Musik. Auch in der Loge. (zeitgen. Stich)

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schröders Geist und Mozarts Noten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schröders Geist und Mozarts Noten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schröders Geist und Mozarts Noten»

Обсуждение, отзывы о книге «Schröders Geist und Mozarts Noten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x