Kirsten Brünjes - Herzsplitter

Здесь есть возможность читать онлайн «Kirsten Brünjes - Herzsplitter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Herzsplitter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Herzsplitter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die fünfzehnjährige Charlie ist hin- und hergerissen zwischen drei Welten: der Welt ihrer Mutter und deren Freund, der Welt ihres Vaters und dessen neuer Familie – und der Welt ihrer Großeltern. Mitten in diesem Gefühlschaos lernt sie Deborah kennen, eine neue Mitschülerin. Deborahs Familie ist kürzlich umgezogen und in ihrer neuen Klasse trifft sie auf Charlie. Aber warum ist es so schwierig, an dieses Mädchen heranzukommen?
Ein Roman über zwei Freundinnen, ihre Gedanken, Träume und Sehnsüchte – abwechselnd aus Charlies und Deborahs Perspektive erzählt. Ab 13 Jahren.

Herzsplitter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Herzsplitter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber ein Baby? Das würde sich dazwischendrängeln, zwischen Mama und mich. Das Baby ist ja auch Mamas Kind – und das von Daniel. Dann bin ich wieder raus, bei Papa sowieso schon – aber dann auch bei Mama. Nein, ein Baby geht gar nicht!

Mein Blick klebt an den Bäumen, die Zeit vergeht, ohne dass ich es merke.

Es dämmert bereits, als ich mich auf den Weg zurück mache. Mamas Auto steht noch dort. Ich öffne die Beifahrertür und steige ein.

Mama schaut auf. „Ich habe mir Sorgen gemacht. Du warst fast zwei Stunden verschwunden …“

„Sag jetzt einfach nichts, bitte!“ Ich fühle mich schrecklich müde.

Schweigend fahren wir nach Hause. Schweigend gehen wir in die Wohnung. Schweigend gehe ich an Daniel und meinem Hund Jack vorbei. Schweigend gehe ich in mein Zimmer, schließe die Tür und lasse mich aufs Bett fallen. Und dann kommen die Tränen und hören nicht mehr auf.

Ich muss eingeschlafen sein, und wache auf, als Mama sich an die Bettkante setzt. Ich stelle mich schlafend. Eigentlich möchte ich jetzt so gerne in Mamas Arm, so wie früher als kleines Mädchen auf ihrem Schoß sitzen und kuscheln. Ich möchte, dass Mama mir ein Märchen erzählt mit einem Happy End. Ein Märchen, in dem ich die Prinzessin bin und alles gut wird – nicht so wie diese verlogenen Geschichten von Du-schaffst-das-schon und Es-muss-ja-weitergehen. Langsam rollt wieder eine Träne aus meinem Auge. Das hat Mama gesehen. Ganz sanft nimmt sie mich in die Arme und zieht mich zu sich. Mama küsst meine Haare und ich weine. Mein Körper wird von Schluchzern geschüttelt und Mama singt ein Kinderlied. Das tut einfach gut.

Die Tür öffnet sich einen Spalt und Daniel kommt mit zwei Tassen heißer Schokolade mit Zimt herein – meinem Lieblingsgetränk. Er verlässt das Zimmer sofort wieder. Ich rutsche ein Stück zur Seite, damit Mama zu mir ins Bett kommen kann. In Mamas Arm schlürfe ich aus meiner Tasse.

„Was macht dich so traurig, mein Schatz?“, will Mama wissen.

Ich überlege, was ich Mama sagen kann. Mama, die schon genug um die Ohren hat. Nach der Trennung musste Mama einen neuen Job suchen. Jetzt arbeitet sie viel, denn Papas großes Gehalt ist nicht mehr da. Daniel arbeitet im Schichtdienst, verdient aber wohl nicht so viel. Sind Babys eigentlich teuer? Kann Mama dann noch arbeiten und Geld verdienen? Muss ich dann auf das Baby aufpassen? Ist dann überhaupt noch Platz für mich? Was soll ich Mama sagen? Ich will auf keinen Fall, dass sie traurig ist. Ich will sie nicht belasten. Schließlich ist alles schon schwer genug nach der Trennung. Und wer weiß, vielleicht hätten Mama und Papa sich gar nicht getrennt, wenn ich nicht da gewesen wäre …

Ich murmele: „Weiß nicht. Irgendwie kommt das so plötzlich. Damit hab ich so gar nicht gerechnet.“

Mama drückt mich sanft. „Für mich auch. Wir waren auch recht überrumpelt, denn wir hatten gar kein Baby geplant. Aber vielleicht ist das auch eine Chance für eine neue Familie.“

Nicht geplant? Na, Kinder fallen doch nicht vom Himmel! Und was für eine neue Familie soll das denn sein, wenn es mit der alten schon schwierig ist? Ich ziehe mich ein wenig von Mama zurück.

„Kannst du denn dann noch arbeiten mit so einem Baby?“, frage ich.

Mama trinkt einen Schluck Schokolade. „Ich werde erst einmal zu Hause bleiben“, erklärt sie. „Daniel und ich werden beide Elternzeit nehmen, zuerst ich, dann er. In Elternzeit kann einer zu Hause bleiben und wir bekommen trotzdem Geld. Morgen spreche ich mit meinem Chef, ob ich bis zum Mutterschutz Überstunden machen kann, zu tun ist momentan genug. Dann wird das Geld auf jeden Fall reichen.“

Über Geld mussten wir uns früher nie Gedanken machen. Auch das ist erst so seit der Trennung. „Wann kommt denn das Baby?“, will ich wissen.

„Der errechnete Termin ist Mitte November. Das heißt, Weihnachten sind wir zu viert!“ Mama lächelt.

