Bernd Heinrich - Strafrecht Allgemeiner Teil

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Heinrich - Strafrecht Allgemeiner Teil» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Strafrecht Allgemeiner Teil: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Strafrecht Allgemeiner Teil»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Werk richtet sich – der Konzeption der Reihe entsprechend – in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern und will insoweit die Grundlagen des Rechtsgebietes verständlich und im Überblick darstellen. Es werden die für das grundsätzliche Verständnis notwendigen Strukturen des Strafrechts erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Inhalt sind die allgemeinen Lehren des Strafrechts sowie die für den strafrechtlichen Deliktsaufbau wesentlichen Elemente des Tatbestandes, der Rechtswidrigkeit und der Schuld. Anhand einer Vielzahl kleinerer Fälle sollen die Problemstellungen verdeutlicht und die Studierenden in die Lage versetzt werden, die Klausuren und Hausarbeiten im Grundstudium erfolgreich zu bewältigen. Dies wird durch konkrete Klausurtipps, Formulierungshilfen, Merksätze, Definitionen und Aufbauschemata sichergestellt.

Strafrecht Allgemeiner Teil — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Strafrecht Allgemeiner Teil», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Definition Unter einem echten Unterlassungsdeliktversteht man ein Delikt bei - фото 45Definition

Unter einem echten Unterlassungsdeliktversteht man ein Delikt, bei dem die Voraussetzungen, unter denen ein Unterlassen strafbar ist, in einem eigenen Tatbestand vollständig umschrieben werden. Hier erschöpft sich die Tatbestandserfüllung in dem Verstoß gegen eine bestimmte Gebotsnorm (= Norm, die einer bestimmten Person ein bestimmtes Verhalten vorschreibt), die als solche im Gesetz abschließend normiert ist. Der Täter muss dabei eine bestimmte, ihm vom Gesetz vorgeschriebene Tätigkeit gerade nicht vornehmen.

Bsp.:Ein klassisches echtes Unterlassungsdelikt stellt die Unterlassene Hilfeleistung, § 323c StGB, dar. Hier ist allein das Unterlassen der Hilfeleistung strafbar, auch wenn das Opfer hierdurch letztlich gar nicht geschädigt wird. Die Voraussetzungen, wann eine Hilfeleistung erforderlich ist, sind in § 323c StGB abschließend beschrieben.

Definition Unter einem unechten Unterlassungsdeliktversteht man ein Delikt bei - фото 46Definition

Unter einem unechten Unterlassungsdeliktversteht man ein Delikt, bei dem die Unterlassungsstrafbarkeit nicht ausdrücklich im Gesetz normiert ist, sondern die Nichtabwendung eines tatbestandsmäßigen Erfolges erst im Vergleich mit einem Begehungsdelikt unter den Voraussetzungen des § 13 StGB begründet werden kann, was regelmäßig voraussetzt, dass der Täter eine besondere Rechtspflicht zum Handeln (= Garantenpflicht) besitzt.

Bsp.:Ein Totschlag, § 212 StGB, kann nicht nur durch aktives Tun (Erstechen, Erschießen, Erwürgen etc.), sondern auch durch Unterlassen begangen werden, z. B. wenn eine Mutter ihrem neugeborenen Kind keine Nahrung gibt und es dadurch verhungert. Dabei ist anzumerken, dass nahezu jedes im StGB normierte Delikt sowohl durch Tun als auch durch Unterlassen verwirklicht werden kann. Üblicherweise wird in einem Tatbestand allerdings nur ein Verbot ausgesprochen und ein bestimmtes Verhalten oder eine bestimmte Erfolgsherbeiführung mit Strafe bedroht. Wird nun derselbe Erfolg (z. B. der Tod eines Menschen) durch ein Nichthandeln verursacht, ist dies in gleicher Weise strafbar wie wenn der Täter den Erfolg durch aktives Tun herbeigeführt hätte. Notwendig ist dabei jedoch immer eine besondere (sich aus der Rechtsordnung ableitende) Pflicht des Unterlassenden, den tatbestandsmäßigen Erfolg abzuwenden (die bereits genannte Garantenpflicht 46). Besteht eine solche besondere Garantenpflicht nicht (wie z. B. bei einem Spaziergänger, der einem Ertrinkenden in einem einsamen Waldsee nicht hilft), scheidet eine Strafbarkeit wegen eines unechten Unterlassungsdelikts aus (in Frage kommt dann aber eine Strafbarkeit wegen des echten Unterlassungsdelikts der unterlassenen Hilfeleistung, § 323c StGB).

