Barbara Kemmer - Lieblingsplätze von der Eifel bis in die Ardennen

Здесь есть возможность читать онлайн «Barbara Kemmer - Lieblingsplätze von der Eifel bis in die Ardennen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze von der Eifel bis in die Ardennen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze von der Eifel bis in die Ardennen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Von der Eifel in die Ardennen, von Deutschland nach Belgien und Luxemburg: Das Dreiländereck liegt inmitten eines einzigartigen Natur- und Kulturraums, der keine Grenzen kennt. Der europäische Gedanke trägt die grüne Region und ist spürbar in jedem Winkel. Hüpfen Sie mit Barbara Kemmer und Frank Schmitt von Land zu Land. Entdecken Sie lebendige Dörfer und Städtchen, malerische Täler und Höhen, altes Handwerk und internationale Kunst. Und lassen Sie sich verzaubern von einem bunten Mix aus Menschen, Sprachen und Genüssen!

Lieblingsplätze von der Eifel bis in die Ardennen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze von der Eifel bis in die Ardennen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf der Naturwanderpark-delux-Internetseite ( www.naturwanderpark.eu) kann die komplette Eifelgoldroute als GPS-Track heruntergeladen werden – und schon kann’s losgehen.

14 Eifelgoldroute im Irsental Startpunkt Wanderparkplatz am Waldpark Eifel an - фото 29

14

Eifelgoldroute im Irsental

Startpunkt: Wanderparkplatz am Waldpark Eifel (an der B410)

Campingplatz 1

D-54689 Irrhausen

Informationen:

Naturpark Südeifel

Auf Omesen 2

D-54666 Irrel

+49 (0)6525 79206

www.naturpark-suedeifel.de

Lieblingsplätze von der Eifel bis in die Ardennen - изображение 3015 Der Landgang der Pflanzen

Waxweiler: Geomuseum Devonium

Lange bevor Menschen, Säugetiere oder Dinosaurier die Erde bevölkerten, entwuchsen die ersten Pflanzen vor 400 Millionen Jahren dem Wasser und eroberten das Festland. Dadurch schufen sie die Lebensgrundlage für die Tiere, die den Pionieren folgen sollten. Bei Waxweiler ist dieser evolutionäre Schritt des »Landgangs der Pflanzen«, der einer grünen Revolution gleichkommt, durch aufschlussreiche Fossilienfunde belegt.

Die Gegend im äußersten Westen Deutschlands lag im Devon-Zeitalter inmitten eines großflächigen Flussdeltas. Insbesondere mit Blick auf die Erforschung früher Landpflanzen gilt vor allem ein Platz als wahre Schatztruhe für alle paläontologisch Interessierten: der Steinbruch Köppen. In den dortigen unterdevonischen Gesteinsschichten wurden bereits unzählige und teils einzigartige versteinerte Urzeitpflanzen entdeckt, freigelegt und erforscht.

Seit 2006 wird ein Teil dieser Funde im Devonium präsentiert, einem auf dieses Thema ausgerichteten Geomuseum. Es wurde auf Privatinitiative eines Ehepaars aus Bergisch Gladbach realisiert, das selbst jahrelang im Steinbruch gebuddelt und eine große Fossiliensammlung zusammengetragen hat. In dem an das Haus des Gastes im Zentrum von Waxweiler angeschlossenen Wissensraum begibt man sich auf eine rasante »Tour de Force« durch die Erdgeschichte. Anhand leicht verständlicher und grafisch ansprechender Schautafeln, fossiler Pflanzenfunde aus der Gegend und den Forschergeist anregender Mitmachstationen wird großen und kleinen Leuten die Entwicklung unseres Planeten und des Lebens darauf nähergebracht. Die Reise beginnt vor 400 Millionen Jahren und reicht bis in unsere Tage. Auch die Zukunft wird nicht ausgelassen. Na, auch interessiert, wie die Erde in 50 Millionen Jahren aussehen könnte?

Auf dem Eichelberg steht die 16 Meter hohe Mariensäule, die 1948 aufgestellt wurde – zum Dank dafür, dass Waxweiler während der Ardennenoffensive 1944/45 vergleichsweise geringe Schäden erlitten hatte.

15 Geomuseum Devonium im Haus des Gastes Hauptstraße 28 D54649 Waxweiler 49 - фото 31

15

Geomuseum Devonium

im Haus des Gastes

Hauptstraße 28

D-54649 Waxweiler

+49 (0)6554 811

www.devonium.de

www.waxweiler.com

Mariensäule

D-54649 Waxweiler

Waldparkplatz Mariensäule an der L10, Waxweiler Richtung Lascheid

Lieblingsplätze von der Eifel bis in die Ardennen - изображение 3216 Nichts ist für die Ewigkeit

Mauel: Wüstung Staudenhof

Ein Glas mit Schattenmorellen steht in der verwaisten Küche, eine papierne Milchgeldabrechnung vom Januar 1973 modert vor sich hin, die Farbe blättert von den Wänden, Tapeten lösen sich vom Untergrund, Holzböden zerbröseln zu Staub und zerbrochen sind die Fenster. Der nagende Zahn der Zeit: In den letzten noch stehenden Gebäuden von Staudenhof ist der Moment der Vergänglichkeit allseits präsent.

In den 1960er-Jahren lebten in dem abseits der Zivilisation gelegenen Weiler zwischen Mauel und Oberweiler noch sieben Personen. Damals war Staudenhof das kleinste Dorf Deutschlands. Um 1990 verließen schließlich die letzten Menschen den Ort, der mit dem Auto lediglich über einen holprigen Weg durch den Wald zu erreichen ist. Aus einer Siedlung war eine Wüstung geworden. Zwischenzeitlich haben zwar wieder ein paar Leute die ehemalige Schule bewohnbar gemacht, aber die hier zu spürende Verlorenheit wird dadurch nicht abgemildert.

Wahrscheinlich stand dort unten im Prümtal, wo sich die Reste des Dorfes finden, ursprünglich nur ein einzelnes Gehöft. Erst die Inbetriebnahme der Eisenhütte Merkeshausen im Jahr 1761 führte zur verstärkten Ansiedlung von Arbeitern, die in ebendieser tagtäglich malochten und den etwa vier Kilometer langen Fußmarsch auf sich nahmen. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts lebten in Staudenhof rund 130 Menschen. Mit der Aufgabe der lokalen Eisenverhüttung 1857 setzte indes auch der Niedergang des Weilers ein, der bereits 1871 nur noch 70 Einwohner zählte.

Von den Arbeiterhäusern ist heute nichts mehr übrig. Alles, was noch existiert, sind die alte Schule sowie die Ruinen der zuletzt verlassenen Stall- und Wohngebäude. Nichts auf dieser Welt ist von Dauer: Beim Erkunden solcher »Lost Places« wird das Bewusstsein für diese Tatsache auf unnachahmliche Weise geschärft.

Für den Denkmalschutz kommt in Staudenhof lediglich ein beschädigtes steinernes Wegekreuz von 1776 infrage. Nur der Sockel steht noch einsam an der Zufahrt zur Wüstung.

16 Wüstung Staudenhof D54649 Mauel Auf der L12 von Oberweiler in Richtung - фото 33

16

Wüstung Staudenhof

D-54649 Mauel

Auf der L12 von Oberweiler in Richtung Mauel, links abbiegen durch den Wald.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze von der Eifel bis in die Ardennen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze von der Eifel bis in die Ardennen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze von der Eifel bis in die Ardennen»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze von der Eifel bis in die Ardennen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x