Ich finde nicht unbedingt, dass dies ein Grund zum Freuen ist. Weihnachten ist schon lange kein Lieblingsthema mehr. Eigentlich ist es noch schlimmer als Geburtstag. Ständig steht diese Frage im Raum: Wann bin ich wo? Es gibt also absolut keinen Grund, schon im Mai über Weihnachten nachzudenken.

Plötzlich fällt mir was ein und ich verschütte vor Schreck meine heiße Schokolade. „Meine Englischhausaufgaben!“

Mama steht auf und tupft den Schokoladenfleck notdürftig mit einem Taschentuch ab. „Ich schreibe dir eine Entschuldigung. Jetzt ist es fast zehn Uhr. Ich denke, du solltest jetzt schlafen.“

Als Mama aus dem Zimmer geht, merke ich wieder, wie müde ich bin. Schnell ziehe ich meine Sachen aus, verschwinde kurz im Bad und verkrieche mich im Bett. Mit einem leisen Pfiff rufe ich Jack. Freudig springt unser Mischlingshund in mein Bett. Das hat Mama zwar verboten, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass nach einem solchen Katastrophen-Sonntag irgendjemand Einwände hat. Und so ist es auch. Mama kommt noch kurz ins Zimmer und drückt mir kopfschüttelnd einen Kuss auf die Stirn.

Mit dem Gesicht in das Hundefell vergraben schlafe ich ein und finde mich in wirren Träumen wieder.

Ich irre durch ein großes Labyrinth und höre Papa rufen: „Chelsea, wo bleibst du denn? Wir müssen zur Hochzeit. Ivy wartet schon!“ Verzweifelt versuche ich den richtigen Weg zu finden. Und wieder ertönt Papas Stimme: „Chelsea, beeil dich, wir kommen zu spät!“

Jetzt hört sich die Stimme ganz nah an. Ich biege um eine Ecke und stehe wieder vor einer Wand. Ich will Papa was zurufen, aber meine Stimme versagt. Mit beiden Händen trommele ich gegen die Mauer. Plötzlich gibt diese nach und ich falle kopfüber in einen Abgrund. Ein stummer Schrei kommt aus meiner Kehle.

Erneut lande ich in einem Labyrinth, eine Etage tiefer. Hier höre ich Mamas Stimme: „Charlotte, kannst du dich mal um das Baby kümmern? Es schreit!“ Ich höre das Babygeschrei und versuche, den richtigen Weg zu finden. „Charlotte, beeil dich bitte!“ Mamas Stimme hört sich an, als kommt sie aus weiter Ferne. Ich beginne zu rennen. Das Geschrei wird lauter und ich komme an eine Weggabelung. Ich laufe nach rechts und kann ganz weit vorn einen Kinderwagen sehen. Ich renne noch schneller – da plötzlich schiebt sich eine Wand zwischen den Kinderwagen und mich. Mit voller Wucht pralle ich dagegen und mein Arm schmerzt fürchterlich.

Durch den Aufprall werde ich wach. Jack liegt auf meinem Arm. Ich schiebe den Hund an die Seite und trockne meine schweißnasse Stirn an der Bettdecke ab. Dann stehe ich auf, um etwas zu trinken. Der Mond scheint hell in die Küche und die Nacht sieht so friedlich aus. Als ich zurück im Bett bin, falle ich wieder in einen unruhigen Schlaf.

Am nächsten Morgen, als ich im Schulbus sitze, kippt mein Kopf gegen die Fensterscheibe. Josi neben mir lacht. „Hallo, aufwachen! Was hattest du denn für ein Wochenende? Muss ja mega-anstrengend gewesen sein.“

Ich strecke mich. „Och, war nur ein bisschen scheiße, sonst ging’s!“

„Wieso? Erzähl mal!“ Josi ist neugierig geworden.

Josefine ist meine beste Freundin, aber heute Morgen habe ich keine Lust, das ganze Wochenendchaos noch mal durchzukauen. Deshalb antworte ich nur knapp: „Das Übliche halt: Papa-Wochenende mit nervenden Jungs und zum Abschluss noch Stress mit Mama.“

Josi nickt verständnisvoll. „Ich dachte schon, es wäre was wirklich Schlimmes!“

Ich zucke innerlich. Bisher war Josis Leben schlimmer als meins. Ihr Papa rastet regelmäßig aus und im Moment darf Josi ihn gar nicht besuchen. Aber das mit dem Baby ist ja wohl auch eine heftige Nummer! Vielleicht erzähle ich ihr später davon. Jetzt heißt es erst Mal, die Schule mit diesen Monsterkopfschmerzen zu überleben. Am liebsten würde ich den ganzen Tag einfach nur schlafen!

In der ersten Stunde haben wir Mathe bei Frau Menning, unserer Klassenlehrerin. Mathe ist nicht meine Stärke, aber die Lehrerin ist meistens cool drauf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Herzsplitter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Herzsplitter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hermann Brünjes - mit Denken
Hermann Brünjes
Hermann Brünjes - mit Machen
Hermann Brünjes
Hermann Brünjes - Miriams Baby
Hermann Brünjes
Kirsten Klein - Teufelsbrut
Kirsten Klein
Hermann Brünjes - Eine Frage der Macht
Hermann Brünjes
Hermann Brünjes - der Schatz im Acker
Hermann Brünjes
Hermann Brünjes - was Leiden schafft
Hermann Brünjes
Hermann Brünjes - mit Reden
Hermann Brünjes
Hermann Brünjes - Mit Feuer und Geist
Hermann Brünjes
Stephan Brünjes - Kanada – Ontario
Stephan Brünjes
Отзывы о книге «Herzsplitter»

Обсуждение, отзывы о книге «Herzsplitter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x