5.Allgemeindelikte, Sonderdelikte, eigenhändige Delikte

115Straftatbestände können ferner nach dem jeweiligen Täterkreisabgegrenzt werden, der für die Deliktsbegehung in Frage kommt. Dabei können Allgemeindelikte, echte und unechte Sonderdelikte und eigenhändige Delikte unterschieden werden.

Definition Unter einem Allgemeindeliktversteht man ein Delikt welches von - фото 47Definition

Unter einem Allgemeindeliktversteht man ein Delikt, welches von jedermann begangen werden kann (d. h. keine besondere Subjektstellung des Täters verlangt).

Bsp.:Eine Sachbeschädigung, § 303 StGB, kann durch jede natürliche Person als Täter begangen werden. Ein Allgemeindelikt erkennt man regelmäßig daran, dass der entsprechende Tatbestand den Täter mit „Wer […]“ umschreibt.

Definition Unter einem Sonderdeliktversteht man ein Delikt welches nur von - фото 48Definition

Unter einem Sonderdeliktversteht man ein Delikt, welches nur von einem Täter begangen werden kann, der eine besondere, im jeweiligen Tatbestand eigens umschriebene Subjektqualität aufweist.

Definition Unter einem echten Sonderdeliktversteht man ein Delikt bei dem die - фото 49Definition

Unter einem echten Sonderdeliktversteht man ein Delikt, bei dem die besondere Subjektqualität des Täters strafbegründende Bedeutung hat (d. h., wenn bei Fehlen dieser besonderen Subjektqualität überhaupt keine Straftat vorläge).

Bsp.:Wegen einer Bestechlichkeit, § 332 StGB, kann sich nur ein „Amtsträger“ strafbar machen. Ein „Grundtatbestand“ für jedermann existiert insofern nicht. Wer diese besondere Täterqualifikation (hier: die Amtsträgereigenschaft) nicht aufweist, kann niemals Täter dieses Delikts, sondern höchstens Anstifter oder Gehilfe sein (z. B. die Ehefrau, die ihren Mann, der Beamter ist, dazu auffordert, Geld für seine Amtshandlungen zu nehmen).

Definition Unter einem unechten Sonderdeliktversteht man ein Delikt bei dem - фото 50Definition

Unter einem unechten Sonderdeliktversteht man ein Delikt, bei dem die besondere Subjektqualität des Täters strafschärfende Bedeutung hat, das Grunddelikt jedoch von jedermann begangen werden kann.

Bsp.:Bei einer Körperverletzung im Amt, § 340 StGB, kann ebenfalls nur ein Amtsträger Täter sein. Allerdings existiert in diesem Fall ein „Grundtatbestand“ für jedermann, nämlich die einfache Körperverletzung nach § 223 StGB. Wer hier die besondere Täterqualifikation (hier: die Amtsträgereigenschaft) nicht aufweist, kann sich täterschaftlich lediglich wegen des Grunddelikts strafbar machen.

Definition Unter einem eigenhändigen Deliktversteht man ein Delikt welches nur - фото 51Definition

Unter einem eigenhändigen Deliktversteht man ein Delikt, welches nur durch eine persönliche Ausführung (d. h. durch die unmittelbare eigenhändige Vornahme der tatbestandsmäßigen Handlung) begangen werden kann.

Bsp.:Bei einem Meineid, § 154 StGB, kann nur derjenige Täter sein, der selbst schwört. Bei einer Trunkenheit im Verkehr, § 316 StGB, kommt nur derjenige, der selbst betrunken Auto fährt, als Täter in Frage, nicht aber der betrunkene Beifahrer, der den betrunkenen Fahrer dazu überredet, ihn nach Hause zu fahren. Insoweit stellen eigenhändige Delikte stets Sonderdelikte dar – nur wird hier der Täterkreis im Gesetz nicht ausdrücklich auf eine bestimmte Personengruppe eingeschränkt.

6.Grundtatbestand, Qualifikation, Privilegierung

116Im StGB gibt es häufig Delikte, die auf andere Delikte (den Grundtatbeständen) aufbauen, aber zusätzliche Merkmale enthalten, die die Strafe entweder schärfen (Qualifikationen) oder mildern (Privilegierungen). Eine Sonderform der Qualifikationen stellen die Erfolgsqualifikationen (oder: erfolgsqualifizierten Delikte) dar.

Definition Unter einem Grundtatbestandversteht man einen Tatbestand welcher - фото 52Definition

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Strafrecht Allgemeiner Teil»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Strafrecht Allgemeiner Teil» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Strafrecht Allgemeiner Teil»

Обсуждение, отзывы о книге «Strafrecht Allgemeiner Teil» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x