Constanze Wilken - Lieblingsplätze von St. Peter-Ording bis zum Elbstrand

Здесь есть возможность читать онлайн «Constanze Wilken - Lieblingsplätze von St. Peter-Ording bis zum Elbstrand» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze von St. Peter-Ording bis zum Elbstrand: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze von St. Peter-Ording bis zum Elbstrand»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wo kann man die »Kitesurf Masters« genießen, auf Jules Vernes Spuren wandeln und durch Grachten fahren? Eine Weltreise braucht es dafür nicht, denn all das geht in Eiderstedt und Dithmarschen. Constanze Wilken und Werner Siems nehmen Sie mit auf Entdeckungstour durch die grüne Küstenregion, die einst Inspiration für Theodor Storm war. Sie zeigen Ihnen Lieblingsplätze wie Schloss Hoyerswort, das Multimar Wattforum, weite Sandstrände, auf denen Strandsegler und Kitebuggies fahren, sowie die schönsten Badestellen an der Küste Nordfrieslands und Dithmarschens.

Lieblingsplätze von St. Peter-Ording bis zum Elbstrand — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze von St. Peter-Ording bis zum Elbstrand», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lieblingsplätze von St. Peter-Ording bis zum Elbstrand

Constanze Wilken / Werner Siems

Impressum

Autor und Verlag haben alle Informationen geprüft. Gleichwohl wissen wir, dass sich Gegebenheiten im Verlauf der Zeit ändern, daher erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Sollten Sie Feedback haben, bitte schreiben Sie uns! Über Ihre Rückmeldung zum Buch freuen sich Autor und Verlag: lieblingsplaetze@gmeiner-verlag.de

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

1., überarbeitete Neuauflage 2021

© 2015 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 07575/2095-0

info@gmeiner-verlag.de

Alle Rechte vorbehalten

Lektorat/Redaktion: Anja Kästle

Herstellung: Julia Franze

E-Book: Mirjam Hecht

Bildbearbeitung/Umschlaggestaltung: Susanne Lutz

unter Verwendung der Illustrationen von © SimpLine – stock.adobe.com; © Susanne Lutz; © jan stopka -.stock.adobe.com; © eyewave – stock.adobe.com; © metelsky25 – stock.adobe.com; © LynxVector – stock.adobe.com; © jan stopka – stock.adobe.com

Kartendesign: Alexander Somogyi

ISBN 978-3-8392-6832-2

Inhalt

Impressum Impressum Autor und Verlag haben alle Informationen geprüft. Gleichwohl wissen wir, dass sich Gegebenheiten im Verlauf der Zeit ändern, daher erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Sollten Sie Feedback haben, bitte schreiben Sie uns! Über Ihre Rückmeldung zum Buch freuen sich Autor und Verlag: lieblingsplaetze@gmeiner-verlag.de Besuchen Sie uns im Internet: www.gmeiner-verlag.de 1., überarbeitete Neuauflage 2021 © 2015 – Gmeiner-Verlag GmbH Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch Telefon 07575/2095-0 info@gmeiner-verlag.de Alle Rechte vorbehalten Lektorat/Redaktion: Anja Kästle Herstellung: Julia Franze E-Book: Mirjam Hecht Bildbearbeitung/Umschlaggestaltung: Susanne Lutz unter Verwendung der Illustrationen von © SimpLine – stock.adobe.com ; © Susanne Lutz; © jan stopka -.stock.adobe.com ; © eyewave – stock.adobe.com ; © metelsky25 – stock.adobe.com ; © LynxVector – stock.adobe.com ; © jan stopka – stock.adobe.com Kartendesign: Alexander Somogyi ISBN 978-3-8392-6832-2

Fast am Ende der Welt

Vorwort: Liebeserklärung an ein Seebad

St. Peter-Ording

1 Trockenen Fußes zur Badestelle

St. Peter-Ording: Seebrücke und Buhne

2 Wo der König der Wellen wacht

St. Peter-Ording: Dünentherme und Schutzstation Wattenmeer

3 Tea for two

St. Peter-Ording: Teeladen Skipper

4 Über alte Planken ans Meer

St. Peter-Ording: Badstrand

5 Die Tränen der Heliaden

St. Peter-Ording: Bernsteinmuseum

6 Frisches Brot

St. Peter-Ording: Backhus und Marktplatz

7 Gepflegte Kaffeehauskultur

St. Peter-Ording: Dorfcafé

8 Kiek mol wedder in

St. Peter-Ording: Museum der Landschaft Eiderstedt

9 Durch die Salzwiesen ans Meer

St. Peter-Ording: Südstrand

10 Kupferstecher und Herr über Wellen

St. Peter-Ording: Galerie und Atelier Schiel

11 God eten un drinken

St. Peter-Ording: Restaurant Wanlik Hüs

12 Der Duft von Kiefern und Dünensand

St. Peter-Ording: Ordinger Kiefernwald

13 Wind in den Segeln

St. Peter-Ording: Yachtclub SPO

14 Mit dem Wind über die Wellen fliegen

St. Peter-Ording: Kitesurfen am Ordinger Strand

15 Von Schutzpatronen und Pharisäern

St. Peter-Ording: Kirche St. Nikolai

16 Mit dem Objektiv neu sehen

St. Peter-Ording: Deichgalerie

17 Gänsegeschnatter in den Salzwiesen

St. Peter-Ording: Norderdeich

18 Die Welt in Sandkörnern

St. Peter-Ording: Atelier Frauke Petersen

19 See you at Egan’s …

Tating : Golfplatz Open County

20 Barockes Herrenhaus

Tating: Hochdorfer Garten

21 Kunst – Kaffee – Kuchen

St. Peter-Ording: Galerie Café Richardshof

22 Lebensretter für verirrte wanderer

St. Peter-Ording: Böhler Leuchtturm

23 Paradies vor dem Deich

St. Peter-Ording: Salzwiesen

24 Durchs Watt im Trab

St. Peter-Ording: Reiten am Meer

Eiderstedt

25 Deus mare, Friso litora fecit

Eiderstedt: Die grüne Halbinsel in der Nordsee

26 Was es mit der Glocke auf sich hat

Tümlauer Koog: Bucht

27 Wo die Seerosen blühen

Poppenbüll: Restaurant De Kohstall

28 Allein unter Schafen

Tetenbüll: Friesische Schafskäserei

29 Alter Kaufladen mit Blumengarten

Tetenbüll :Museum Haus Peters

30 Das Rätsel der Sandbank

Tetenbüll Tetenbüllspieker

31 Ein Wahrzeichen mit vielen Facetten

Westerhever: Leuchtturm

32 Fast am Ende der Welt

Westerhever: Sandbank vor Westerhever

33 Wo der Pastor im Wasser steht

Westerhever: Badestelle Stufhusen

34 Der Teufel steckt im Detail

Witzwort: Museum Roter Haubarg

35 Am grauen Strand, am grauen Meer

Husum: Theodor-Storm-Haus an der Wasserreihe

36 Ritt Auf dem höllischen Sperling

Husum: Poppenspäler Museum

37 Backsteinrenaissance in neuer Pracht

Husum: Schloss vor Husum

38 Weihnachtsglanz und Krabbenpulen

Tönning: Hafen mit Packhaus

39 Der entspannende Blick ins Aquarium

Tönning: Multimar Wattforum

40 Dornröschen erwacht

Oldenswort: Herrenhaus Hoyerswort

41 Der Künstler und die Islandpferde

Welt: Atelier Rungholt

Friedrichstadt

42 Friedrichstadt: Holländerstädtchen

43 Verträumte Wasserwege

Friedrichstadt: Grachtenfahrt auf dem Mittelburggraben

44 Auf Störtebekers Spuren

Bergenhusen: Niederungsgebiet Eider-Treene-Sorge

45 Weder Land noch Meer

Nationalpark Wattenmeer: Weltnaturerbe

46 Eine neue Perspektive

St. Peter-Ording: Flug über das Wattenmeer

47 Über den Grund des Meeres laufen

Wesselburenerkoog: Im Watt nördlich von Büsum

48 Naturerleben für die ganze Familie

Tönning: Naturzentrum Katinger Watt

Dithmarschen

49 Dithmarschen: Landschaft für alle Sinne

50 Auf den Spuren von Jules Verne

Tönning: Schiffstour auf der Eider ab Tönning

51 Schutz für Menschen und Vögel

Wesselburenerkoog: Eidersperrwerk

52 Hier schmeckt’s am besten

Schülperweide: Kochschule Bi uns to Huus

53 Der morbide Hauch der Geschichte

Lunden: Geschlechterfriedhof

54 Geruhsam über die Eider

Delve: Bargener Fähre

55 Badefreuden ganz umsonst

Delve: Badestellen an der Eider

56 Hier dreht sich alles um Kohl

Wesselburen: Kohlosseum

57 Markttag seit mehr als 500 Jahren

Heide: Wochenmarkt

58 Wege zu Musik und Dichtung

Heide: Handwerkerviertel Lüttenheid

59 Idylle unterm Feigenbaum

Heide : Alte Gärtnerei Oesterreich

60 Frunsbeer – Tanz unter dem Pantoffel

Nordhastedt: Traditionelles Fest

61 Ein sagenumwobener Baum

Nordhastedt: Fünffingerlinde im Riesewohld

62 Eine Reise in die Steinzeit

Albersdorf: Steinzeitpark Dithmarschen

63 Traumschiffe ganz nah erleben

Beldorf: Kreuzfahrtschiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal

64 Hüllenlos auf Muschelsuche

Westerdeichstrich: Strand Westerdeichstrich-Stinteck

65 Es begann mit ein paar Badekarren

Büsum: Nordseeheilbad Büsum

66 Auf Grünstrand und Düneninsel

Büsum: Strand von Büsum

67 Alte Kutter und Schottsche Karren

Büsum: Museumshafen

68 Büsumer Krabben – eine Delikatesse

Büsum: Ankerplatz

69 Mit Kulleraugen und Stupsnase

Büsum: Seehundbänke

70 Zur roten Felseninsel

Helgoland: Steilküste

71 Hotspot der Vogelbeobachtung

Meldorf: Speicherkoog Dithmarschen

72 Der Dom der Dithmarscher

Meldorf: Meldorfer Dom

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze von St. Peter-Ording bis zum Elbstrand»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze von St. Peter-Ording bis zum Elbstrand» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze von St. Peter-Ording bis zum Elbstrand»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze von St. Peter-Ording bis zum Elbstrand» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x